Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Störung zwischen KNX und LAN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    LAN und KNX sollte ja unabhängig sein. Wenn da nicht viel im Argen liegt, dann sollte ein defekter BWM keine Auswirkung auf's LAN haben.
    20m sind von der Länge nichts, wo du gröbere Probleme haben solltest. Den Switch-Port kannst du drosseln, und zum Teil machen das Switche auch automatisch, aber bei einem lädierten Kabel hat das keinen großen Effekt. Ich hatte so eine Situation, und der Switch ist sogar auf Half-Duplex 10 MBit heruntergegangen, und trotzdem war die Verbindung de facto tot (deshalb meine Frage was sich bei den LAN Buchsen LEDs tut, da könnte man genau so ein Downgrade feststellen).

    Die Adern sind auch alle sauber aufgelegt? Hat's kürzlich geregnet oder ist im Boden alles schön trocken?
    KNX kannst du ja trotzdem durch die Wand und nicht durch die Erde legen - so wie das klingt scheint das hier kein großer Aufwand zu sein.

    Kommentar


      #17
      *Hust* Hat schon mal jemand gefragt, welchen Verbraucher der vermeintlich wahnsinnig gewordene BWM eigentlich schaltet? Wenn das die LED-Blendgranate vom Onkel Wong mit China-Exportkennzeichen ist, könnte das Ursache für Probleme aller Art sein, u.a. gewaltige Stromspitzen im Betrieb mit Wirkung auf benachbarte Leitungen.

      KNX-Geräte bewegen sich im Bereich einiger mA, ich würde nahezu ausschließen dass diese EMV-Effekte an die Umgebung generieren.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #18
        Hust* Hat schon mal jemand gefragt, welchen Verbraucher der vermeintlich wahnsinnig gewordene BWM eigentlich schaltet?
        Ja

        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Hallo,

        dass ein Überschreiten der Helligkeitsschwelle - ohne dass dadurch ein Schaltvorgang durchgeführt, oder der BWM defekt ist- zu einer Störung führt halte ich für ausgeschlossen.
        Da gehen ja nur ein paar Bits über die Leitung.
        Ich kann mir das nur vorstellen, wenn ein geschaltetes Gerät stört (EMV)

        Kommentar


          #19
          Hmmm, anscheinend ist das untergegangen :-)
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #20
            Ach, man kann ja auch erstmal das unwahrscheinliche Ausschließen bevor man sich dem Wahrscheinlichen widmet.

            Kommentar


              #21
              Guten Morgen zusammen,

              vielen Dank für eure Unterstützung und die zahlreichen Impulse.

              Ach, man kann ja auch erstmal das unwahrscheinliche Ausschließen bevor man sich dem Wahrscheinlichen widmet.
              Eigentlich kann und will ich es mir auch nicht vorstellen, dass der BWM das Netzwerk kollabieren lässt. Vorgestern Abend konnte ich das Problem aber 3 Mal reproduzieren. Nachdem ich den BWM abgeklemmt habe, hat sich die Netzwerkverbindung wieder stabilisiert, sobald er wieder angeklemmt wurde, ist die Verbindung abgebrochen.
              Ich schildere erstmal nur die Testergebnisse.

              *Hust* Hat schon mal jemand gefragt, welchen Verbraucher der vermeintlich wahnsinnig gewordene BWM eigentlich schaltet?​
              Keinen Grund zu "husten". Ist ja eine valide Frage. Ich habe es indirekt zuvor geschrieben. Der BWM schaltet zwei 5W LED Wandlampen an der Haustür. Ich kann zwar den Verlauf des Netzwerkkabels nicht mehr ganz nachvollziehen, dafür allerdings den der 5x1,5mm² der zu den Lampen geht, und da ist weit und breit kein CAT7 in der Nähe. Und im HWR sind die Netzwerk-Leitungen auch separat gebündelt und haben keinen Kontakt zu 230V - zumindest soweit es sichtbar ist und meine Foto-Dokumentation es nachvollziehen lässt.

              Den Switch-Port kannst du drosseln, und zum Teil machen das Switche auch automatisch
              Ja, der ist gerade auf Automatik eingestellt. Teilweise geht der auf 1000Mbps hoch in der Regel aber 100Mbps. Zeigt dann auch tatsächlich der Log, dass zeitweise der Traffic über den Port ansteigt. Verstehe ich aktuell zwar nicht so ganz, warum die Kamera so stark schwankende Datenraten hat, habe ich mich aber auch noch nicht so intensiv mit beschäftigt.


              Ich bin gestern nicht mehr zum testen gekommen. Ich konnte lediglich erneut feststellen, dass das Netzwerk zusammengebrochen ist, nachdem es dunkel wurde.
              Da ich glaube (hoffe), dass es hier noch irgendeinen anderen Zusammenhang gibt, werde ich die Kamera mal demontieren und im Haus anschließen. Mal schauen, ob ich unter kontrollierten Bedingungen das Problem reproduzieren kann.

              Kommentar


                #22
                Noch ein letztes Mal:
                ​​​​​trenne die schalt GA so dass der BWM NIX mehr schaltet.

                Und teste mal, ob das manuelle schalten des Lichtes welches er schaltet den gleichen Effekt hat

                Und nimm mal einen anderen BWM.


                Danach sollte doch alles klar sein...

                Kommentar


                  #23
                  Noch ein letztes Mal:
                  ​​​​​trenne die schalt GA so dass der BWM NIX mehr schaltet.​
                  Vergreife Dich hier bitte nicht im Ton. Wie zuvor schon deutlich gemacht, bin ich für all euren Input dankbar und habe es bzw werde es für das weitere Testing noch berücksichtigen

                  Ich bin gestern nicht mehr zum testen gekommen.
                  Ich habe aber auch mehrfach deutlich gemacht, dass das Problem in dem Moment auftritt, wenn es zu dunkel wird. Die Kamera fällt die gesamte Nacht aus und NICHT nur, wenn der BWM die Lampen schaltet. Aber natürlich werde ich auch die GA nochmal trennen, um so den Fehler hoffentlich weiter einschränken zu können.

                  Und ich werde auch noch einen anderen BWM testen.

                  Ich bin gestern nicht mehr zum testen gekommen.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                    Vergreife Dich hier bitte nicht im Ton.
                    ok, ich werde mich jetzt zurückhalten. Viel Erfolg.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X