Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
actenvpower = ganzzahlige KW-Zahl, wird auch "0"
actenvpowerfine = float KW-Zahl, wird leider nie "0" sondern bleibt auf dem letzten Wert stehen
Dafür habe ich eine kleine Logik geschrieben, die mir auf einer neuen GA ('9/2/26') immer den "feinen" Wert ('9/2/25') ausgibt, es sei denn der "grobe" Wert ('9/2/23') ist 0:
@yuhu: Ich wollte jetzt mal deinen Branch testen. Momentan habe ich ja eine funktionierende Konstellation aus ebusd und knxd laufen. Wie kann ich deinen Branch bei mir (auf dem WG) ans laufen bringen ohne den aktuellen ebusd zu löschen/ändern? Ich würde mir das so vorstellen:
- aktuellen ebusd stoppen
- branch-ebusd compilieren/starten/whatever
- neue csv-configs für knxd erstellen
- knxd mit neuer knxd-ebusd.conf laufen lassen und Werte anschauen
- branch-ebusd stoppen
- aktuellen ebusd wieder starten
Und: welche der vielen Vaillant-CSVs ist für meine 82/3 überhaupt relevant?
Für das Testen würde ich noch keinen Anschluss an den KNX machen.
Ist weniger Arbeit und hilft nicht.
1. Die Source-Files in eine neues Verzeichnis auschecken bzw. entpacken.
2. Sourcen bauen.
3. vwx.csv (Wärmepumpe) beim starten des ebusd angeben (Verzeichnis).
4. ebusd im Vordergrund laufen lassen.
Mir geht es um den Inhalt wie
* Stimmen die Werte oder werden Faktoren benötigt.
* Passt der Datentyp.,....
wie gesagt, ich muss das erst zusammenschrieben, dann verteile ich meine Erkenntnisse gern.
Ich bin nicht sicher, was Du mit 701, 801 und 802 meinst. Kannst Du mal eine Beispieldatei posten oder mailen (am liebsten rohe Binärdaten)?
Guten Morgen allerseits!
Hat zufällig jemand der hier mitlesenden und -schreibenden irgendwelche Infos über das Ochsner eBus Protokoll, die er mir zukommen lassen könnte oder hier posten mag? Möchte meine Ochsner GMDW 11 Plus auch gerne mal an den Bus bringen...
WernerF hab ich angeschrieben, er antwortet mir aber nicht, er war auch schon lange nicht mehr online.
ich muss mich mal wieder melden. Ich hatte den ebus/Ethernet Adapter von eservice-online im Einsatz und diesen mit Hilfe von Roland zum Laufen gebracht. Das Auslesen erster Werte vom Bus mit get aus der ci-Klasse hat auch funktioniert. Versuche ich dagegen auf die Werte der mv- oder der cir2-Klasse zuzugreifen bekomme ich immer einen "error send ebus msg" Fehler. Keine Ahnung voran das liegt. Kann es sein, dass meine Wärmepumpe (Vaillant VWS 83/3) diese Klassen nicht unterstützt?
Hier ein Beispiel wenn ich mit "get mv brine_in" die Quell-Temperatur auslesen will.
Hallo Sten,
Roland meinte das Trimming. Dreh da mal dran bis du ein ganz schwaches Dauerflimmern der LED hast. Dieses Phänomen konnten konnte ich Anfangs auch beobachten.
Laut Spezifikation ist 0xBB eine Slave Adresse. In wie weit sich Vaillant daran hält weiß ich nicht.
Für das atkive Senden würde ich trotzdem eine freie Master Adresse verwenden.
Kann es sein, dass in der aktuellen Repository unter https://github.com/yuhu-/ebusd/tree/...b/csv/vaillant keine CSV-Dateien mehr für Vaillant VWL/VWS enthalten sind? Also die Dateien vaillant_cyc.csv, vaillant_get.csv und vaillant_set.csv fehlen. Oder habe ich irgendwas verpasst?
Aah, ok. Sind die Befehle/Strukturen in den neuen Dateien anders geworden oder wurden nur die Kommandos auf die CSV-Dateien neu verteilt? Planst du auch die bekannten set/cyc-Befehle dazuzunehmen? Bleiben die alten CSV-Dateien noch lange mit den neueren Versionen von ebusd kompatibel? Sorry, Fragen über Fragen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar