Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung: KNX-Lens

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Guten Morgen,

    ich habe mir nun das Docker mal gezogen und etwas damit rumgespielt. Macht schon wirklich einen guten Eindruck!

    Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
    1) Umlaute in meinen Gruppenadressbezeichnungen werden als Raute mit ? dargestellt, ist aber eventuell ein Problem vom Docker?
    2) Die Spaltenbreiten sind ja scheinbar fest. Jetzt habe ich auf meinem Monitor noch recht viel Platz rechts im Webinterface, der nicht genutzt wird. Dafür werden aber die Namen der Gruppenadressen und die Daten (z.B. die decodierte Uhrzeit) abgeschnitten. Könnte man die Spaltenbreite irgendwie automatisch basierend auf dem Inhalt skalieren?
    3) Vielleicht noch eine kleine Usability-Verbesserung: Wenn man die Themes durchschaltet, muss man für jeden Theme-Wechsel das Theme aktivieren. Will man jetzt alle Themes durchschauen, welches einem zusagt, ist das ein ziemliches geklicke. Cool wäre doch, wenn man das markierte Theme im Hintergrund direkt aktiviert, dann sieht man vorher schon, wie das aussieht, während man sich noch im Theme-Menü befindet und kann schnell durchschalten.

    Grüße

    Kommentar


      #77
      Hi Philipp,

      Zitat von philipp900 Beitrag anzeigen
      Ich habe das ganze mal in ein Docker Image gepackt.
      Hast du Lust, dafür einen PR zu stellen?
      Eine kurze Erklärung in der Readme wäre dann noch gut (inkl. erstem Start/Setup)

      Gruß,
      Hendrik
      Zuletzt geändert von henfri; 01.11.2025, 11:37.

      Kommentar


        #78
        Hallo henfri : wird an den Github Issues gearbeitet oder verläuft das irgendwie im Sand?
        Nehme mir jetzt eine Stunde Zeit und versuche das in einem Docker Container zum Laufen zu bringen...

        Kommentar


          #79
          Hallo,

          Philipp hat das ja schon in einen Docker-Container gepackt. Es muss nur in mein Repo. Und es wäre gut das zu machen, bevor groß anderes geändert wird.
          10 von 18 issues sind schon erledigt. Das finde ich jetzt nicht so schlecht, für ein Freizeitprojekt.
          Es darf jeder gerne mitmachen.

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #80
            Habe nun den Logger in einem Docker Container zum Laufen gebracht, der Web Server zeigt "nur" den Projektnamen "KNX-Lens" an.
            Es sind Änderungen in den Python Scripts notwendig, um diese in einem Container laufen lassen zu können. Muss noch weiter Zeit finden, um auch den Web Server richtig zum Laufen zu bringen.

            Philipp hat Änderungen gemacht und die Scripts auch in ein Sub-Directory verschoben. Diese Änderungen können nicht einfach in dein Repo gepushed werden. Dabei stellt sich die Frage, wie weitergemacht werden möchte, als Container Lösung oder nativ.

            Noch eine Anmerkung: derzeit läuft es "nur" mit Python 3.11 und um eine höhere Version zu unterstützen, sind Änderungen erforderlich
            Zuletzt geändert von Noschvie; Gestern, 11:21.

            Kommentar


              #81
              Eine Frage zum Logger: da sollten auch die Namen aus der Projektdatei enthalten sein, oder? Gibt es wo einen Screenshot dazu?

              Kommentar


                #82
                Hi,
                danke für deine Antwort und dass du an Knx-Lens arbeitest.
                Änderungen an den Skripten sind kein Problem. Allerdings ist das verschieben in ein Sub-Directory etwas doof wenn man beides (container und nativ) anbieten will.
                Bin ein Docker-Fan und werde selbst Docker nutzen, aber die skripte sind ja so kompakt, dass man das nicht wirklich braucht.

                Ich frage mich auch, ob man einen Container für beides, oder zwei einzelne (web und logger) anbieten will. Tendiere zu einem. Zur not mit einem ENV "disable webserver" und "disable logger"

                Eine Frage zum Logger: da sollten auch die Namen aus der Projektdatei enthalten sein, oder? Gibt es wo einen Screenshot dazu?
                Du meinst im Logfile? Ja.

                So sieht das hier aus:
                Code:
                2025-11-01 00:00:05.282    | 1.0.8     | BE-04001.01 Eingang 4-fac | 8/2/6    | Sens_Reed OG Elternbad_Fenster | Switch.ON                
                2025-11-01 00:00:05.311    | 1.0.35    | OpenKNX: Sensormodul, VPM | 8/3/12   | Alle Fenster geschlossen OG    | Switch.OFF              
                2025-11-01 00:00:05.339    | 1.0.35    | OpenKNX: Sensormodul, VPM | 8/3/13   | Ein oder mehr Fenster Offen OG | Switch.ON                
                2025-11-01 00:00:05.366    | 1.0.35    | OpenKNX: Sensormodul, VPM | 8/3/14   | Alle Fenster im Haus geschloss | Switch.OFF              
                2025-11-01 00:00:05.393    | 1.0.35    | OpenKNX: Sensormodul, VPM | 8/3/15   | Ein oder Mehrere Fenster im Ha | Switch.ON                
                2025-11-01 00:00:06.064    | 1.0.17    | AZI-0616.01 Switch Actuat | 6/0/20   | Haustechnik Wirkleistung       | 199.97                  
                2025-11-01 00:00:06.119    | 1.0.7     | BM Aussen Nordwest        | 6/5/0    | Sens_Umwelt Aussen Temp Nord W | 4.0                      
                2025-11-01 00:00:06.543    | 1.0.34    | OpenKNX: Sensormodul-Big  | 6/1/65   | Sens_Umwelt EG Schuppen VOC Co | 778.88                  
                2025-11-01 00:00:06.885    | 1.0.35    | OpenKNX: Sensormodul, VPM | 6/1/0    | Sens_Umwelt EG Gästebad Temper | 21.22                    
                2025-11-01 00:00:08.116    | 1.0.7     | BM Aussen Nordwest        | 6/5/0    | Sens_Umwelt Aussen Temp Nord W | 3.0                  ​
                Auch hier könnte man die Spaltenbreite mal vergrößern..

