Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 6.3.X - alles wird gut!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
    Bedeutet das wenn ich 10 Werksresets durch geführt habe, das der Zähler dann bei 11 ist?.
    Das ist der Implementierung überlassen. Die Anforderung ist nur, dass der neue Startwert mindestens 20 höher sein muss als der letzte.

    Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
    Und was ist wenn der letzte Werksreset dann noch größer war als 0xFF00 0000 0000​ ist
    Völlig unmöglich, da landet das Gerät erst nach Millionen von Jahren.

    Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
    wenn ich ein Gerät zurücksetze dass es den gleichen zustand annimmt wie bei Werksauslieferung.
    Es wäre dann sofort anfällig für Replay Attacks.

    Kommentar


      Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
      Völlig unmöglich, da landet das Gerät erst nach Millionen von Jahren.
      So wie die aktuelle Sequenznummer

      Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
      Replay Attacks
      Ein echter Werksreset sollte nur physikalisch möglich sein. Somit greift das Argument nicht.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        Zitat von knxkhx Beitrag anzeigen

        Du musst über Deinen Account die bestehende Bindung der Cloud-Lizenz an Deinen Rechner entfernen und dann diese über die ETS wieder zuweisen: https://my.knx.org/en/my-account/products
        Rein Theoretisch sollten alle die ein Dongle besitzen auch eine CLoud Lizenz mit dem selben Schlüssel haben... Dann kann man wenigstens noch weiterarbeiten wenn der Dongle irgendwo vergessen wird bzw. geschrottet ist ... Ja.. Klar schwarze Schafe die dann ggf. 2x benutzen dürfen spucken hier wieder in die Suppe.. aber dennoch... Gehen solte es.. Wir sind doch alle ehrlich..

        Dann wäre der Test auch viel genauer da in mehr Leute testen könnten und es fühlen sich weniger Leute als Beta Tester. Mal überlegen.. Weniger Geld werdet ihr durch die Aktion sicher nicht verdienen..

        Tomas

        Kommentar


          Bei meinem Mitarbeiter ist es jetzt auch das 1. mal passiert. Wir checken beide mehrmals täglich Projekte ein und aus, aber warum auch immer, bei einem Projekt steht jetzt sein Name in Klammern.

          Hey KNX A, als Idee für die Zukunft "Sie nerven die Bugs wie zu wenig Arbeitsspeicher? Hier ein Link für eine 80€ "Arbeitsspeichererweiterungsapp" für die ETS 6.3!" oder "Sie nerven so Bugs wie Ihr Name in Klammern? Hier ein Link für eine 80€ "Nameentfernungsapp" für die ETS 6.3!"
          Ich sage euch, das wird der Brüller für alle ETS Nutzer und ihr kriegt noch ganz viel mehr Zuspruch.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            Dafür hat die KNXA keine Zeit, sie hat genug zu tun Bugs für dich zu kreieren um dich zu ärgern.
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Bei meinem Mitarbeiter ist es jetzt auch das 1. mal passiert. Wir checken beide mehrmals täglich Projekte ein und aus, aber warum auch immer, bei einem Projekt steht jetzt sein Name in Klammern.
              Ich habe heute eine Rückmeldung vom KNXA-Support bekommen:

              There are certain types of device plug-ins that immediately alter the project data upon restoration from the archive or during the editing of the local project.

              Rather than clicking on the red spin, I would recommend that you right-click on the project and select the option to Back Up to archive. This approach will ensure that a copy of the project is not created, but rather that the data is backed up.

              For further details, please refer to the article available here: Project archive.​
              Mir war vorher schon aufgefallen, dass bei den Projekt-Attachments eine Datei automatisch gelöscht und wieder neu erstellt wurde:

              Project Tracing
              User file added 'M0083-A0096.etsapp' 10.12.2024 21:03:12
              User file(s) deleted 'M0083-A0096.etsapp' 10.12.2024 21:03:12​
              Muss jetzt mal schauen, welches Plug-in dafür verantwortlich ist und ob ich das überhaupt brauche.

              Kommentar


                Das ist kein Plug-in, sondern eine ETS App oder DCA

                Kommentar


                  ich hab denk ich nur die MDT dca in Betrieb…

                  aber: wie kann denn bitte eine dca in einem Archiv rummachen? Immerhin scheint das Archiv UND die lokale Arbeitskopie geändert. Außerdem ist nicht die lokale Arbeitskopie “immediately altered”, but the archived copy!

                  Ich geb mich mit dieser Erklärung jetzt nicht wirklich zufrieden. Da scheint das Problem nicht verstanden zu werden, damit gibts auch keinen Bug Fix,
                  scheint ja kein Bug zu sein für die KNXA
                  Zuletzt geändert von TabSel; 17.12.2024, 08:51.

                  Kommentar


                    DCA kann man bei Projektexport einbinden - hat das evtl. damit zu tun?
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      Ich wollte gerade ein Projekt, in dem ich einen aufgehängten Bewegungsmelder reseten durfte.. (wird ein Thema für Gira, tut hier eigentlich nichts zur Sache) wieder ins Archiv schupsen, weil ich auch einen Parameter geändert habe. Das Resultat:
                      grafik.png
                      So so... wenigstens ist man beständig. Ob es dafür eine 80€ Objektverweis App zur 80€ Objektinstanz App gibt?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        Guten Morgen, vielleicht habe ich es irgendwo übersehen, aber kann es sein das mit der neuen Version das programmieren der Applikation sehr sehr langsam geworden ist? Oder ist das bei mir nur ein Zufall?

                        Kommentar


                          Die ETS 6.3.0 scheint irgendwie den Traffic beim Programmieren anders zu behandeln oder zu prüfen. Es kommt wohl schneller zu "die Qualität der Verbindung ist nicht ausreichend.. blah blah blah" als bei anderen Versionen was man so liest. Gerade wenn man einen Timberwolf Server betreibt.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            Ah, ja dann liegt es daran :-) Habe in beiden Häusern einen Timberwolf Server.

                            Habe auf 6.2.0 zurückgesetzt jetzt geht alles wieder gut.

                            Kommentar


                              Kann man hier nach lesen: https://forum.timberwolf.io/viewtopi...f9b28de4c63bf2
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                                ich hab denk ich nur die MDT dca in Betrieb…
                                Ich hab' das MDT Update Tool deinstalliert und danach wurde die genannte Datei nicht mehr im Projekt erstellt. Nach Änderungen konnte ich wie gewohnt archivieren, es erschien kein roter Button, sondern ein blauer. Anschließend habe ich das Update Tool erneut installiert und auch jetzt kann ich normal archivieren.

                                Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                                aber: wie kann denn bitte eine dca in einem Archiv rummachen? Immerhin scheint das Archiv UND die lokale Arbeitskopie geändert. Außerdem ist nicht die lokale Arbeitskopie “immediately altered”, but the archived copy!
                                Ich verstehe da den Zusammenhang auch nicht.

                                Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                                Ich geb mich mit dieser Erklärung jetzt nicht wirklich zufrieden. Da scheint das Problem nicht verstanden zu werden, damit gibts auch keinen Bug Fix, scheint ja kein Bug zu sein für die KNXA
                                Also der Lösungsvorschlag ist auch für mich nicht zielführend. Neuinstalltion des Update Tools scheint aber das Problem gelöst zu haben. Mal schauen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X