Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Client 19 Speicher und Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Client 19 Speicher und Erfahrungen

    Hi Leute,
    ich wollte mal ein neues Thema in der Runde anstoßen und sehen ob da jemand ähnliche Erfahrung hat.

    Es geht um den Client 19 von Gira. Ich habe mir zwei Stück besorgt und den ersten bereits verbaut. Quad Cleint installiert und - funktioniert echt super -

    So, als ich nun aber kreativ wurde kam ich sehr schnell an ein paar Grenzen. Was mich am meisten störte war der begrenzte Speicherplatz von nur 4Gig.

    Also (Alles ausser acht lassen und wohl bewußt das nun die Garantie erlöscht) hab ich mal zum Schraubenziehen gegriffen und das zweite Gerät vollständig zerlegt. (Ich nehm es jetzt als Bastellösung zum probieren).

    Zum Vorschein kam ein embedded Controller der Firma DSM-Computer AG Typ 96M5695 mit einer eingebauten 4GIG CF Card und einem 1Gig RAM Baustein (mehr geht nicht laut DSM Datenblatt). Der Innenaufbau des Client ist echt solide und übersichtlich aufgebaut. Ist halt Gira Qualität
    Was ein wenig stört ist die sehr kurze Anschlussleitung zur Kamera die am Board verklebt ist und sich deshalb nicht lösen lässt. Dadurch kommt man nur schlecht an die CF Card ran (aber mit etwas fummeln geht es)

    Zu meinem erstaunen weißt das Board noch eine SATA Schnittstelle, sowie einen IDE BUS auf. Beide nicht belegt und auch nicht nach aussen geführt.

    Als erstes kam mir natürlich die Idee, die eingebaute 4Gig CF Card durch eine größere (32G) zu ersetzen, damit auch noch andere Software installiert werden kann. Da verstehe ich auch wirklich nicht warum Gira da keine Optionen anbietet und gegen Aufpreis gleich eine größere Karte einbaut. Dann könnte man den Experten gleich darauf installieren und per Team Viewer zugreifen. Dann müsste ich nicht jedes mal ins Auto und zu meinen Kunden hin wenn der ein weiteres Knöpfchen haben will.

    Ein absolutes Highlight sind die zwei Ethernet Schnittstellen die jeweils auch über eine getrennte MAC ID verfügen. Die jeweilige MAC ID ist übrigen von Gira in einem Aufkleber aussen angebracht, sodass man das Gerät nicht zerlegen muss. Dadurch lässt sich das Gerät durchaus in zwei verschiedenen Netzen (bzw. per Bridge in der Software) betreiben.

    Einfach mal drüber nachdenken liebe Gira Leute. :-O

    Ansonsten ist das Gerät klasse ! Ich hab natürlich etliche Fotos vom Innenleben gemacht und alles ein wenig dokumentiert. Wer das haben will kann mir gerne eine Private Nachricht schicken, bevor er sein eigenes Gerät zerlegt und wie ich die Garantie verliert.

    Denn: ACHTUNG: Wenn man das Gerät zerlegt wie ich, dann verliert man natürlich SÄMTLICHE Garantieansprüche !!!

    Es ist aber nun mal so, das sich viele wohl fragen wie und ob man das Gerät erweitern kann, oder ggf gar eine volle Windows Version darauf installieren kann (muss und soll man natürlich dann auch per Lizenz kaufen !!!).

    Im Moment kämpfe ich noch ein wenig damit die vorhande CF auf eine größere zu Klonen. Leider ist der BIOS Eingriff beschränkt. Mann kann zwar während des Bootvorgangs per Crtl-S auf das BIOS zugreifen, jedoch lässt sich die Boot Sequenz nicht einstellen und daher habe ich es noch nicht fertig gebracht das das System über ein am USB angeschlossenes CD Laufwerk mit Win Installaltionssytem bootet.

    Wer da Erfahrung hat bitte Rückmeldung.
    Ich bastel jetzt mal weiter und werde meine Erfahrungen und Ergebnisse dann hier im FORUM posten.

    Viele Grüsse
    Axel

    PS: GANZ WICHTIG IST MIR BEI DIESEM BEITRAG JEDOCH FOLGENDES:

    Es geht nicht darum Urheberrechte und Lizenzkosten zu verletzen. Dies ist NICHT MEINE ABSICHT in diesem Beitrag !!!
    Sondern darum ein gutes Produkt von Gira besser nutzen zu können !

    #2
    Hallo Axel,

    finde ich super was du da vorhast ... ich habe leider noch keinen Client aber ich werde deinen Thread aufmerksam verfolgen. Es sind genau die Fragen aufgetaucht die ich mir auch schon gestellt habe ...

    Viel Erfolg !

    Kommentar


      #3
      ich finde den Speicher ziemlich lachhaft, wenn man bedenkt, was das Teil kostet.
      4GB sind echt grenzwertig, ich hatte schon Speicherprobleme an einem Touch mit 4GB Speicher, wo nur der HS-Client drauf lief, aber eine grosse Visu und somit einige Bilder gecacht waren.
      Da sollten sie lieber mal nachbessern oder ne Erweiterungsmöglichkeit bieten.
      ____________

      Gruss Norbe

      Kommentar


        #4
        Viele Fragen ...

        Servus,

        habe heut auch endlich meinen Client19 Inbetrieb genommen, schönes Spielzeug muss ich sagen ... hab mich aber auch gleich an den 4 GB Speicher gestört. Erschien mir auch sehr wenig!
        Hatte aber leider auch wenig Zeit ins Detail zu gehn, die Türsprechanlage wollte (und will immer noch) nicht so wie ich will
        Weiß denn jemand ob man man das Teil kalibrieren kann? Ich muss immer etwas höher "touchen" als ich wirklich will.
        Hab auch noch Probleme mit dem Rahmen, der will sich einfach nicht richtig einhaken. Komischerweise sind die "Einhakeknubbel" unterschiedlich, ein Knubbel lässt sich einhaken, die anderen 3 (etwas größer) wollen einfach nicht ... Gibt´s da nen Trick oder bin ich einfach zu doof? Werd morgen mal ein Bild davon machen.
        Kann man den MS Internet Explorer und Media Player vielleicht durch Firefox und VLC ersetzen? Hat das mal jemand probiert?

        Gruß Blutwurscht

        Kommentar


          #5
          4 GB Speicher wusste ich ja noch garnich.... Ist heute nicht schon Feb. 2012?

          Was kostet der doch gleich? 1800 Euro etwa oder?



          Ich hab mir da ein Intel Atom Board von Zotack an einen Eleotouch 17'' angeschlossen.... hat glaube ich 500 GB mit 2 GB Ram und kostet keine 700 Euro. Ok... das Board ist nicht im Monitor eingebaut aber immerhin 1100 Euro gespart.

          Wenn man das nu als 19'' Version baut kostet es denke ich noch mal 100 Euro Aufpreis vom 17'' ELO auf den 19'' ELO.

          Ich habe hier diese Kapazitieve Technik wie man Sie auch von den Smartphones kennt gewählt.

          Geht prima... kostet weniger.... sieht auch gut aus....

          Kommentar


            #6
            Ähhh *hust*

            Der 19'' Client kostet ja 3000 Euro Brutto.....

            Das verschärft ja das ganz noch mal drastisch.

            Viel Freude noch mit den Teilen.... ich bleib mal bei meiner Lösung.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Blutwurscht Beitrag anzeigen
              Servus,

              habe heut auch endlich meinen Client19 Inbetrieb genommen, schönes Spielzeug muss ich sagen ... hab mich aber auch gleich an den 4 GB Speicher gestört. Erschien mir auch sehr wenig!
              Hatte aber leider auch wenig Zeit ins Detail zu gehn, die Türsprechanlage wollte (und will immer noch) nicht so wie ich will
              Weiß denn jemand ob man man das Teil kalibrieren kann? Ich muss immer etwas höher "touchen" als ich wirklich will.
              Hab auch noch Probleme mit dem Rahmen, der will sich einfach nicht richtig einhaken. Komischerweise sind die "Einhakeknubbel" unterschiedlich, ein Knubbel lässt sich einhaken, die anderen 3 (etwas größer) wollen einfach nicht ... Gibt´s da nen Trick oder bin ich einfach zu doof? Werd morgen mal ein Bild davon machen.
              Kann man den MS Internet Explorer und Media Player vielleicht durch Firefox und VLC ersetzen? Hat das mal jemand probiert?

