Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umfrage: Interesse an Anbindung von Buderus Heizung an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hi,

    also ich habe mich mal wieder mehr reingehängt als ich eigentlich wollte.

    Ich habe mal selbst gesniffed, was im COM-Modus mit der ECO-Soft passiert.

    ...... und das ist mir aufgefallen, dass eigentlich immer in 4 Byte Blöcken gesendet wird.

    Tja, und da habe ich auch noch gefunden, warum das so sein muß. Siehe Angang.

    Also Gaston kannst Du mal statt nur "0xdd" mal bitte "0xdd 0x00 0x00 0x04" also Nutzlast schicken.

    Also mal Deinen Baustein so umbauen ?

    Ich denke dann geht es.

    Gruß Tbi

    PS: Dem Moxa habe ich auch die aktuelle FW verpaßt, das war es aber nicht.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #47
      Trace vom Abfragen der Zählerstände

      Hallo Gaston,
      in der Doku oben ist ja auch das Abfragen der Zählerstände drin. Ich habe das mal mit getraced.

      siehe Anhang:

      Dann kanst Du mal eine ganze Kommunikation sehen.

      Gruß Tbi
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #48
        Zitat von tbi Beitrag anzeigen
        Tja, und da habe ich auch noch gefunden, warum das so sein muß. Siehe Angang.

        Also Gaston kannst Du mal statt nur "0xdd" mal bitte "0xdd 0x00 0x00 0x04" also Nutzlast schicken.

        Also mal Deinen Baustein so umbauen ?

        Ich denke dann geht es.

        Gruß Tbi

        PS: Dem Moxa habe ich auch die aktuelle FW verpaßt, das war es aber nicht.
        Hi Tbi,

        Ich finds ja toll dass Du dich da so reinhängst, aber unabhängig von den von die genannten Punkten zeigen mir die Debuginformationenn sehr genau wo das Problem zur Zeit zu suchen ist. Und das ist unabhängig vom richtigen oder falschen Kommando.

        Des weiteren ist die von Dir vorgeschlagenen Änderung nicht richtig, denn nicht jedes rote Auto ist ein Ferrari.

        Was Ich damit sagen will ist dass das von Dir gefundene "dd 00 00 04" Kommando nichts mit dem von mir gesendeten "dd" Kommando zu tun hat.

        Im gegensatz zum RS232 gateway oder auch dem EasyCom hat das EOC-KOM einen eigenen Speicher und eine eigene "Intelligenz". Wo bei den beiden ersten nur ECO-CAN Kommandos durchgereicht werden um direkt mit der LM4000 zu sprechen so kann das ECO-COM selbst Kommandos verarbeiten. Dies sind die omineusen 4-Bytes Kommandos.

        Das Kommando "DD" in meinem Fall schaltet die LM4000 in den Direktmodus. Das von Dir genannte "DD 00 00 04" Kommando ist ein EOC-KOM Komando um in den Transparenz-Modus zu schalten um z.B. einen Drucker an der Seriellenschnittstelle anzusprechen.

        Aber wie gesagt, unabhängig von alledem ist das problem woanders zu suchen wie mir die Debuginformationen zeigen. Deshalb muss Ich wissen ob ein ACK auf die letzte 2 kommt.

        Wo Ich mir nicht sicher bin ist ob man etwas spezielles machen muss um die ECO-KOM auf den ECO-CAN Bus durchzuschalten. Aber so weit ich weis, nein. Du könntest hier die ECO-Soft beim Auslesen der Konfiguration der Anlage mitschneiden. Dann sehen wir sie die das amch, und müssten auch das 0xdd Kommando sehen das Ich sende.

        Die Zählerstände werden nicht vom Bus sondern com EOC-KOM ausgelsen.

        Gruss & Dank,
        Gaston

        Kommentar


          #49
          Hallo Leute,
          ich habe diesen Thread eine weile beobachtet, doch leider werde ich nicht Richtig schlau aus den Kommentaren.

          Ich habe ebenfalls eine Buderus Anlage mit folgender Konfiguration.

          Gas Brenner: Logamax plus gb162-25
          Steuerung: Logamatic 4000
          Module: ZM424 , FM443 Solarmudul ,MEC2

          Kann ich mit dieser Konfiguration Daten aus der Anlage auslesen ?
          Wo greift Ihr die Datenschnittstelle ab?

          Soweit ich weiß gibt es eine weiteres Modul FM446 von Buderus, um Daten zum KNX zusenden.

          Wäre es möglich von Euch eine kleine aber feine Anleitung zu posten.

          Danke und Gruß
          Kalla

          Kommentar


            #50
            Zitat von Kalla Beitrag anzeigen
            Kann ich mit dieser Konfiguration Daten aus der Anlage auslesen ?
            Wo greift Ihr die Datenschnittstelle ab?
            Hallo Kalla,

            Mit dieser Konfiguration alleine kommst Du noch nicht an die Daten. Zum abgreifen der Daten benötigt man noch ein Gateway wie das RS232 Gateway.

