Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sauna Anbindung an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo,

    wollte das Thema mal mit meinen Fortschritten wieder aufleben lassen.

    Bei uns wurde mitte Januar ein RUKU Thermium installiert. Die die Fasel Steuerung wurde mit einer 4xIN und 4xOUT Platine aufgerüstet. Diese ermöglichen über Binäreingänge, sowie Schaltaktoren alles für mich Wichtige auf den Bus zu bringen.

    Nun unser Ablauf

    Start Befehlabfolge

    Start Sauna (über Schaltaktor Platine IN)
    RaumThermostat Umstellung auf Anwesend
    Steckdose SonosAMP ein
    Netzteile LED an

    nach 15 min Indirekte DeckenBeleuchtung an mit Farbverlauf (Baustein RGB Sequencer MatthiasS Danke)
    Wandbeleuchtung an mit Farbverlauf (Baustein RGB Sequencer MatthiasS Danke)
    Start SONOS mit Playlist "Entspannung"
    bei erreichen der Badetemperatur Rückmeldung auf SONOS im Wohnbereich "Sauna bereit"


    Meldungen Saunazeit, Telefon, Klingel Haustüre usw. auf Innenbeleuchtung Sauna sind geplant aber noch nicht umgesetzt.
    Die Sprachmeldungen habe ich über die ITunes Übersetzung gemacht. Kennt da jemand was besseres, da diese mir Qualitativ nicht so wirklich gefällt.

    Gruß Ralf
    Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
    Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
    WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse

    Kommentar


      #32
      Hallo Ralf,

      es gibt zwischenzeitlich von Fasel eine Steuerung über IP

      mit Http Request kannst Du die Steuerung abfragen und setzen

      Die Webabfrage dazu kann ich zur Verfügung stellen.
      Gruß Hartwig

      Kommentar


        #33
        @hartwigm

        Da brauch ich aber entwprechende Hardware oder? Wie schauts da preislich aus?

        Ralf
        Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
        Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
        WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse

        Kommentar


          #34
          Ein PIR-PM in der Sauna? Das wird nicht klappen, da ein PIR bei der Umgebungstemperatur deine 37 grad nicht mehr erfassen wird...
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #35
            Sprachmeldungen über SONOS wenn schon vorhanden (Abspielen def. mp3s)?

            Kommentar


              #36
              Das Thema ist jetzt doch schon ein paar Tage alt, aber immer wieder aktuell - zumindest für mich ;-)

              Die Infos zur FCU Web-Control ("FCU-EXT-WEB-CONTROL-A") von Fasel habe ich mir schon angeschaut, das sieht alles gut aus, vielen Dank an Fasel!

              Hilfreich wäre m.E. noch eine Einstellung, dass nur von bestimmten IP-Adressen Befehle entgegengenommen werden. Und ein "sexy" Webinterface für moderne Smartphones / eine App wäre auch noch "nice to have". Für beides gibt es aber natürlich auch Ersatzlösungen (VLAN; eigene Visuseite in Edomi).

              Was mich interessieren würde: Wie sind denn bisher die Erfahrungen mit der FCU Web-Control?
              Gab es in all den Jahren mal Situationen / Erfahrungen, aus denen man lernen kann?

              Und dann noch eine Frage zum Thema Reed-Kontakt an der Saunatür: Die Saunatüren sind ja typischerweise aus Glas - wie habt Ihr da einen Reed-Kontakt [möglichst unsichtbar] angebracht?


              Kommentar


                #37
                Mal wieder ein Update zu diesem Thema: Die Steuerungen von Fasel (http://sauna.fasel-gmbh.de/produkte/sauna/) - zumindest die Modelle FCU x000-Design(-Glas) - lassen sich über eine Zubehörplatine (Pot.-freier Kontakt 4xin/4x out) mit Ein- und Ausgängen versehen, deren Funktion man auch nachträglich über das Konfigurationsmenü bei Bedarf auch noch ändern kann.
                Nur über die Anzahl der genutzten Ein- und Ausgänge sollte man sich vorher im Klaren sein, da jede Port-Aktivierung Geld kostet.
                Im einfachsten Fall nimmt man 1 Eingang (Sauna AN/AUS = Programm Nr. 04) und einen Ausgang (Störung = Programm Nr. 01) und realisiert den Rest (z.B. Türkontakt, Temperaturerfassung, ...) über den Bus.
                Um die Sauna dann tatsächlich auch bei Bedarf "remote" einschalten zu können, muss man noch im Konfigurationsmenü den Timeout für Standby der Steuerung auf 0 setzen und die Steuerung eingeschaltet lassen (Stromverbrauch im Standby ca. 1W).
                "Natürlich" entspricht das nicht der VDE und "natürlich" kann man sich damit das Haus abfackeln, wenn die Putzfrau die Handtücher zum Trocknen auf den Saunaofen legt... aber das möge jeder selbst entscheiden, wo die Grenze zwischen Komfort und Risiko verläuft - YMMV.

                Was damit leider nicht geht ist die Einstellung der gewünschten Saunatemperatur. Ein Umweg wäre noch, die optional erhältliche Funkfernbedienung in Verbindung mit dem "FCU-EXT-Display-Touch" zu missbrauchen, indem man deren Tasten an Aktoren klemmt. Wäre eine Krücke (jede Änderung am FCU-EXT-Display-Touch würde die Steuerung via Fernbedienung durcheinander bringen bzw. müsste man sich angewöhnen, die Bedienung in der Kabine immer mit dem gleichen Menüpunkt zu beenden), aber besser als gar nichts.

                Kommentar


                  #38
                  EOS bietet ein KNX-Modul für seine Steuerung(en) an. Zumindest für die EmoTec, EmoStyle und EmoTouch 3 Serie. Über das Modul lassen sich Ofen, Verdampfer und Licht ein- und ausschalten, Soll-Temperaturen vorgeben und Ist-Temperaturen auswerten.

                  Mehr in der Anleitung auf Seite 8. https://www.eos-sauna.com/fileadmin/...NX_-_MA_de.pdf

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X