Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwicklung / OLA + knxdmxd

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Wenn ihr mir die genauen Optionen für die Config-Files mal schickt (also was wo wie stehen darf und was nicht) kann ich gerne mal versuche das zu visualisieren. Ach ja... ein paar Ideen über die Visu-Umsetzung wären natürlich auch nicht schlecht. Im Moment hätte ich das grob gesagt so im Kopf:

    Liste für die direkten GA auf DMX Zuweisungen

    eine weitere Liste für die Szenen

    sowas wie eine Baumstruktur für die Cues

    Grüße
    Christian

    Kommentar


      #47
      Ich habs mir schonmal aufgeschrieben

      Code:
      knxdmxd Editor
      
      • Fixtures (Leuchten)
      ∘ name
      ‣ Channels (Kanäle)
      • name
      • dmx
      • knx
      ‣ fading
      • knx
      • time
      • Scenes (Szenen)
      ∘ name
      ‣ trigger
      • knx
      • call
      ‣ channels
      • fixture
      • channel
      • value 0-255
      ‣ fading
      • in
      • out
      • Cuelists (Verläufe?)
      ∘ name
      ‣ trigger
      • go
      ∘ knx
      ∘ value
      • halt
      ∘ knx
      ∘ value
      ‣ cues (Sequenz)
      • name
      ∘ channels
      ‣ fixture
      ‣ channel
      ‣ value
      ∘ waittime
      ∘ fading
      ‣ time
      ‣ link (->cues->name)
      Die einrückungen klappen hier so nicht aber eigentlich einfach; ein kleines Backend (am ehesten PHP) das das lädt und speichert wäre einfach..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #48
        So lange nix passiert, hier mal ein Update:

        A. Cues

        1.) Es gibt zwei Möglichkeiten für Fadetimes:
        a)
        Code:
        "fading" : {
          "time": <Zeit in Sekunden> 
        }
        -> das gilt dann sowohl für "Alles"

        b)
        Code:
        "fading": {
        "in" : <Zeit in Sekunden>,
        "out" :<Zeit in Sekunden>
        }
        -> "in" gilt für "alter Wert ist kleiner als neuer Wert", "out" entsprechend andersrum, es MÜSSEN beide definiert sein

        2.) Es gibt Delays:

        Code:
        "delay" : <Zeit in Sekunden>
        -> Nach dem Aufruf des Cues wird "delay"-Zeit gewartet, bevor mit dem Fade begonnen wird

        3.) Es gibt Waits:

        Code:
        "waittime" : <Zeit in Sekunden>
        -> "waittime" nach dem vorhergehenden Cue wird dieser aufgerufen

        B. Cuelists

        Es gibt drei Trigger:

        Code:
        "trigger" : { 
            "go" : { "knx" : <GA>, "value" : <GA-Wert> }, 
            "halt" : { "knx" : <GA>, "value" : <GA-Wert> }, 
            "direct" : { "knx" : <GA> } 
          },
        1. "Go":
        Go ruft den nächsten Cue der Cuelist auf. Das heisst, der nächste Cue wird aufgerufen. Hat der folgende in der Cuelist eine "waittime", wird dieser dann danach automatisch aufgerufen usw. Gibt es keine "waittime", wird die Abarbeitung der Cuelist unterbrochen und auf das nächste "Go" gewartet. Am Ende der Cuelist angekommen, setzt ein "Go" die Cuelist zurück und beim nächsten "Go" gehts wieder von vorne los. Ist der letzte Cue ein "link" auf den ersten, läuft die Cuelist in einer Schleife durch.

        2. "Halt":
        Hält die Cuelist an, und zwar genau vor dem nächsten Cue.

        3. "Direct":
        Erwartet als Wert eine Zahl, die eine Position in der Cuelist angibt. Der erste Cue ist 0, dann 1 usw.. Aufrufe mit Zahlen die höher als die letzte Cue-Nummer sind werden ignoriert.

        C. NanoDMX

        Ich habe ihn auch als Stageprofi-USB ans Laufen bekommen. Es geht wie folgt:

        a) In der "ola-stageprofi.conf" nur "device=/dev/ttyACM0" eintragen

        b) Der olad läuft als "user". "user" darf normalerweise nicht auf /dev/ttyACM0 schreiben, weil das Device root und der Gruppe dialout gehört. Also entweder user in dialout aufnehmen, oder chmod a+rw /dev/ttyACM0 (makki? Was ist eleganter und besser?)

        c) Aus unerfindlichen Gründen sendet OLA nicht den richtigen Terminator. Mit "stty -F /dev/ttyACM0 eol G" lässt sich das beheben. Dann erkennt OLA beim Starten das NanoUSB als Stageprofi USB.

        d) Es muss dann aber neu gepatcht werden z.B. "ola_patch -d 2 -p 0 -u 1" (oder was ola_dev_info auch immer behauptet wo das StageProfi sitzt.


