Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 6.2.0 Verfügbar, Ein Tag voller Angst und Ungewissheit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    dreamy1: Ich kann dir nur vollinhaltlich zustimmen!
    Ich betreibe Softwareentwicklung seit rund 4 Jahrzehnten. (Habe ich jetzt damit mein Alter verraten? ) In der ersten Hälfte oder den ersten 2 Dritteln der Zeit gab es meiner Ansicht nach eine steile Weiterentwicklungskurve. Aber mittlerweile ist diese Kurve stark abgeflacht. Jetzt gilt die Devise Revolution statt Evolution! Mit jedem Release muss alles anders sein, alte Unzulänglichkeiten werden nicht behoben sondern durch ein neues Konzept mit neuen Unzulänglichkeiten ersetzt.
    Bildschirme werden immer größer, das nutzt aber nichts, denn die Programme - sorry, es gibt ja nur mehr Äpps - brauchen immer mehr Platz, Zeilendarstellungen werden durch großflächige Kacheln ersetzt, leere Fläche ist "in", wird als "aufgeräumter Bildschirm" verkauft! Ein weiterer Trend ist, dass der Kontrast immer schlechter wird, beliebt ist hellgraue Schrift auf weißem Hintergrund, dazu undeutliche Markierungen. (Nein, mein Monitor ist nicht kaputt, und auch mein Augenarzt findet keine Auffälligkeiten! )

    Bei Windows ist die echte Weiterentwicklung meiner Ansicht nach bis XP gegangen. Wobei XP begonnen hat, nach Hause zu telefonieren, das mag ich gar nicht! Gefehlt haben nur ein paar Kleinigkeiten, die x64-Version hätte man weiter entwickeln können! 7 und 10 muss man halt nehmen, geht nicht anders! Aber immerhin haben meine Windows 7 PCs so weit wie möglich das Look&Feel von Windows 2000!

    Aber zurück zur ETS: Mit der ETS3 bin ich gut zurecht gekommen, da gab's noch den Windows-Style. Die ETS4 wäre gewöhnungsbedürftig gewesen, aber ich habe mich nie daran gewöhnt! Mit den Macken der ETS5 hätte ich weiterleben können, aber die Konnex will das nicht! Naja, jetzt habe ich halt die ETS6, mal schauen, ob wir zueinander finden....

    Gruß
    GKap

    Kommentar


      So sieht’s aus. Ich hab auch den starken Eindruck, dass sich fast die gesamt Software Branche durch Scheinupdates am Leben hält. Es wird Beschäftigung und Fortschritt vorgetäuscht, aber eigentlich rennt man überwiegend im Kreis.
      Sehr schön auch bei der Microsoft Cloud zu beobachten.

      Für das was die ETS 6 macht und kann, ist die Software selbst auf modernen high-end Rechnern viel zu lahm.

      Kommentar


        Zitat von jcd Beitrag anzeigen
        hab auch den starken Eindruck, dass sich fast die gesamt Software Branche durch Scheinupdates am Leben hält.
        Richtig! Und das schlägt auch auf die Hardware durch!
        Ich kenne Fälle aus dem industriellen Umfeld, wo sündeures Messequipment plötzlich wertlos wurde, weil auf neueren Windows-Versonen die zum Betrieb notwendige Software nicht mehr läuft.
        In anderen Fällen wird einfach nicht geupdatet - weil sich die Anforderungen nicht geändert haben und man man Equipment im 6-stelligenBereich nicht einfach wegwerfen kann. Was dann aber auch einen Krieg mit der IT-Abteilung bedeutet!
        Auch der ständige Ersatz von (funktionierender!) Hard- und Software summiert sich in größeren Betrieben schnell auf Milionenbeträge, ganz zu schweigen von den Produktivitätseinbußen, bis alles wieder funktioniert und die Mitarbeiter sich an die neue Software gewöhnt haben!

        Ist ein bisschen Oftopic, aber das musste gesagt werden!

        Gruß
        GKap

        Kommentar


          Es fehlt eigentlich nur noch ein "Früher war alles besser!" von euch 😂

          Ich entwickle auch seit vier Jahrzehnten Software, aber so alt wie ihr bin ich glaub' ich dann doch noch nicht 😉

          Kommentar


            Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
            Es fehlt eigentlich nur noch ein "Früher war alles besser!" von euch
            Ich muss recht lange nachdenken, um tatsächlich eine Verbesserung zu finden. Der Onlinekatalog ist schön, aber das wars auf die Schnelle auch schon. Meine USB-Schnittstelle hat *immer* funktioniert, die Probleme fingen mit IP und dem ganzen UI-Quatsch an.

            Früher war halt der PC das Arbeitsmittel und hat den Anwender entlastet - heute ist der Anwender das Arbeitsmittel, um dem PC am Laufen zu halten
            Zuletzt geändert von dreamy1; 19.09.2024, 12:13.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              Wir werden eh nach und nach durch KI ersetzt... hier klappts ja auch schon:

              https://knx-user-forum.de/forum/supp...er-untermalung

              ETS 7 wird dann sicherlich mit eigener Spracheingabe kommen (dann bin ich auf Romans Bugsgefinde gespannt) und da hinter ne KI.
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                Was mir an der ETS6 gefällt ist die Gruppenfunktion in der Sidebar, aber sonst beeindruckt mich auch nichts (außer vielleicht die Ignoranz der Entwickler).
                Gruß Florian

                Kommentar


                  Für mich als Anfänger sieht die ETS6 nicht so schlecht aus, wie hier immer wieder dargestellt wird.
                  Zumindest habe ich mich auf Anhieb darin gut zurecht gefunden (bis auf die kurze Verwirrung mit den Linien, was aber auch mein Fehler war).

