Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte um Feedback Lichtplanung / PM Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von SebastianTh Beitrag anzeigen
    Hat hier jemand einen Ansatz für mich?
    Mein Ansatz zur Lichtplanung:
    1) Wieviel künstliche Helligkeit braucht es wo
    2) welche Sorte Licht soll es sein (einfarbig / TW / bunt)
    2) welche Leuchte kann in welchen Stückzahlen das Licht aus 1) + 2) leisten
    3) welche Treiber können diese Leuchten bedienen, welche Technologie kann das leisten
    4) wo werden Treiber / Netzteile usw. untergebracht
    5) welche Leitungen müssen von A nach B verlegt werden.

    Ich kann derzeit nur die Teilfrage Wo? aus Punkt 1) der Lichtplanung halbwegs beantwortet erkennen.
    Ein bissel zu früh um sich Gedanken darum zu machen mit welcher Technologie willst hantieren.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #32
      Perfekt! Danke !

      1) Wieviel künstliche Helligkeit braucht es wo
      ➡️ s. Plan

      2) welche Sorte Licht soll es sein (einfarbig / TW / bunt)
      ➡️ meine Wunschvorstellung wäre Human Centric Lightning. Sollte es aber utopisch teuer sein, dann würde ich zu ausgewählten Festfarben wechseln.

      2) welche Leuchte kann in welchen Stückzahlen das Licht aus 1) + 2) leisten
      ➡️ Korrekt. Die Frage stelle ich mir auch. Habe mir aber zuerst überlegt ob das überhaupt geht, dass ich bspw. eine HCL Beleuchtung dezentral realisieren kann?
      Aber ich schau mal nach entsprechenden Leuchten

      3) welche Treiber können diese Leuchten bedienen, welche Technologie kann das leisten
      ➡️ Bin dran! Danke.

      4) wo werden Treiber / Netzteile usw. untergebracht
      5) welche Leitungen müssen von A nach B verlegt werden.​

      ➡️ Perfekt – danke. Ich spiele das mal durch!

      Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
      Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

      Kommentar


        #33
        1) bekommst aus DIALUX raus. Da der obige Plan "nur" ein 2D Grundriss mit handgemalten Symbolen ist scheint mir da noch Potential.

        Und Wenn Du Die Lampe noch nicht kennst kann der aktuelle Plan das ja gar nicht hergeben, ist ja ein Unterschied ob die Lampe 20W hat oder nur 8W, dann kommst auf einmal mit einer Wandlampe nicht hin um die geforderte Lichtmenge zu erreichen, dann doch zwei geschickt anordnen.

        TW funktioniert in zentral als auch dezentral.

        Je nachdem wann man mit der Lichtplanung beginnt, haben sich manche Sachen allerdings eh erledigt. Ist der beton schon ausgehärtet und es sind nur kleine Spotdosen verbaut in der Decke dann braucht man über dezentrale Netzteile Treiber meist eh nicht mehr nachdenken.
        Ist die Planung vor dem Rohbau, dann kann man natürlich noch alles berücksichtigen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #34
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          1) bekommst aus DIALUX raus. Da der obige Plan "nur" ein 2D Grundriss mit handgemalten Symbolen ist scheint mir da noch Potential.
          Da gebe ich dir Recht - ich habe mich bereits an DIALUX versucht, es aber nicht so hinbekommen, dass ich daraus einen Mehrwert hätte ziehen können. Ich habe mich daher entschieden, wen Weg anders rum zu gehen: Auswahl der Position der Lampen und anschließend entsprechende Leuchtmittel auswählen.

          Ich weiß, nicht optimal der Weg - für mich aber der praktikabelste Ansatz.

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          TW funktioniert in zentral als auch dezentral.
          Ich bin unsicher wegen der Leitungslängen. Ist das ganze auch mit 230V realisierbar?

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Je nachdem wann man mit der Lichtplanung beginnt, haben sich manche Sachen allerdings eh erledigt. Ist der beton schon ausgehärtet und es sind nur kleine Spotdosen verbaut in der Decke dann braucht man über dezentrale Netzteile Treiber meist eh nicht mehr nachdenken.
          Der Beton ist zwar nicht ausgehärtet. Für unser UG kommt aber nichts anderes als dezentral in Frage, da die Dosen utopisch teuer sind. Das Thema habe ich schon in einem anderen Thread diskutiert..

          Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
          Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

          Kommentar


            #35
            Noch ein kleiner Input zum Thema BWM/PM. Wir werden auch eine offene Treppe haben und Haustiere. Ich will Fehldetektionen vermeiden und habe vor, an der Treppe beispielsweise, wirklich "dumme" Sensorik zu verbauen, wie z.B. Lichtschranken per BE. Hier etwas Input dazu:
            https://youtu.be/6LBz7QVSmyE?si=3KWvHa6V5NwbLjK6
            Ich habe wirklich Angst davor, dass unsere Katzen permanent die PM fehlauslösen und was man hier und da darüber liest, ist das halt auch ein naturgemäßes "Problem" und nicht 100%ig zu lösen. Aber mit strikterer Sensorik, dazu zählt für mich auch der MDT BWM55, kann man das vlt umgehen.

