Hi Leute,
ich wollte mal ein neues Thema in der Runde anstoßen und sehen ob da jemand ähnliche Erfahrung hat.
Es geht um den Client 19 von Gira. Ich habe mir zwei Stück besorgt und den ersten bereits verbaut. Quad Cleint installiert und - funktioniert echt super -
So, als ich nun aber kreativ wurde kam ich sehr schnell an ein paar Grenzen. Was mich am meisten störte war der begrenzte Speicherplatz von nur 4Gig.
Also (Alles ausser acht lassen und wohl bewußt das nun die Garantie erlöscht) hab ich mal zum Schraubenziehen gegriffen und das zweite Gerät vollständig zerlegt. (Ich nehm es jetzt als Bastellösung zum probieren).
Zum Vorschein kam ein embedded Controller der Firma DSM-Computer AG Typ 96M5695 mit einer eingebauten 4GIG CF Card und einem 1Gig RAM Baustein (mehr geht nicht laut DSM Datenblatt). Der Innenaufbau des Client ist echt solide und übersichtlich aufgebaut. Ist halt Gira Qualität
Was ein wenig stört ist die sehr kurze Anschlussleitung zur Kamera die am Board verklebt ist und sich deshalb nicht lösen lässt. Dadurch kommt man nur schlecht an die CF Card ran (aber mit etwas fummeln geht es)
Zu meinem erstaunen weißt das Board noch eine SATA Schnittstelle, sowie einen IDE BUS auf. Beide nicht belegt und auch nicht nach aussen geführt.
Als erstes kam mir natürlich die Idee, die eingebaute 4Gig CF Card durch eine größere (32G) zu ersetzen, damit auch noch andere Software installiert werden kann. Da verstehe ich auch wirklich nicht warum Gira da keine Optionen anbietet und gegen Aufpreis gleich eine größere Karte einbaut. Dann könnte man den Experten gleich darauf installieren und per Team Viewer zugreifen. Dann müsste ich nicht jedes mal ins Auto und zu meinen Kunden hin wenn der ein weiteres Knöpfchen haben will.
Ein absolutes Highlight sind die zwei Ethernet Schnittstellen die jeweils auch über eine getrennte MAC ID verfügen. Die jeweilige MAC ID ist übrigen von Gira in einem Aufkleber aussen angebracht, sodass man das Gerät nicht zerlegen muss. Dadurch lässt sich das Gerät durchaus in zwei verschiedenen Netzen (bzw. per Bridge in der Software) betreiben.
Einfach mal drüber nachdenken liebe Gira Leute. :-O
Ansonsten ist das Gerät klasse ! Ich hab natürlich etliche Fotos vom Innenleben gemacht und alles ein wenig dokumentiert. Wer das haben will kann mir gerne eine Private Nachricht schicken, bevor er sein eigenes Gerät zerlegt und wie ich die Garantie verliert.
Denn: ACHTUNG: Wenn man das Gerät zerlegt wie ich, dann verliert man natürlich SÄMTLICHE Garantieansprüche !!!
Es ist aber nun mal so, das sich viele wohl fragen wie und ob man das Gerät erweitern kann, oder ggf gar eine volle Windows Version darauf installieren kann (muss und soll man natürlich dann auch per Lizenz kaufen !!!).
Im Moment kämpfe ich noch ein wenig damit die vorhande CF auf eine größere zu Klonen. Leider ist der BIOS Eingriff beschränkt. Mann kann zwar während des Bootvorgangs per Crtl-S auf das BIOS zugreifen, jedoch lässt sich die Boot Sequenz nicht einstellen und daher habe ich es noch nicht fertig gebracht das das System über ein am USB angeschlossenes CD Laufwerk mit Win Installaltionssytem bootet.
Wer da Erfahrung hat bitte Rückmeldung.
Ich bastel jetzt mal weiter und werde meine Erfahrungen und Ergebnisse dann hier im FORUM posten.
Viele Grüsse
Axel
PS: GANZ WICHTIG IST MIR BEI DIESEM BEITRAG JEDOCH FOLGENDES:
Es geht nicht darum Urheberrechte und Lizenzkosten zu verletzen. Dies ist NICHT MEINE ABSICHT in diesem Beitrag !!!
