Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Guten Abend,
ich habe mal eine Frage da die Suche nichts ergeben hat. Stimmt es das man eine Servicegebühr bezahlen muss wenn man eine ETS5 Lizenz von privat nach privat übertragen möchte? Ich bedanke mich schon mal im Vorraus.
Ob man das "muss" sei mal dahin gestellt. Du kannst den Dongle auch so verkaufen. Der Käufer könnte nur ggf später "probleme" haben wie dass er nicht upgraden kann usw weil die Lizenz offiziell nicht auf seinem Namen läuft. Wenn ihm das bewusst ist, und das sollte es, wird natürlich der Verkaufspreis auch entsprechend geringer ausfallen...
Diese "Servicegebühr" ist ja so gestaltet dass sich eine Übertragung quasi aus Sicht des "Verkäufers" gar nicht lohnt...
Ich habe auch Schwierigkeiten das als "Servicegebühr" zu sehen. Eine Servicegebühr sollte immer identisch sein. Ist aber hier nicht der Fall, sie ist entsprechend höher wenn der Wert der Lizenz auch höher ist. Hier scheint man sich also nicht nur den reinen Aufwand bezahlen zu lassen....ansonsten sollte die KNXA vielleicht mal erklären inwiefern es deutlich komplexer ist eine ETS Pro als eine ETS Home oder Lite zu übertragen.
Es geht eher darum die Preise zu schützen.
Vielleicht einfach mal die Preise vergleichen zB 2 rabattierte ETS Pros vs eine rabattierte ETS Pro + Servicegebühr.
In dem einen Fall hat man 2 Lizenzen. In dem anderen Fall eine Lizenz die lediglich ihren Besitzer gewechselt hat...
Ich finde der preisliche Abstand zu 2 Lizenzen ist da einfach zu gering... Man scheint "vergessen" zu haben dass die Lizenz beim ursprünglichen Kauf ja schon bezahlt wurde.
Wo kein Kläger da kein Richter. Würde es eigentlich gerne drauf ankommen lassen aber Zeit und Energie will ich dann doch eigentlich lieber für andere Dinge verwenden.
Bin aber recht zuversichtlich, dass die KNXA damit nicht durchkommt. Insbesondere nicht mit Preisstaffelung für unterschiedliche Produkte, denn technisch ist der Umzug ja das gleiche für alle Produkte nehme ich an...
Hatten wir hier schon alles x-mal...auch wenn ich die unterschiedlichen Servicegebühren für daneben halte, kann ich die Erhebung einer Gebühr in "schmerzhafter Höhe" an sich aus Sicht der Konnex sehr gut nachvollziehen:
Wir leben leider in einer Welt, wo die Käufermoral keine Grenzen kennt und ich will gar nicht wissen, wieviel "Kunden" sich hier in der Vergangenheit mit Rabattgutscheinen und bei Sammelbestellungen "eingedeckt" haben mit dem einzigen Ziel, diese gewinnbringend weiter zu verkaufen (ggf. ohne jegliches Interesse an KNX). Das war und ist sicher nicht im Sinne des Erfinders - ob das nun juristisch ok ist oder nicht, interessiert mich in dem Moment ehrlich gesagt nicht.
Wenn es keine Rabattaktionen mehr gibt, ist das Geheule auch wieder groß.
BTW: Ich habe 2010 die ETS3 mit Rabatt gekauft, ich glaube das waren um die 800€ brutto. Damit 12 Jahre zufrieden gearbeitet, dann Umstieg auf ETS5 mit Rabatt, das waren -glaube ich- um die 400€ brutto und die wird sicher auch wieder mindestens 10 Jahre reichen. Dann habe ich in 22 Jahren 1200€ fürs "Hobby" ausgegeben, also 55€/a. Ich kenne Hobbys, da wird diese Summe ohne mit der Wimper zu zucken in einer Woche ausgegeben...
ich will gar nicht wissen, wieviel "Kunden" sich hier in der Vergangenheit mit Rabattgutscheinen und bei Sammelbestellungen "eingedeckt" haben mit dem einzigen Ziel, diese gewinnbringend weiter zu verkaufen (ggf. ohne jegliches Interesse an KNX). Das war und ist sicher nicht im Sinne des Erfinders - ob das nun juristisch ok ist oder nicht, interessiert mich in dem Moment ehrlich gesagt nicht.
