Zitat von ChrisP
Beitrag anzeigen
Für Schaltzustand "ein" und "aus" getrennt:
-LED an oder aus
-wie hell
-rot oder weiss
-dauerleuchten oder blinken
Zusätzlich können die Einstellungen jeweils für Tag und Nacht festgelegt werden. Die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung kann auch getrennt eingestellt werden ("aus" geht natürlich auch)
Na ja, blind bedienen geht schon, wenn man es gewohnt ist. Ich habe z.B. für den Fall der Fälle das Hauplicht im Raum auf die Paniktaste (mehr als 2 Tastflächen gleichzeitig drücken) gelegt. Wenn man also nicht weiß wo man drücken soll, einfach drauftatschen. Nicht so schön ist die Gedenksekunde der Panikfunktion (zumindest bei diesem Einsatzzweck)
Das Problem haben aber alle (oder die meisten) Flächen-Sensortaster:
- kein definierter Druckpunkt
- keine "erfühlbare" Sensorfläche
Muss man mögen. Für uns ist es ok. Im Gästezimmer haben wir neben den Betten aber doch auf konv. Taster mit Busankoppler gesetzt. Bei uns im Schlafzimmer sind es dagegeben Glastaster geworden, da wir uns doch mehr Funktionen gewünscht haben.
Edit: Weil ich das gerade gelesen habe. Die LEDs lassen sich wunderbar als Nachtlicht verwenden, z.B. im Kinderzimmer. Wobei selbst die niedrigste Helligkeit für mein Begriff nachts zu hell ist. muss aber noch bisschen experimentieren mit Tastenbeleuchtung und Hintergrundbeleuchtung.
Grüße
Jens
Kommentar