Bin mir nicht sicher aber denke, dass es daher kommt, weil du die Einstellungen in einem Addon machst, dass als PopUp kommt und nur die KO in der ETS. Habe mich damit aber nie auseinander gesetzt, denn es funktioniert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welches KNX-DALI Gateway
Einklappen
X
-
Hallo,
da es doch recht unübersichtlich ist... Was haltet ihr davon, eine Überscht zu machen und aktuell zu halten?
Ich habe mal Zeilen und Spalten hier vorgeschlagen:
https://docs.google.com/spreadsheets...it?usp=sharing
Die Tabelle ist zum Bearbeiten freigegeben.
Wer Lust hat, kann gerne verbessern.
Gruß,
Hendrik
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von henfri Beitrag anzeigenWo unterscheiden die sich?Gruß TBO
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenDie Idee ist ja gut, aber Erfahrung zeigt, dass nach kurzer Zeit die Begeisterung zur Mitarbeit aufhört.
Ich bin derzeit auch auf der Suche nach einem passenden DALI-GW und möchte diesen Thread gerne nochmals aufwärmen, da ich da noch nicht so viel Ahnung habe.
Ich suche ein GW, bei dem ich sowohl die Möglichkeit habe ein EVG mehreren Gruppen zuzuordnen und gleichzeitig jedes EVG auch einzeln anzusteuern. Gibt es hier (schon) entsprechende Geräte?
Kommentar
-
Zitat von Questioner Beitrag anzeigenIch suche ein GW, bei dem ich sowohl die Möglichkeit habe ein EVG mehreren Gruppen zuzuordnen und gleichzeitig jedes EVG auch einzeln anzusteuern.
Lunatone war das erste Gateway, das ich mit dieser Funktion gefunden habe, aber da gefällt mir OpenKNX doch wesentlich besser.
Kommentar
-
Zitat von scw2wi Beitrag anzeigenOpenKNX ist eines der wenigen Geräte, die das können.
Kann man das Teil auch fertig montiert irgendwo kaufen oder muss man sich die ganzen Teile irgendwo selbst besorgen und "basteln"? Da weiß ich nicht, ob sich unser SI drau einlässt.
Erlaubt mir bitte noch eine kurze Verständnisfrage in Zusammenhang, damit ich dafür kein neuen Thread aufmachen muss:
Laut unserem SI kann man über kein KNX-DALI-GW einzelne Adressen eines EVGs ansprechen, sondern immer nur ein EVG. Das kommt mir komisch vor und würde das gerne nochmal validiert haben. Sonst könnte ich ja z.B. mit einem 6-Kanal-EVG 3 TW-Spots separat steuern. Aber laut SI bräuchte ich dann 3 EVGs. Was mich irritiert: WW und KW laufen nach meinem Verständnis ja auch über separate Kanäle, sodass ich dann ja 2 EVGs für ein Spot bräuchte?
Kommentar
-
Zitat von Questioner Beitrag anzeigenKann man das Teil auch fertig montiert irgendwo kaufen
Es ist aber nicht viel, was noch gelötet werden muss.
Die FW muss aber auch noch selbst drauf gespielt werden.
Zitat von Questioner Beitrag anzeigenLaut unserem SI kann man über kein KNX-DALI-GW einzelne Adressen eines EVGs
Ansonsten gibt es das nur noch, wenn man wirklich mehrere separate Kanäle hat.
TW ist da anders. Dass sind zwar physikalisch zwei Kanäle bilden aber einen logischen Kanal. Denn nur beide zusammen ergeben das gemischte Weiß.
Es gibt wiederrum EVGs, wo man das Verhalten umschalten kann. Dann hat das EVG je nach Einstellung 4 Adressen (4x nur Dimmen), 2 Adressen (2x TW) oder 1 Adresse (RGB/W).
Um das genauer zu beruteilen, was bei dir nun der Fall ist, bräuchte man mehr Info als "6-Kanal-EVG".
Kommentar
-
Alles wichtige findest du im Thread dazu: https://knx-user-forum.de/forum/proj...owered-by-reg1
Kommentar
-
Zitat von thewhobox Beitrag anzeigenAlles wichtige findest du im Thread dazu:
Zitat von Dieter Koch Beitrag anzeigenMit diesen Geräten kann mn uch eine Anlage bei Bedarf schnell "dumm" machen
Kommentar
Kommentar