            Soweit ich weiß gibt es eine weiteres Modul FM446 von Buderus, um Daten zum KNX zusenden.
            Ja das FM446 gibt es auch und wird auch nicht durch die Datenschnittstelle ersetzt. das FM446 erlaubt es direkten Einfluss auf die Vorlauftemperatur durch den realen Wärmebedarf zu nehmen. Hierzu werden alle Ventilstellungen jedes Heizkreises an das FM446 geschickt das darus die momentane Vorlauftemperatur ablietet (bzw. beeinflusst).

            Die erlaub zum einen einen höheren Komfort durch schnellers Aufheizen und zum anderen Energiesparen bei minimierten Bedarf. Ein Umschalten zwischen Sommer und Winter entfällt so ganz.

            Allerdings bringt das FM446 in die andere Richtung nur einige wenige Daten auf den Bus diese sollen dann über das Gateway gewonnen werden.

            Gruss,
            Gaston

            Kommentar


              #51
              Hallo Gaston,
              welches Gateway meinst du ? Ist das ein Modul von Buderus oder das von Moxa.

              Des Weiteren wird hier die EMS-Schnittstelle wo das MEC2 seine Daten herbekommt erwähnt, liege ich Richtig mit meiner Annahme, dass ich über diese 2Draht Verbindung die Daten auslesen kann?

              Ich danke für dein Verständnis

              Gruß
              Kalla

              Kommentar


                #52
                Hi Kalla,

                Zitat von Kalla Beitrag anzeigen
                Hallo Gaston,
                welches Gateway meinst du ? Ist das ein Modul von Buderus oder das von Moxa.
                Für das Auslesen der Daten wird das Buderus RS232 gateway o.ä. benötigt. Für den Homeserver Baustein wird dann zusätzlich ein MOXA benötigt um die Daten aufs Netz zu bekommen. Leider hat Buderus keinen direkten Zugang zu den Daten über TCP/IP.

                Des Weiteren wird hier die EMS-Schnittstelle wo das MEC2 seine Daten herbekommt erwähnt, liege ich Richtig mit meiner Annahme, dass ich über diese 2Draht Verbindung die Daten auslesen kann?
                Das MEC2 bekommt seine Daten vom ECO/CAN Bus auf den auch das RS232 Gateway Zugriff gewährt, nicht vom EMS. Die Logamatic 40000 mit dem MEC2 kann auch an Brennern ohne EMS betrieben werden.

                Gruss,
                Gaston


                Ich danke für dein Verständnis

                Gruß
                Kalla[/QUOTE]

                Kommentar


                  #53
                  Hi,
                  OK, für mich kämme aber dann nur das EMS Protokoll in Erwägung.

                  Die RS232 hat man doch direkt an der 4000er Steuerung.

                  Kann jemand mit dem EMS-Protokoll was anfangen. siehe Anhang.

                  Gruß
                  Kalla
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Kalla Beitrag anzeigen
                    Hi,
                    OK, für mich kämme aber dann nur das EMS Protokoll in Erwägung.
                    Aber sicher doch, du hast ne LM4000 aber für dich kommt nur das EMS Protokoll in Frage, und Ich predige für die Kamele in der Wüste.

                    Die RS232 hat man doch direkt an der 4000er Steuerung.
                    Oh Mann was bin Ich doch für ein Oberdepp, kauf Ich mir so ein RS232 Gateway wenn das RS232 doch glatt schon an der Regelung dran ist. Nich jeder DB9 Stecker ist RS232.

                    BAber das schönste ist ja dass Du dann auch noch ein Bild mit einem Service Key postest was doch schon zeigt dass das keine RS232 ist und man irgendein Gateway benötigt.

                    Sorry aber Ich helfe immer gern, aber Zeit zum Verlieren habe Ich mit Sicherheit keine.

                    Gruss,
                    Gaston

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo Gaston,

                      also die ECO-Soft geht leider nicht im Direktmodus mit dem ECOCOM-C. Ist leider nicht supported. Ich muß dann über ein Modem. Ja erschieß mich. Oder besser Buderus.

                      Den Trace den ich geschickt habe ist mit der Esycom Parametrier-SW.

                      Da kann man auch die Konfiguration auslesen. Frage ist bloß, ob das die des ECOKOM-C ist.

                      Damit man Messdaten bekommt, muß man das ECOKOM-C so einstellen, dass es z.B. zwei Regelgeräte hat. Bei mir 1 und 2 und die über den ECO-BUS beobachtet. Dann werden die Messwert im ECOKOM-C gespeichert. Über die Esycom-SW kann ich den Speicher auslesen und mit der ECO-Soft importieren und dann anzeigen lassen.

                      Ich glaube, ich muß jetzt mal mit Buderus telefonieren.

                      Ich vermute mal, dass man erst in den Transparentmodus muß und dann ja das Modem auf die RS2323 gespiegelt ist. Also der Moxa ist dann das Peripheriegerät.

                      Wenn man im Transparentmodus ist, geht es dann so wie mit dem Esycom. Vermute ich mal.

