Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Controller (Android)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
    Bei meinem KNX- Controller hatte ich die selben Symptome und habe dann statt der IP des IP-Routers einfach die Broadcast-IP eingetragen.... dann ging es!
    Wo finde ich die Broadcast IP?

    Kommentar


      Ich habe es jetzt hinbekommen. Wer ein Wiregate benutzt, bei mir funktioniert es so:

      Im Wiregate

      Schnittstellenart: TPUART (stand bei mir auf Auto)

      Im KNX Controller im Projekt

      IP: wiregatexxx (eure Nummer)
      Port: 3671
      Router Mode

      Damit geht das Licht jetzt an und aus

      Grüße
      Frank

      Kommentar


        ETS-Export???

        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        Der ETS4-Export ist fertig
        ..........

        Makki
        Hallo Makki,

        was heißt das genau? Als ETS-App, oder wie??

        Ich gehe mal davon aus, dass man das.xls-sheet dann nicht mehr bräuchte, was ja super wäre
        if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
        KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

        Kommentar


          Zitat von buchner51 Beitrag anzeigen
          Hallo,
          @ JetA1

          wie wäre es wenn du uns an deinem Glück etwas teilhaben läst und uns mal eine Anleitung zukommen lässt.
          Ähm, ja gerne. Ich habe mir das aber nicht selbst erarbeitet. Das Vorgehen war in diesem oder dem Vorgänger-Thread (zur Version 1) beschrieben:

          Man nehme das Excel-Tool von eutelli, in dem ja einige Beispiele vorhanden sind und beachte auch seine Kommentare (die hinter den roten Dreiecken stecken). Dann habe ich mir aus dem ETS-Export (xml) von den gewünschten Objekten die Spalten "Name5" und "Address" herausgeholt und diese Daten für die Spalten "Devicename" und "groupaddresses" verwendet.
          Die Spalte "AddressStatus" habe ich von Hand eingegeben, da in der Excel-/xml-Tabelle aus ETS die Status-GA (Rückmeldung" nicht mit der "schaltenden" GA verbunden ist. Da ich mich an gut gemeinte Ratschläge aus edm Forum gehalten habe, ist die Status GA aber nur unwesentlich anders als die GA selbst (Mittelgruppe +1). So geht das sehr einfach.
          Dann muß noch der jeweilige DPT eingetragen werden (1.001 für Schalten, 9.001 für die Anzeige einer Temperatur, etc.).
          Rechts im gelben Bereich entsteht langsam die Grundlage für die json-Datei... Das, was dort steht (ohne die Überschriften), kopiert man in eine Textdatei, die man über den jsonformatter (Link in Excel-Datei) prüfen kann, und importiert diese dann in den KNX-Controller.

          Ich perönlich finde es übersichtlicher, die Daten in Excel anzupassen als in einer json-Datei. Daher wähle ich diesen Umweg gerne.

          Viel Spaß!
          Matthias

          Kommentar


            ETS3 oder ETS4??

            Zitat von JetA1 Beitrag anzeigen
            ..........
            und beachte auch seine Kommentare (die hinter den roten Dreiecken stecken). Dann habe ich mir aus dem ETS-Export (xml) von den gewünschten Objekten die Spalten "Name5" und "Address" herausgeholt ......
            Viel Spaß!
            Matthias

            Kann man denn bei der ETS4 in XML exportieren? Oder machst du das mit der ETS3?? Bin mir da unsicher!

            Gruß

            Claus
            if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
            KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

            Kommentar


              Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
              was heißt das genau? Als ETS-App, oder wie??
              Das heisst das es gehen würde (ETS4, aber keine "APP" weil das kostet Geld für daran unbeteiligte dritte) sondern einfach nur ein Programm, so hiess das vor dem iPhone

              Das heisst konkret: es könnte, aber unter vorbehalt: es macht einfach keine Freude, etwas mit Opensource zu unterstützen was closed-source und dazu unvollständig ist (DPT's, was ich leicht lösen könnte falls OSS)

              Es steht natürlich jedem Autor frei seine Lizenz zu wählen, genauso wie es mir freisteht einen ETS4-Export eben erst dann zu releasen (oder auch nicht) wenn mir die Lizenz der Zielanwendung passt
              Kann jeder ja alternativ auch selber machen, ist kein grosses Geheimnis..

              Sorry, aber da bin ich mittlerweile vielleicht etwas verbohrt: entweder GPL oder "is nich"..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                Export appen bzw. programmieren

                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Das heisst das es gehen würde (ETS4, aber keine "APP" weil das kostet Geld für daran unbeteiligte dritte) sondern einfach nur ein Programm, so hiess das vor dem iPhone

                Das heisst konkret: es könnte, aber unter vorbehalt: es macht einfach keine Freude, etwas mit Opensource zu unterstützen was closed-source und dazu unvollständig ist (DPT's, was ich leicht lösen könnte falls OSS)

                Es steht natürlich jedem Autor frei seine Lizenz zu wählen, genauso wie es mir freisteht einen ETS4-Export eben erst dann zu releasen (oder auch nicht) wenn mir die Lizenz der Zielanwendung passt
                Kann jeder ja alternativ auch selber machen, ist kein grosses Geheimnis..

                Sorry, aber da bin ich mittlerweile vielleicht etwas verbohrt: entweder GPL oder "is nich"..

                Makki
                Na dann drücken wir alle die Daumen, dass das closed "geopened" wird

                ...Oder gibt es hier einen Mitlesenden, der über die gleichen Fähigkeiten wie Makki verfügt (falls das überhaupt möglich ist !) und einen ETS 4-Export per PROGRAMM (aka App ) appen ääääh programmieren kann?

