Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glas Touch Smart Plus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich hoffe, in deiner Mail war auch ein Beispiel enthalten, wie aus deiner Sicht moderne Icons aussehen. Immerhin ist das ja etwas sehr subjektives, was nicht so leicht erraten werden kann.

    Kommentar


      Da sollten sich mehrere per Email an MDT wenden, vielleicht geht es dann eher voran

      Kommentar


        Hat schon mal jemand geprüft, ob das knx-uf-iconset kompatibel ist?
        Das wär doch was, die gleichen Icons in HA und im Taster verwenden zu können.

        Kommentar


          Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
          Der Look ist schon ziemlich 1990er-industrial. Für mich muss es auch nicht ewig bunt sein. Schlicht ist schon interessant, sollte aber doch modern sein. Wenn ich mein Home bediene möcht ich mich nicht fühlen wie vor Anfang der 2000er bei der Bedienung älterer Industrieanlagen. Da ändert auch die Möglichkeit 16Mio Farben reinzuspielen zu können nix dran.
          Danke, besser hätte ich es nicht sagen können. Es ist auch gut zu hören dass es doch mehrere Personen mit dieser Meinung gibt.
          Nach der langen Wartezeit war ich auch etwas ernüchtert. Mal schauen wie lange es an der Wand bleibt.

          Kommentar


            Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
            Vielleicht kann man ja selbst Symbole hochladen,...
            Es können weder eigene Bilder noch Icons importiert werden.

            Kommentar


              Zitat von r4id Beitrag anzeigen
              Es können weder eigene Bilder noch Icons importiert werden.
              Das ist sehr enttäuschend und ein großer Rückschritt gegenüber dem alten Glastaster.
              Zuletzt geändert von scw2wi; Heute, 08:53.

              Kommentar


                Das kommt natürlich mit dem nächsten DCA Update…

                Kommentar


                  Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                  Immerhin ist das ja etwas sehr subjektives,
                  Genau, das kannst du nur durch nachladbare Icons lösen.

                  Kommentar


                    Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                    Das ist sehr enttäuschend
                    Das muss ich jetzt natürlich gleich wieder zurücknehmen und warte auf das nächste DCA Update.
                    Dann erst lässt sich prüfen, ob das ha-knx-uf-iconset wirklich kompatibel ist.

                    Für mich sind "moderne" Icons meist diejenigen mit schlechter Erkennbarkeit, daher habe ich auch kein Problem mit gewohnt guten Icons.
                    Aber wenn ich ohnehin meine individuellen Icons verwenden kann, dann passt das für mich.

                    Im Gegenteil, es spricht für mich jetzt eher für diesen Taster, da viele Mitbewerber keinen Icon Import geplant haben, und selbst wenn mir dort die Default-Icons besser gefallen würden, ein fehlendes Symbol könnte ich dann trotzdem nicht nachladen.

                    Kommentar


                      Hallo Zusammen,

                      kennt jemand das Phänomen, dass beim in der ETS (6.3.1) beim Glas Touch Smart Plus das DCA Zeichen als Reiter nicht auftaucht?
                      Bei andere MDT Komponenten funktioniert das ohne Probleme? Hab ich in den Einstellungen hier etwas falsch gemacht?

                      sonst ist der erste Eindruck ganz gut bisher :-)

                      Danke,
                      Stefan

                      Kommentar


                        Zitat von genesis123 Beitrag anzeigen
                        Aber die Darstellung, insbesondere die Sliderelemente mit dem Pfeil, sieht sehr "altbacken" aus. Bei einem hochauflösenden Display hätte man doch viel schönere und moderne Grafiken nutzen können. Da hätte ich mir mehr erwartet.
                        Dass der Slider unter dem Finger sitzt ist unglücklich vorallem weil er dann auch noch so klein ist. Das hätte man anders lösen können.Es wirkt bisschen so als ob hat man da zwar Touch hängt was die Bedienung angeht aber noch paar Jahre hinterher. Fühlt sich bisschen so an aus einer Zeit wo Touch gerade neu war. Warum waren Anfangs viele nicht von Touch begeistert und wollen dann lieber wieder nen Handy mit klassischen Tasten? Weil die Bedienung einfach nicht gut war, aber mittlerweile haben wir ja die ganzen HardwareKinderkrankheiten nicht mehr Eingaben werden meist zuverlässig erkannt usw. Das UI muss aber trotzdem mitspielen.
                        Das Element vom Dimmen beispielsweise kennt man ja auch von anderen nicht Touch Geräten von MDT zB den GT2. Offenbar hat man das Design/Oberfläche gleich gelassen und einfach nur das Display durch eines mit Touch getauscht ohne die Bedienung selbst mehr an Touch anzupassen.

                        Glaube es wäre besser mit dem alten Design/Oberfläche zu brechen und das Design wirklich mehr auf Touch hin zu optimieren von der Oberfläche.
                        Zuletzt geändert von ewfwd; Heute, 13:13.

                        Kommentar


                          tap auf den slider, dann zieh den Finger hoch oder runter, so dass Du den slider siehst und slide so links/rechts, der slider bewegt sich mit und Du siehst ihn.

