Zitat von amasingh
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
1Home Server
Einklappen
X
-
-
Zitat von AlfaTiger Beitrag anzeigenMan merkt leider, dass die Alexa-Integration noch nicht marktreif ist. Das liegt aber an Amazon, nicht an 1home. Ich war gestern nach der Inbetriebnahme des 1home-Servers in der Lage, ihn zu Alexa hinzuzufügen. Dabei sind äöü nicht übertragen worden (Bro statt Büro, Kche statt Küche, Gste-WC statt Gäste-WC), das ließ sich aber in der Alexa-App korrigieren.
Allerdings habe ich auch festgestellt, dass ich im 1home-Server einige Kleinigkeiten ändern musste (zB hatte ich die Badezimmer-Deckenlampe versehentlich als Steckdose aus der ETS importiert). Diese Änderungen synchronisierten aber nicht in die Alexa-App. Auch die Bedienung ist etwas träge und man sollte zwischen zwei Befehlen ungefähr 1 Minute warten, weil sonst "das Gerät nicht antwortet". Aber Licht an/aus, Dimmwert (in %) und Jalousiesteuerung (auf/zu, %-Wert) ließen sich problemlos über App und Sprachsteuerung einstellen.
Weil ich die Änderungen im 1home-Server in die Alexa-App übernehmen wollte, habe ich in der App und im Server die Kopplung gelöscht. Nun will sie ums Verrecken nicht neu funktionieren. Alexa findet den Server nicht mehr. Ich habe im Server schon die Zurücksetzen-Prozedur durchgeführt (3 Sekunden Reset-Knopf gedrückt halten, bis es 2x blau blinkt) und auch Server, App und Telefon mehrfach neu gestartet. Bisher erfolglos. Echt schade, denn das erste Erfolgserlebnis gestern Abend, KNX-Jalousien und -Lampen mit Alexa zu schalten, war schon toll.
Naja, ich kaufe mir nun übergangsweise zwei Next Mini und werde solange dem Google Assistant den Vorzug geben. Der weiß eh mehr Antworten, als wenn man Alexa fragt...
Kommentar
-
Zitat von Napoli51 Beitrag anzeigenGuten Tag zusammen,
Ich habe den Server gestern auch angeschlossen bis jetzt antwortet kein einziges Gerät in meiner Home App . Kann ich die Bridge dann eigentlich verkaufen wenn ich den Server drin habe. Sonst wäre doch alles doppelt oder vertue ich mich da
Wenn es nur um die Anbindung an Google etc geht, auf jeden Fall. Die Bridge hat aber Funktionen, die der Server aktuell nicht hat, wie Datenlogging, eine (rudimentäre) Visu/Dashboard, Logikfunktionen....
Kommentar
-
Habe mir nun einen Google Home Mini auf Kleinanzeigen geschossen, um den 1home Server nutzen zu können. Leider zeigt mir die Google Home App weiterhin alle Geräte offline und ausgegraut an, obwohl ich in der App die Kopplung aufgehoben habe und auch im 1home Server. Nach erneuter Kopplung bleiben "bulb Offline" und "blinds offline", mehr sehe ich nicht.
Mache ich in der Google Home App was falsch?
Kommentar
-
Zitat von AlfaTiger Beitrag anzeigenHabe mir nun einen Google Home Mini auf Kleinanzeigen geschossen, um den 1home Server nutzen zu können. Leider zeigt mir die Google Home App weiterhin alle Geräte offline und ausgegraut an, obwohl ich in der App die Kopplung aufgehoben habe und auch im 1home Server. Nach erneuter Kopplung bleiben "bulb Offline" und "blinds offline", mehr sehe ich nicht.
Mache ich in der Google Home App was falsch?
image.png
Da wird ein QR Code generiert den du mit der Google Home App nutzen kannst. Danach tauchen alle Geräte die du unter "Geräte" auf de 1Home Server verbunden hast auf (Entweder manuell oder per automatischer Erkennung der ETS Datei):
image.png
Bei mir funktioniert das bestens.
Kommentar
-
Zitat von jayw82 Beitrag anzeigenDa wird ein QR Code generiert den du mit der Google Home App nutzen kannst. Danach tauchen alle Geräte die du unter "Geräte" auf de 1Home Server verbunden hast auf (Entweder manuell oder per automatischer Erkennung der ETS Datei):
Bei mir funktioniert das bestens.
Edit: hilft nix. Bleibt tot.
Screenshot_20231120-224428.pngZuletzt geändert von AlfaTiger; 20.11.2023, 22:46.
Kommentar
-
Hast du mal die Prüfung der Gruppenadressen durch den 1Home Server laufen lassen? Können alle gelesen werden? Entweder das liegt daran das die Geräte nicht gelesen werden können oder an der Verbindung zu Google home. Bei mir siehts so aus. Hat du den Server selbst als Gerät in Google home? Der muss da sein.
