Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder Test

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Guten Morgen,

    ich habe alle PM in den Schlafbereichen sowie im Wohnzimmer/Küche entfernt und nutze die PD9 / PD4 in Durchgangsbereichen,Bad,WC Ankleide und Eingang / Gardrobe.

    Suche gerade nach Alternativen für Küche, WZ, Schlafzimmer und Kinderzimmer, da hier die flackernde LED von uns als nicht akzeptabel bewertet wurde.

    Wir sehen es als sehr störend an mit der LED. Eine wirkliche Alternative sind die Züblin (seitens Erkennung und der Abschaltung der LED.

    Kommentar


      Zum Zukleben:

      Ich habe auch kurz daran gedacht, den PD4 zu Öffnen und zu verkleben, aber mal eben so Aufschrauben geht nicht und mehr war für mich nicht drinnen, da diese ja nagelneu sind.

      Kommentar


        Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
        beim Zukleben sehe ich gute Chancen.
        Zitat von rel Beitrag anzeigen
        War das ironisch von dir? Meine Anfrage war Ernst gemeint... sollte doch gehen, dass man die LED mit Klebeband umwickelt, wenn man den PD4 aufgemacht hat oder?REL
        Nein, das war nicht ironisch.

        Ich habe - je nach Einbausituation - den PD4 als Einbau, Unterputz und Aufputz. Bei letzterem hat man zum Montieren ohnehin die Kappe ab. Und da hatte ich den Eindruck, dass ein kleines Stück Textilklebeband reichen müsste.

        Kommentar


          @ DerRenovator

          Aber probiert hast du es scheinbar leider nicht oder? Kannst du das vielleicht nachholen?

          Kommentar


            Nein, ausprobiert habe ich das mangels Bedarf noch nicht. Kann ich aber die Tage mal machen. Jetzt am Wochenende bin ich allerdings verreist.

            Kommentar


              Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
              Nein, ausprobiert habe ich das mangels Bedarf noch nicht. Kann ich aber die Tage mal machen. Jetzt am Wochenende bin ich allerdings verreist.
              Na das wäre doch super, wenn du den Test mal machen könntest... vielleicht ist das ne einfache Möglichkeit, das Problem der blinkenden LEDs auf "mechanische" Art und Weise zu lösen.

              Danke.

              Kommentar


                Die PD11 kosten 149,-€. Ab Mitte der Woche sind die am Lager.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  hab bei meinem test-pd4 die led unschädlich gemacht, geht recht einfach. das schwarze gehäuße wird von ein paar plastikhaken zusammengehalten, die sich aber mit etwas gefühl sehr gut lösen lassen. hab dann zur harten variante gegriffen und ein beinchen der aufgelöteten LED durchtrennt. Wenn man nur kelbeband drum machen will muß man das gute stück etwas weiter auseinander bauen.

                  Christian

                  Kommentar


                    Zitat von Ferengi Beitrag anzeigen
                    hab bei meinem test-pd4 die led unschädlich gemacht, geht recht einfach. das schwarze gehäuße wird von ein paar plastikhaken zusammengehalten, die sich aber mit etwas gefühl sehr gut lösen lassen. hab dann zur harten variante gegriffen und ein beinchen der aufgelöteten LED durchtrennt. Wenn man nur kelbeband drum machen will muß man das gute stück etwas weiter auseinander bauen.

                    Christian
                    Kannst du noch sagen, welche PD4-Variante du hast und ob es schwer war, ihn auseinanderzubauen... Danke.

                    REL

                    Kommentar


                      hab die Version für Deckeneinbau. Auf dem Bild das man bei Voltus im Shop sieht kann man schön in der Mitte auf Höhe der Federn eine der Plastiknasen erkennen, darum gibt es auf jeder Seite eine. diese mit Gefühl nach innen drücken und dann den oberen Deckel abziehen, jetzt kann man eine Platine auf der auch der KNX-Stecker sitzt abziehen, darunter ist dann die Patine auf der der Bewegungsmelder, LED usw. sitzen.

                      Christian

                      Kommentar


                        Danke Christian, gute Erklärung. Damit sollten sich die Probleme einzelner PD4-Nutzer wegen der blinkenden roten LED erübrigt haben...

                        REL

                        Kommentar


                          Hi,

                          nun ja, erübrigen wird sich diese Problematik erst, wenn die Applikation die LED steuern kann und somit deaktivierbar ist.
                          Alles anderes ist immer noch ein Eingriff in das Gehäuse und die Gefahr der Zerstörung eines der Füße. Aber ein Workaround ist es allemal.

                          Einen herzlichen Dank aber für die Info Ferengi.

                          Kommentar


                            seh das Smartymann es ist vielleicht ein Notbehelf, aber eine Lösung leider nicht wirklich, da sich das mit der Garantie ja sofort erledigt hat.

                            Kommentar


                              @Voltus - wird es den PD11 auch in den anderen Einbauvarianten geben - ? Bisher habe ich keine abgehängten Decken geplant, auch meine LED Stripes werden in Bartheleme Schienen direkt in die Betondecke eingebaut damit alles flach ist, der Statiker hat zugestimmt
                              Patrick

                              Kommentar


                                Falls es wen interessiert, laut B.E.G. Hotline wird es keine andere PD11 Variante geben im nächsten halben Jahr. Mir wurde geraten die DE Version in eine Dose zu "basteln"
                                Patrick

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X