Wenn es keine Rabattaktionen mehr gibt, ist das Geheule auch wieder groß.
Es wäre ja ein Leichtes, die rabattierten Lizenzen nicht übertragbar, oder nur gegen Zahlung von 30% Gebühr übertragbar zu machen.
Es wäre ja ein Leichtes, die rabattierten Lizenzen nicht übertragbar, oder nur gegen Zahlung von 30% Gebühr übertragbar zu machen.
Noe, waere es nicht. Das ginge maximal bei den geschenkten Lizenzen. Wenn du das Zeug kaufst, egal zu welchem Preis, darfst du es auch weiterverkaufen, es sei denn du handelst da gewerblich.
Mit Gewerbetreibenden koennen sie also sowas vereinbaren, mit Privatkunden hingegen wird das vor Gericht sicher keinen Bestand haben. Frueher hat man ja auch versucht die Uebetragung komplett zu untersagen... komischerweise gings spaetestens wenn man ihnen die Gesetzeslage mal wieder genannt hat dann doch. Wenn ueberhaupt Gebuehren fuer die Uebertragung zulaessig sind, was ich nicht als gesichert ansehen wuerde, da der Aufwand durch das Lizenzsystem fuer das sich die KNXA entschieden hat entstanden ist, dann wohl nur in der Hoehe der realen Kosten. Ergo also etwa 10 Minuten Bueroarbeit einer Hilfskraft. Und das natuerlich unabhaengig vom Lizenztyp.
Soll die KNXA halt nicht mehr an Privat verkaufen. Oder ihre ganzen Rabattaktionen, und erstrecht das verschenken von Lizenzen sein lassen. Alle mal besser als so ein unserioeses auftreten. Und ja, dann muessen sie auch damit leben das damit der Markt fuer KNX was schrumpfen wird. Ob signifikant oder nicht kann ich nicht beurteilen, das muesste die KNXA fuer sich und ihre Mitglieder entscheiden.
Oder ihre ganzen Rabattaktionen, und erstrecht das verschenken von Lizenzen sein lassen. Alle mal besser als so ein unserioeses auftreten. Und ja, dann muessen sie auch damit leben das damit der Markt fuer KNX was schrumpfen wird
Ist auch meine Meinung. Gegen verschenkte Lizenzen habe ich nichts zB im Zuge eines Gewinnspiels. Aber den "offiziellen" Preis zu haben und dann laufen ständig irgendwelche Rabattaktionen ist lächerlich... 5 oder 10% Gutscheine zur LnB rauszuhauen oder zum Geburtstag wäre ja noch halbwegs seriös...
IMO sollte auch die ETS Home für Private kostenlos sein... Dann hat sich das auch mit der Lizenzübertragung erledigt...
Ich verweise hier an andere Systeme die in einer direkten oder indirekten Konkurrenz zu KNX stehen. Niemand kommt da auf die Idee erstmal ne teure Software an den privaten Endkunden verkaufen zu wollen...
Durch die Einführung der ETS Home hat man sich aber immerhin schon ein klein wenig in die richtige Richtung bewegt. "Früher" brauchte auch der private Häuslebauer die Pro Version....