Sondern darum ein gutes Produkt von Gira besser nutzen zu können !
ich wollte mal ein neues Thema in der Runde anstoßen und sehen ob da jemand ähnliche Erfahrung hat.
Es geht um den Client 19 von Gira. Ich habe mir zwei Stück besorgt und den ersten bereits verbaut. Quad Cleint installiert und - funktioniert echt super -
So, als ich nun aber kreativ wurde kam ich sehr schnell an ein paar Grenzen. Was mich am meisten störte war der begrenzte Speicherplatz von nur 4Gig.
Also (Alles ausser acht lassen und wohl bewußt das nun die Garantie erlöscht) hab ich mal zum Schraubenziehen gegriffen und das zweite Gerät vollständig zerlegt. (Ich nehm es jetzt als Bastellösung zum probieren).
Zum Vorschein kam ein embedded Controller der Firma DSM-Computer AG Typ 96M5695 mit einer eingebauten 4GIG CF Card und einem 1Gig RAM Baustein (mehr geht nicht laut DSM Datenblatt). Der Innenaufbau des Client ist echt solide und übersichtlich aufgebaut. Ist halt Gira Qualität
Was ein wenig stört ist die sehr kurze Anschlussleitung zur Kamera die am Board verklebt ist und sich deshalb nicht lösen lässt. Dadurch kommt man nur schlecht an die CF Card ran (aber mit etwas fummeln geht es)
Zu meinem erstaunen weißt das Board noch eine SATA Schnittstelle, sowie einen IDE BUS auf. Beide nicht belegt und auch nicht nach aussen geführt.
Als erstes kam mir natürlich die Idee, die eingebaute 4Gig CF Card durch eine größere (32G) zu ersetzen, damit auch noch andere Software installiert werden kann. Da verstehe ich auch wirklich nicht warum Gira da keine Optionen anbietet und gegen Aufpreis gleich eine größere Karte einbaut. Dann könnte man den Experten gleich darauf installieren und per Team Viewer zugreifen. Dann müsste ich nicht jedes mal ins Auto und zu meinen Kunden hin wenn der ein weiteres Knöpfchen haben will.
Ein absolutes Highlight sind die zwei Ethernet Schnittstellen die jeweils auch über eine getrennte MAC ID verfügen. Die jeweilige MAC ID ist übrigen von Gira in einem Aufkleber aussen angebracht, sodass man das Gerät nicht zerlegen muss. Dadurch lässt sich das Gerät durchaus in zwei verschiedenen Netzen (bzw. per Bridge in der Software) betreiben.
Einfach mal drüber nachdenken liebe Gira Leute. :-O
Ansonsten ist das Gerät klasse ! Ich hab natürlich etliche Fotos vom Innenleben gemacht und alles ein wenig dokumentiert. Wer das haben will kann mir gerne eine Private Nachricht schicken, bevor er sein eigenes Gerät zerlegt und wie ich die Garantie verliert.
Denn: ACHTUNG: Wenn man das Gerät zerlegt wie ich, dann verliert man natürlich SÄMTLICHE Garantieansprüche !!!
Es ist aber nun mal so, das sich viele wohl fragen wie und ob man das Gerät erweitern kann, oder ggf gar eine volle Windows Version darauf installieren kann (muss und soll man natürlich dann auch per Lizenz kaufen !!!).
Im Moment kämpfe ich noch ein wenig damit die vorhande CF auf eine größere zu Klonen. Leider ist der BIOS Eingriff beschränkt. Mann kann zwar während des Bootvorgangs per Crtl-S auf das BIOS zugreifen, jedoch lässt sich die Boot Sequenz nicht einstellen und daher habe ich es noch nicht fertig gebracht das das System über ein am USB angeschlossenes CD Laufwerk mit Win Installaltionssytem bootet.
Wer da Erfahrung hat bitte Rückmeldung.
Ich bastel jetzt mal weiter und werde meine Erfahrungen und Ergebnisse dann hier im FORUM posten.
Viele Grüsse
Axel
PS: GANZ WICHTIG IST MIR BEI DIESEM BEITRAG JEDOCH FOLGENDES:
Es geht nicht darum Urheberrechte und Lizenzkosten zu verletzen. Dies ist NICHT MEINE ABSICHT in diesem Beitrag !!!
Sondern darum ein gutes Produkt von Gira besser nutzen zu können !
Kommentar