Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eBus->USB->Plugin->KNX

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Danke für die schnelle Hilfe!

    Ich war in die Details mit Broadcast, Master-Slave, usw. nie eingestiegen.
    Aber nach Änderung von FE in 50 kommt tatsächlich ein ACK.

    @JuMi: Gab es einen Grund, warum die 50 in FE geändert werden sollte?

    Kommentar


      Ja ... weil es bei mir ein FE ist.

      Ich hatte die vorherige config ja auch und es funktionierte nicht. Habe dann auch den Befehl an der Wärmepumpe durchgeführt und mir parallel dazu auf dem Bus angesehen.

      Stoße ich die WW-Bereitung direkt am Bedienteil an so wird bei mir eindeutig ein FE gesendet, daher war ich mir mit meiner Änderung ja so sicher...danach funktionierte es auch per ebusd.
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        Stimmt. Obwohl bei 50 ein ACK kommt, passiert nix.
        Dass bei FE jedoch eine Fehlermeldung zurückgegeben wird, ist aber auch irritierend.

        ebusd scheint somit auch bei einem Broadcast eine Rückmeldung zu erwarten, die dann bei nicht eintreffen mit 'error send ebus msg' beantwortet wird.

        Kommentar


          Das mit dem Fehler ist aber klar.

          Wir haben immernoch einen Fehler.
          Code:
          set;short;hw_load;Quick - WW Speicherladung;[COLOR="Red"]3[/COLOR];FE;B505;2;6;1;-;sd;1;bcd;1.000;
          Die 3 steht für das Master-Slave-Telegramm und damit erwartet der ebusd ein ACK (0x00).
          Da wir nun aber ein Broadcast-Telegramm verschicken erhalten wir kein ACK und der ebusd meldet erstmal einen Fehler.
          Was da jetzt stehen müsste finde ich gerade auch nicht, da kann Roland aber was zu sagen.

          Zum Problem passend ein Feature-Request:

          Da 0xFE ja wohl ein eBus-Spezifischer Broadcast ist und für alle Hersteller gelten sollte könnte man dem Daemon doch beibringen in diesem Fall das 4. Feld der config zu ignorieren. Arbeitet andererseits aber auch an einer sauberen config vorbei.

          Grüße
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            1...Broadcast
            2...Master-Master
            3...Master-Slave

            wären die möglichen Einstellungen. Steht aber auch im ods File in der Spaltenüberschrift: msg type: 1=BROAD, 2=MM, 3=MS


            zum Feature Request:

            OK, werde ich einbauen. Eine sauber Config ist mir aber trotzdem lieber.


            Es wäre schön wenn wir auch auf MM und MS verzichten könnten.

            In etwa so....

            Einen Broadcast würde am FE erkannt.
            Ein MM gibt als Antwort ein 00 oder FF zurück.
            Ein MS gibt die Anzahl der Byts + Datenbytes zurück.

            ...das muss ich mir nochmals ansehen. Damit wäre die Spalte überflüssig.

            ---

            Andere Frage: Hat jemand Bedarf an einer verschlüsselten Verbindung (openssl) also via ssh mit Zertifikaten anstatt von Telnet?

            Kommentar


              Naja so einfach kann es sein .
              Die Idee mit dem automatischen Erkennen der Antwort klingt nicht übel.

              Um die Verschlüsselungsfrage zu beantworten: Ich nicht, bin aber auch nicht der Maßstab.

              Grüße
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                Wenn mit openssl, dann bitte per configure-Option abschaltbar.

                Kommentar


                  Zitat von aloz77 Beitrag anzeigen
                  Wenn mit openssl, dann bitte per configure-Option abschaltbar.
                  ja, so habe ich mir das gedacht.

                  Kommentar


                    Moin Jungs,

                    ich habe mein eBus Interface immer noch hier rumliegen. Wollte eigentlich versuchen, dass ohne Eingriff in die Anlage einzubauen. Unser Solarconroldings hat an der Seite einen Westernstecker, wo angeblich das eBus Signal drauf liegt. Wäre also ideal.

                    Leider ist das noch etwas kleineres, als die normalen Telefon-Westernstecker. Hat jemand eine Ahnung, wie die Bezeichnung lautet und was ich da brauche?!

                    Leider ist das Panel so doof montiert, dass man an die Seite kaum rankommt und deswegen nicht wirklich messen kann. Vermutlich muss auch Mausi mit ihren zarten Fingern den Stecker da reinfummeln...

                    Danke...Netsrac

                    Kommentar


                      Welches Gerät denn genau? Hast Du dazu ne Doku?
                      Eigentlich kann das doch nur RJ11 sein (4polig). Die Busmaster vom WireGate sind RJ12 (6polig). Ein Verbindungskabel Telefon<->Hörer ist i.d.R. auch RJ11 und sollte passen.
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar


                        Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                        Welches Gerät denn genau? Hast Du dazu ne Doku?
                        Eigentlich kann das doch nur RJ11 sein (4polig). Die Busmaster vom WireGate sind RJ12 (6polig). Ein Verbindungskabel Telefon<->Hörer ist i.d.R. auch RJ11 und sollte passen.
                        Das Gerät heißt "auroMatic 560". Ich habe zwar die "Bedienungs- und Installationsanleitung", jedoch wird der Anschluss dort nicht erwähnt.

                        Habe gerade nochmal mit einem normalen Telefonstecker versucht (4-pol RJ11) und dieser ist definitv zu breit für die Buchse. Es muss also noch irgendwas "kleineres" geben.

                        Kommentar


                          Also die anderen sagen das ist ein RJ11

                          Vaillant auroMatic 560 und eBus-Anschluss
                          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                          Baustelle 2.0 !

                          Kommentar


                            Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                            Also die anderen sagen das ist ein RJ11

                            Vaillant auroMatic 560 und eBus-Anschluss
                            Danke für den Link, das hat weiter geholfen. Es ist ein RJ10 (den es offiziell nicht gibt) - also eigentlich ein 4P4C. Das ist der für die Telefonhörer, nicht aber fürs Telefon.

                            Nun nur mal schauen, wo man sowas bekommt. Man findet eigentlich ausschließlich Spiralkabel...

                            Kommentar


                              Habe mir einen USB-Koppler gekauft und es läuft wunderbar mit der Fritzbox 7390. Device wird immer als /dev/ttyUSB0 erkannt. Die Daten der Wärmepumpe lassen sich gut auslesen.
                              dmesg | grep -i ftdi
                              funktioniert aber nicht, es kommt immer ein leeres Ergebnis zurück.

                              Wie soll man den Poti genau einstellen? Was darf erscheinen und was nicht? Bei mir sieht's z.B. so aus, wenn ich mit -s laufen lasse:
                              2013-04-29 20:54:42.923 [EBH] aa
                              2013-04-29 20:54:42.955 [EBH] aa
                              2013-04-29 20:54:43.003 [EBH] aa
                              2013-04-29 20:54:43.051 [EBH] aa
                              2013-04-29 20:54:43.100 [EBH] aa
                              2013-04-29 20:54:43.147 [EBH] aa
                              2013-04-29 20:54:43.195 [EBH] aa
                              2013-04-29 20:54:43.243 [EBH] aa
                              2013-04-29 20:54:43.291 [EBH] aa 10 08 b5
                              2013-04-29 20:54:43.307 [EBH] 10 09 00
                              2013-04-29 20:54:43.323 [EBH] 02 32 00 00
                              2013-04-29 20:54:43.339 [EBH] 00 00
                              2013-04-29 20:54:43.355 [EBH] fe ce 00
                              2013-04-29 20:54:43.403 [EBH] aa
                              2013-04-29 20:54:43.403 [EBH] 10 08 b5 10 09 00 02 32 00 00 00 00 fe ce 00
                              2013-04-29 20:54:43.453 [EBH] aa
                              2013-04-29 20:54:43.499 [EBH] aa
                              Ist das ok, oder ist da schon Datenmüll dabei?

                              Kommentar


                                Das sieht von der Trimmung mit dem Poti gut aus. Welche Wärmepumpe?

                                Ich hab meine Fritzbox übrigens nicht zum FTP-Upload überreden können.
                                Ich hatte es mir dann via telnet & wget geholt aber da gab es irgendeinen Fehler in Zeile 2 ... hatte da leider nicht den Nerv mich da weiter drum zu kümmern.
                                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                                Baustelle 2.0 !

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X