Screenshot_2023-11-20-22-49-21-630_com.google.android.apps.chromecast.app.jpg Screenshot_2023-11-20-22-50-38-997-edit_com.google.android.apps.chromecast.app.jpg
Kommentar
-
Ja, der 1home Server ist korrekt konfiguriert. Keine Fehler in den Gruppenadressen, mit Alexa ging es am Samstag ja auch im ersten Anlauf, danach nicht mehr.
Der Server ist in der Google App ja vorhanden, es ist das Gerät rechts unten (bridge). Aber der Server scheint nicht mit Google zu sprechen, so wie er es auch nicht mehr mit Alexa macht nach dem ersten Entkoppeln.
Ich tendiere dazu, den 1home Server noch einmal komplett zu resetten und alle Geräte wieder neu einzurichten
Kommentar
-
Heute meinen Server zugestellt bekommen. Hab jetzt vorerst enttäuscht festgestellt, dass noch keine Garagentorunterstützung für Apple Home verfügbar ist. Google Home und Amazon Alexa scheint hier zu gehen. Dafür bräuchte ich aber kein 1Home, da hab ich den S1 für.
Schaue mir mal an, wie sich das noch entwickelt, wie die Funktionen nachgeliefert werden.
Es scheint Grundsätzlich stabil zu sein, Kopplung war überraschend einfach und Licht und Rollo schalten/fahren war schnell eingerichtet.
- Likes 1
Kommentar
-
Ich habe nun den Server erst neu gestartet (Strom weg, Strom wieder an), hat nichts gebracht.
Dann habe ich den Server komplett auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und 3 Stunden alle KNX-Geräte wieder reinkonfiguriert. Ergebnis: Alexa sucht sich bei der Kopplung immer noch zu Tode, bis der Prozess abbricht, und in Google Home sind weiterhin alle Devices unbenannt und offline.
Meine Vermutung: Der Server ist hin.
Habe mit Google Pixel 5 und Samsung Galaxy Tab S6 Lite getestet. Diverse Male entkoppelt und neu gekoppelt, jetzt gebe ich auf. Ich habe 68 Devices reingenommen, ausschließlich Licht (schalten und dimmen), Steckdosen und Jalousien. Heizung, Anwesenheiten, Rauchwarnmelder und Präsenzmelder habe ich außen vor gelassen, ebenso diverse Gruppen und Szenen.
Einzig den Google Mini habe ich nicht durch ein zweites Gerät ersetzt, aber an dem wird's spätestens bei Alexa nicht scheitern.
Ich kontaktiere den Hersteller, oder hat jemand von euch noch eine Idee?
Kommentar
-
Ich würde mal die Kopplung mit Alexa aufheben, nur wenige Geräte auf einmal reinbringen, versuch doch erst mal nur ein Licht... Und nur mit Google versuchen.
Schick mal einen Screenshot von der Konfiguration einer Lampe hier rein. So z. B.
Screenshot_2023-11-21-22-19-52-427_com.android.chrome.jpg
Kommentar
-
Zitat von Bjoern42 Beitrag anzeigenMuss ich den 1Home Server in der ETA konfigurieren?Zuletzt geändert von jayw82; 22.11.2023, 11:52.
Kommentar
-
Zitat von AlfaTiger Beitrag anzeigenIch habe nun den Server erst neu gestartet (Strom weg, Strom wieder an), hat nichts gebracht.
Dann habe ich den Server komplett auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und 3 Stunden alle KNX-Geräte wieder reinkonfiguriert. Ergebnis: Alexa sucht sich bei der Kopplung immer noch zu Tode, bis der Prozess abbricht, und in Google Home sind weiterhin alle Devices unbenannt und offline.
Meine Vermutung: Der Server ist hin.
Habe mit Google Pixel 5 und Samsung Galaxy Tab S6 Lite getestet. Diverse Male entkoppelt und neu gekoppelt, jetzt gebe ich auf. Ich habe 68 Devices reingenommen, ausschließlich Licht (schalten und dimmen), Steckdosen und Jalousien. Heizung, Anwesenheiten, Rauchwarnmelder und Präsenzmelder habe ich außen vor gelassen, ebenso diverse Gruppen und Szenen.
Einzig den Google Mini habe ich nicht durch ein zweites Gerät ersetzt, aber an dem wird's spätestens bei Alexa nicht scheitern.
Ich kontaktiere den Hersteller, oder hat jemand von euch noch eine Idee?
Obwohl es auf der 1home-Web geschrieben steht, denke ich, dass das Problem vom Google Home Mini herrührt und dass es nicht als „HUB“ dienen kann.
Ich habe genau das Gleiche wie du. Und ich bin gespannt, ob es Ihnen anschließend gelungen ist, eine Lösung zu finden.
Ich werde sehen, ob ich einen Standard-NestHub oder Google Home finde.
Entschuldigung, ich benutze einen Übersetzer, ich verstehe immer noch ein wenig Deutsch 😁
Kommentar
Kommentar