Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 6.3.X - alles wird gut!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich hab noch nicht verstanden, wieso die Zuweisung von GAs zu Tunneln die Dummies ablösen kann? Die ETS kann doch zur Programmierzeit gar nicht wissen, mit welchem Tunnel ich später zugreifen werde? Und ich kann bei den wenigsten Interfaces bestimmen, dass ich bei einer erneuten Verbindung auf dem selben Tunnel lande. Irgendwie hat es da noch nicht "klick" gemacht.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #47
      Warum kommt jemand überhaupt auf die Idee, vor Weihnachten ein Update an irgend etwas, was täglich gebraucht wird zu machen. Es ist doch bekannt das in Brüssel das Thema eher als Hobby betrieben wird. Als ich vor ca. 5 Wochen Support benötigte, kam nach 24 Stunden, nachdem ich telefonisch nachgefragt hatte ' ist es wichtig? '.
      Gruss Torsten

      sigpic

      www.contrel.de

      Kommentar


        #48
        aktuelle Liniesetzen gefunden 😁🍻

        Kommentar


          #49
          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
          Die ETS kann doch zur Programmierzeit gar nicht wissen, mit welchem Tunnel ich später zugreifen werde?
          Für die Berechnung der Filtertabellen ist es egal, welchen Tunnel du nimmst, die sind ja alle auf der gleichen Linie.
          Für Security ist es wichtig, dass du immer einen bestimmten Tunnel nimmst, die Empfänger müssen die phys. Adressen der erlaubten Sender kennen.

          Kommentar


            #50
            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
            Ich hab noch nicht verstanden, wieso die Zuweisung von GAs zu Tunneln die Dummies ablösen kann? Die ETS kann doch zur Programmierzeit gar nicht wissen, mit welchem Tunnel ich später zugreifen werde? Und ich kann bei den wenigsten Interfaces bestimmen, dass ich bei einer erneuten Verbindung auf dem selben Tunnel lande.
            Wie Klaus schon beschrieben hat ist das für Data Secure notwendig. Bei allen modernen Interfaces (Tunneling V2 - TCP) kannst du den zu verwendenden Tunnel bei der Verbindung auswählen. Der Client muss das halt auch unterstützen.
            Dh. der Server weiß es nicht, aber der Client kann so eingestellt werden, dass er immer den gleichen Tunnel (die gleiche PA) benutzt.

            Und ja, es wäre echt hilfreich, wenn die Tunnel-Endpoints auch in der GA-Ansicht auftauchen würden. https://knx-user-forum.de/forum/öffe...07#post2001507

            Kommentar


              #51
              Ausschnitt 1:06:30 - 1:06:55 des Video.
              Leider zwar realistische, anderseits aber sehr irritierende bis erschreckende Aussage des Product Manager ETS...

              Kommentar


                #52
                Das tun sie ja über den Busschnittstellen-Tab.

                Und danke euch beiden, hab ich jetzt verstanden.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #53
                  Warum kommt jemand überhaupt auf die Idee, vor Weihnachten ein Update an irgend etwas,​
                  Dann haben die Techniker am 7. Januar eine ausführliche Liste der vielen Fehler und können überlegen, welche sie eventuell beheben wollen
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von ur63 Beitrag anzeigen

                    Ausschnitt 1:06:30 - 1:06:55 des Video....
                    later you found a few hundred bugs.... there will always be more.... but we are confident that our users will find things...

                    Ich bin sprachlos über soviel Ignoranz und Arroganz eine Produktmanagers...
                    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                    Kommentar


                      #55
                      warum nicht einfach mal eine Version , die sich auf´s Bugfixing beschränkt , statt neue zu kreieren ?
                      ____________

                      Gruss Norbe

                      Kommentar


                        #56
                        Habe bei einem Projekt mit KNX Secure Gräten das Problem, dass ich diese nach dem Update auf 6.3 nicht mehr programmieren kann. Weiter will beim MDT DALI Gateway die DCA auch nicht mehr funktionieren (auch secure):


                        image.png


                        Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. hat eine Lösung?
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #57
                          Habe ich schon zweimal gesehen, dass secure Sequenznummern davongelaufen sind. Diese hier ist wirklich schon ziemlich kurz vor den höchsten möglichen Wert, so dass die ETS 6.3.0 hier die Notbremse zieht, bevor das Gerät gar nicht mehr ansprechbar ist.

                          Da hilft ein Factory-Reset des Geräts mit anschließendem erneuten Download.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                            des Geräts
                            Es sind in diesem Projekt alle Secure Geräte betroffen. Vor dem Update hatte ich keine Probleme. Von dem her kann das nicht die Lösung sein, oder?

                            Kommentar


                              #59
                              Du warst vorher allerdings kurz vor einem größeren Problem, ohne es zu wissen. Diese Notbremse gibt es erst seit ETS 6.3.0.
                              Wende dich gerne an https://support.knx.org, um das weiter zu besprechen.

                              Kommentar


                                #60
                                ok, habe nun ETS 6.3 deinstalliert und mir aus dem Archiv die Version 6.2.1 installiert. Hier geht nun alles wieder

                                Link zum Archiv:
                                https://support.knx.org/hc/de/sectio...en-zur-Version
                                Die Version 6.2.2 gibt es leider nicht zum Downloaden... wieso auch immer.

                                Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                                größeren Problem
                                Wie äussert sich das Problem bzw. wie kann ich das in der jetzigen Vorgängerversion nachschauen? Ist die Sequenznummer eine zufällige Zahl, die für die aktuelle Version einfach zu gross ist? Basierend auf was wird diese Nummer vergeben? Ich gehe davon aus, dass man diese nicht so einfach ändern kann, oder?

                                Ich melde mich mal beim Support, Danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X