            Nochwas zum Thema Lan-Dosen. Du solltest an allen Gebäudesystemkomponenten eine Dose haben. Heizung, Wechselrichter, Wallboxen usw. kommunizieren gerne per Modbus TCP und das läuft übers LAN. IoT läuft viel über MQTT und vlt auch bald über KNX IoT, das ist zwar alles Kabellos aber ich würde dennoch nicht an LAN Dosen sparen. Den AP im Arbeitszimmer würde ich auch weglassen, weil schlicht unnötige Heizung. Ganz auf der sicheren Seite ist man hinsichtlich LAN dann mit CAT 8.2 Leitungen und Keystone-Modultechnik.
            Zuletzt geändert von Cesair; 12.02.2024, 18:17.

            Kommentar


              #36
              Was hat die Eigenschaft MQTT und KNX IoT mit der Tatsache zutun WLAN vs LAN?
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #37
                Ich hab meinem Text nichts hinzuzufügen 🤷 (siehe dort)

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Cesair Beitrag anzeigen
                  Heizung, Wechselrichter, Wallboxen usw. kommunizieren gerne per Modbus TCP und das läuft übers LAN.
                  Cool, danke!
                  Da fast alles im Technikraum zu finden sein wird und ich dort Aufputz verlege kein Problem. Zur Wallbox ziehe ich dann ein LAN Kabel - kein Problem.
                  Meinst du also Modbus bekomme ich auch über LAN hin? Ich spare mir also ein weiteres BUS Kabel?

                  Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
                  Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

                  Kommentar


                    #39
                    Quasi ja, hier ist eine gute Erklärung

                    https://elabnet.atlassian.net/wiki/s...us+Basiswissen

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo nochmal in die Runde: Ich bin jetzt doch nochmal auf ein Thema gestoßen:

                      aktueller Plan: Mischlösung zwischen Schalten (klassisch) und DALI nur dimmen und DALI tuneable White dimmen.
                      Habe mir das mal grob durchgerechnet - das rechnet sich schnell mit DALI. Habe mir dazu mal rausgesucht, was die DALI REG Dimmer kosten - geht klar.

                      Frage 1: Ist es sinnvoll für nur dimmbare Leuchtmittel im 230V Bereich zu arbeiten (bspw. diese Lampe KLICK) - Preislich überragend?
                      Frage 2: Kann ich über diesen DALI Dimmer KLICK auch Warm/Kalt Weiß "dimmen" oder kann ich nur die Helligkeit dimmen? Weil für Tuneable White brauche ich ja 3 Adern? (habe leider über Google nichts hierzu gefunden).
                      Frage 3: Wie sieht das bei diesem 24V Dimmer aus: KLICK - hier müsste ich theoretisch zwei "Beleuchtungsgruppen" getrennt dimmen und warm/kalt-weiß steuern können, oder?

                      Dank euch 🙏🏻

                      Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
                      Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

                      Kommentar


                        #41
                        1) Die ist nicht preiswert nur billig, mit einem RA von 80 also die Farbechtheit nur 80% beträgt. Da musst halt bissel genauer schauen ob Du dann nen blauen oder schwarzen Socken an den Füßen hast.

                        2) da steht doch ganz genau für welche Lampen das Ding ist, das ist ein 230V Phasendimmer für Retrofit-Leuchtmittel da ist nix mit TW usw. Da gibt es nur D2W und preislich kostet ein KNX-Phasendimmer weniger als das Ding via DALI.

                        3) Bei den KNX LED Controllern kann man meist wirklich sehr genau einstellen ob die 4 Einzelkanäle oder ein RGBW oder 2 TW Kanäle beherrschen. Hier könnte es glatt passieren das der nur 4 einzelne oder einen RGBW kann. Da ist DALI einfach zu speziell und es gibt zu viele Varianten.

                        Wenn Du halt so keine Ahnung hast lass das mit dem Dali bleiben und nimm zentrale KNX-REG Geräte. Der nächste Ärger käme bestimmt noch bei der Inbetriebnahme, weil so manche Einstellung im EVG kann man nicht über ein KNX-GW vornehmen und braucht dann die DALI spezifische Konfigurations Software/HW und jene funktioniert dann auch nicht 100% über alle Hersteller.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Wenn Du halt so keine Ahnung hast lass das mit dem Dali bleiben und nimm zentrale KNX-REG Geräte. Der nächste Ärger käme bestimmt noch bei der Inbetriebnahme, weil so manche Einstellung im EVG kann man nicht über ein KNX-GW vornehmen und braucht dann die DALI spezifische Konfigurations Software/HW und jene funktioniert dann auch nicht 100% über alle Hersteller.
                          Verstehe den Gedanken - wenn aber Unwissenheit der Grund dafür wäre mich an neue Sachen nicht heranzutrauen würde ich heute nicht hier im Forum agieren und mein Haus komplett mit KNX geplant haben. Daher scheue ich mich auch nicht vor DALI - auch wenn es eine neue Herausforderung ist

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          1) Die ist nicht preiswert nur billig, mit einem RA von 80 also die Farbechtheit nur 80% beträgt. Da musst halt bissel genauer schauen ob Du dann nen blauen oder schwarzen Socken an den Füßen hast.
                          Cool - guter Hinweis. Kannst du Geräte empfehlen für den Verteiler?