Dass der Markt schrumpf wenn man kostenlos die Software raushaut denke ich nicht. Leute die auf der Kippe stehen ob Loxone oder KNX können durchaus auch ihre Entscheidung aufgrund der Tatsache treffen dass man für das eine System jetzt erstmal noch Geld für die Software zahlen muss... Und dass das Geld "irgendwo unter geht" ist auch kein Argument. Niemand wird einem ne komplette Planung in KNX und dann nochmal in Loxone machen und dann den Kunden fragen "was willst du nun haben?" Bevor der Planer anfängt muss der Kunde sich schon für ein System entschieden haben....und dann hat man eben eine gewisse unschärfe was das gleiche nun auf den Euro genau in dem anderen System gekostet hätte...der Kunde "sieht" eben "krass, das Geld was ich für KNX in die Software stecken muss damit hätte ich bei Loxone schon nen weiteren Aktor/Gateway für bekommen". Das mehr an Hardware wird für ihn gefühlt auch mehr Gegenwert für sein Geld dastellen. Zumal die ETS jetzt auch nicht so die Übersoftware ist...
Dass der Markt schrumpf wenn man kostenlos die Software raushaut denke ich nicht.
falsch verstanden, ich meinte der Markt schrumpft wenn die KNXA nicht mehr an privat verkauft, oder halt nur zu Konditionen die uninteressant sind. Also wenn ihr alle Nutzer wegbrechen, die eben nicht bereit sind eine Firma zu beauftragen mit Planung und Umsetzung.
Sobald ein Planer im Spiel ist duerfte das System meist recht fest stehen. Entweder hat man es dem Planer ueberlassen, weil man selbst keine Ahnung / Praeferenz hat, oder man hat dem Planer schon die Vorgabe gemacht.
Also wenn ihr alle Nutzer wegbrechen, die eben nicht bereit sind eine Firma zu beauftragen mit Planung und Umsetzung.
Naja das stimmt. Dann wäre KNX bei mir auch raus gewesen....vorallem wenn du dein Haus nach und nach renovierst kannste damit nicht jedesmal erneut zu Planer...da zahlt man sich ja tot...
Leute die auf der Kippe stehen ob Loxone oder KNX können durchaus auch ihre Entscheidung aufgrund der Tatsache treffen dass man für das eine System jetzt erstmal noch Geld für die Software zahlen muss
Diese Kunden machen dann aber auch hoffentlich den Vergleich, was bspw. ein 4-Kanal-Dimmer einmal in Loxone (mit Herstellerbindung auf Lebenszeit) und einmal in KNX (freie Herstellerauswahl) kostet.
Oder einfacher: aktuell 550€ bei Loxone und 270€ für den MDT(KNX). Ich habe hier wohl um die 50 Dimmkanäle, also "mickrige" 3640€ Unterschied alleine bei den Dimmern. Da ist eine ETS aber mehr als locker drin und drei Wochen Malediven gibts on top...
Wer aber nicht rechnet und vergleicht, bevor er eine Entscheidung trifft...ja dem ist halt nicht zu helfen.
Von mir aus dürften KNX-Geräte auch 20€ teurer sein (wären bei ~50 Geräten pro Haushalt ca. 1000€) und dafür die ETS kostenlos...
Hallo zusammen,
ich habe leider das Problem, dass ich eine Home-Lizenz etwas voreilig gekauft habe, da es einen 20%-Gutschein dafür gab. Jetzt benötige ich doch eine Pro-Lizenz. Dafür hätte ich zwar auch wieder einen 40%-Gutschein, aber leider nicht für das Upgrade von Home zu Pro. Der KNX-Kundenservice, war leider nicht sehr kulant und wollte die Home-Lizenz nicht zurücknehmen, obwohl sie nicht mal aktiviert wurde, und beharrte auf die übliche Widerrufsfrist, die abgelaufen ist
Gibt es die Chance, dass es noch mal eine Sammelbestellung/Gutscheinaktion für Upgrades gibt? Kam/kommt sowas regelmäßig vor? Oder muss ich in den sauren Apfel beißen und die Home-Lizenz unbenutzt in meinem Account liegen lassen? Verkauf lohnt ja nicht, wie hier schon diskutiert wurde.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar