ok, dann hast Du das Pferd von hinten aufgezäumt 
Viele Leute denken erst an die Treiber, man muss aber erst das Leuchtmittel auswählen.
230V LED würde ich aus meinen Gedanken streichen. Es handelt sich meist um Retrofit. Retrofit ist der Versuch, aus kurzfristigem Umsatzdenken etwas völlig unsinniges zu tun ( zum Beispiel bei einer Neuinstallation mit einem E27 Sockel zu arbeiten), weil der Verbraucher noch nicht an die neuen Techniken gewöhnt ist.
Ich gehe jetzt mal davon aus das Du Einbaustrahler (Brumberg, Paulmann) möchtest. Dann hast Du 2 Möglichkeiten:
Fertige LED Strahler nehmen und versuchen herauszufinden wie diese dimmbar sind. Auch hast Du nicht gerade viel Auswahl in Material, Form und Farbe.
Einbaustrahler sind meist für MR16 (QRCBC51) Leuchtmittel. Deshalb haben hier schon viele Leute das LED MR16 Leuchtmittel Coinlight Pro von Osram eingesetzt. Du kannst aus tausenden von Einbaustrahlern auswählen und hast ein sauber dimmbares LED Leuchtmittel.
Einziger Nachteil: Aktuell nur Osram Treiber verwendbar.
Ich persönlich habe mich entschieden unseren Kunden hauptsächlich LED Produkte in 24V Konstantspannung anzubieten. Das hat den Vorteil das der Kunde die Energieversorgung Zentral und damit Kostengünstig (Meanwell) machen kann. Wenn der Strompreis nächstes Jahr um 5 Cent steigt, könnte man sogar auf Batteriegepufferte Photovoltaik umstellen.
Für diese Produkte verwende ich (Außer bei den Coinlights) die Treiber von Eldoled 720d. Diese haben 4 Kanal á 6A und damit ein derzeit extrem gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
An Deiner Stelle würde ich Dali oder DMX einsetzen. DMX ist erheblich kostengünstiger. DALI hat die angenehmeren Gateways (Baustellenbetrieb).

Viele Leute denken erst an die Treiber, man muss aber erst das Leuchtmittel auswählen.
230V LED würde ich aus meinen Gedanken streichen. Es handelt sich meist um Retrofit. Retrofit ist der Versuch, aus kurzfristigem Umsatzdenken etwas völlig unsinniges zu tun ( zum Beispiel bei einer Neuinstallation mit einem E27 Sockel zu arbeiten), weil der Verbraucher noch nicht an die neuen Techniken gewöhnt ist.
Ich gehe jetzt mal davon aus das Du Einbaustrahler (Brumberg, Paulmann) möchtest. Dann hast Du 2 Möglichkeiten:
Fertige LED Strahler nehmen und versuchen herauszufinden wie diese dimmbar sind. Auch hast Du nicht gerade viel Auswahl in Material, Form und Farbe.
Einbaustrahler sind meist für MR16 (QRCBC51) Leuchtmittel. Deshalb haben hier schon viele Leute das LED MR16 Leuchtmittel Coinlight Pro von Osram eingesetzt. Du kannst aus tausenden von Einbaustrahlern auswählen und hast ein sauber dimmbares LED Leuchtmittel.
Einziger Nachteil: Aktuell nur Osram Treiber verwendbar.
Ich persönlich habe mich entschieden unseren Kunden hauptsächlich LED Produkte in 24V Konstantspannung anzubieten. Das hat den Vorteil das der Kunde die Energieversorgung Zentral und damit Kostengünstig (Meanwell) machen kann. Wenn der Strompreis nächstes Jahr um 5 Cent steigt, könnte man sogar auf Batteriegepufferte Photovoltaik umstellen.
Für diese Produkte verwende ich (Außer bei den Coinlights) die Treiber von Eldoled 720d. Diese haben 4 Kanal á 6A und damit ein derzeit extrem gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
An Deiner Stelle würde ich Dali oder DMX einsetzen. DMX ist erheblich kostengünstiger. DALI hat die angenehmeren Gateways (Baustellenbetrieb).
Kommentar