Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich hatte die vorherige config ja auch und es funktionierte nicht. Habe dann auch den Befehl an der Wärmepumpe durchgeführt und mir parallel dazu auf dem Bus angesehen.
Stoße ich die WW-Bereitung direkt am Bedienteil an so wird bei mir eindeutig ein FE gesendet, daher war ich mir mit meiner Änderung ja so sicher...danach funktionierte es auch per ebusd.
Die 3 steht für das Master-Slave-Telegramm und damit erwartet der ebusd ein ACK (0x00).
Da wir nun aber ein Broadcast-Telegramm verschicken erhalten wir kein ACK und der ebusd meldet erstmal einen Fehler.
Was da jetzt stehen müsste finde ich gerade auch nicht, da kann Roland aber was zu sagen.
Zum Problem passend ein Feature-Request:
Da 0xFE ja wohl ein eBus-Spezifischer Broadcast ist und für alle Hersteller gelten sollte könnte man dem Daemon doch beibringen in diesem Fall das 4. Feld der config zu ignorieren. Arbeitet andererseits aber auch an einer sauberen config vorbei.
ich habe mein eBus Interface immer noch hier rumliegen. Wollte eigentlich versuchen, dass ohne Eingriff in die Anlage einzubauen. Unser Solarconroldings hat an der Seite einen Westernstecker, wo angeblich das eBus Signal drauf liegt. Wäre also ideal.
Leider ist das noch etwas kleineres, als die normalen Telefon-Westernstecker. Hat jemand eine Ahnung, wie die Bezeichnung lautet und was ich da brauche?!
Leider ist das Panel so doof montiert, dass man an die Seite kaum rankommt und deswegen nicht wirklich messen kann. Vermutlich muss auch Mausi mit ihren zarten Fingern den Stecker da reinfummeln...
Welches Gerät denn genau? Hast Du dazu ne Doku?
Eigentlich kann das doch nur RJ11 sein (4polig). Die Busmaster vom WireGate sind RJ12 (6polig). Ein Verbindungskabel Telefon<->Hörer ist i.d.R. auch RJ11 und sollte passen.
Welches Gerät denn genau? Hast Du dazu ne Doku?
Eigentlich kann das doch nur RJ11 sein (4polig). Die Busmaster vom WireGate sind RJ12 (6polig). Ein Verbindungskabel Telefon<->Hörer ist i.d.R. auch RJ11 und sollte passen.
Das Gerät heißt "auroMatic 560". Ich habe zwar die "Bedienungs- und Installationsanleitung", jedoch wird der Anschluss dort nicht erwähnt.
Habe gerade nochmal mit einem normalen Telefonstecker versucht (4-pol RJ11) und dieser ist definitv zu breit für die Buchse. Es muss also noch irgendwas "kleineres" geben.
Danke für den Link, das hat weiter geholfen. Es ist ein RJ10 (den es offiziell nicht gibt) - also eigentlich ein 4P4C. Das ist der für die Telefonhörer, nicht aber fürs Telefon.
Nun nur mal schauen, wo man sowas bekommt. Man findet eigentlich ausschließlich Spiralkabel...
Habe mir einen USB-Koppler gekauft und es läuft wunderbar mit der Fritzbox 7390. Device wird immer als /dev/ttyUSB0 erkannt. Die Daten der Wärmepumpe lassen sich gut auslesen.
dmesg | grep -i ftdi
funktioniert aber nicht, es kommt immer ein leeres Ergebnis zurück.
Wie soll man den Poti genau einstellen? Was darf erscheinen und was nicht? Bei mir sieht's z.B. so aus, wenn ich mit -s laufen lasse:
2013-04-29 20:54:42.923 [EBH] aa
2013-04-29 20:54:42.955 [EBH] aa
2013-04-29 20:54:43.003 [EBH] aa
2013-04-29 20:54:43.051 [EBH] aa
2013-04-29 20:54:43.100 [EBH] aa
2013-04-29 20:54:43.147 [EBH] aa
2013-04-29 20:54:43.195 [EBH] aa
2013-04-29 20:54:43.243 [EBH] aa
2013-04-29 20:54:43.291 [EBH] aa 10 08 b5
2013-04-29 20:54:43.307 [EBH] 10 09 00
2013-04-29 20:54:43.323 [EBH] 02 32 00 00
2013-04-29 20:54:43.339 [EBH] 00 00
2013-04-29 20:54:43.355 [EBH] fe ce 00
2013-04-29 20:54:43.403 [EBH] aa
2013-04-29 20:54:43.403 [EBH] 10 08 b5 10 09 00 02 32 00 00 00 00 fe ce 00
2013-04-29 20:54:43.453 [EBH] aa
2013-04-29 20:54:43.499 [EBH] aa
Das sieht von der Trimmung mit dem Poti gut aus. Welche Wärmepumpe?
Ich hab meine Fritzbox übrigens nicht zum FTP-Upload überreden können.
Ich hatte es mir dann via telnet & wget geholt aber da gab es irgendeinen Fehler in Zeile 2 ... hatte da leider nicht den Nerv mich da weiter drum zu kümmern.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar