Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte um Feedback Lichtplanung / PM Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von SebastianTh Beitrag anzeigen
    Nachdem ich den halben Tag damit verbracht habe eine gute Software zu finden, um einfach ein paar Erfassungsradien einzuzeichnen
    Ich habe einfach Powerpoint genommen. Grundriss mit Möbelierung als Hintergrund. Radien etc. drüber und fertig.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #17
      Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
      Den Stromverbrauch der Steckdose, an der der Computer hängt, erfassen - hierfür reicht die Unterscheidung "in Betrieb" / "ausgeschaltet".
      Coole Idee! Wie würdest du das umsetzen? Ein strom messender Aktor ist ja eigentlich unsinnig?

      Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
      Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

      Kommentar


        #18
        Äh, nein? Genau dafür nutzt man messende Aktoren? Du musst keinen Aktor dafür nehmen, der immer den exakten und korrekten Verbrauch ermittelt. Es reicht hierfür "zieht Strom" oder "zieht keinen Strom" bzw. einen niedrigen Schwellwert ausprobieren, damit der Standy-Verbrauch "erlaubt" ist.

        Du wirst vermutlich im Laufe der Zeit immer mehr Möglichkeiten finden, wo du statt einem einfachen Schaltaktor einen messenden Aktor einsetzen möchtest. Deshalb gerne schon jetzt ein paar Kanäle als messbar einplanen, damit der Umzug im Verteiler später mit wenigen Handgriffen erledigt ist.
        • Computer an / aus: Licht am Schreibtisch oder im ganzen Arbeitszimmer an / aus.
        • TV an / aus: Szene "Fernsehen" an / aus (ja, Szenen kennen kein "aus").
        • Herd an / aus: Beleuchtung über dem Herd oder Abzugshaube an / aus.
        • Waschmaschine an / aus: Benachrichtigung über Ende (LED, Push-Nachricht aufs Handy, Durchsage im Haus, ...)
        • ...

        Kommentar


          #19
          Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
          • Computer an / aus: Licht am Schreibtisch oder im ganzen Arbeitszimmer an / aus.
          • TV an / aus: Szene "Fernsehen" an / aus (ja, Szenen kennen kein "aus").
          • Herd an / aus: Beleuchtung über dem Herd oder Abzugshaube an / aus.
          • Waschmaschine an / aus: Benachrichtigung über Ende (LED, Push-Nachricht aufs Handy, Durchsage im Haus, ...)
          • ...
          Richtig guter Input! Dank dir.
          Mir ist klar, dass das Messen super viele Mehrwerte bringt - ich dachte nur ein Aktor hierfür zu nutzen sei nicht ganz so sinnvoll, da ich den Strom ja nicht schalten will, sondern nur messen. Aber top, dann werde ich auf jeden Fall mal einen 8fachen messaktor o.ä. einplanen!

          Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
          Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

          Kommentar


            #20
            So, ich habe versucht all eure Punkte mit aufzunehmen, habe zudem alle Wlan Access Points mit eingezeichnet:

            Was haltet ihr von meiner finalen Planung für das UG?

            OG arbeite ich gerade noch dran
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von SebastianTh; 05.01.2024, 09:31. Grund: Update Screenshot

            Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
            Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

            Kommentar


              #21
              Auf den ersten schnellen Blick gefällt mir das schon recht gut.

              Ein Hinweis bzgl. WLAN-AP noch: Ich gibt immer wieder Fälle, wo diese BWM stören und es zu Phantom-Auslösungen der Melder kommt. Deshalb lieber ein paar Meter Abstand zwischen Access Points und Melder einplanen. Was sind das denn für Innenwände? Hast du Bedenken, dass ein zentraler AP für die Etage nicht ausreicht? Das Arbeitszimmer bekommt doch hoffentlich eh eine gescheite LAN-Anbindung, oder?

              Kommentar


                #22
                Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                Auf den ersten schnellen Blick gefällt mir das schon recht gut.
                Cool, vielen Dank ! Ich mache mir ziemlich Druck wegen der Sache und möchte so nah an die Perfektion, wie nur möglich ! Daher freut mich dein Feedback sehr!

                Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                Ein Hinweis bzgl. WLAN-AP noch: Ich gibt immer wieder Fälle, wo diese BWM stören und es zu Phantom-Auslösungen der Melder kommt.
                Guter Hinweins, dann platziere ich da nochmal um!

                Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                Was sind das denn für Innenwände?
                Im UG sind die Wände aus Beton. Ich denke, dass der zentrale AP am Treppenabgang für Wohn-, Ess- und Küchenbereich genügt.
                Im Büro ist eine LAN Dose geplant und daneben unterm Schreibtisch ein AP.

                Zudem kommt natürlich noch LAN an den TV. Ich überlege noch ob das auch für die Küche notwendig ist (mögliche Smarthome Anbindung von Geräten zukünftig. Vielleicht lege ich einfach eins dort hin.

                Ins Gästebad würde ich kein LAN legen, ebenso wenig wie in den Technikraum. Hier kann ich Aufputz ja sowieso machen, was ich will.

                Wichtig ist mir zunächst erstmal:
                - Position Spots
                - Position PMs
                - Position AP

                da wir in Kürze die Löcher bohren und Kabel über die "Keller"decke ziehen müssen.


                Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
                Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von SebastianTh Beitrag anzeigen
                  Ich denke, dass der zentrale AP am Treppenabgang für Wohn-, Ess- und Küchenbereich genügt.
                  Ja, das sollte vollkommen ausreichen. Und ich erwarte auch im Arbeitszimmer keine Probleme. Die Geräte, die stabilen Durchsatz benötigen, werden doch wohl eh am LAN hängen. Und der "Kleinkram" dürfte auch mit einer normalen Betonwand keine Schwierigkeiten haben (oder sind die Innenwände ebenalls stark armiert?). Den AP im Arbeitszimmer kannst du ja auch später noch problemlos nachrüsten, sollte der doch erforderlich sein.

                  Zitat von SebastianTh Beitrag anzeigen
                  Ich überlege noch ob das auch für die Küche notwendig ist
                  Ich würde das einfach direkt mitmachen. Vielleicht kommt doch noch ein Netzwerk-fähiger Lautsprecher in die Küche oder du stellst fest, dass sich ausgerechnet die Küche als Ort für den zweiten AP anbietet.

                  Zitat von SebastianTh Beitrag anzeigen
                  ebenso wenig wie in den Technikraum
                  OK, da bin ich überrascht. Welche Technik kommt denn dann in diesen Raum? Bei dem Wort Technikraum hätte ich mindestens (!) eine LAN-Dose erwartet. Klar, kann man dort wohl auch auf dem Putz verlegen, nur sollten dann entsprechende Leerrohre in den Raum führen.

                  Kommentar


                    #24
                    Hi Fidelis danke für dein Feedback!

                    Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                    OK, da bin ich überrascht. Welche Technik kommt denn dann in diesen Raum? Bei dem Wort Technikraum hätte ich mindestens (!) eine LAN-Dose erwartet. Klar, kann man dort wohl auch auf dem Putz verlegen, nur sollten dann entsprechende Leerrohre in den Raum führen.
                    Im Technikraum wird sich alles befinden: Von der Heizung, über den Verteilerschrank bis hin zum Netzwerkschrank. Daher bin ich dort eh ganz flexibel was möglich Netzwerkkabel, Stromkabel, etc. angeht.

                    Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                    Ich würde das einfach direkt mitmachen. Vielleicht kommt doch noch ein Netzwerk-fähiger Lautsprecher in die Küche oder du stellst fest, dass sich ausgerechnet die Küche als Ort für den zweiten AP anbietet.
                    Ja - guter Punkt. Ich plane noch ein paar Dosen mehr ein!

                    Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
                    Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

                    Kommentar


                      #25
                      Ah, OK. Also legst du tatsächlich kein LAN in den Technikraum, sondern verlegst das gesamte LAN aus dem Raum heraus!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                        Ah, OK. Also legst du tatsächlich kein LAN in den Technikraum, sondern verlegst das gesamte LAN aus dem Raum heraus!




                        Vollkommen korrekt!

                        Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
                        Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

                        Kommentar


                          #27
                          Guten Abend in die Runde,

                          unsere Planung schreitet Stück für Stück voran.
                          Der nächste große Schritt ist die Planung des Verteilerschranks. Hier bin ich mir prinzipiell allgemein noch unsicher was ich mit dimmbarem Licht mache.
                          Dimmen 230V, dimmen mit DALI, dimmen mit KNX und Niedervolt. Ich habe gelernt: Erstmal die Lichtplanung, dann die Überlegungen anstellen. Das habe ich getan und würde mich sehr über Feedback freuen!

                          Des Weiteren habe ich unten mal angefangen alles aufzunehmen was ich prinzipiell "Schalten / Dimmen" möchte. Also wie viel Kanäle es bedarf.

                          Kurze Erklärung zu den Screenshots:
                          - Das Lampensymbol mit den 3 Strichen ist ein Bewegungsmelder
                          - für jeden schaltbaren Lichtkreis habe ich ein Leuchtmittel Symbol genommen. Die ganzen Lampen / Spots sind die kleinen dunklen Kreis / große Kreis für große Lampen.
                          - Immer wenn ein Lichtkreis nah an der Wand ist, ist eine Nische mit LED Beleuchtung gemeint, oder eine LED Beleuchtung im Schrank / Regal / Handlauf

                          OG:
                          SCR-20240131-oxon.png

                          UG:
                          SCR-20240131-oxjg.png


                          Kanal Bedarf:
                          UG Technik Deckenlicht
                          UG Büro Deckenlicht
                          UG Büro Arbeitsbeleuchtung
                          UG Büro Fenstersteckdose
                          UG Gästebad Deckenlicht
                          UG Gästebad Akzentbeleuchtung
                          UG Flur Deckenlicht
                          UG Flur Treppenbeleuchtung
                          UG Flur Steckdose Treppenunterschrank Beleuchtung
                          UG Küche Deckenlicht
                          UG Küche Kocheninsel indirekte Belechtung
                          UG Küche Kochinsel Arbeitsbeleuchtung
                          UG Küche Kochzeile Arbeitsbeleuchtung
                          UG Esszimmer Deckenlicht
                          UG Esszimmer Tischbeleuchtung
                          UG Esszimmer Wandbeleuchtung
                          UG Wohnzimmer Deckenlicht
                          UG Wohnzimmer Regalbeleuchtung
                          UG Wohnzimmer TV Vorwand Beleuchtung
                          UG Wohnzimmer Steckdose Stehlampe
                          UG Wohnzimmer Steckdose TV Messen
                          UG Wohnzimmer Steckdosen Beleuchtung Couch
                          UG Wohnzimmer Steckdosen Fenster
                          EG Kind 1 Allgemeinbeleuchtung
                          EG Kind 1 Spots
                          EG Kind 1 Fenstersteckdose
                          EG Kind 2 Allgemeinbeleuchtung
                          EG Kind 2 Spots
                          EG Kind 2 Fenstersteckdosen
                          EG Kinderbad Spiegelbeleuchtung
                          EG Kinderbad Spots
                          EG Kinderbad Fenstersteckdose
                          EG Flur Beleuchtung Niesche
                          EG Flur Spots
                          EG Flur Wandbeleuchtung
                          EG Flur Brüstungsbeleuchtung LED
                          EG Hauswirtschaftsraum Deckenlicht
                          EG Hauswirtschaftsraum Waschmaschine Messen
                          EG Hauswirtschaftsraum Trockner Messen
                          EG Hauswirtschaftsraum Steckdosen Fenster
                          EG Bad Dusch Nischen Beleuchtung
                          EG Bad Spiegelbeleuchtung
                          EG Bad Deckenlicht
                          EG Bad Akzentbeleuchtung
                          EG Ankleide Deckenlicht
                          EG Ankleide Schrankbeleuchtung links
                          EG Ankleide Schrankbeleuchtung rechts
                          EG Schlafzimmer Nischenbeleuchtung
                          EG Schlafzimmer Steckdosen Fenster
                          EG Schlafzimmer Steckdose Stehlampe
                          EG Schlafzimmer Bett Unterbeleuchtung
                          Angehängte Dateien

                          Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
                          Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

                          Kommentar


                            #28
                            Um es abzukürzen und sich nicht in die Symbole reindenken zu müssen.

