Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eBus->USB->Plugin->KNX

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kein Problem, ist echt super was Du auf die Beine gestellt hast, dann probiere ich erst mal mit get...

    Gruß
    Thomas

    Kommentar


      AW: eBus->USB->Plugin->KNX

      Get hat aber noch die alte config.
      Einfach im SVN an /doc/vaillant orientieren.

      Baustelle 2.0
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        Hi Zusammen,

        der nächste Schritt ist getan, tem_get.csv file (erst mal mit 2 Befehlen) wird geladen mit dem folgendem Ergebniß:

        2013-02-14 23:19:41.765 [0x80 NET] >>> client [6] get ci checkPB
        2013-02-14 23:19:41.765 [0x02 NOT] search: get ci.checkPB
        2013-02-14 23:19:41.765 [0x02 NOT] found: 1507030100 type: 3 ==> id: 0
        2013-02-14 23:19:41.765 [0x10 DBG] add: id: 0 msgtype: 0 data: - clientfd: 6 ==> entries: 1
        2013-02-14 23:19:41.865 [0x10 DBG] del: id: 0 msgtype: 0 data: - clientfd: 6 ==> entries: 0
        2013-02-14 23:19:41.865 [0x20 EBH] 15 07 03 01 00
        2013-02-14 23:19:42.705 [0x02 NOT] send retry: 1
        2013-02-14 23:19:43.677 [0x80 NET] <<< client [6] error send ebus msg

        Ich sehe mir gerade die EBUS+ Leitung mit einem Logic Analyzer und sehe das nichts gesendet wird??? Auch nicht wenn ich es mit dem ebusd_send probiere (sehe Bild EBUS+ Leitung und TX Data nur start START Bit).


        Wenn ich es aber mit einem kleinem Test Script probiere (CRC habe ich erst mal rausgelassen)

        Code:
        <?php
        
        exec('stty -F /dev/ttyUSB2 2400 ');
        $fd = fopen('/dev/ttyUSB2', 'w+');
        fputs($fd,"1507030100");
        fclose($fd);
        
        ?>

        sehe ich die korrekten Daten auf der EBUS+- Leitung.

        Jemand eine Idee? Morgen geht es weiter...

        Gruß
        Thomas
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          Was sagt die Trimmung?

          Dein shell Befehl wartet ja auf kein SYNC sondern sendet einfach, der ebusd wartet auf ein SYNC (0xAA).
          Vielleicht liegts daran ist aber auch nur ins Blaue geraten. Hier gabs irgendwo vorher mal ein paar hterm screenshots wie das in etwa aussehen sollte.

          Grüße
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            Hi,

            ja, das Bild ist ja vom ebusd, nach dem SYNC AA (auf EBUS+) wird nur das START Bit geschickt nicht die Nachricht, keine Ahnung warum.

            Ich habe mit meinem Skript einfach nur probiert, ob mein selbst gebautes Interface funktioniert. Einfach nur "elektrisch" ohne auf das Timing zu schauen.

            Gruß & Danke
            Thomas

            Kommentar


              Im Anhang mal der knxd.
              Die folder können eigentlich genau so im Wurzelverzeichnis entpackt werden.

              Für Perl benötigt es noch folgende Module:

              Code:
              apt-get install libmath-round-perl libmath-basecalc-perl libproc-pid-file-perl libproc-daemon-perl librrds-perl
              Nun fehlt noch die EIBconnection.pm
              Diese kann man sich aus dem Wiregate Repository ziehen und in das Perl Verzeichnis kopieren.

              Code:
              cd /usr/lib/perl5/
              wget http://repo.wiregate.de/trac-wiregate/export/335/wiregated/trunk/usr/share/perl5/EIBConnection.pm
              Jetzt kann es schon losgehen:

              /etc/knxd/knxd.conf
              Hier wird der Daemon konfiguriert. Die Pfade sollten eigentlich schon für die meisten Linux-Systeme passen und bräuchten nicht mehr angepasst zu werden.

              Lediglich die Verbindung zum eibd und das Verzeichnis für die RRDs muss angepasst werden.

              /etc/knxd/plugin
              Hier liegen die Plugins, also auch unser ebus-Plugin. In diesem noch den Pfad zu den config files und die Verbindung zum ebusd anpassen.

              Der start des Daemons erfolgt dann über das init-script:
              Code:
              /etc/init./knxd start
              Die config-files für den ebusd werden (Stand heute) einfach hinten mit ";GA;DPT;" ergänzt wo wir es brauchen bzw. welche wert wir setzten oder lesen wollen.

              Da kommen sicherlich noch einige Fragen aber ich wollte das jetzt erstmal so loswerden.
              Angehängte Dateien
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                Leider bin ich...

                ... noch nicht soweit.

                Ich kämpfe immer noch mit dem ebusd und der telnet Abfrage.

                Leider bekomme ich immer folgendes Ergebnis:

                Code:
                root@wiregate907:/etc/ebusd# perl telnet.pl
                Unquoted string "cfg" may clash with future reserved word at telnet.pl line 14.
                Unquoted string "cfg" may clash with future reserved word at telnet.pl line 34.
                get ci hydraulic  error send ebus msg
                
                get ci language  error send ebus msg
                
                get ci holiday_period  error send ebus msg
                
                get ci holiday_cir2_temp  error send ebus msg
                
                get ci password_pin1  error send ebus msg
                
                get ci cir2_set_temp  error send ebus msg
                
                get ci cir2_flow_temp  error send ebus msg
                .
                .
                .
                usw.
                Kann das immer noch an der Trimmung liegen?
                Muss ich in der config noch was einstellen?

                Grüße

                Frank

                Kommentar


                  Funktioniert das Senden mit ebus_send bzw. zum ebusd via telnet client überhaupt?

                  Kommentar


                    Jumi - DANKE für den knxd!

                    Das ist ein Geniestreich und zufälligerweise genau, was ich als nächstes hätte machen wollen: weil mein Wiregate irgendwie notorisch überlastet ist (warum auch immer, so richtig verstehe ich das nicht), will ich zeitkritische Dinge (u.a. Logiken) auf einen Raspberry Pi auslagern. Weil die aber alle schon als WG-Plugins programmiert sind und ich jetzt keine Lust habe, mit Linknx, Misterhous o.ä. anzufangen, kommt dein knxd wie gerufen: für eine spezialisierte Logikkiste, die das WG entlastet. Vielen Dank!

                    (am WE probiere ich das alles mal aus)

                    Fry

                    Kommentar


                      Und Bitte ... da sind noch ein paar für dich Fixes drin .

                      Wenn Du Lust hast dann lass uns im Zweifel mal telefonieren / ICQ whatever, ein paar Sachen sind lassen sich da schneller klären.

                      Grüße
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar


                        Auch wenn das (ich weiss nicht mehr wo) evtl. so rüberkam: ich finde solche Lösungen durchaus 100% sinnvoll: sep. daemon für eine Aufgabe, fertig.
                        Die Plugins wurden nicht für sowas entworfen sondern mal nen PI-Regler zu machen, das ist halt so.
                        (Siehe russound, das würde ich praktisch niemals in ein Plugin packen..)

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          irgendwie...

                          ...komme ich nicht weiter.

                          @yuhu: wenn ich den ebus_send manuell ausprobier passiert überhaupt nichts. Nach kurzer Wartezeit erscheint sofort wieder die Kommandozeileneingabe. Ich hab es mit unterschiedlichen Parametern und Kommandos versucht. Immer das gleiche Bild.

                          Mit telnet erscheint das schon gepostete Ergebnis:

                          Code:
                          ...
                          get ci hydraulic  error send ebus msg
                          get ci language  error send ebus msg 
                          get ci holiday_period  error send ebus msg 
                          get ci holiday_cir2_temp  error send ebus msg 
                          ...
                          Wenn ich nur den ebusd starte und mir den ebus anschaue erhalte ich das folgende Ergebnis.

                          Code:
                          root@wiregate907:/home/ebus/ebusd/src# ./ebusd -lALL -f
                          2013-02-16 08:25:45.923 [0x02 NOT] /etc/ebusd/vaillant_get.csv
                          2013-02-16 08:25:45.927 [0x02 NOT] /etc/ebusd/vaillant_get.csv success
                          2013-02-16 08:25:45.928 [0x01 INF] command files read.
                          2013-02-16 08:25:45.931 [0x01 INF] /dev/ttyUSB0 opened.
                          2013-02-16 08:25:45.931 [0x01 INF] port 8888 opened.
                          2013-02-16 08:25:45.932 [0x01 INF] msg queue initialized.
                          2013-02-16 08:25:46.591 [0x20 EBH]  50 b5 05 07 2b 00 01 00 00 00 00 24
                          2013-02-16 08:25:46.784 [0x20 EBH]  08 b5 11 02 03 00 00
                          2013-02-16 08:25:48.574 [0x20 EBH]  08 b5 11 01 02 8a 00 08 b5 10 09 00 02 46 00 00 00 00 00 02 00
                          2013-02-16 08:25:48.729 [0x20 EBH]  08 b5 09 04 d1 00 00 29 00
                          2013-02-16 08:25:50.623 [0x20 EBH]  10 b5 13 03 04 00 00 9f 10 b5 04 01 01 d2 00
                          2013-02-16 08:25:50.791 [0x20 EBH]  25 b5 04 0d 00 be 00
                          2013-02-16 08:25:51.126 [0x20 EBH]  25 b5 04 01 32 25 b5 04 01 31 e2 00
                          2013-02-16 08:25:55.002 [0x20 EBH]  10 b5 05 04 27 00 25 00 ad
                          2013-02-16 08:25:55.267 [0x20 EBH]  10 b5 05 03 4a 01 00 f4
                          2013-02-16 08:25:56.623 [0x20 EBH]  10 b5 05 07 2b 00 01 00 00 00 85 00
                          2013-02-16 08:25:56.859 [0x20 EBH]  08 b5 11 02 03 00 00
                          2013-02-16 08:25:57.022 [0x20 EBH]  08 b5 11 01 02 8a 00
                          2013-02-16 08:25:58.601 [0x20 EBH]  10 b5 09 03 29 01 00 23 00
                          2013-02-16 08:25:58.778 [0x20 EBH]  10 b5 10 09 00 02 46 00 00 00 00 02 b6 00
                          2013-02-16 08:25:59.328 [0x20 EBH]  10 b5 09 04 0e d1 00 00 29 00
                          2013-02-16 08:26:00.062 [0x20 EBH]  10 b5 13 03 04 00 00 9f 10 b5 09 03 29 b8 01 fd 00
                          2013-02-16 08:26:00.225 [0x20 EBH]  10 b5 09 03 29 b9 01 66 00
                          2013-02-16 08:26:00.396 [0x20 EBH]  08 b5 03 29 0f 00 56 00
                          2013-02-16 08:26:00.560 [0x20 EBH]  08 b5 09 29 bb 00 ca 00
                          2013-02-16 08:26:00.723 [0x20 EBH]  10 b5 09 03 29 ba 00 51 00
                          2013-02-16 08:26:00.903 [0x20 EBH]  23 b5 04 01 c6 00
                          2013-02-16 08:26:01.070 [0x20 EBH]  23 b5 04 02 0d 00 00
                          2013-02-16 08:26:01.404 [0x20 EBH]  10 b5 04 01 32 f5 00 10 23 b5 04 01 31 f6 00
                          2013-02-16 08:26:02.676 [0x20 EBH]  10 b5 09 03 29 07 00 4f 00
                          2013-02-16 08:26:04.661 [0x20 EBH]  10 b5 05 04 27 00 25 00 ad
                          2013-02-16 08:26:04.882 [0x20 EBH]  fe b5 05 03 4a 00 f4
                          2013-02-16 08:26:06.662 [0x20 EBH]  10 23 b5 05 07 00 01 00 00 00 00 79 00
                          2013-02-16 08:26:06.987 [0x20 EBH]  08 b5 02 03 00 1e 00
                          Ne telnet Verbindung von meinen Windows PC bekomme ich nicht hin

                          Grüße Frank

                          Kommentar


                            Ich wollte gerade schreiben dass was bei Dir nicht stimmt und Dir meinen Dump zeigen, dabei sehe ich dass dieser auch anders aussieht.

                            Ich würde es nochmal mit der Trimmung bei Dir probieren. Da fehlen einfach ein Haufen Bytes.

                            Hier mal der Vergleich:

                            Code:
                            Meins: 10 08 b5 09 04 0e d1 00 01 28 00 00 00 00
                            Deins: 08 b5 09 04 d1 00 00 29 00
                            @yuhu:
                            Warum sieht das bei mir momentan so aus?
                            Code:
                            2013-02-16 09:10:54.824 [0x20 EBH]  70 50 b5 04 01 32 13 00 0a 00 20 0a 02 01 01 70 01 00 00 dd 00
                            2013-02-16 09:10:54.856 [0x20 EBH]  aa
                            2013-02-16 09:10:54.904 [0x20 EBH]  aa
                            2013-02-16 09:10:54.920 [0x20 EBH]  70 50 b5
                            2013-02-16 09:10:54.936 [0x20 EBH]  05 04 2d 00
                            2013-02-16 09:10:54.952 [0x20 EBH]  00 00 45 00
                            2013-02-16 09:10:54.968 [0x20 EBH]  00 00 00 aa
                            2013-02-16 09:10:54.968 [0x20 EBH]  70 50 b5 05 04 2d 00 00 00 45 00 00 00 00
                            2013-02-16 09:10:55.016 [0x20 EBH]  aa 10
                            2013-02-16 09:10:55.032 [0x20 EBH]  08 b5 10
                            2013-02-16 09:10:55.048 [0x20 EBH]  09 00 02
                            2013-02-16 09:10:55.064 [0x20 EBH]  36 00 00 00
                            2013-02-16 09:10:55.080 [0x20 EBH]  00 00 02 0c
                            2013-02-16 09:10:55.096 [0x20 EBH]  00 00 00 00
                            2013-02-16 09:10:55.112 [0x20 EBH]  aa
                            2013-02-16 09:10:55.112 [0x20 EBH]  10 08 b5 10 09 00 02 36 00 00 00 00 00 02 0c 00 00 00 00
                            2013-02-16 09:10:55.144 [0x20 EBH]  aa
                            2013-02-16 09:10:55.192 [0x20 EBH]  aa 10
                            2013-02-16 09:10:55.208 [0x20 EBH]  08 b5 09
                            2013-02-16 09:10:55.224 [0x20 EBH]  04 0e d1
                            2013-02-16 09:10:55.240 [0x20 EBH]  00 01 28 00
                            2013-02-16 09:10:55.256 [0x20 EBH]  00 00 00 aa
                            2013-02-16 09:10:55.256 [0x20 EBH]  10 08 b5 09 04 0e d1 00 01 28 00 00 00 00
                            2013-02-16 09:10:55.304 [0x20 EBH]  aa
                            2013-02-16 09:10:55.352 [0x20 EBH]  aa
                            2013-02-16 09:10:55.400 [0x20 EBH]  aa
                            Das drehen am Poti bringt die Telegramme auch nicht "zusammen" oder ist das nur ein Darstellungsfehler? Die Kommunikation funktioniert.
                            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                            Baustelle 2.0 !

                            Kommentar


                              @Frank0207 - Das Trimming vom Poti stimmt noch nicht.