                Gruß vom Claus, der beharrlich am .xls-sheet scheitert.....
                if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                Kommentar


                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  Kann jeder ja alternativ auch selber machen, ist kein grosses Geheimnis..

                  Sorry, aber da bin ich mittlerweile vielleicht etwas verbohrt: entweder GPL oder "is nich"..

                  Makki
                  Hi Makki,

                  versteh dich voll und ganz. Kann deine Einstellung auch nachvollziehen. Ändert aber ehrlich gesagt auch nix an meiner Einstellung.

                  Was den Ets Export angeht wäre es sicher eine Hilfe, aber sind wir uns mal ehrlich: einmal das json file (oder mit excel) zu erstellen dauert sicher keine zwei Stunden wenn man in einem Texteditor mit strg+c und strg+v halbwegs umgehen kann. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass sich die KNX Anlagen alle paar Wochen im Haus verändert, dass man dafür immer einen eigenen Full-Export bräuchte. Meine Änderungen mach sogar immer direkt in der App und exportier mir das File wieder, liegt in der Dropbox und kann jederzeit auf ein anderes Gerät wieder importiert werden.

                  lg
                  markus

                  Kommentar


                    Hi,

                    ich stimme Markus zu der ETS Export ist unwichtig, das json file oder excel-import reichen völlig, ok das ist bei 50 bis 80 Jal./Licht-Aktorkanälen schon mal eine Stunde Arbeit, aber wer bei dieser genialen Freeware nicht einmal dazu bereit ist das einmalig einzugeben, der ist halt hier fehl am Platz !

                    Mfg Jürgen

                    Kommentar


                      Zitat von makki
                      Kann jeder ja alternativ auch selber machen, ist kein grosses Geheimnis..

                      Sorry, aber da bin ich mittlerweile vielleicht etwas verbohrt: entweder GPL oder "is nich"..

                      Makki

                      Hi,
                      kann seine Meinung nicht teilen, weiter so.

                      Kommentar


                        Zitat von Juergen151 Beitrag anzeigen
                        Hi,

                        ich stimme Markus zu der ETS Export ist unwichtig, das json file oder excel-import reichen völlig, ok das ist bei 50 bis 80 Jal./Licht-Aktorkanälen schon mal eine Stunde Arbeit, aber wer bei dieser genialen Freeware nicht einmal dazu bereit ist das einmalig einzugeben, der ist halt hier fehl am Platz !

                        Mfg Jürgen
                        Sehe ich nicht so. Wenn sich da nichts mehr ändert, warte ich halt auf eine Visu und lebe bis dahin mit ein paar grundlegenden Funktionen

                        Kommentar


                          Wiegesagt: es steht jedem Author frei, fertig..

                          Zurück zum Thema: was mach ich nun mit den fehlenden Datenpunkt-Typen ?
                          Ohne mindestens DPT 5.010, 14.x (glaube ich in Java-nativer IEEE-float, sollte einfach sein..) ist praktische Nutzung halt essig..
                          Und die anderen DPT's fehlen mittelfristig auch, sind aber erstmal nicht soo wichtig..

                          Und noch ein bisschen Feedback (bitte nicht als persönliche Kritik, sondern Anregung nehmen!): die bedienung hinkt noch:

                          - Man kann zwar die "Zeile" klicken, gut so, schaltet aber nur wenn man auf das Lampensymbol trifft; das ist aufm Nexus 7 schon fummelig, aufm 4" Smartphone will ich mir das nicht vorstellen..
                          - Mit dem reconnect nach x Minuten (waren 30min im sleep glaub ich) hab ich noch so meine Probleme; bei einem "üblichen" Spinner-Smarthome würde das gut 500-2000 Lesetelegramme auslösen, man sollte in betracht ziehen (alternativ/optional!) den dafür gemachten eibd-Cache zu befragen..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            so... Erste Schritte hab ich hinbekommen...
                            Lichter schalten klappt...
                            Aber wie ist das mit den Jalousien? Wenn ich im controller Jalousie auswähle sehe ich so ne Art Slider.... Aber der kann ja nicht wissen wo meine Jalousie gerade steht...
                            Auf dem normalen Taster hab ich jeweils Kurz und Langzeitbetätigung... (Brauche ich aber nicht.... hoch/runter reicht). Wie muss ich das im Controller konfigurieren und wie bediene ich das? (War bisher für nen Test zu feige )
                            Gruß,
                            Oliver

                            Kommentar


                              Guten Morgen alle zusammen.
                              Du kannst im Controller die dpt auf jalousie setzen. Das ist die 1.008. Einfach im auswahlfeld nach unten scrollen.
                              Jetzt bist du ja auf dimmer/jalousie. Da is das mit dem slider.

                              Hoffe es hilft.

                              Mfg matze

                              Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

                              Kommentar


                                Ah das erklärt einiges... Den Eintrag mit nur Jalousie hatte ich gar nicht entdeckt....
                                Ich konnte jetzt denn Rolladen runterfahren. Aber stoppen oder hochfahren geht nicht.
                                Hat da jemand eine Idee?

                                Noch en Frage: Man kann die Icons zwar größer machen, gibt es aber auch ne Möglichkeit die weiter vom linken Rand wegzubekommen? (Phoneansicht)

                                Noch ne andere Frage:
                                Bei dem Projekt gibt man ja IP und Port an. Da steht als Vermerk "intern".
                                Was ist, wenn ich von extern auf die Anlage will? Einfach den Hostnamen dort eintragen? Oder kann man intern und extern irgendwie unterscheiden?
                                Gruß,
                                Oliver

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X