Zitat von Neelex
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Vorschlag für LED dimmen
Einklappen
X
-
Zitat von kisenberg Beitrag anzeigenKlasse, danke Dir.
Kommentar
-
Gast
Zitat von kisenberg Beitrag anzeigenHat das OSRAM OTI DALI 75/220-240 Dreileiteranschlüsse für die Coinlights zum dimmen?
[QUOTE=kisenberg;272634]
Coinlights benötigen sowohl weiss, schwarz und rot, d.h dann können die gedimmt werden...werden zwei zusammengeklemmt, (Ich glaube es war weiss und schwarz) -> auf Masse und Rot auf + dann können Sie nicht gedimmt werden....
Noch Fragen?
Kommentar
-
Gast
Zitat von Neelex Beitrag anzeigenLeute,
ich brauche noch einmal Eure Hilfe. Ich glaube ich blicke mittlerweile einigermaßen durch, ..
Der Frage bezüglich Treiberverhalten etc....hast du dir auch entsprechend Reserve eingeplant?
Ich selbst habe sowohl MW NT mit 4 Osram Dali Dim als auch die Osram OTI Dali DIm 75/220 Treiber , funktioniert beides sehr gut...
OSRAM 371560 OTI DALI 75/220-240:
Sekundäre Leitungslänge 10 Meter? Konkret Ja und Nein :-)
Interessant ist nur, dass für alle 4 Kanäle 10 Meter erwähnst...
Möchte mal gern sehen wo das geschrieben steht :-)
10 Meter Pauschal ist so gesehen keine wirkliche Aussage . Das geht in Erster Linie auf die EMV zurück, hier könnte man noch in die Trickliste greifen, wenn die Leitung länger sein soll, es gibt da eine Osram Fibel , die beschreibt das ausführlich.
Ich selbst habe pro Ausgang etwa 8-9 Meter entfernt erst meine Leuchtgruppen + "3-5 Meter" :-) ...und keine Probleme .
Und von meiner längsten Leitung wollen wir erst mal gar nicht reden :-)
Kommentar
-
Hallo ihr,
ich bin mit meiner Lösung bislang sehr zufrieden und wollte diese kurz vorstellen:
Als LED Treiber verwende ich:
DualDrive 560S von EldoLED (gekauft über Voltus)
Achtung: Zur Programmierung der Ausgangsstromstärke auf max. 700mA musste ich mir noch die "Toolbox TLU20501" von EldoLED besorgen, ca. 200€.
Bei den LEDs habe ich mich für die "TD36,15W 60°, 3000 K, silber,schwenkbar" von Kapego bzw. Deko Light entschieden (Artikelnummer 180465) ...gekauft bei www.flux24.de
Beide Datenblätter habe ich als Anhang angefügt.
Insgesamt habe ich bei mir ca. 40LEDs und 15LED-Treiber eingebaut.
Gruß,
Sebastian
Kommentar
-
Hi,
erstmal danke für die Infos!
Der Hasenfuss an Meanwell + OTi Dali ist bei mir eben, dass ich dann 120W pro Kanal habe. Wenn ich dann jeweils 3 Spots einzeln schalten will, brauche ich für jede Gruppe ein eigenens OTi Dali. Und das summiert sich dann auch.
Zitat von macgyver Beitrag anzeigenSicher, dass es nicht noch komplexer wird :-)
Zitat von macgyverHast du dir auch entsprechend Reserve eingeplant?
Zitat von macgyverOSRAM 371560 OTI DALI 75/220-240:
Ich selbst habe pro Ausgang etwa 8-9 Meter entfernt erst meine Leuchtgruppen + "3-5 Meter" :-) ...und keine Probleme .
Eine andere grundlegende Frage, die Coinlight 8W haben 998 cd Lichtstärke. Das soll ja vergleichbar mit einer 35W NV Halogen Lampe MR16 sein. Bisher hatte ich die Osram Decostar Eco 48865 35W geplant. Diese wird mit 2200cd angegeben, also mehr als das das Doppelte. Selbst das Coinlight 10W, das eine 50Watt MR16 ersetzen können soll, kann da bei weiterem nicht mithalten. Stimmen diese Daten oder vergleiche ich hier Äpfel mit Birnen?
Danke & Grüße
Jens
Kommentar
-
Zitat von henfri Beitrag anzeigendu musst lumen vergleichen. Candela nur bei gleicher Abstrahlcharachteristik
Kommentar
-
Gast
Zitat von Neelex Beitrag anzeigenHi,
dann 120W pro Kanal habe. Wenn ich dann jeweils 3 Spots einzeln ...
Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
Aber grundsätzlich spricht nichts dagegeben? Ach ja, welchen Leitungstyp hast Du denn (für die weiteren Strecken) genommen?
...und daher einfach mal ausprobieren :-) was denn so möglich ist....Notfalls Querschnitt anpassen....und nachmessen...
Mehr als 10 Meter sind jedenfalls auch möglich!
Leitungstyp? Ich hab NYM Kabelreste genommen, 5X1,5 / 4X 1,5 gut beschriftet um einer Verwechslung engegenzuwirken.
Zitat von Neelex Beitrag anzeigenHi,
998 cd Lichtstärke. Das soll ja vergleichbar mit einer 35W NV Halogen Lampe MR16 sein.
Ich selbst empfinde die 8 Watt Osram Coinlight warmweiss tendenziell schon eher mit etwa 40 Watt NV Halogen.
Die 10 Watt LED kann man "etwa" mit einer 50 Watt Halogen NV vergleichen. Es kommt natürlich immer auf den Verwendungszweck an, da der Raum ja selber auch eine Rolle spielt .
Gruß Simon
Kommentar
-
Hallo,
nochmal zu den drei Leitern:
Kann da jemand mal Licht ins Dunkel bringen?
Hintergrund:
Ich habe leider nicht die Möglichkeit, die drei Adern anzuschließen, da nur zwei gelegt sind.
Außerdem habe ich keine Lust auf irgendeine Osram-Sonderlocke. Wenn ich in 10 Jahren Ersatz brauche, möchte ich nicht blöd da stehen, weil es diese "Dreileitertechnik" nur zwei Jahre lang gab...
Gruß,
Hendrik
Kommentar
-
Gast
Zitat von henfri Beitrag anzeigen
nochmal zu den drei Leitern:
Kann da jemand mal Licht ins Dunkel bringen?
Kommentar
-
Hallo,
nee, dimmen ist Pflicht! Und laut diesem Post geht es doch auch, oder verstehe ich es falsch?
Was ist das denn für eine Technik mit dem dritten Leiter?
Gibt es eine Alternative zum Coinlight am OSRAM OTI DALI 75/220-240, die mit zwei Leitern dimmbar ist? Sollte doch.. :-(
Gruß,
Hendrik
Kommentar
-
Gast
Das Problem ist dann , dass dir der dali Anschluss fehlt :-)
Erklär mir das mal mit den 2 Drähtchens genauer , kabel und querschnitt ...wo gehn die hin ? Könntest du von woanders noch den Dali herbringen ?
P.s. Die Aussage bezog sich auf den Osram oti dali dim 75 Watt 4 Kanal Treiber ...bez. Coinlight...2 sind für Stromversorgung , der dritte hat was mit pwm dimmen zu tun ...
Kommentar
-
Moin,
ich lese nun auch schon seit Tagen und werd kaum schlauer, nur verwirrter.
Men nehme also ein Meanwell Netzteil, dazu einen Dimmer wie den EldoLed oder einen DMX LED Dimmer von DMX4ALL.
In die Decke sollen Spots. Habe da nun Einbauleuchten wie bei NV Halogen üblich mit MR16 Sockel gefunden. Jetzt braucht's da aber noch ein Leuchtmittel. Welche funktionieren da? Ich lese dauernd, dass die meisten nicht dimmbar wären.
Oder ist MR16 schon total falsch? Was wäre das Leuchtmittel und die Fassung der Wahl?
Da das Haus noch nicht steht, hab ich noch alle Möglichkeiten offen.
Gruß
Andreas
Kommentar
-
Lichtintensität
Hallo ihr,
bzgl. der Lichtintensität bin ich folgendermaßen vorgegangen und muss sagen, dass es sehr gut aufging.
An einem Büroarbeitsplatz sollte man 500lux/m^2 haben.
Dies habe ich etwa in der Küche verwirklicht. Mein LED Spot mit 15W hat ca. 630Lumen.
Dies habe ich dann ganz Linear auf die Küchenfläche umgerechnet (Achtung der Abstrahlwinkel sollte nicht zu klein sein, meine LED hat 60°, das ist OK)
Gesamtfläche * 500lux/m^2 = Anzahl Lampen * 630Lumen
--> bei ca. 10m^2 entspricht dies 8 LED Spots
Im Wohn/Ess-Zimmer mit 30m^2 habe ich versucht ca. 300lux/m^2 zu erreichen.
--> das entspricht 14LED Spots
Die Ausleuchtung ist so sehr gut geworden.
Gruß, Seb
Kommentar
Kommentar