                              Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                              @yuhu:
                              Warum sieht das bei mir momentan so aus?
                              Code:
                              2013-02-16 09:10:54.824 [0x20 EBH]  70 50 b5 04 01 32 13 00 0a 00 20 0a 02 01 01 70 01 00 00 dd 00
                              2013-02-16 09:10:54.856 [0x20 EBH]  aa
                              2013-02-16 09:10:54.904 [0x20 EBH]  aa
                              2013-02-16 09:10:54.920 [0x20 EBH]  [B]70 50 b5[/B]
                              2013-02-16 09:10:54.936 [0x20 EBH]  [B]05 04 2d 00[/B]
                              2013-02-16 09:10:54.952 [0x20 EBH]  [B]00 00 45 00[/B]
                              2013-02-16 09:10:54.968 [0x20 EBH]  [B]00 00 00[/B] aa
                              2013-02-16 09:10:54.968 [0x20 EBH]  70 50 b5 05 04 2d 00 00 00 45 00 00 00 00
                              2013-02-16 09:10:55.016 [0x20 EBH]  aa 10
                              2013-02-16 09:10:55.032 [0x20 EBH]  08 b5 10
                              2013-02-16 09:10:55.048 [0x20 EBH]  09 00 02
                              2013-02-16 09:10:55.064 [0x20 EBH]  36 00 00 00
                              2013-02-16 09:10:55.080 [0x20 EBH]  00 00 02 0c
                              2013-02-16 09:10:55.096 [0x20 EBH]  00 00 00 00
                              2013-02-16 09:10:55.112 [0x20 EBH]  aa
                              2013-02-16 09:10:55.112 [0x20 EBH]  10 08 b5 10 09 00 02 36 00 00 00 00 00 02 0c 00 00 00 00
                              2013-02-16 09:10:55.144 [0x20 EBH]  aa
                              2013-02-16 09:10:55.192 [0x20 EBH]  aa 10
                              2013-02-16 09:10:55.208 [0x20 EBH]  08 b5 09
                              2013-02-16 09:10:55.224 [0x20 EBH]  04 0e d1
                              2013-02-16 09:10:55.240 [0x20 EBH]  00 01 28 00
                              2013-02-16 09:10:55.256 [0x20 EBH]  00 00 00 aa
                              2013-02-16 09:10:55.256 [0x20 EBH]  10 08 b5 09 04 0e d1 00 01 28 00 00 00 00
                              2013-02-16 09:10:55.304 [0x20 EBH]  aa
                              2013-02-16 09:10:55.352 [0x20 EBH]  aa
                              2013-02-16 09:10:55.400 [0x20 EBH]  aa
                              Das drehen am Poti bringt die Telegramme auch nicht "zusammen" oder ist das nur ein Darstellungsfehler? Die Kommunikation funktioniert.
                              Das ist schon alles richtig. Du hast den Daemon mit der Option -s gestartet. Damit wird alles so wie es im Eingangspuffer steht ausgegeben.
                              Der Grund warum das bei dir so aussieht liegt daran, dass im Eingangspuffer beim abholen einfach mehr drinnen ist. ==> Langsame Hardware - das hatten wir schon mal vor einem Monat.
                              Ich habe alles was zusammengehört Fett markiert. Die nachfolgende Zeile wäre dann die gesamte Nachricht. (alles zwischen 2 AA's)

                              Im Vergleich dazu wie es bei mir aussieht. (etwas schnellere Hardware)

                              Code:
                              backup src # ./ebusd -s
                              configuration file /etc/ebusd/ebusd.conf not found.
                              local configuration file ebusd.conf used.
                              
                              address = FF
                              cfgdir = /usr/src
                              cfgfile = /etc/ebusd/ebusd.conf
                              device = /dev/ttyUSB0
                              extension = .csv
                              foreground = YES
                              loglevel = ALL
                              logfile = /var/log/ebusd.log
                              pidfile = /var/run/ebusd.pid
                              port = 8888
                              rawdump = NO
                              rawfile = /tmp/ebusd.bin
                              showraw = YES
                              settings = YES
                              get_retry = 3
                              skip_ack = 1
                              max_wait = 4000
                              send_retry = 2
                              