                          dieses „Problem“ hat jedes UI da man auf ein Bedienelement tippt, es damit verdeckt, und (noch) kein haptisches Feedback bekommt (z.B. eine Fader-cap, die man beim verschieben spürt)

                          das könnte man lösen in dem man das bedienelement über (oder unter) dem Finger nochmal anzeigt,
                          ähnlich den Popups beim Taster, dann spart sich der User das vertikale Ziehen des Fingers um das Bedienelement zu sehen, aber bei Touch is das fast Wurscht, weil man den finger eh nicht 100% horizontal bewegen kann…

                          Solange es noch keine oberflächenverändernde Touchdisplays gibt ist eine Touchbedienung einfach suboptimal, finde ich.

                          andere finden was anderes, und dann hast als Hersteller immer das Problem dass man es nicht jedem Recht machen kann. Und so findet man halt seine eigene Designsprache.

                          und mir gefällt die MDT Sprache. Mir is aber auch haptisches Feedback sehr wichtig, gerade beim Haus,
                          deswegen sind hier auch keine Glastaster am werkeln, sondern die mit Buttons. Die vielen BWM55TG2 mit den kapazitiven Touchtasten sind da schon bisserl nervig weil man die Buttons nicht ertasten kann. Gut dass vieles automatisch geht, OHNE tasten zu müssen.

                          vielleicht erfindet ja mal jemand KNX Taster mit haptischen Tasten und z.b. eInk Panels in den Tasten.

                          so ganz passt der Touch Smart daher nicht hier ins Haus, auch wenn er mich reizt Aber nur als ZUSATZ-Gerät, nicht als Hauptbediengerät.

                          Kommentar


                            Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                            dieses „Problem“ hat jedes UI da man auf ein Bedienelement tippt, es damit verdeckt, und (noch) kein haptisches Feedback bekommt (z.B. eine Fader-cap, die man beim verschieben spürt)
                            Manche gehen halt hin und blenden dann nen größeren Kreis ein unter den Finger den man halt noch bisschen sehen kann. Oder dimmen in der Helligkeit das ganze Element syncron heller bzw dunkler.
                            Aber über was reden wir hier? Was die Sliderbedienung angeht ist die doch wirklich einfach 1:1 vom GT2 und Co übernommen oder sehe ich das falsch? Find ich etwas unglücklich gelöst. Aber Softwaresachen lassen sich ja grundsätzlich ändern.
                            Zuletzt geändert von ewfwd; Heute, 13:54.

                            Kommentar


                              Was mich am meisten "schockiert" war eher, dass ausgerechnet die Standby-Seite (laut Video) kein eigenes Layout ermöglicht. Ich hätte jetzt gesagt, dass man gerade bei der Anzeige, die am meisten sichtbar ist, am ehesten die meiste Freiheit beim Layout haben will, um da was "ansehnliches" hinzubekommen.

                              Außerdem schade: So wie ich das verstehe muss man immer erst von der Standby-Seite auf eine "normale" Seite wechseln, um dann tatsächlich was zu bedienen. Unpraktisch, wenn das Ding z.B. wie bei uns als Option in meinem Kopf einen GT2 neben der Wohnungstür ersetzen soll. Ich hätte gerne mehr Status-Infos direkt sichtbar (z.B. Wettervorhersage), aber ich will nicht erst rumwurschteln, bevor ich dann das Flurlicht steuern kann
                              Chris

                              Kommentar


                                Hallo zusammen,

                                Hier ein paar Antworten auf eure Fragen:

                                AiDiSp

                                Ein QR Code ist derzeit nicht als alleiniges Feature eingebaut. Hier besteht die Möglichkeit über ein individuelles Hintergrundbild ein QR Code einzufügen.

                                christian3
                                Der mehrfach Slider ist nur der Jalousie und der RGB/HSV Steuerung vorgesehen. Eventuell kannst du den RGB dafür verwenden.

                                Zum Thema Design:

                                Geschmäcker sind verschieden, daher sind unsere Konfigurierungsmöglichkeiten hier auch sehr groß. In den gezeigten Beispielen wurde noch nicht viel auf den Austausch von Bildern und Icons eingegangen. Insbesondere die individuellen Hintergrundbilder ermöglichen eine Anpassung auf den eigenen Design-Geschmack. Dies möchte ich nachholen und hiermit einen kleinen Ausblick geben:

                                Es wird demnächst für den GTS eine MDT Media App (keine DCA) veröffentlich, die die Erstellung von eigenen Symbol-Sets erlaubt. Diese können dann projektübergreifend auf alle Taster im System ausgespielt werden. Hier können ebenfalls die Hintergrundbilder als JPG/PNG Datei importiert werden. MP3 Töne werden im Folgeupdate kommen.

                                Für alle treuen MDT Kunden: In der MDT Media App ist der Support für alle anderen MDT Geräte wie GT2 Serie 02 aber auch Serie 01 gewährleistet.


                                Individuelle StandbySeite:

                                Wir haben bei der Konzeption die Standbyseite mit vordefinieren 19 Ansichten vordefiniert. Ich nehme den Vorschlag mit, technisch sollte es keine großen Hürden geben dieses Feature mit aufzunehmen. Danke für den Input.


                                Grüße aus Engelskirchen
                                Dominik​

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X