Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich hab noch nicht verstanden, wieso die Zuweisung von GAs zu Tunneln die Dummies ablösen kann? Die ETS kann doch zur Programmierzeit gar nicht wissen, mit welchem Tunnel ich später zugreifen werde? Und ich kann bei den wenigsten Interfaces bestimmen, dass ich bei einer erneuten Verbindung auf dem selben Tunnel lande. Irgendwie hat es da noch nicht "klick" gemacht.
Warum kommt jemand überhaupt auf die Idee, vor Weihnachten ein Update an irgend etwas, was täglich gebraucht wird zu machen. Es ist doch bekannt das in Brüssel das Thema eher als Hobby betrieben wird. Als ich vor ca. 5 Wochen Support benötigte, kam nach 24 Stunden, nachdem ich telefonisch nachgefragt hatte ' ist es wichtig? '.
Die ETS kann doch zur Programmierzeit gar nicht wissen, mit welchem Tunnel ich später zugreifen werde?
Für die Berechnung der Filtertabellen ist es egal, welchen Tunnel du nimmst, die sind ja alle auf der gleichen Linie.
Für Security ist es wichtig, dass du immer einen bestimmten Tunnel nimmst, die Empfänger müssen die phys. Adressen der erlaubten Sender kennen.
Ich hab noch nicht verstanden, wieso die Zuweisung von GAs zu Tunneln die Dummies ablösen kann? Die ETS kann doch zur Programmierzeit gar nicht wissen, mit welchem Tunnel ich später zugreifen werde? Und ich kann bei den wenigsten Interfaces bestimmen, dass ich bei einer erneuten Verbindung auf dem selben Tunnel lande.
Wie Klaus schon beschrieben hat ist das für Data Secure notwendig. Bei allen modernen Interfaces (Tunneling V2 - TCP) kannst du den zu verwendenden Tunnel bei der Verbindung auswählen. Der Client muss das halt auch unterstützen.
Dh. der Server weiß es nicht, aber der Client kann so eingestellt werden, dass er immer den gleichen Tunnel (die gleiche PA) benutzt.
Ausschnitt 1:06:30 - 1:06:55 des Video.
Leider zwar realistische, anderseits aber sehr irritierende bis erschreckende Aussage des Product Manager ETS...
Habe bei einem Projekt mit KNX Secure Gräten das Problem, dass ich diese nach dem Update auf 6.3 nicht mehr programmieren kann. Weiter will beim MDT DALI Gateway die DCA auch nicht mehr funktionieren (auch secure):
Habe ich schon zweimal gesehen, dass secure Sequenznummern davongelaufen sind. Diese hier ist wirklich schon ziemlich kurz vor den höchsten möglichen Wert, so dass die ETS 6.3.0 hier die Notbremse zieht, bevor das Gerät gar nicht mehr ansprechbar ist.
Da hilft ein Factory-Reset des Geräts mit anschließendem erneuten Download.
Du warst vorher allerdings kurz vor einem größeren Problem, ohne es zu wissen. Diese Notbremse gibt es erst seit ETS 6.3.0.
Wende dich gerne an https://support.knx.org, um das weiter zu besprechen.
Wie äussert sich das Problem bzw. wie kann ich das in der jetzigen Vorgängerversion nachschauen? Ist die Sequenznummer eine zufällige Zahl, die für die aktuelle Version einfach zu gross ist? Basierend auf was wird diese Nummer vergeben? Ich gehe davon aus, dass man diese nicht so einfach ändern kann, oder?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar