Hat inzwischen jemand mit dem integrierten HF Melder Erfahrungen gemacht?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrungsaustausch Enertex MeTa² Raumcontroller
Einklappen
X
-
Ich verwende den bspw. in einem Raum als Slave-Melder für den davor-liegenden Flur, so dass das Licht im Gang schon angeht, wenn man im Raum zur Tür (zum Flur) geht.Viele Grüße
Korbinian
- Nobody is perfect!
- Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!
Kommentar
-
Zitat von c4orbi Beitrag anzeigenDas wär auch mein Gedanke zur Verwendung, wie hast du den Melder eingestellt bzgl. Reichweite für die Flur Triggerung?
- Likes 2
Kommentar
-
enertegus Die 1-bit-KOs 498, 511 usw. der Split Units aktualisieren den Wert nicht, wenn er von einer anderen Stelle ausgelöst wird. Ich muss immer zweimal drücken, um den korrekten Zustand zu erhalten. Die Statusobjekte 499, 512 usw. aktualisieren das korrespondierende Symbol korrekt.
Kommentar
-
Zitat von Janncsi Beitrag anzeigenEinen "Schönheitsmakel" gibt es für mich und zwar ist das Hauptdisplay von der Beleuchtungsstärke schwächer als an den Tasten. Das kriege ich mit Maximalhelligkeit eingestellt, aber das fiel uns sofort auf.
Kommentar
-
Zitat von cost Beitrag anzeigenenertegus Die 1-bit-KOs 498, 511 usw. der Split Units aktualisieren den Wert nicht, wenn er von einer anderen Stelle ausgelöst wird.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von cost Beitrag anzeigenKann ich bestätigen. Für das Hauptdisplay muss ein höherer Wert eingestellt werden, um es "stimmig" aussehen zu lassen. Auch empfinde ich den Betrachtungswinkel der Tasten-Displays besser als beim Hauptdisplay.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Zitat von enertegus Beitrag anzeigenWie ist denn die Einbausituation und welche Werte wurden eingestellt?
- Farbschema Warmweiß
- Wippen: min. 10 %, max. 40 %, autom. Helligkeit ein
- Premium: min. 20 %, max. 50 %, autom. Helligkeit ein
- Blickwinkel auf das Display 90°, Bedienung immer frontal
Mit diesen Einstellungen wirkt das Premium-Display bei Dunkelheit etwas heller als die Wippen.
Bei Helligkeit gleicht es sich an und wirkt ausgeglichen.
Natürlich ist das Empfinden absolut subjektiv. Die Blickwinkelthematik bleibt, egal bei welcher Helligkeit. Es stört mich aber auch nicht wirklich. Im Summe passt das für mich, freue mich aber auch über technischen Fortschritt.
Kommentar
-
Die neue Version ist nun online.
Mit dem Updatetool findet man ab sofort das Update zum 3.005 für den MeTa. Neben einigen Fixes gibt es auch neue Features und Anpasungen in der ETS Applikation.
Daher muss man auch diese updaten, damit die neue FW genutzt werden kann.
Möchte man die bestehenden Parametrierungen und Verknüpfungen behalten, muss man KO385 and KO373 lösen (also falls eine Gruppenadresse verknüpft wurde, diese trennen) und anschließend die Applikation Aktualisieren.
Hier auch der Changelog:
Code:Enertex MeTa² KNX ------------------------------- 3.005 (2025-04-03) * New: - Requires ETS Application 3.0 or higher (after update factory reset is performed) !!-- Important: -- !! !!-- If you update your existing Project, please make shure that CO 385 and CO 373 is not connected. --!! !!-- Otherwise the update will loose the settings and group adress connections. --!! - Feedback values for relative dimming is displayed instantaneous - Global parameter: Interpretation of 14-byte strings from the bus globally as UTF-8 or ISO 8859-1 (default) - Alarms can be displayed on the premium display only. - Optional deactivation of value feedback for relative dimming. - Info display for controller details of the internal controller (both on Premium and rocker display) - A scaling factor (between 0.1 and 10) can be set for the light sensor for adjustment of the automatic brightness control of the rocker and the premium displays. - Display the parameters of the controller extension instead of the room controller in the premium display. - RGB objects no longer send switching commands (only if - Start level indication during boot (improved manufacturing process) * Fixes - Single Button Toggle function does not work with TW-Dimming - Fixed Values for value transmitter does not work for value 0 - Alarms are not properly displayed in certain parameter sets - "Hide info display with presence in close close range" == "Yes" will not hide info display when applied to rocker - Communication object 34, 35 and 36 will not work when "Fallback to Standard Page" == "Yes" - Three-line info display doesnot show 3rd line if used via Communication Object 269 - Operation heating + cooling -> common control value (incorrect override) - Side dots (and the lowest display) cleared - When operating the solar info and weather info, the display on the premium display bounces. - Display error with single-button operation and value display in the rocker display. - Button operation can freeze in unfavorable rare cases - System becomes slow after a while - Switching status objects of split unit and controller extension are not considered
offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
- Likes 5
Kommentar
-
Zitat von cost Beitrag anzeigen- Blickwinkel auf das Display 90°, Bedienung immer frontal
Mit diesen Einstellungen wirkt das Premium-Display bei Dunkelheit etwas heller als die Wippen.
offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo zusammen,
gerade habe ich einen Meta² Premium ausgepackt und das Produkt hat mich etwas überrascht.
Neugierig wie man halt so ist habe ich direkt in der Packung noch angefangen auf den Wippen herumzudrücken. Aus irgendeinem Grund war das eher an der Unterkante der Wippe und ich war etwas überrascht, dass kein "klick" zu merken und zu hören ist. Mit mehr Druck kam es dann und weiter oben drückend fühlte sich der Druckpunkt dann ziemlich normal an. Insgesamt wundert mich aber, dass man den Tastendruck nur sehr schwer auslösen kann, wenn man eher an der Unterkante der Wippe drückt. Am oberen Rand besteht das Problem nicht, also wird das Verhalten wohl konstruktiv bedingt sein. (Da frage ich mich jetzt, warum die Mechanik nicht horizontal gespiegelt konstruiert wurde, immerhin greift man ja eher von unten an die Taste als von oben.)
Außerdem habe ich den Eindruck, dass die Wippen relativ lose sind. Ich kann sie jedenfalls ohne Probleme ein bis zwei Milimeter nach vorn ziehen und der Widerstand ist recht weich. Irgendwas hakt da scheinbar auch aus, denn ich muss die Taste wieder zurück "einklipsen". Der geplante Montage-Ort bei mir ist an einer Raum-Innenecke im Durchgangsbereich, wo ich nicht ausschließen kann, dass mal jemand eilig vorbei läuft und mit einem Ärmel an dem Taster (der ja auch eher dick ist) hängen bleiben könnte. Irgendwie habe ich jetzt ein schlechtes Gefühl dabei.
Jedenfalls verstehe ich jetzt, warum der Taster unbedingt schrauben zur Montage braucht: Mit den Federn, wie ich sie von MDT oder GVS kenne, würde man den Meta² wohl nicht von der Wand bekommen, ohne Wippen abzureißen.
Zum Vergleich habe ich mit haptischen Tasten GVS Waltz+Touch und MDT GT Smart86 .01 hier installiert. Beide haben keinen gefühlt toten Bereich der Tasten und die Tasten sitzen merkbar fester.
Ist das normal? Habe ich ein Montagsmodell erwischt? Bin ich zu kritisch?
Im Moment bin ich echt unschlüssig, was ich hardwareseitig von dem Taster halten soll.
(Der wurde übrigens per DropShipping oder so direkt von Enertex versendet.)Zuletzt geändert von yumika; 17.04.2025, 16:01.
Kommentar
-
Die Tasten Haken beim Transport durch das Paketwerfen irgendwie immer etwas aus. Du kannst die Tasten aber ohne Kraft oder gar Gewalt einmal abnehmen und wieder aufsetzen. Ich glaube die Taste in eine Richtige schieben und dann auf der Seite wo man hinschiebt anheben. Einfach mal etwas probieren. Geht auf jeden Fall ohne Krafteinwirkung. An der Rückseite ist ein kleines Flachbandkabel. Also vorsichtig beim nach vorne ziehen.
Enertex könnte sich den Ärger sparen, wenn man auf die Tasten im Karton Schaumstoff legen würde, damit die nicht aushaken wenn der DHL Mann schlechte Laune hat.
Kommentar
-
Ich habe jetzt seit einigen Wochen einen Standard und einen Premium Meta². Aktuell habe ich noch ein Problem, und ich weiß nicht, ob es ein Fehler des Produktes ist oder ich falsch konfiguriere: Enertex Meta² sendet nicht wie erwartet - KNX-User-Forum
Des Weiteren habe ich eine Sache beobachtet, die mit einem Update vielleicht gefixt werden könnte. Wenn ich einen Kanal auf "Sprung" stelle, dann habe ich keine Möglichkeit im Display einen Namen anzuzeigen. Ich habe z.B. eine Seite für Garten und eine Seite für Sonos. Auf der ersten Seite habe ich eine Wippe auf Einzeltasten parametrisiert mit je einem Sprung auf die Seite. Leider sind die Wippen aber nicht beschriftet....wäre ne schöne und sinnvolle Funktion, finde ich
Kommentar
-
Die Sprungfunktion kann doch normal beschriftet werden, das ist auch im Demomodus so abgebildet. Ggf. den Support kontaktieren, dann können die bestimmt auch weiterhelfenoffizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
Kommentar