              Gruß Blutwurscht
              Hallo Blutwurscht,

              das Problem mit den Einhakeknubbeln hatte ich auch. Hab dann bei der Hotline nachgefragt. Man hat mir empfohlen, den Gummi unter den Knubbeln abzuschaben. Das Problem triit auf, wenn die Wand nicht 100% gerade verputzt ist. Hab dann die Gummis abgeschabt und dann hat´s geklappt.
              Ingo

              Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

              Kommentar


                #8
                Bilder zum Innenleben des Client 19

                So,
                hatte ja versprochen ich schick noch ein paar Bilder vom Innenleben des Client 19. Die umfangreichere Doku hab ich leider noch nicht ganz fertig, aber ich wollte wenigstens eine Zwsichenmedlung mal hier ins Forum reinstellen
                Ein paar weitere Versuche habe ich inzwischen auch durch. Also vom Klonen der CF Card auf eine größere würde ich inzwischen abraten. Allerdings kommt beim Auseinanderschrauben ein eSata Anschluss auf dem Board zum vorschein. Da kann man bequem eine Festplatte drann hängen. Wird vom System einwandfrei erkannt.
                Ich hab mich für eine 64 GB SSD Platte entscheiden. Ist in der 2,5 " Version auch gar kein Problem die noch im Gehäuse unter zu bringen. Auf dem Bild sieht man das rote eSata Kabel ganz gut. Jetzt hab ich reichlich Platz und kann alles mögliche an Software installieren.

                Was ich gar nicht kapiere ist warum Gira das Kabel nicht nach aussen geführt, bzw. die ja vorhandene Schnittstellt zum Nachrüsten einer Platte ganz offiziell vorgesehen hat. Manchmal sind die wunderlich

                @Blutwurscht: Klar kannst Du Dir einen Firefox und ein VLC drauf laden. Das löschen des Internetexplorers geht allerdings nicht, oder besser gesagt ich hab es noch nicht hinbekommen. Aber solange Du keinen etxtra Speicher einbaust, wär ich sehr vorsichtig, den ein paar MB brauchst Du ja auch noch für die Visu.
                Kalibrieren geht über die Systemsteuerung.

                Wer im übrigen meint 4GB seien wenig, der möge sich mal den Client 9 ansehen. Das Ding hat nur 2GB

                Gruss
                Axel
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von division Beitrag anzeigen
                  4 GB Speicher wusste ich ja noch garnich.... Ist heute nicht schon Feb. 2012?

                  Was kostet der doch gleich? 1800 Euro etwa oder?



                  Ich hab mir da ein Intel Atom Board von Zotack an einen Eleotouch 17'' angeschlossen.... hat glaube ich 500 GB mit 2 GB Ram und kostet keine 700 Euro. Ok... das Board ist nicht im Monitor eingebaut aber immerhin 1100 Euro gespart.

                  Wenn man das nu als 19'' Version baut kostet es denke ich noch mal 100 Euro Aufpreis vom 17'' ELO auf den 19'' ELO.

                  Ich habe hier diese Kapazitieve Technik wie man Sie auch von den Smartphones kennt gewählt.

                  Geht prima... kostet weniger.... sieht auch gut aus....
                  Hallo
                  hast du da mal Fotos ?? was hast du da genau verbaut in was für einem Gehäuse ??

                  Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    Daten Motherboard

                    Hallo zusammen,

                    hab mal das Mainbord gesucht und hier den Hersteller gefunden.
                    Unter dem Link stehen die Daten des Boards.
                    Embedded CPU, *-*Embedded Controller
                    Vielleicht hilft es....

