Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX EnOcean Gateway für bidirektionalen Betrieb?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX EnOcean Gateway für bidirektionalen Betrieb?

    Hallo,

    kennt jemand ein KNX-EnOcean-Gateway, das auch für den bidirektionalen Betrieb brauchbar ist?

    Ich habe das 636 von Weinzierl. Für Sensoren aller Art, also für die Richtung von EnOcean zu KNX, funktioniert das einwandfrei. Aber für bidirektionale Aktoren (z. B. Dimmer, Heizkörperventile) ist es nicht zu gebrauchen.

    Das Gerät wird ja auch von Eltako vertrieben, trotzdem lässt sich z. B. ein Eltako FUD70 (Schnurschalter-Dimmer) nicht mit dem Gateway betreiben. Zum einen rückt Eltako nicht heraus, welches EEP der FUD70 verwendet. Für einen Dimmaktor müsste es ja ein EEP aus der D2-01-Familie sein.
    Ich habe verschiedene EEPs ausprobiert, aber das Einlernen als VLD-Aktor funktioniert nicht.
    Das Gateway als 4BS-Schalter einzulernen funktioniert, aber ein Schalter/Dimmer ohne Rückmeldung ist wenig brauchbar. Und das Erfassen des Dimmstatus über einen generischen Sensortyp ist auch umständlich. Außerdem gibt es keine Möglichkeit, absolute Dimmwerte zu übertragen (das EEP D2-01-... sieht das ausdrücklich vor, aber das scheitert ja am Einlernen ...).

    Die EnOcean-Heizkörperventile von Micropelt kann man mit dem Gateway auch nicht sinnvoll betrieben. Leider hat Weinzierl das EEP A5-20-06 nicht vollständig umgesetzt, so dass man nur Ventil-Stellwerte übertragen kann, aber keine Soll-Temperaturen. Die hervorragende interne Reglerfunktion des Micropelt-Ventils ist daher nicht nutzbar.

    Also suche ich entweder ein neues Gateway - oder Tipps von jemanden, dem es gelungen ist, die o. g. bidirektionalen Aktoren mit dem Weinzierl-Gateway zu betreiben

    Vielen Dank und viele Grüße
    Falk

    #2
    Masifi was kann denn deiner?
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #3
      Ja mein Gateway kann Bidirektional. Kommt aber immer auf das Profil an.

      siehe hier:
      https://knx-user-forum.de/forum/proj...ateway-release
      https://www.smart-mf.de/index.php/kn...eep-profile-2/

      D2-01-0E & D2-01-12 sind drin und A5-20-06(mit Sollwert Vorgabe) auch.

      Der Vorteil am Gateway ist, das man auch noch weitere Profile implementieren kann.

      speckenbuettel: Um welche EEP-Profile geht es genau?
      Zuletzt geändert von Masifi; 13.01.2025, 09:41.
      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

      Kommentar


        #4
        Hallo Zusammen,

        vielen Dank für den Hinweis auf das EnOcean-Gateway. A5-20-06 mit Sollwert-Vorgabe klingt schon mal super!
        Ich habe mich gerade ein bisschen auf der Homepage umgeschaut - das Gateway gibt es nicht "fertig", richtig? Das ist schade, denn zum Selberlöten fehlt mir leider die Ausrüstung. Ich mache vieles selbst, aber Elektronik zusammenlöten gehört bis jetzt noch nicht dazu.
        Bietest du das Gateway auch einsatzfertig an?

        Welches Profil der Dimmer von Eltako verwendet weiß ich leider nicht. Eltako rückt mit der Info leider nicht heraus, allerdings mit detaillierten Angaben zur Kommunikation:
        image.pngimage.png

        Masifi Besteht bei deinem Gateway die Möglichkeit, solche generischen Informationen zur Kommunikation zu implementieren?

        Vielen Dank und viele Grüße
        Falk​

        Kommentar


          #5
          Nein was "fertiges" gibt es bei mir nicht, ich mache das nur zum Spaß in meiner Freizeit und möchte hier keinen falschen Eindruck erzeugen. Daher ist die ganze Doku und so noch etwas "wild". Wenn ich Lust und Zeit habe, geht es hier weiter.
          Im Moment arbeite ich an einem Update des Enocean Gateways. Neue performantere HW und auch die Möglichkeit verschlüsselte Botschaften zu verarbeiten. Daher kann es eh noch etwas dauern.
          Schreibe mir mal eine PM, vielleicht finden wir eine passende Lösung.

          Die Idee des Gateways war genau diese, dass man hier noch Profile einbinden kann, die es sonst im Markt nicht gibt. Alleine bekomme ich das aber nicht hin. Es gibt auch schon von anderen Wünsche hier was zu machen. Bist du in der Software-Entwicklung etwas mächtig, dann könntest du mit meiner Unterstützung auch selber was machen?
          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

          Kommentar

          Lädt...
          X