Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
    So hochfrequente Schwankungen durch die Regelung?
    Keine FBH, oder?
    Sensor direkt über Radiator?
    Nein, "normale" Wasserheizkörper und nein, an der Wand gegenüber, ca. 4 m horizontal und 1m vertikal entfernt. Ich habe in dem Raum noch zwei weitere Temperaturfühler (einmal an der Wand quasi schräg über em Heizkörper, allerdings ziemlich weit in einer Dose und einer in einem Zennio ZAS, etwas über einen halben Meter unter dem ersten. Der ZAS hat quasi identische Temperaturen zu dem ersten Temperaturfühler, der andere liegt ca 1,5 °C darunter, aber wie gesagt, in einer tiefen Dose in einer Aussenwand. Aber die Schwankungen der Temperatur zeigen alle drei in gleicher Weise. Der in der Wand mit etwas kleinerer Amplitude, aber gleicher Frequenz.

    Gruss,

    der Jan
    KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

    Kommentar


      #17
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Wenn der Regler sieht, dass die Temperatur kurzfristig um fast ein Grad abfällt, legt er los.
      Dann ist das offensichtlich ein Algorithmus, der nichts mit PI zu tun hat --- und gut gemeint ist, aber zumindest in dem Fall problematisch.

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #18
        So ist es
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #19
          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Du meinst die Schwankungen?
          Dann ist der D-Anteil (Angenommen das ist ein PID Regler) zu hoch?
          Hallo,
          mich interessiert's auch, habe ebenfalls MDT Heizungsaktoren hier liegen, aber noch nicht im Betrieb.

          Dein Gedanke "PID" war auch mein erster Gedanke nach Sichtung der Grafiken. Laut Technischem Handbuch von MDT ist der Aktor aber kein PID-Regler sondern nur PI (macht ja auch Sinn, bei PID sind Oszillationen häufig ein Problem).

          Die Messkurve des Threaderstellers erklärt nicht das Verhalten des PI, legt allerdings nahe, dass der Sensor ungünstig positioniert ist, da er offenbar sensibler als der Raum selbst reagiert -> vielleicht ist es der andernorts empfohlene Sensor im Estrich? (dessen Sinn mir nur als Informations- nicht als Regelgröße einleuchtet).

          Grüße
          Fry

          Kommentar


            #20
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Naja, ist eine Frage der Strategie. Wenn der Regler sieht, dass die Temperatur kurzfristig um fast ein Grad abfällt, legt er los. Kurz darauf steigt der Ist-Wert wieder um fast ein Grad - was soll der Regler davon halten
            Wenn der Regler sich dafür interessiert, ist es kein PI sondern eher ein PID. Anders als das Technische Handbuch sagt.
            Fry

            Kommentar


              #21
              Zitat von Fry Beitrag anzeigen
              Die Messkurve des Threaderstellers erklärt nicht das Verhalten des PI, legt allerdings nahe, dass der Sensor ungünstig positioniert ist, da er offenbar sensibler als der Raum selbst reagiert -> vielleicht ist es der andernorts empfohlene Sensor im Estrich? (dessen Sinn mir nur als Informations- nicht als Regelgröße einleuchtet).
              Nein (siehe meine vorherigen Post). Das gleiche Verhalten sehen drei verschiedene Temperatursensoren, die an verschiedenen Punkten im Raum platziert sind. Normale Heizungen sind einfach schneller als Fussbodenheizungen. Wahrscheinlich liesse sich das ganze noch etwas "verbessern", wenn ich die Rücklaufverschraubungen oder der Voreinstellung der Ventile etwas schliesse. Die VL-Temperatur kann ich nicht weiter runterstellen, weil es im Bad sonst zu kalt wird.

              Gruss,

              der Jan
              KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

              Kommentar


                #22
                Hoi...

                will mich nur kurzzeitig einmischen:

                Wieso ändert sich die IST-Temperatur im Minutentakt über 2 Grad rauf und runter??? (blaue Kurve)
                Wieso steigt und fällt diese von 21,5 Grad bis 24 Grad immer hin und her?

                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #23
                  @Peter: Das unten sind Stunden. Die zeit ist also irgendwo im Bereich von einer viertel Stunde.

                  Und wieso sich das ändert? Weil der Regler sagt "mach das Ventil auf und mach das Ventil zu". Der Heizkörper scheint mir für die Raumgrösse etwas gross dimensioniert, aber trotzdem sollte ein Regler damit klarkommen.

                  Gruss,

                  der Jan
                  KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                  Kommentar


                    #24
                    Kannst du mal einen Plot mit 1-2h machen?

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #25
                      Hoi..

                      sieht auf jeden Fall etwas seltsam aus, wenn die Raumtemperatur in 15 Minuten von 21 Grad auf 24 Grad steigt und wieder in der selben Zeit fällt.

                      Aber das nur als Anmerkung.

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #26
                        Find ich auch. Daher meine Frage zum "zoom".

                        Wie wird die Temperatur gemessen?
                        Zeig doch auch mal einen Plot ohne Regelung.

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo zusammen,

                          um Euch kurz auf dem laufenden zu halten: Ich hatte heute ein längeres uns sehr gutes Gespräch mit MDT. Wir probieren zunächst einmal andere Regelparameter und ich werde die Rohdaten der Graphen aus Post #1 an MDT zur Analyse senden.

                          Ich werde berichten.

                          Gruss,

                          der Jan
                          KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                          Kommentar


                            #28
                            Da war MDT ja telefonisch heute schwer beschäftigt
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #29
                              So, noch ein Nachtrag: Das Problem ist noch nicht vollständig gelöst. Nach meinem Empfinden hat die grösste Verbesserung nicht die Veränderung der Regelparameter sondern die Reduzierung der Temperatur-Sendezeit von 60s auf 300s und die gleichzeitige Reduzierung der Auflösung auf 10bit gebracht.

                              Die Amplitude meiner Schwingung kann ich damit schon einigermassen begrenzen. Was noch offen ist, ist die Tatsache, dass die Temperatur immer höher ist als der Sollwert und trotzdem der Regler das Ventil noch öffnet.

                              Ich möchte nochmal den ausgezeichneten Support durch MDT hervorheben, es wird auch noch ein Datenbank-Update geben, dass vielleicht auch noch die Situation verbessert.

                              Gruss,

                              der Jan
                              KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                              Kommentar


                                #30
                                Hört sich nicht wirklich befriedigend an.... und ich sitze hier mit 3 MDT-Heizungsaktoren...
                                Danke aber fürs Update!
                                Fry

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X