                    Gruß
                    Martin
                    Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

                    Kommentar


                      #11
                      Control 19

                      Hallo,

                      ich habe meinem einfach nen iScsi Laufwerk auf den Store im Keller verpasst und hier fast alles rüber geshiftet.

                      Wichtig ist ihm ein grösseres Pagefile zu geben, dann kommt er eigentlich ganz gut zu recht mit den üblichen Anwendungen.

                      Bei mir läuft jetzt neben der Ajax Visu noch iTunes, Skype und WebWatch(Kameras) mit zufriedenstellender Performance.

                      Und ja man kann das Ding kalibrieren aber die genauigkeit des Touchscreens nervt mich dennoch echt. Insb. im Randbereich ist es sehr ungenau. Hat jemand Erfahrung bei dem Kalibrierungstool mit diesen "Koeffzienten im Randbereich" ?

                      Interessant wäre dem Teil mal Windows 7 zu verpassen trau mich aber nicht nachdem alles eingerichtet ist ...

                      Grüßle Mark

                      Kommentar


                        #12
                        iScsi als alternativen Plattenplatz für den Client19

                        Zitat von vietgilles Beitrag anzeigen
                        Hallo zusammen,

                        hab mal das Mainbord gesucht und hier den Hersteller gefunden.
                        Unter dem Link stehen die Daten des Boards.
                        Embedded CPU, *-*Embedded Controller
                        Vielleicht hilft es....

                        Gruß
                        Martin
                        Also das hatte ich bereits bei meinem ersten Beitrag ganz oben genau beschrieben. Wenn man aber das Handbuch von dem Board auf der Webseite sucht, Fehlanzeige ! Ich hab mir das jetzt mal vom Hersteller schicken lasse. Wer es als pdf haben einfach mir eine private Mail schreiben.

                        @zimmermk :
                        iScsi ist sicherlich ein klasse Ansatz. Hast Du da einen Softwaretreiber auf dem Client verwendet ? Wäre klasse wenn Du das ein wenig genauer beschreiben könntest. Vorteil gegenüber meinem Ansatz ist eindeutif das man dann nicht an der Kiste rumschrauben muss.
                        Daher; wenn Du es als Minianleitung mal beschreiben könntest wäre das sicherlich ein tolle Hilfe für alle hier mit ähnlichen Problemen !

                        Kommentar


                          #13
                          iScsi auf Control 19

                          Zitat von SirAxel Beitrag anzeigen
                          @zimmermk :
                          iScsi ist sicherlich ein klasse Ansatz. Hast Du da einen Softwaretreiber auf dem Client verwendet ? Wäre klasse wenn Du das ein wenig genauer beschreiben könntest. Vorteil gegenüber meinem Ansatz ist eindeutif das man dann nicht an der Kiste rumschrauben muss.
                          Daher; wenn Du es als Minianleitung mal beschreiben könntest wäre das sicherlich ein tolle Hilfe für alle hier mit ähnlichen Problemen !
                          Hallo zusammen,

                          voraussetzung ist ein iScsi fähiges Storage im Netzwerk, in meinem Fall ein Iomega StorCenter Pro NAS ix4-200r. Auf diesem muss dann ein iScsi Laufwerk vorbereitet werden, wie das geht hängt vom NAS ab.

                          Im Control muss man dann den MS iScsi initiator installieren (Achtung denkt darn den Schreibschutz von Gira zu deaktivieren): Download: Microsoft iSCSI Software Initiator Version 2.08 - Microsoft Download Center - Download Details und das iScsi Laufwerk auf dem NAS verbinden, ist eigentlich selbsterklärend.

                          Das ganze macht natürlich dann am meisten Sinn wenn Ihr auf Gigabit Ethernet seid. Wenn Ihr die Festplatte in der Datenträgerverwaltung anlegt denkt daran einen Basisdatenträger draus zu machen, sonst wird er nach einem Boot nicht mehr vernünftig gemountet.

                          Um die Auslagerungsdatei drauf zu bekommen muss man sie einmal anlegen und dann im nachhinein noch einmal in der Grösse verändern, dann schluckt XP es. Leider muss dies nach einem Boot wiederholen.

