Hallo Zusammen,
ich habe demnächst ein EFH mit KNX welches ich selbst parametrisieren werde. Wenn es Probleme gibt, kann ich auf den Elektriker zurückgreifen. Ich werde es aber erstmalim Selbststudium versuchen.
Diesbezüglich würde ich gerne den Füllstand der Zisterne in % auslesen und auf den MDT Glastaster 2 neben den Wetterdaten bringen. Anzeige soll z.B. 90% sein.
An der Zisterne selbst werde ich Strom bekommen und werde selbst noch ein Leerohr für ein KNX Buskabel legen.
Nun gibt es viele Angebote, die den Füllstand anzeigen lassen. Die meisten funktionieren mit WLAN. Was ich gerne hätte wäre ein einfacher Füllgradmesser mit Kabel oder Ultraschall und eine Einfache Übertragung und Anzeige der Werte auf den Glastastern bzw. ein Auslesen über Webserver ohne große Hardwarebox, eigener Webserver, Wlan usw.
Ich schrecke nicht vor einem Arduino usw. zurück. Die Kosten für die Umsetzung / das Auslesen sollten sich jedoch im 3 stelligen Bereich bewegen. Und Zeit habe ich auch, aber das Ausleseprogramm selbst programmieren und eine Platine herstellen traue ich mir nicht zu.
Hat jemand Erfahrungswerte oder einen Tipp wie ich das am besten umsetzen kann ?
Vielen Dank und Grüße
Felix
ich habe demnächst ein EFH mit KNX welches ich selbst parametrisieren werde. Wenn es Probleme gibt, kann ich auf den Elektriker zurückgreifen. Ich werde es aber erstmalim Selbststudium versuchen.
Diesbezüglich würde ich gerne den Füllstand der Zisterne in % auslesen und auf den MDT Glastaster 2 neben den Wetterdaten bringen. Anzeige soll z.B. 90% sein.
An der Zisterne selbst werde ich Strom bekommen und werde selbst noch ein Leerohr für ein KNX Buskabel legen.
Nun gibt es viele Angebote, die den Füllstand anzeigen lassen. Die meisten funktionieren mit WLAN. Was ich gerne hätte wäre ein einfacher Füllgradmesser mit Kabel oder Ultraschall und eine Einfache Übertragung und Anzeige der Werte auf den Glastastern bzw. ein Auslesen über Webserver ohne große Hardwarebox, eigener Webserver, Wlan usw.
Ich schrecke nicht vor einem Arduino usw. zurück. Die Kosten für die Umsetzung / das Auslesen sollten sich jedoch im 3 stelligen Bereich bewegen. Und Zeit habe ich auch, aber das Ausleseprogramm selbst programmieren und eine Platine herstellen traue ich mir nicht zu.
Hat jemand Erfahrungswerte oder einen Tipp wie ich das am besten umsetzen kann ?
Vielen Dank und Grüße
Felix
Kommentar