Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zisternenfüllstand auf KNX Bus bringen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zisternenfüllstand auf KNX Bus bringen

    Hallo Zusammen,

    ich habe demnächst ein EFH mit KNX welches ich selbst parametrisieren werde. Wenn es Probleme gibt, kann ich auf den Elektriker zurückgreifen. Ich werde es aber erstmalim Selbststudium versuchen.

    Diesbezüglich würde ich gerne den Füllstand der Zisterne in % auslesen und auf den MDT Glastaster 2 neben den Wetterdaten bringen. Anzeige soll z.B. 90% sein.
    An der Zisterne selbst werde ich Strom bekommen und werde selbst noch ein Leerohr für ein KNX Buskabel legen.

    Nun gibt es viele Angebote, die den Füllstand anzeigen lassen. Die meisten funktionieren mit WLAN. Was ich gerne hätte wäre ein einfacher Füllgradmesser mit Kabel oder Ultraschall und eine Einfache Übertragung und Anzeige der Werte auf den Glastastern bzw. ein Auslesen über Webserver ohne große Hardwarebox, eigener Webserver, Wlan usw.

    Ich schrecke nicht vor einem Arduino usw. zurück. Die Kosten für die Umsetzung / das Auslesen sollten sich jedoch im 3 stelligen Bereich bewegen. Und Zeit habe ich auch, aber das Ausleseprogramm selbst programmieren und eine Platine herstellen traue ich mir nicht zu.

    Hat jemand Erfahrungswerte oder einen Tipp wie ich das am besten umsetzen kann ?

    Vielen Dank und Grüße

    Felix

    #2
    Moin Moin,

    hier ist schon ziemlich viel dazu diskutiert worden:
    https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/knx-einsteiger/1501261-füllstandsmessung-tank-zisterne-gerne-auf-knx

    P.S.: Als Einsteiger ist das Einsteiger Unterforum der richtige Ort für Einsteigerfragen, sofern mit der Suchfunktion nicht bereits ein passendes Thema anderswo gefunde wurde
    Zuletzt geändert von Dampf; 14.04.2025, 09:06.

    Kommentar


      #3
      Alternative Open KNX Sensormodul mit TOF400 https://knx-user-forum.de/forum/proj...13#post2012813
      Grüße Etienne

      Kommentar


        #4
        hallo über einen Analogeingang und so was hier
        Pegelsonde Füllstandssensor DC-24V 4-20mA
        zb von Amazon oder geht auch teurer und hochwertiger


        Kommentar


          #5
          Man kann auch mein Sensormodul von hier: https://knx-user-forum.de/forum/proj...73#post2022173
          auf 4-20mA mit einem Lötjumper einfach umbauen.
          Dazu einen guten Druck-Füllstandsensor mit 4-20mA Schnittstelle und ein externes 24V Netzteil. Auf langer Hinsicht ist das Konzept das "robusteste"
          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

          Kommentar


            #6
            Da ist hier im Forum schon viel drüber geschrieben worden.
            Viele nutzen wohl die Sonde von Elsner.
            Bei mir ist ein Ultraschallsensor von Pepperl und Fuchs verbaut. Er gibt ein 0-20mA Signal an eine Siemens Logo.
            Die Logo ist an KNX angebunden. Gleichzeitig steuert und überwacht sie die Zisterne.
            Als Trockenlaufschutz ist noch ein Schwimmerschalter verbaut.
            Der Ultraschallsensor hat leider den Nachteil, das Spinnen, die in der Zisterne ihre Netze bauen, das Messergebnis verfälschen können.
            Mit Drucksensoren habe ich Beruflich ab und an die Erfahrung gemacht, das diese verschlammen können.

            Kommentar

            Lädt...
            X