                          Habe jetzt neben der Auslagerungsdatei fast alles auf das Laufwerk verlagert und der Control läuft so ganz performant.

                          Bei Fragen nur zu !

                          Grüßle Mark

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,
                            auch ich hatte das Problem mit den 4 Haken der Blende. Eine unsaubere verputzte Wand kann nicht sein, da das ganze in eine Holzverkleidung integriert wurde. Ich hab dann die Gummis komplett entfernt um die Blende montieren zu können, ging leider nicht anders. Find ich schwach...
                            Das zweite was mich extrem stört, ist die Touchkalibrierung. Ich habe lange...sehr, sehr lange mit sämtlichen Parametern gespielt, die damit zusammenhängen können. Eine saubere Kalibrierung ist nicht möglich. Vor allem am Randbereich, wie schon ein paar Threads vorher von jemanden erwähnt, ist das Ergebnis nicht zufriedenstellend.
                            Wollte nur mal meine Erfahrung damit loswerden...
                            Gruß Helmut

                            Kommentar


                              #15
                              Festplattenerweiterung des Client 19

                              Zitat von zimmermk Beitrag anzeigen
                              Hallo zusammen,

                              voraussetzung ist ein iScsi fähiges Storage im Netzwerk, in meinem Fall ein Iomega StorCenter Pro NAS ix4-200r. Auf diesem muss dann ein iScsi Laufwerk vorbereitet werden, wie das geht hängt vom NAS ab.

                              Im Control muss man dann den MS iScsi initiator installieren (Achtung denkt darn den Schreibschutz von Gira zu deaktivieren): Download: Microsoft iSCSI Software Initiator Version 2.08 - Microsoft Download Center - Download Details und das iScsi Laufwerk auf dem NAS verbinden, ist eigentlich selbsterklärend.

                              Das ganze macht natürlich dann am meisten Sinn wenn Ihr auf Gigabit Ethernet seid. Wenn Ihr die Festplatte in der Datenträgerverwaltung anlegt denkt daran einen Basisdatenträger draus zu machen, sonst wird er nach einem Boot nicht mehr vernünftig gemountet.

                              Um die Auslagerungsdatei drauf zu bekommen muss man sie einmal anlegen und dann im nachhinein noch einmal in der Grösse verändern, dann schluckt XP es. Leider muss dies nach einem Boot wiederholen.

                              Habe jetzt neben der Auslagerungsdatei fast alles auf das Laufwerk verlagert und der Control läuft so ganz performant.

                              Bei Fragen nur zu !

                              Grüßle Mark
                              Hi Mark,
                              super klasse Deine Beschreibung und echt ein toller Ansatz. Ein paar Fragen hab ich aber noch.

                              1) Weißt Du ob es die Iomega auch als 19" Variante gibt ? Ich hab da nix gefunden.

                              2) Weißt Du ob man die Iomega dann in der Konfiguration splitten kann, Also nur ein Teil als iScsi und eine weiteren Teil als normales Netzwerklaufwerk freigeben kann und dann auch in ein Active Directory, bzw. einer Windows Domaine einbinden kann ?

                              3) Welche Bandbreit nimmt der Datenverkehr im Netzwerk, bzw. hast Du da beobachtungen das das übrige Netz langsamer wird ?

                              4) Das mit der Auslagerungsdatei hab ich noch nicht ganz begriffen (lieber ehrlicher Idiot und Fragen als dumm sterben :-)) Wie genau machst Du das mit der Auslagerungsdatei und ist das dann wirklich noch notwendig ?
                              Das erhöht doch die Netzwerklast nochmehr und wenn es nicht notwendig ist denke ich sollte man lieber den gewonnen lokalen Speicher nutzen, oder ?

                              Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für Deinen Kommentar hier. Ich denke das ist ein echt guter Ansatz für alle die den Client erweitern wollen, ihn aber nicht physikalisch umbauen wollen. (Garantieverlust, usw.)

                              Gruss
                              Axel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X