                      Gruß Tbi

                      Kommentar


                        #56
                        @tbi

                        Obwohl, es wie gesagt nichts mit dem problem zu tun hat, lustig ist das "DD000004" Kommando schon. Laut LM4000 Datenschnittstelle benötigt man ja nur "DD" für direkt Modus und das funktioniert auch ohne Probleme.

                        Allerdings habe Ich es nicht mehr geschafft diesen Direktmodus mit "dc" zu verlassen. Auch ein doppeltes senden, das zwar genau wie bei "DD" nicht dokumentiert ist aber von der ECO Soft so gemacht wird und ohne auch zumindest bei "DD" nicht richtig funktioniert hat nicht geholfen.

                        Das loggen der ECO-Soft hat gezeigt dass diese um zum Normalmodus zurückzuschalten zwei mal "DC" schickt und dann das ominöse "DD000004".

                        Ich schicke dieses Kommando nun auch und siehe da es funktioniert. Die Dokumentation der Datenschnittstelle ist absoluter Schrott.

                        Naja zumindest läuft nun die ganze Kommunikation.

                        Bleibt dann nur noch das Problem mit deiner ECO/KOM. Kanst Du mir ein Wireshark mitschnitt schicken ?

                        Gruss,
                        gaston

                        Kommentar


                          #57
                          Hi Tbi,

                          Ok, da haben sich unsere Posrts überschnitten

                          Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                          also die ECO-Soft geht leider nicht im Direktmodus mit dem ECOCOM-C. Ist leider nicht supported. Ich muß dann über ein Modem. Ja erschieß mich. Oder besser Buderus.
                          Oha, das ist schlecht.

                          Den Trace den ich geschickt habe ist mit der Esycom Parametrier-SW.

                          Da kann man auch die Konfiguration auslesen. Frage ist bloß, ob das die des ECOKOM-C ist.
                          Von welchem Trace sprichst Du ? Das Trace von heute waren ja Zählerstände. Das waren alles ECO-KOm Kommandos.

                          Damit man Messdaten bekommt, muß man das ECOKOM-C so einstellen, dass es z.B. zwei Regelgeräte hat. Bei mir 1 und 2 und die über den ECO-BUS beobachtet. Dann werden die Messwert im ECOKOM-C gespeichert.
                          Über die Esycom-SW kann ich den Speicher auslesen und mit der ECO-Soft importieren und dann anzeigen lassen.
                          Ja, das ist der Vorteil des ECO-KOM aber das werde Ich wahrscheinlich nicht unterstützen.


                          Ich glaube, ich muß jetzt mal mit Buderus telefonieren.
                          Supi, bin schon gespannt auf deren Antworten.

                          Ich vermute mal, dass man erst in den Transparentmodus muß und dann ja das Modem auf die RS2323 gespiegelt ist. Also der Moxa ist dann das Peripheriegerät.
                          Das könnte nach meinem Abenteuer mit dem DD000004 Kommando (aus meinem letzten Post) durchaus sein, ja.

                          Wenn man im Transparentmodus ist, geht es dann so wie mit dem Esycom. Vermute ich mal.
                          Das kann ja noch heiter werden . Aber wir bleiben am Ball

                          Gruss,
                          Gaston

                          Kommentar


                            #58
                            Hi,

                            ich glaube wir haben beide gleichzeitig geschrieben.

                            Zitat von Gaston Beitrag anzeigen

                            Bleibt dann nur noch das Problem mit deiner ECO/KOM. Kanst Du mir ein Wireshark mitschnitt schicken ?
                            Die Frage ist halt, was ich nun sniffen soll. Ich könnte nun das Modem anschmeißen. Ich habe ein ELSA Mikrolink Office. Das ist offiziell unterstützt. Würde schon gehen und mich über die Fritzbox selbst anrufen.

                            Ich könnte auch noch die andere Abfragen mit der Esycom sniffen.
                            Oder eben mal mit dem s_test.exe spielen. Wenn ich da in den Transparentmodus komme, müsten dann doch im Normalmodus Werte kommen, oder ?

                            Gruß Tbi

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                              Hi,

                              ich glaube wir haben beide gleichzeitig geschrieben.
                              Ja, und gleich nochmal

                              Tracen der EasyCom Software wird wohl nichts bringen da diese auf das gateway zugreift soweit Ich das bis jetzt gesehen habe.

                              Habe jetzt auch in der ECO-Soft gesehen dass das ECO-KOM nur in der Modemliste drin ist, nicht bei den Direktverbindungen. Das RS232 Gateway fehlt allerdings auch.

                              Das sieht schlecht aus . Mal sehen was Buderus dazu meint.

                              gruss,
                              Gaston

                              Kommentar


                                #60
                                Ich bekomme jetzt auch mit dem EasyCom nicht mehr zuverlässig zwischen den Modi umgeschaltet. Laut Buderus geht die Schnittstelle direkt nur zuverlässig mit dem RS232 Gateway

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X