                              2013-02-16 10:15:44.008 [0x02 NOT] /usr/src/vaillant_get.csv
                              2013-02-16 10:15:44.014 [0x02 NOT] /usr/src/vaillant_get.csv success
                              2013-02-16 10:15:44.014 [0x02 NOT] /usr/src/vaillant_set.csv
                              2013-02-16 10:15:44.025 [0x02 NOT] /usr/src/vaillant_set.csv success
                              2013-02-16 10:15:44.026 [0x01 INF] command files read.
                              2013-02-16 10:15:44.041 [0x01 INF] /dev/ttyUSB0 opened.
                              2013-02-16 10:15:44.041 [0x01 INF] port 8888 opened.
                              2013-02-16 10:15:44.041 [0x01 INF] msg queue initialized.
                              2013-02-16 10:15:44.041 [0x20 EBH]  e0 00
                              2013-02-16 10:15:44.047 [0x20 EBH]  00
                              2013-02-16 10:15:44.051 [0x20 EBH]  3a
                              2013-02-16 10:15:44.055 [0x20 EBH]  00
                              2013-02-16 10:15:44.059 [0x20 EBH]  aa
                              2013-02-16 10:15:44.059 [0x20 EBH]  e0 00 00 3a 00
                              2013-02-16 10:15:44.103 [0x20 EBH]  aa
                              2013-02-16 10:15:44.147 [0x20 EBH]  aa
                              2013-02-16 10:15:44.151 [0x20 EBH]  [B]10[/B]
                              2013-02-16 10:15:44.159 [0x20 EBH]  [B]08[/B]
                              2013-02-16 10:15:44.164 [0x20 EBH]  [B]b5[/B]
                              2013-02-16 10:15:44.168 [0x20 EBH]  [B]11[/B]
                              2013-02-16 10:15:44.172 [0x20 EBH]  [B]01[/B]
                              2013-02-16 10:15:44.176 [0x20 EBH]  [B]02[/B]
                              2013-02-16 10:15:44.180 [0x20 EBH]  [B]8a[/B]
                              2013-02-16 10:15:44.184 [0x20 EBH]  [B]00[/B]
                              2013-02-16 10:15:44.189 [0x20 EBH]  [B]05[/B]
                              2013-02-16 10:15:44.193 [0x20 EBH]  [B]00[/B]
                              2013-02-16 10:15:44.197 [0x20 EBH]  [B]00[/B]
                              2013-02-16 10:15:44.201 [0x20 EBH]  [B]c8[/B]
                              2013-02-16 10:15:44.205 [0x20 EBH]  [B]00[/B]
                              2013-02-16 10:15:44.210 [0x20 EBH]  [B]c8[/B]
                              2013-02-16 10:15:44.214 [0x20 EBH]  [B]ca[/B]
                              2013-02-16 10:15:44.218 [0x20 EBH]  [B]00[/B]
                              2013-02-16 10:15:44.222 [0x20 EBH]  aa
                              2013-02-16 10:15:44.222 [0x20 EBH]  10 08 b5 11 01 02 8a 00 05 00 00 c8 00 c8 ca 00
                              2013-02-16 10:15:44.266 [0x20 EBH]  aa
                              2013-02-16 10:15:44.310 [0x20 EBH]  aa
                              2013-02-16 10:15:44.314 [0x20 EBH]  10
                              2013-02-16 10:15:44.322 [0x20 EBH]  ed
                              2013-02-16 10:15:44.327 [0x20 EBH]  b5
                              2013-02-16 10:15:44.331 [0x20 EBH]  08
                              2013-02-16 10:15:44.335 [0x20 EBH]  07
                              2013-02-16 10:15:44.339 [0x20 EBH]  07
                              2013-02-16 10:15:44.343 [0x20 EBH]  00
                              2013-02-16 10:15:44.347 [0x20 EBH]  01
                              2013-02-16 10:15:44.352 [0x20 EBH]  20
                              2013-02-16 10:15:44.356 [0x20 EBH]  03
                              2013-02-16 10:15:44.360 [0x20 EBH]  f0
                              2013-02-16 10:15:44.364 [0x20 EBH]  01
                              2013-02-16 10:15:44.368 [0x20 EBH]  9f
                              2013-02-16 10:15:44.372 [0x20 EBH]  00
                              2013-02-16 10:15:44.376 [0x20 EBH]  00
                              2013-02-16 10:15:44.381 [0x20 EBH]  00
                              2013-02-16 10:15:44.385 [0x20 EBH]  00
                              2013-02-16 10:15:44.389 [0x20 EBH]  aa
                              2013-02-16 10:15:44.389 [0x20 EBH]  10 ed b5 08 07 07 00 01 20 03 f0 01 9f 00 00 00 00
                              2013-02-16 10:15:44.433 [0x20 EBH]  aa
                              2013-02-16 10:15:44.477 [0x20 EBH]  aa

                              Kommentar


                                Zitat von kobza Beitrag anzeigen
                                [...] ich habe bereits etwas für TEM gebaut, die Files werden aber nicht eingelesen [...]
                                Hallo Thomas et al.

                                ich habe die TEM-Befehle in meiner Ochsner-WP entschlüsselt und werde sie demnächst in einer Mini-Spec. dokumentieren (vorher noch ein neuer Chip und ein paar Tests).
                                Bei mir kommen auch DUNGS-Befehle vor (PB=06), die ich ebenfalls entschlüsselt habe.
                                Kommen die bei Hautec auch vor?

                                In meiner WP ist eine Steuerung "SE 6021 WPC" von TEM verbaut, die als OEM-Produkt bei Ochsner unter dem Namen "OTE Easy Plus" vermarktet wird.
                                Was für ein TEM-Produkt ist denn in Deiner Hautec drin?
                                Weiss jemand, welche Hersteller noch TEM-Controller benützen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X