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          2) da steht doch ganz genau für welche Lampen das Ding ist, das ist ein 230V Phasendimmer für Retrofit-Leuchtmittel da ist nix mit TW usw. Da gibt es nur D2W und preislich kostet ein KNX-Phasendimmer weniger als das Ding via DALI.
                          Ich glaube, das ist noch genau mein Kern-Verständnisproblem: D2W - TW - Deep TW. Hier bin ich mir einfach super unsicher was ich brauche / möchte.

                          ➡️ Am Ende geht es mir darum: Ich möchte:
                          1. An/Aus Dimm Effekte haben in möglichst vielen Bereichen
                          2. Ich möchte Dimmen können, da ich mir unsicher bin wie hell/dunkel es am Ende wird
                          3. Ich möchte im Idealfall auch HCL realsieren --> natürlich stark abhängig von den Kosten. Hier versuche ich mich gerade heranzutasten.

                          Hat jemand einen Tipp für mich was ich für die jeweiligen Optionen an Hardware benötige? Meinem Verständnis nach ist es dann auch schnell günstiger auf DALI zu setzen - das bisschen Konfiguration ggf. bekomme ich hin

                          Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
                          Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von SebastianTh Beitrag anzeigen
                            Meinem Verständnis nach ist es dann auch schnell günstiger auf DALI zu setzen
                            Ist dann rein nominell eine Frage des Menegengerüstes aber auch wie sehr man Komplexitätssteigerung mit einrechnet.

                            Hat man keine starken Ambitionen eine dezentrale Verortung der HW zu realisieren und bewegt sich bei eher billigen Spots und Retrofit-Lampen hat DALI keine Vorteile.

                            Wenn Du einige Designer-Lampen einplanst oder gute CC-Spots usw. dann bist mit DALI schneller im Vorteil, weil die dann entweder schon nativ DALI sprechen oder es bei CC einfach wirklich günstigere EVG gibt jene dann auch besser geeignet sind dezentral zu verbauen.

                            Bei allem anderen und zentraler Montage wüsste ich nicht warum ich direkt auf den DALI Zug aufspringen sollte.

                            Und wie immer gilt es erstmal die Lampe definieren und dann schauen was ist der optimale Treiber dafür, wenn das dann DALI-Treiber sind, ja mei dann eben DALI sonst halt KNX oder was auch immer es gut kann.


                            Zitat von SebastianTh Beitrag anzeigen
                            Kannst du Geräte empfehlen für den Verteiler?
                            Die Frage kann ich jetzt nicht in einen kausalen Zusammenhang mit falschfarbigen Socken und billigen Alu-Deckenspots aus China bringen.
                            Oder wolltest mit den Spots den Verteiler ausleuchten?
                            Dafür gibt es bei Hager entsprechendes Zubehör für die Verteiler und natürlich auch Glastüren statt der üblichen weißen Blechdeckel.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Die Frage kann ich jetzt nicht in einen kausalen Zusammenhang mit falschfarbigen Socken und billigen Alu-Deckenspots aus China bringen.
                              sorry, vollkommen richtig. Dachte du meintest den DALI Dimmer. Du hast aber die LED gemeint - verwechselt.

                              Danke für dein Feedback !

                              Das ist doch ein simpler, aber super Tipp. Wir schauen uns jetzt einfach unabhängig vom Treiber an welche Lampen und ob dimmbar, TW, oder was auch immer - und suchen dann nach der Treiber Technologie. Danke! Bisher dachte ich, dass ich das gemeinsam betrachten muss.

                              Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
                              Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von SebastianTh Beitrag anzeigen
                                dass ich das gemeinsam betrachten muss.
                                Nur wenn Randbedingungen einiges nicht mehr zulassen.

                                Wenn keine Großen Dosen im Beton liegen und nur 3-fach NYM verlegt wurden, dann kannst halt nur noch nach 230V Leuchten oder Retrofit schauen.

                                Wenn man noch nicht im fertigen Rohbau steht sollte man halt erstmal technologieoffen nach dem suchen worauf es ankommt. Wieviel Licht in welcher Art (Menge an bunt) wird Wo gebraucht. und welche Lampe kann das. danach kommt die Infrastruktur dahinter.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X