Zitat von mumpf
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT Logikmodul: wie einfachen Zähler realisieren?
Einklappen
X
-
Das ist die Frage - bei mir hatte das LM mit Schleife quasi Dauerfeuer abgesetzt (nur durch die interne Programmzykluszeit begrenzt). Trotzdem habe ich die neue Applikation sogar vollständig (also nicht partiell) ohne Fehler aufspielen können. Kann aber sein, dass das LM so einen Fall automatisch begrenzt und nur x Telegramme/s absetzen kann oder das Gerät ist so "lahm", dass noch genug Telegrammreserve auf dem Bus bleibt.
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenDas ist die Frage
Das Gerät hört nach dem ersten Kommando T_Connect auf zu Senden.
D.h. für den Erfolg in so eine Telegrammschleuder mit einem Programmierversuch reinzukommen macht partiell oder komplett keinen Unterschied. Trotzdem ist partiell natürlich sinnvoll und schneller.Gruß Bernhard
- Likes 1
Kommentar
-
Oder ist es so zu verstehen, dass bei einer "Programmieranfrage" ein Gerät sowieso alle Ausgangstelegramme automatisch stoppt (zu klären: ist das gerätespezifisch oder gar KNX-Standard?)?
Also ich meine mich zu erinnern, dass das LM munter weiter gesendet hat während die Programmierung lief. Sicher bin ich mir da aber nicht mehr, mein Puls war eh schon auf 200 und ich hatte nur Augen für den Programmierfortschritt :-)Zuletzt geändert von dreamy1; 22.08.2023, 13:32.
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigendass bei einer "Programmieranfrage" ein Gerät sowieso alle Ausgangstelegramme automatisch stoppt
Ich würde vermuten das dies auch so spezifiziert ist. mumpf weiß das bestimmt.
Wie sollte das Gerät weitersenden, wenn es gerade seine GA Zuordnung überprogrammiert bekommt?
Das ginge nur mit einem zweiten Speicherbereich und einem Umschalten nach dem Neustart. Wäre aufwändig, aber denkbar.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenund bei dem einen Gerät (MDT BWM55) getestet.
Nur dann wäre ja sichergestellt, dass der so ein Programmier-Telegramm überhaupt verarbeitet. Wäre aber bei einer Sperr-GA genauso, die muss ja auch erstmal durchkommen...hmmm. Das würde eigentlich voraussetzen, dass bei der internen Verarbeitung immer so viel "Luft" bleibt, dass alle ankommenden Telegramme noch gelesen werden bzw. der Bus überhaupt noch zusätzliche Telegramme "verkraftet" und diese nicht verworfen werden, da busy.Zuletzt geändert von dreamy1; 22.08.2023, 13:48.
Kommentar
-
Ich habe einen ReadRequest auf ein KO mit gesetztem L-Flag abgesetzt. Da dieses nicht beantwortet wurde, gehe ich davon aus, das die Buskommunikation unterbrochen wurde.
Ich habe übrigens vor kurzem in anderem Zusammenhang von Waldemar gelernt, das Empfangen Priorität vor dem Senden hat. Damit sollte das T_Connect durchkommen, was ja bei Dir auch geklappt hat.Zuletzt geändert von willisurf; 22.08.2023, 14:38.Gruß Bernhard
- Likes 1
Kommentar
-
Ja - das ist die Frage, ob im KNX Standard festgelegt ist, wieviele Telegramme/s ein Gerät maximal absetzen darf (hinsichtlich Reserve für andere Telegramme).
So eine Schleife ist ja erstmal kein bestimmungsgemäßer Zustand und am Ende sind es ja dann zwei Teilnehmer, die senden: das Gerät mit Schleife und in dem Fall die IP-Schnittstelle mit dem "Programmiertelegramm". Wenn das Dauerfeuergerät aber komplett den Bus zumüllt, kann das andere aber ggf. einen send_request gar nicht mehr absetzen um überhaupt was loszuwerden (Kollisionsbehandlung)?
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenim KNX Standard festgelegt ist, wieviele Telegramme/s ein Gerät maximal absetzen darf
P.S. Irgendwann müssen wir den Threadtitel ändern...Gruß Bernhard
Kommentar
-
Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigendreamy1 Ehrentitel "MDT Tester/Anwender des Jahres"Gruß Bernhard
Kommentar
-
Punker Deluxe Schick Du mir erst mal die lange versprochene heilige Sandale, auf die warte ich seit Wochen!
Kommentar
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenDas Gerät hört nach dem ersten Kommando T_Connect auf zu Senden.
ich weiß nicht, was im Standard steht, aber das stimmt so allgemeingültig nicht. Ich habe gestern einen Zähler umprogrammiert, der mit sehr geringer Änderungsschwelle sendet. Der hat auch währenddessen munter weiter gesendet. (Die Programmierung ging aber trotzdem problemlos.)
Viele Grüße,
Mucki
Kommentar
Kommentar