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  Hast du Lust, dafür einen PR zu stellen?
                  Eine kurze Erklärung in der Readme wäre dann noch gut (inkl. erstem Start/Setup)
                  Ich hatte das Docker Image nur schnell gemacht um knx-lens bei mir lokal testen zu können.
                  Habe dann aber keine Verwendung dafür gefunden und es nicht mehr im Einsatz.
                  Du kannst aber gerne meinen Code verwenden oder mergen.

                  Kommentar


                    #84
                    Ok, nun habe ich eine funktionierende Version vom KNX Bus Logger als Docker Container. Habe den Code mit Hilfe von claude.ai umgeschrieben...
                    Mal schauen, ob der Tageswechsel klappt und was dabei passiert.

                    Code:
                    2025-11-02 19:55:52.266 | 1.1.230   | IDM NAV2.0 KNX IP Gateway                          | 3/6/8    | WP Trinkwassertemp. unten                | 44.68
                    2025-11-02 19:55:52.290 | 1.1.230   | IDM NAV2.0 KNX IP Gateway                          | 3/7/7    | Aktuelle Leistungsaufnahme Wärmepumpe    | 0.0
                    2025-11-02 19:55:59.061 | 1.1.12    | BE-02001.02 Universal Interface 2-fold, flush m... | 4/2/6    | Technikraum Garagentüre (Sabo)           | WindowDoor.CLOSED
                    2025-11-02 19:56:01.061 | 1.1.12    | BE-02001.02 Universal Interface 2-fold, flush m... | 4/2/8    | Technikraum Garagentüre                  | WindowDoor.CLOSED
                    2025-11-02 19:56:01.317 | 1.1.241   |                                                    | 10/4/2   | Uhrzeit                                  | KNXTime 19:56:01
                    2025-11-02 19:56:02.329 | 1.1.241   |                                                    | 10/4/1   | Datum                                    | KNXDate 2025-11-02
                    2025-11-02 19:56:11.338 | 1.1.25    | BM Vorplatz Eingang                                | 1/5/1    | Aktueller Lichtwert Eingangsbereich      | 0.0
                    2025-11-02 19:56:12.310 | 1.1.230   | IDM NAV2.0 KNX IP Gateway                          | 3/6/6    | WP Wärmespeichertemperatur               | 27.16
                    2025-11-02 19:56:12.333 | 1.1.230   | IDM NAV2.0 KNX IP Gateway                          | 3/6/31   | WP WP Rücklauftemperatur                 | 27.16
                    2025-11-02 19:56:22.338 | 1.1.230   | IDM NAV2.0 KNX IP Gateway                          | 3/6/1    | WP Aussentemperatur                      | 13.3
                    2025-11-02 19:56:22.362 | 1.1.230   | IDM NAV2.0 KNX IP Gateway                          | 3/6/214  | Heizkreis A Sollvorlauftemperatur        | 0.0
                    2025-11-02 19:56:22.384 | 1.1.230   | IDM NAV2.0 KNX IP Gateway                          | 3/6/221  | WP Feuchtesensor                         | 52.04
                    ​
                    Zuletzt geändert von Noschvie; Heute, 16:46. Grund: "ziemlich " wurde entfernt

                    Kommentar


                      #85
                      Hallo,

                      danke für deinen Einsatz!
                      Warum war es denn nötig, den umzuschreiben?

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #86
                        Hinsichtlich Python 3.14 und für Docker Umgebung

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von Noschvie Beitrag anzeigen
                          Mal schauen, ob der Tageswechsel klappt und was dabei passiert.
                          Und?

                          Zitat von Noschvie Beitrag anzeigen
                          Hinsichtlich Python 3.14 und für Docker Umgebung
                          Mich wundert, dass der dafür "ziemlich umgeschrieben" werden muss.

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                            "ziemlich umgeschrieben"
                            habe in meinem Post oben das Wort "ziemlich" entfernt.

                            Kommentar


                              #89
                              Ich freue mich zu lesen, dass ihr weiter an dem Projekt arbeitet. Ich würde da auch gerade nochmal meinen Wunsch in den Raum werfen, dass man für das Log zwei Timestamps angeben kann und nur in dieser Zeit gesucht wird. Das hilft, wenn zB zu einer bestimmten Zeit etwas passiert ist man aber nicht genau weiß warum. Leider fehlen mir die Kenntnis im Programmieren dies umzusetzen aber vielleicht kann und will es ja jemand machen
                              Grüße Etienne

                              Kommentar


                                #90
                                Das hier?
                                https://github.com/henfri/knx-lens/issues/10

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X