                  Aber vielleicht kommt mir das auch nur deshalb so übersichtlich vor, weil ich bisher noch nicht produktiv damit gearbeitet und die ETS5 nie kennengelernt habe.

                  Walter

                  Kommentar


                    Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                    weil ich bisher noch nicht produktiv damit gearbeitet..habe
                    das macht nichts, das machen die Entwickler der ETS auch nicht
                    SCNR
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                      das machen die Entwickler der ETS auch nicht
                      Das ist vermutlich auch ein Grund, warum Freeware oftmals deutlich stabiler läuft als kommerzielle SW.
                      Weil sie von Leuten entwickelt wird die sie selbst einsetzen, und die selbst auch ein Interesse daran haben, Fehler auszumerzen.

                      Leider wird die KNXA es zu verhindern wissen, dass sich die OpenETS erfolgreich etablieren kann.

                      Kommentar


                        Ich finde es völlig ok, wenn Software etwas kostet. Auch mehrere hundert Euro. Sie muss halt fehlerfrei funktionieren. Die ETS3 tat es, über die ETS4 reden wir besser nicht, die ETS5 tut bei mir einwandfrei und die ETS6 wird (hoffentlich) auch bald die nötige Reife haben.

                        Mit Freeware habe ich so meine Probleme - die kann gut und intuitiv bedienbar sein oder eben noch mehr Schmerzen verursachen...oder auch wieder vom Markt verschwinden. Und auch bei Freeware gab und gibt es jede Menge Bugs, die manchmal schnell und manchmal langsam oder gar nicht behoben werden - einen direkten Ansprechpartner hat man dabei quasi nie, wenn das irgendein Community-Projekt ist und mögliche Hilfestellungen sind mitunter hilfreich oder auch nicht. Ein Freeware-PDF-Viewer tut mir auch nicht weh, wenn der mal nicht funktioniert oder beim nächsten OS nicht mehr läuft. Das Thema Datenschutz könnte auch ein Thema sein, in der heutigen Zeit muss man leider mit allem rechnen, gerade wenn sich da ein paar Freizeitprogrammierer doch nicht ganz so moralisch verhalten wie angenommen.

                        Bei einer so nachhaltigen Technik wie KNX ist mir da die Konnex als Softwarelieferant schon deutlich lieber.
                        Zuletzt geändert von dreamy1; 19.09.2024, 19:55.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          Also ich muss mich hier mal positiv über die ETS-Entwicklung äußern... vielleicht weil ich selber mal ein .Net-UI-Tool über 15 Jahre eigenverantwortlich im professionellen Umfeld entwickelt und gewartet habe.

                          Die ETS ist stetig weiter gewachsen. Hier kommen immer nur UI-Themen auf und dass sich da wenig getan hat, aber man sollte bedenken, dass die ETS6 wesentlich mehr kann als die ETS3. Und ich meine nicht die ETS-Bedienung, sondern die Applikaitonen. Da sind viele Sachen dazugekommen, die den Herstellern erst überhaupt die Möglichkeit geben, die Applikationen für ihre Geräte zu bauen. Gerade die vielgeschätzten MDT-Applikationen wären mit der ETS3 gar nicht möglich gewesen, weil man als Applikationsentwickler gar nicht die Gestaltungsmöglichkeiten hätte, so eine Applikation zu bauen.

                          Ohne Anspruch auf Vollständigkeit gibt es da solche Sachen wie Tabellen; Berechnung, Verifizierung und Formatierung von Parametern; JavaScript API; Module für Wiederholgruppen; Channels; Icons; Bilder; kontextsensitive Hilfe und sicherlich noch viele Sachen, die mir nicht direkt einfallen.

                          Es gibt mehr Konsistenzprüfungen, z.B. kann man einem Router nicht mehr die PA .x geben, es muss .0 sein, Topologiefehler werden erkannt. Dann noch die ganzen Neuerungen mit Secure, RF und Segmentkopplern, wobei sich ersteres quer durch das Programm zieht.

                          Und dann noch die Tatsache, dass ich noch nie ein kaputtes Projekt hatte, egal wie viel Mist ist der ETS vorgesetzt habe (was sich durch die OpenKNX-Entwicklung zwangsläufig ergeben hat), zeigt mir, dass da ein sehr robuster Kern existiert, an dem sicherlich Entwickler arbeiten, die von ihrer Sache auch was verstehen.

                          Klar gibt es Sachen, die ich mir besser und schöner wünschen würde, aber grundsätzlich betrachtet ist das ein Stück Software, dem ich gerne mein Haus anvertraue, weil sie auch noch in 20 Jahren mein Projekt verwalten können wird.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            Ich finde es gut, wenn sich jemand traut, auch mal was positives zu schreiben, obwohl man dafür hier im Forum am liebsten gleich niedergemacht wird, weil es hier eben leider zum guten Ton gehört, das Negative hervorzuheben.

                            Kommentar


                              Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                              Wir werden eh nach und nach durch KI ersetzt...
                              KI braucht über die Prompts klare Anforderungen um Code zu schreiben.

                              Mein Job ist daher sicher 😂😭

                              Kommentar


                                Evtl. hätte die KNXA ja auch einfach mal alle Lizensnehmer (deren Daten ihnen ja vorliegen) fragen können was sie von ner neuen Version erwarten. So a´la "Hallo Lizensnehmer, wir basteln an einer neuen ETS 6, was hat euch an der 5 genervt oder was wünscht ihr euch".

                                Beruflich hab ich ne 5 und 6 Lizens. Die 6 nutz ich nur privat und da hatte ich bisher keine Probleme. Auch mal ne Positive Aussage.
                                Aber ich werd nen Scheiß machen beruflich auf die 6 zu wechseln... wer weiß was das nächste Update für Bugs bringt.
                                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X