Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

L&B 2024: Produktankündigungen, Gerüchte, Leaks.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
    Man sieht da schon sehr deutlich dass dieser RJ45 einfach Murks ist und es hier echt langsam mal einen 2Draht Verbindung braucht die man direkt am Gerät klemmen kann
    Für einen Netzwerk-Port oder wie darf ich das verstehen?

    Kommentar


      Er meint die rj45 Stecker unter der Abdeckung haben wenig Platz.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        Stimmt schon, aber immerhin unter der Abdeckung. Da ist die Auswahl an Switchen nicht sonderlich groß.

        Kommentar


          WLAN ist halt vom Standby-Verbrauch und der Sicherheit her deutlich suboptimal. Und LAN im Verteiler grandioser overkill ...

          Kommentar


            Der RF Multi Standard und das low energie ist wie der IoT Standard schon viele Jahre in der Architektur und Entwicklung und erst verabschiedet worden. Solange konnte und wolle man nicht warten und hat m.E. den RF S Mode rausgebracht.

            Verstehe die Aufregung nicht. RF S Mode Medienkoppler raus und Multi Medienkoppler rein. Alles kann weiter verwendet werden. Ist wie mit den TP Kopplern. Da hat sich der Standard ja auch erweitert und wer die Neuerungen nützen möchte, wie LTE, Secure oder die größeren Gruppenadressen setzt einfach einen neuen ein. Alles andere kann weiter verwendet werden. Alles super 😃

            Kommentar


              Phoenix Contact hatte auch einen "angeblich neuen" Switch rausgebracht. 8 ports, davon 4 hinter der Abdeckung, 4 nach vorne verfügbar. In einer Variante sind 4 Ports PoE+ (2 Ports vorne, 2 Ports hinten) Auf Hutschiene.
              https://www.phoenixcontact.com/de-de...oe-reg-1473642
              Allerdings braucht der Switch noch das dazugehörige, externe 48V Netzteil (http://www.phoenixcontact.com/webcode/3405), ebenfalls auf Hutschiene.
              Etwas verwirrend fand ich, dass das Netzteil als für "PoE Anwendungen" angepriesen wurde, es aber keinerlei PoE liefert, sondern nur 48 V für einen PoE Switch.

              Ebenfalls "relativ" neu von Phoenix sind die Hutschienen Netzteile für USB-A und USB-C: http://www.phoenixcontact.com/webcode/3406
              Aktuell noch mit 3A, es soll aber wohl ein Update auf 5A irgendwann geben.

              Auch "ganz neu" von Phoenix: die erste 640mA KNX Spannungsversorgung: https://www.phoenixcontact.com/de-de...40-lpt-1477019
              Mit integriertem Display, allerdings ohne irgendwelche Diagnosedaten. "Sie wussten ja nicht, ob das jemand nutzen würde".


              eKey hat angepriesen, dass sie demnächst eine neue FW für die neuen Steuergeräte veröffentlichen mit einem "local mode". Damit ist eine Nutzung komplett ohne cloud möglich. Laut Aussage von ekey hätten sie doch tatsächlich einige Kunden gehabt, bei denen man die Zweifel oder Vorbehalte bezüglich eine Cloud Nutzung nicht wegdiskutieren konnte.
              Auch soll das neue Steuergerät von Hause aus bis zu 5 Leser unterstützen, gegen Zahlung einer Summe X auch mehr....
              Zuletzt geändert von AntarcticChristian; 11.03.2024, 10:30. Grund: typo

              Kommentar


                Mir hat eKey gesagt das hierfür kein neues Steuergerät nötig sei.
                Weitere Leser würden per WLAN auch an vorhandene Geräte ergänzt werden können.

                Kommentar


                  Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
                  neuen Steuergeräte
                  D.h. es wird eine neue Hardware geben? Ich hoffe mal, dass die grundlegenden Dinge schon per Software-Update kommen.

                  Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
                  Auch soll das neue Steuergerät von Hause aus bis zu 5 Leser unterstützen
                  Per Kabel? Oder wie bisher immer gesagt wurde per WLAN?
                  Das "bis zu 5" ist ja ein Limit in der Software um bei größeren Installationen auch mehr Geld verlangen zu können.

                  Kommentar


                    Die aktuellen Steuergeräte sollen mit der neuen Software funktionieren und auch die weiteren Leser unterstützen.
                    Wo es nicht geht, sind die Steuergeräte der älteren Generation (multi).

                    Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                    Per Kabel?
                    Wenn ich das richtig verstanden habe, sowohl als auch.

                    War für mich aber nicht ganz so wichtig, da ich noch ein altes Multi habe.

                    Kommentar


                      Das es mit den alten Multi nicht geht, ist glaub ich jedem hier klar.

                      Eine Vernetzung mit Kabel und mehreren Teilnehmern würde jedoch neue Hardware mit abschaltbarem Abschlusswiederstand brauchen, es sei den eKey hätte das per Software vorgesehen...

                      Kommentar


                        Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
                        Steuergeräte der älteren Generation (multi)
                        Ich dachte mit neuen Steuergeräten meinst du neue Steuergeräte für xLine / sLine.
                        Da ich meines schon habe, wäre ich jetzt etwas "angesäuert" wenn da jetzt schon was neues kommt und ich die Funktionen nicht bekomme

                        Kommentar


                          Es wird von ekey defintiv kein Stuergerät geben wo man mehr als einen drahtgebundenen FP anschliessen kann, weiter gehen nur per Wlan. Es wird bei der bereits angekündigten Lösung bleiben dass man mehrer Steuergeräte dann koppeln kann.

                          Kommentar


                            Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                            Für einen Netzwerk-Port oder wie darf ich das verstehen?
                            Ja halt doch mal nen Zollstock dran was das Zeug fürn Platz braucht. Zumal du auch entweder selber crimpen musst wenn du die passende Länge haben willst, was nervig ist und Zeit kostet, oder die arbeitest mit Standardlängen die dann aber auch hier und da mal etwas zulang sein können und dann musste die irgendwo unterbringen. Das ist echt Murks von der Verdrahtung her....

                            Die Keba Wallbox hat zB LSA Klemmen verbaut...Da gibts aktuell zwar auch schon besseres, aber immerhin...Versteh es echt net was die Hersteller sich dabei denken...Den RJ45 Stecker durch ne Verschraubung bekommen ist auch son Ding. Da braucht es dann unter Umständen etwas spezielles (Teilbare Verschraubung) oder die muss einfach unnötig groß sein wegen dem Stecker (wenn man denn mit steckerfertigen Patchkabeln arbeitet)
                            Man kann die RJ45 Buchse ja parallel verbauen für die erste Inbetriebnahme wenn die Teile vorab ggf irgendwo anders schon vorkonfiguriert werden...
                            Zuletzt geändert von ewfwd; 11.03.2024, 19:58.

                            Kommentar


                              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                              Ja halt doch mal nen Zollstock
                              Absolut richtig - nur in dem Satz, den ich zitiert habe war die Aussage "2-Draht" - deshalb meine Frage - eil Ethernet und 2-Draht beisst sich etwas!

                              Kommentar


                                Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                                eil Ethernet und 2-Draht beisst sich etwas!
                                Nö, ist ein Trend auf der L&B Gewesen das da Phönix und Wago neue Stecker usw. für im Angebot hatten.
                                Ist halt für viele IoT Gerätschaften die keine 1GBit Bandbreite benötigen.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X