                            Alle Lampen die als Grundlicht Tag wie Nacht leuchten sollen >> alles dimmbar, damit man in der Nacht auf augenfreundliches Antistolperlicht und wenn stärker Soft AN/AUS das laufen lassen kann.

                            Aus eigner Erfahrung und den Rückmeldungen von externen seltenen und häufigeren Besuchs ist genau dieses Verhalten das was am nachhaltigsten positiv auffällt und das Smarthome als Komforthome empfunden wird.

                            Alles was Akzentleuchten sind, probieren wie hell das ungedimmt ist, wenn es als Akzent passt, dann nur schalten sonst klar auch dimmen.

                            Alles was irgendwie mehrfarbig ist (TW und/oder RGB) alles dimmbar.


                            Das ist damit vollkommen unabhängig von den Bildern oben und der Liste drunter.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              Spontan aufgefallen sind mir zwei Stellen, die problematisch werden könnten, aber vielleicht hast du das bereits gedanklich gelöst...

                              Sowohl in der Ankleide als auch in der Küche hast du Spots so gesetzt, dass das Licht sehr gerade von oben bzw. vermutlich sogar leicht von hinten kommt. Das kann zu nervigen Schatten führen.
                              • Wenn die Ankleide nicht nur zum schnellen Klamotten raussuchen, sondern auch zum Anziehen und "Ausprobieren" gedacht ist, dann fände ich es gut die Schränke zusätzlich von / nach innen zu beleuchten. Und je nachdem ob und wenn ja wo ein Spiegel in dem Raum geplant ist, solltest du auch dafür noch mal über die passende Beleuchtung von vorne nachdenken.
                              • Für die Küchenzeile(n) bieten sich meiner Meinung nach immer sehr gut Unterbauleuchten für die Oberschränke an. Sofern Oberschränke geplant sind. Wenn nicht, würde ich die Spots direkt über die Küchenzeile setzen anstatt über die Laufwege. Beides sorgt dafür, dass du ausreichend Licht auf dem Schneidebrett hast, ohne die selber einen Schatten darauf zu werfen.

                              Kommentar


                                #30
                                gbglace vielen Dank für den allgemeinen Input !

                                Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                                Wenn die Ankleide nicht nur zum schnellen Klamotten raussuchen, sondern auch zum Anziehen und "Ausprobieren" gedacht ist, dann fände ich es gut die Schränke zusätzlich von / nach innen zu beleuchten. Und je nachdem ob und wenn ja wo ein Spiegel in dem Raum geplant ist, solltest du auch dafür noch mal über die passende Beleuchtung von vorne nachdenken.
                                Ist so eingeplant, ja ! Daher das Leuchtmittel Symbol an der Wand im Flur rechts. Möbel ist noch nicht klar, aber Strom werde ich da mal hinlegen!

                                Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                                Für die Küchenzeile(n) bieten sich meiner Meinung nach immer sehr gut Unterbauleuchten für die Oberschränke an. Sofern Oberschränke geplant sind. Wenn nicht, würde ich die Spots direkt über die Küchenzeile setzen anstatt über die Laufwege. Beides sorgt dafür, dass du ausreichend Licht auf dem Schneidebrett hast, ohne die selber einen Schatten darauf zu werfen.
                                Haben wir auch schon vorgesehen. Die Hochschränke bekommen eine LED die auf die Arbeitsfläche leuchtet Ich denke, dann passt es mit den Spots über dem Laufweg?


                                Allgemein stellt sich mir die Frage, wie ich nun die Beleuchtung realisiere:

                                - DALI
                                - KNX
                                - KNX & DALI (und was wo)?


                                Hat hier jemand einen Ansatz für mich? Fällt mir doch sehr schwer.

                                Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
                                Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X