Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwicklung / OLA + knxdmxd

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi Jan,

    ich kann gerne testen.

    Gruß
    Dutchy

    Kommentar


      Gibt es eigentlich Überlegungen den DPT 232.600 zu benutzen anstatt getrennter Kanäle für RGB?

      Kommentar


        Wie viele KNX Geräte/Visus unterstützen denn den DPT 232.600? Es bringt ja nix, wenn man dass auf einen exotischen DPT ändern würde und damit über 2/3 der Eingabegeräte aussperren würde. Das halte ich nicht gerade für sinnvoll. Höchstens als zusätzliche Option zur bestehenden DPT 5.001 Lösung...
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          Ja sicher, wenn dann zusätzlich und nicht anstatt.
          Mein Zennio Z41 kann z.B. beides.

          Irgendwie ist das doch aber eher ein Workaround Werte auf 3 verschiedenen GA's zu übertragen oder kommt das nur mir (der in sich in das Thema gerade hereinliest) komisch vor?

          Kommentar


            Naja KNX existiert schon seit 25 Jahren und damals hat man schon Leuchten mit dem DPT 5.001 (damals EIS 6) gedimmt. RGB LED sind erst seit ein paar Jahren auf dem Vormarsch. Und da schon von früher her viele KNX Sensoren den DPT 5.001 unterstüzen wurde für RGB einfach 3x DPT:5.001 genommen. Somit kann man selbst mit einem alten Siemens Infodisplay die neuen RGB Dimmer ansteuern . Der DPT:232.600 ist relativ neu und wird leider noch nicht von so vielen Geräten unterstützt. Desshalb würde ich es für sinnvoll halten wenn man hier vorübergehend zweigleisig fahren würde
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              Zitat von ctr Beitrag anzeigen
              Gibt es eigentlich Überlegungen den DPT 232.600 zu benutzen anstatt getrennter Kanäle für RGB?
              Kurze Antwort: Wenn da jemand ein gutes Komzept und einen Patch für hat vielleicht. Ich brauche das nicht und habe vorläufig keine Zeit dafür.

              Gruss,

              der Jan
              KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

              Kommentar


                Hi,

                jetzt hab ich das Thema wieder einige Zeit schleifen lassen, soll aber jetzt bis Halloween noch ein paar nette Licht-Spielereien mit DMX an unserem Haus bauen.

                Was ist jetzt eigentlich der aktuelle Stand, immer noch NanoDMX? Ich kann mich erinnern, dass Jan mal eine (bessere?) Alternative per Mail ausgeschickt hat, hab aber das Mail leider nicht mehr.

                Der Stand im Repository sollte ja funktionieren, oder?

                Danke
                Marcus

                Kommentar


                  Zitat von ndorf Beitrag anzeigen
                  kann ich auch das ArtNet Node von Ulrich Radig nutzen, wenn ja, was muss ich wie einstellen. Habe schon diverse Stunden probiert und bekomme es nicht ans Laufen.
                  Ja sollte gehen, ich habe es mit dem DMX4All ArtNet Gateway zu laufen.

                  Ich würde empfehlen erst OLAd einzurichten und erst wenn das wie gewünscht funktioniert den knxdmxd ins Spiel zu bringen. Mein Problem war, dass das ArtNet Gateway auf Net 0 eingestellt war und sich daraus implizit DMX Universe 0 ergibt... funktioniert aber trotzdem (auf ein anderes ArtNet Net wollte ich nicht gehen damit die nativen Apps noch funktionieren)

                  Kommentar


                    @ctr

                    Hallo,
                    ja, es läuft auch schon seit 3 Monaten (Dank an Jan!!!!!!) und das erheblich besser als wie vorher mit dem USB DMX4ALL (Mit dem Ding ist mir regelmäßig das Wiregate abgestützt.

                    Aber wenn ich deinen Post richtig lese, kann Du die Beleuchtung noch mit diversen Apps steuern, obwohl OLA und knxdmxd läuft???

                    Bei mir geht das nicht, entweder das eine oder das andere. D.H. sobald OLA l knxdmd läuft, lässt sich die Beleuchtung über die diversen Apps nicht mehr steuern.

                    Gruß

                    Andreas

                    Kommentar


                      Entwicklung / OLA + knxdmxd

                      Zitat von ndorf Beitrag anzeigen
                      sobald OLA l knxdmd läuft, lässt sich die Beleuchtung über die diversen Apps nicht mehr steuern.
                      Ja, so ist es: sobald ola läuft setzt der alles wieder zurück sobald man mit einer nativen ArtNet App umschaltet, ich wollte mir die Option nur für den Fall offen halten, dass es eben nicht läuft...

                      Kommentar


                        Sorry wennich das alte Thema nochmal ausgrabenmuss aber ich bekomme es einfach nicht hin...

                        Ausgangssituation:
                        - Original WG
                        - USB-DMX4all wird erkannt und funktioniert (war mit dem DMX Plugin und socat im einsatz)
                        - knxdmxd würde im webmin installiert
                        - /etc/knxdmxd.conf wurde bearbeitet
                        - /etc/ola/stageprofi.conf wurde auf die schnittstelle (bei mir Symlink /dev/dmx/ ) eingestellt
                        - Wiregate wurde komplet neu gestartet

                        Leider funktioniert das nicht. Bei einem fertigen WG Paket ging ich eigentlich davon aus, dass bis auf die config alles installiert und eingerichtet wird!?

                        Nun sind einige "Dinge" etwas seltsam...

                        OLA Admin ist unter :9090 erreichbar. Wie funktioniert nun das Patchen? Ich kann nirgens eine "schnittstelle" stageprofi finden. <- Bild1

                        Aber unter Plugins taucht es auf und wird als Aktiv gemeldet (wenn auch die Schnittstelle nicht stimmt?????) <- siehe Anhang Bild2

                        Auch seltsam ist, dass OLA Server eine vollkommen falsche IP und Subnetzmaske hat?????? <- Anhang Bild 3

                        Dokumentiert ist leider auch nix Desshalb hoffeich dass mir hier jemand die entscheidenden Hinweise geben kann.
                        Angehängte Dateien
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          Da scheint mir einiges durcheinander. Damit es einfacher ist: erstmal alle Plugins außer ola-stageprofi disablen.

                          Dann entweder die IP oder das USB Interface, nicht beide gleichzeitig. Ich würde IP und socat wie für das WG-Plugin empfehlen, USB flackert ab und an und ist in der Konfiguration schwieriger. Ich glaube, da muss auch der Port mitangegeben werden (mal weiter oben hier im Thread gucken).

                          Dann mal OLA neustarten und ola_dev_info auf der Konsole ausführen und hier posten, dann sehen wir weiter.

                          Gruß,

                          der Jan
                          KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                          Kommentar


                            Hallo Jan

                            Danke für die Hilfe

                            Also config ist geändert und socat meldet OK. Den Befehl wie man olad in der shell neu starten kann kenne ich nicht also habe ich ein reboot gemacht. Leider taucht weiterhin kein ola-stageprofi auf. Das Problem könnte die ola-stageprofi.conf selbst sein da ich in diesem endlosen Thema leider kein Auszug aus dieser Datei mit socket gefunden haben. Die aktuelle stageprofi.conf habe ich mal angehängt.
                            Angehängte Dateien
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              /etc/init.d/ola restart

                              startet OLA neu. Wir machen ihn erstmal aus

                              /etc/init.d/ola stop

                              und startzen dann auf der Konsole olad -l 3

                              Alles was da kommt bitte posten.

                              Gruss,

                              der Jan
                              KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                              Kommentar


                                Also wennich das log richtig verstehen dann installiert das paket nicht alle notwendigen configdatein...

                                Hier mal die Ausgabe:

                                Code:
                                root@wiregate687:~# /etc/init.d/ola stop
                                Shutting down olad: .
                                root@wiregate687:~# olad -l 3
                                Olad.cpp:286: OLA Daemon version 0.8.27
                                OlaDaemon.cpp:106: Using configs in /root/.ola
                                OlaServer.cpp:215: Server UID is 7a70:de05fea9
                                Preferences.cpp:402: Missing /root/.ola/ola-universe.conf: No such file or direc                                                                                                                     tory - this isn't an error, we'll just use the defaults
                                Preferences.cpp:402: Missing /root/.ola/ola-port.conf: No such file or directory                                                                                                                      - this isn't an error, we'll just use the defaults
                                Preferences.cpp:402: Missing /root/.ola/ola-artnet.conf: No such file or directo                                                                                                                     ry - this isn't an error, we'll just use the defaults
                                Preferences.cpp:402: Missing /root/.ola/ola-dummy.conf: No such file or director                                                                                                                     y - this isn't an error, we'll just use the defaults
                                Preferences.cpp:402: Missing /root/.ola/ola-e131.conf: No such file or directory                                                                                                                      - this isn't an error, we'll just use the defaults
                                Preferences.cpp:402: Missing /root/.ola/ola-espnet.conf: No such file or directo                                                                                                                     ry - this isn't an error, we'll just use the defaults
                                HTTPServer.cpp:437: HTTP Server started on port 9090
                                Preferences.cpp:402: Missing /root/.ola/ola-opendmx.conf: No such file or direct                                                                                                                     ory - this isn't an error, we'll just use the defaults
                                Preferences.cpp:402: Missing /root/.ola/ola-sandnet.conf: No such file or direct                                                                                                                     ory - this isn't an error, we'll just use the defaults
                                Preferences.cpp:402: Missing /root/.ola/ola-shownet.conf: No such file or direct                                                                                                                     ory - this isn't an error, we'll just use the defaults
                                Preferences.cpp:402: Missing /root/.ola/ola-stageprofi.conf: No such file or dir                                                                                                                     ectory - this isn't an error, we'll just use the defaults
                                Preferences.cpp:402: Missing /root/.ola/ola-usbserial.conf: No such file or dire                                                                                                                     ctory - this isn't an error, we'll just use the defaults
                                Preferences.cpp:402: Missing /root/.ola/ola-pathport.conf: No such file or direc                                                                                                                     tory - this isn't an error, we'll just use the defaults
                                Preferences.cpp:402: Missing /root/.ola/ola-ftdidmx.conf: No such file or direct                                                                                                                     ory - this isn't an error, we'll just use the defaults
                                PluginManager.cpp:77: Skipping FTDI USB DMX because it was disabled
                                PluginManager.cpp:108: Trying to start ArtNet
                                DeviceManager.cpp:112: Installed device: ArtNet [169.254.5.222]:2-1
                                PluginManager.cpp:112: Started ArtNet
                                PluginManager.cpp:108: Trying to start Dummy
                                DeviceManager.cpp:112: Installed device: Dummy Device:1-1
                                PluginManager.cpp:112: Started Dummy
                                PluginManager.cpp:108: Trying to start E1.31 (sACN)
                                DeviceManager.cpp:112: Installed device: E1.31 (DMX over ACN) [169.254.5.222]:11                                                                                                                     -1
                                PluginManager.cpp:112: Started E1.31 (sACN)
                                PluginManager.cpp:108: Trying to start ESP Net
                                DeviceManager.cpp:112: Installed device: ESP Net [169.254.5.222]:4-1
                                PluginManager.cpp:112: Started ESP Net
                                PluginManager.cpp:108: Trying to start Enttec Open DMX
                                OpenDmxPlugin.cpp:78: Could not open /dev/dmx0 No such file or directory
                                PluginManager.cpp:112: Started Enttec Open DMX
                                PluginManager.cpp:108: Trying to start SandNet
                                DeviceManager.cpp:112: Installed device: SandNet [169.254.5.222]:7-1
                                PluginManager.cpp:112: Started SandNet
                                PluginManager.cpp:108: Trying to start ShowNet
                                DeviceManager.cpp:112: Installed device: ShowNet [169.254.5.222]:3-1
                                PluginManager.cpp:112: Started ShowNet
                                PluginManager.cpp:108: Trying to start StageProfi
                                StageProfiDevice.cpp:79: StageProfiPlugin: failed to connect to /dev/ttyUSB0
                                PluginManager.cpp:112: Started StageProfi
                                PluginManager.cpp:108: Trying to start Serial USB
                                PluginManager.cpp:112: Started Serial USB
                                PluginManager.cpp:108: Trying to start Pathport
                                DeviceManager.cpp:112: Installed device: Pathport [169.254.5.222]:9-1
                                PluginManager.cpp:112: Started Pathport
                                Gruss Patrik alias swiss

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X