        Gruss,

        der Jan
        KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

        Kommentar


          #49
          Packerl ist raus
          Zitat von JNK Beitrag anzeigen
          b) Der olad läuft als "user". "user" darf normalerweise nicht auf /dev/ttyACM0 schreiben, weil das Device root und der Gruppe dialout gehört. Also entweder user in dialout aufnehmen, oder chmod a+rw /dev/ttyACM0 (makki? Was ist eleganter und besser?)
          Auf mein bestreben hin (bzw. Patch) gibt es im aktuellen GIT (>0.8.18) eine compile-time Option "--disable-root-check" - ich nenne es "--halt-die-fresse-und-mach-einfach"
          Ich bin root, ich darf das; und wenn sich ein unbekannter unvertrauter Anwender an meinem WG anmelden kann, habe ich ein ganz anderes Problem, als das der meine DMX-lichter schalten kann..
          -> Auf dem WG&IP-E läuft ola als root (richtiges package pending) oder von mir aus wirds eben zur gruppe dialout hinzugefügt - bis wir die 17 anderen Probleme finden, das ist pillefutz dem olad zu verbieten was jeder machen darf..

          c) Aus unerfindlichen Gründen sendet OLA nicht den richtigen Terminator. Mit "stty -F /dev/ttyACM0 eol G" lässt sich das beheben. Dann erkennt OLA beim Starten das NanoUSB als Stageprofi USB.
          Ich hab meine NanoUSB gerade eingemottet, das wäre einen Bugreport wert.. Wär schon schöner wenn das ohne socat geht..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #50
            Was nimmst Du denn jetzt?
            KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

            Kommentar


              #51
              Zitat von JNK Beitrag anzeigen
              Was nimmst Du denn jetzt?
              Das darf ich erst verraten, wenns fertig ist
              Aber alles im vorhandenen Schema, es läuft Linux, OLA, knxdmxd, ...

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #52
                Editor

                So, war eben mal ein bisschen auf der Suche nach Editor-Optionen (eigentlich für die CV stylings/mappigs..)
                Für den Anfang ganz praktisch (die //comments sind a bisserl invalid..): JSON Editor Online - Edit and format JSON data online

                Idee ist aber so nach Art XML/XSD das möglichst automatisch darzustellen, zu validieren etc;
                Dabei bin ich dann auf JSON Schema gestossen, sieht gut aus, Editor auch schon gefunden: https://github.com/exavolt/onde
                Das Gerüst des Schema kann man erstellen lassen: JSON schema generator

                Sieht nach wenigen Minuten dann wie im Anhang aus

                Makki
                Angehängte Dateien
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #53
                  Cool. Das sieht super aus. Kann man dem beibringen, dass man in den Scenes und Cuelists für die Fixtures nur welche auswählen kann, die es auch gibt?

                  Gruß,

                  der Jan
                  KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                  Kommentar


                    #54
                    "Mann" kann alles (auch ola ans rennen bekommen, schnell einen sequenzer schreiben, ...)

                    Ziel 0 wäre für mich mal, einen möglichst fertigen, möglichst automatischen Editor zu haben (das Schema befülle ich die Tage mal und packs ins SVN aber so stelle ich mir das vor: es wird 99% generiert, ich sage nur noch den Hilfetext und ob optional oder required)
                    -> Das hat einen grossen Vorteil: aktuell kann man am config-format drehen, ohne den (angedachten, nicht vorhandenen!) Editor gross anpassen zu müssen..

                    Wenn das mal stable ist, kann man sich ausdenken z.B. spezifische Parameter/Listen/Dropdowns zu machen (GA's, nur vorh. cues etc.) und diese aber auch nur im schema zu flaggen:
                    Klar muss man das dann eincoden aber mit wenig Aufwand hoffe ich; bin nämlich ansich ein sehr fauler Mensch, der lieber die Maschine arbeiten lässt

                    Makki

                    P.S.: Wiegesagt: gesucht hatte ich eigentlich nach einer Lösung für die CV, das Ergebniss (JSON) passte hier aber fast besser; eigentlich ja dieselbe Suppe, ob nun XML oder JSON, das ist schnell hin&her umgewandelt..
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #55
                      Hi,

                      da das der jüngste knxdmx thread ist häng ich mein Problem mal an:

                      - ola installiert
                      - olad-dev nstalliert
                      - knxdmxd installiert

                      1. Problem: Es gibt keine stageprofi.conf -> erstellt in /etc/stageprofi.conf
                      2. Problem: olad versucht zu starten mit:
                      Code:
                      olad -c /etc/stageprofi.conf
                      Olad.cpp:425: Attempting to run as root, aborting.
                      ist das aktuell im WG repo noch nicht behoben?
                      3. knxdmx mit
                      Code:
                      /usr/bin/knxdmxd -c /etc/knxdmxd.conf -u local:/tmp/eib -p /var/run/knxdmxd.pid
                      knxdmxd möchte den Port 9010, aber wo ist der definiert? im Socket hab ich 10001 eingetragen <- muss ich diesen auf 9010 ändern?

                      Gruß

                      Edit:
                      ola_dev_info bring mir folgende Fehlermeldung:
                      Code:
                      Socket.cpp:227: read failed, Bad address
                      StreamRpcChannel.cpp:119: something went wrong in descriptor recv
                      an was könnte das liegen?

                      Kommentar


                        #56
                        Mein Tipp: Starte ola als user mit

                        olad -l 3

                        config-dateien liegen bei mir in /home/user/.ola

                        Was sagt er dann? Was hast Du in die stageprofi.conf eingetragen? Was genau in den socat? Und was ist das für ein Interface?

                        Gruss,

                        der Jan
                        KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                        Kommentar


                          #57
                          Als user stimmt irgendwas gar nicht:
                          Code:
                          OlaDaemon.cpp:95: Unable to determine home directory
                          I have no name!@wiregate619:~$
                          username wäre in dem Fall vlamers.

                          Im socket hab ich die Daten hier aus dem Thread eingetragen. Dein Post #32

                          ind der knxdmx.conf hab ich:
                          Code:
                          device=127.0.0.1
                          ist ein dmx4all nano dmx adapter.
                          die "Ampel" am socket springt auf grün.

                          Entweder meinst du dann /home/vlamers/.ola/ oder /home/user/.ola/ beide gibt es bei mir nicht.

                          Danke für deine Hilfe!

                          Gruß

                          Edit: die knxdmx.conf musste ich auch manuell erstellen.

                          Kommentar


                            #58
                            Mhm. Das ist seltsam. Also bei mir gibts nur einen User (der heisst auch user), dessen Home ist /home/user und da gibts ein .ola in das ola bei der Installation selbständig jede Menge config-Zeugs gelegt hat.

                            Wie hast Du denn ola installiert? Über makkis Package oder von Hand? Den knxdmxd kannst Du erstmal vergessen, bis ola läuft.

                            Bei mir sieht das so aus:

                            Code:
                            user@wiregate371:~/.ola$ ls -la
                            insgesamt 52
                            drwxr-xr-x  2 user user 4096 19. Apr 09:29 .
                            drwxr-xr-x 15 user user 4096 26. Mai 20:55 ..
                            -rw-r--r--  1 user user  154 19. Apr 10:03 ola-artnet.conf
                            -rw-r--r--  1 user user  145  7. Jun 10:45 ola-e131.conf
                            -rw-r--r--  1 user user   37 19. Apr 10:04 ola-espnet.conf
                            -rw-r--r--  1 user user   32 19. Apr 10:14 ola-opendmx.conf
                            -rw-r--r--  1 user user   68 19. Apr 10:04 ola-pathport.conf
                            -rw-r--r--  1 user user 1595 21. Jun 15:48 ola-port.conf
                            -rw-r--r--  1 user user   38 19. Apr 10:04 ola-sandnet.conf
                            -rw-r--r--  1 user user   38 19. Apr 10:15 ola-shownet.conf
                            -rw-r--r--  1 user user   41  2. Jun 20:13 ola-stageprofi.conf
                            -rw-r--r--  1 user user   42 21. Jun 15:48 ola-universe.conf
                            -rw-r--r--  1 user user  172 19. Apr 10:14 ola-usbserial.conf
                            user@wiregate371:~/.ola$
                            Und ich meine, ich hätte das mit apt-get install ola installiert. Aber das will ich nicht beschwören.

                            Und in allen Configs habe ich

                            Code:
                            enabled=false
                            stehen, ausser in der ola-stageprofi.conf, da steht

                            Code:
                            device=127.0.0.1
                            olad -l 3

                            in /home/user

                            startet dann und sagt mir, ob er sich zum Stageprofi verbinden konnte oder nicht. Ich benutze allerdings inzwischen direkt /dev/ttyACM0 ohne den Umweg über den socat. Dazu hatte ich hier glaube ich auch schon was geschrieben.

                            Gruss,

                            der Jan
                            KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                            Kommentar


                              #59
                              Ola

                              So halbwegs rund ist das packaging momentan nur auf dem IP-Extender, aufm WG ist initiscript usw (und die configs gehörten natürlich unter /etc/ola/) pending, also momentan von Hand wie Jan geschrieben hat.
                              Die configs legt er aber selber an..
                              Ich seh mal zu, nachdem die Änderungen mit root und so nun auch upstream sind, das in den nächsten Tagen/Wochen anzupacken..

                              ola-dev brauchste nicht, ausser zum entwickeln.

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #60
                                Hmm ne da muss ich mal meinen User etwas genauer unter die lupe nehmen.
                                Ja habs über makkis package installiert. Aber keine configs, .ola/ oder ähnliches zu finden....

                                Ich habs mittlerweile removed (mit purge) und neu druf getan, aber das selbe Problem wie vorher.

                                Ich lass es in makkis plugin laufen bis der Patch von makki raus kommt und hoffe das es dann geht.

                                Ich vermute den murks in den user rechten (hald und avahi kacheln auch deswegen ab)

                                Gruß und Danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X