Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Logikmodul: wie einfachen Zähler realisieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT Logikmodul: wie einfachen Zähler realisieren?

    Hallo zusammen,

    ich stehe grad aufm Schlauch:

    Wie kann ich mit dem MDT Logikmodul einen einfachen Zähler realisieren? Also auf einer GA kommt ein Impuls (Ein/Aus), dann soll der Zähler die Impulse hochzählen. Mit einer weiteren GA soll der Zähler bei Bedarf wieder auf 0 gesetzt werden.

    Klingt banal, aber ich finde da nach erster Sichtung keine Funktion, die das erfüllen könnte.

    Jemand eine Idee?

    Danke Euch :-)

    EDIT: Ich habe auch schon den Umweg über einen freien Kanal einer Tasterschnittstelle / Binäreingang versucht....leider erfolglos, zumindest die von MDT können keinen externen Eingangsobjekte :-(
    Zuletzt geändert von dreamy1; 16.08.2023, 15:41.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    #2
    Habe da noch nie in die Applikation geschaut, aber ich könnte mir Vorstellen etwas mit einer Addition da zu basteln. Die 0 als Reset wäre dann ein Eingang auf das gleiche KO wie das Ergebnis der Addition.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Geht mit dem Universalrechner, der hat einen Triggereingang.

      Kommentar


        #4
        Danke Dir, ich hatte das vorhin mit der Funktion Universalrechner probiert und dann schnell einen Knoten im Hirn. Aber damit könnte es wohl irgendwie gehen, weiß nur noch nicht wie :-)
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Danke hjk, warst schneller :-)

          Ich habe den Universalrechner aber so verstanden, dass der nur einmalig z.B. den festen Wert 1 auf einem Eingang zum Triggereingang addiert. Zählt der den Ausgang dann tatsächlich hoch?
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Universalrechner als Addierer. Eingang 1 = Zähler GA. Eingang 2 = fester Wert 1. Ausgang = Zähler GA. Senden nur bei Triggereingang = Impuls GA. Damit wird die Gruppen GA bei jedem Impuls hochgezählt. Zum Rücksetzen einfach 0 auf Zähler GA schicken, entweder direkt oder über weitere Logik. So hab ich es gemacht und es funktioniert prima.

            Kommentar


              #7
              Der kann zählen, die Berechnung wird über den Trigger gestartet. Damit zählt er hoch. Ich glaube, es gab mal ein Beispiel in dem Thread zum Logikmodul.

              Edit: hat sich ja schon erledigt…

              Kommentar


                #8
                Super, vielen Dank Euch Beiden!

                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Uff, gerade den Bus mit 6000 Telegrammen geflutet :-(

                  Irgendwas passt da noch nicht.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    dreamy1 Stefan, falls Du den Thread noch nicht kennst.
                    Nichts direkt für Dein aktuelles Problem, aber zum MDT Logikmodul schöne Beispiele.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      Danke Bernhard, hatte ich gesehen
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        So, nachdem ich mit jetzt dreimal den Bus geflutet habe mit einem selbst hochlaufenden Zähler....hat jemand eine Idee, was in den Einstellungen falsch ist?

                        Screenshot 2023-08-16 205327.png

                        Den Eingang 1 sowie den Ausgang habe ich mit der Zählwert-GA verbunden. Der Impulseingang kommt über eine separate GA, die die ganze Zeit 0 war. Trotzdem fängt das Logikmodul sofort das Hochzählen an...ich verstehe es nicht.

                        Die Zählwert-GA wird auch am VC-Easy II als Status-GA angezeigt, aber daran kann es eigentlich nicht liegen (denke und hoffe ich).
                        Zuletzt geändert von dreamy1; 16.08.2023, 20:36.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #13
                          Du willst nur bei Impulseingang senden, nicht wenn sich der Ausgang ändert.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #14
                            Kann das an der Einstellung unten liegen?

                            Der Eingang kann nicht aktiv vom Logikmodul gelesen werden (liegt am Gerät, welches den Impuls liefert) - aber da sollte doch deswegen keine Schleife entstehen, die dann auch noch automatisch hochzählt?

                            Screenshot 2023-08-16 210824.png
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                              Du willst nur bei Impulseingang senden, nicht wenn sich der Ausgang ändert.
                              Danke, aber hmmm...das dürfte eigentlich in dem Fall egal sein, oder? Der Ausgang (=Zähler) ist ja am Anfang Null und bleibt auch ohne Impuls Null, dann dürfte sich das nicht aufhängen bzw. aufschaukeln.

                              EDIT:
                              Ich verstehe auch noch nicht, wie das Logikmodul nach dem Start beginnt (da ist die Zähler-GA ja noch ohne Wert, also auch nicht definiert 0 und man kann bei der Funktion keine Eingänge vorbelegen).

                              hjk: Hast du eine Idee, woher die Schleife kommt? Wie verhält sich das LM beim Start bei undefiniertem Eingang (bzw. hier Ausgang, der auch gleich Eingang ist)?
                              Zuletzt geändert von dreamy1; 16.08.2023, 20:43.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X