Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eBus->USB->Plugin->KNX

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
    Festwert im Menu C2 (an der WP) einstellen. Übrige Kreise schließen. Evtl. muss das Hydraulikschema angepasst werden. Steht aber in der Installationsanleitung.

    Grüße
    Hattest vollkommen Recht. Hat mit der Umstellung auf Festwert in C2 bestens funktioniert. Es gab dann noch ein anderes Problem, da der Vaillant-Mensch bei der Inbetriebnahme die max. Vorlauftemp. auf 30 °C begrenzt hatte und somit bei 37 °C die Fußbodenschutzschaltung sich meldete. Aber das Problem kann man ja dank Eurer Arbeit leicht mit einem
    set cir2 vl_max 43
    lösen.

    Kommentar


      Kühlfunktion der Vaillant VWS XX3/3 freischalten

      Etwas OT aber ich denke hier kann mir endlich jemand helfen. Ich schlage mich nun schon seit einigen Tagen damit rum, die Kühlfunktion meiner Vaillant VWS 83/3 in Betrieb zu nehmen. Das dumme ist nur, ich bekomme in der Konfiguration nirgends ein Menü mit den Einstellungen für die Kühlung zu sehen. Irgendwie scheint die Kühlfunktion für den HK2 gesperrt zu sein. Der Wert cir2 cooling_support steht bei mir auf 1. Habe auch schon andere Werte (0, 2, 3, 4, 01) probiert, es rührt sich nichts. Das Menü C8 will einfach nicht erscheinen. Hat jemand einen Tipp bzw. kann mal cir2 cooling_support (aus der alten Vaillant CSV; Adresse 0E8601) und ggf. die anderen Kühlungsparameter bei sich auslesen?

      Danke

      Sten

      Kommentar


        Ist vieleicht etwas doof aber ich bekomme Ebusd einfach nicht auf meinen raspian-pi zum laufen, kann mir veielicht jemand schritt für schritt erklären was ich machen muss!
        Wie ich schon sagte bin ich in sachen Linux nicht der beste.

        Danke

        Christian

        Kommentar


          Zitat von buschmann Beitrag anzeigen
          Ist vieleicht etwas doof aber ich bekomme Ebusd einfach nicht auf meinen raspian-pi zum laufen, kann mir veielicht jemand schritt für schritt erklären was ich machen muss!
          Wie ich schon sagte bin ich in sachen Linux nicht der beste.
          So wird das nichts. Um zu helfen braucht es etwas handfestes --> zB. Fehlermeldung,..

          Welches OS (Raspbian?) verwendest Du?

          Sag uns was du schon gemacht hast.

          Kommentar


            ich habe mich über SSH auf meinen Raspi angemeldet als root nur immer wenn ich die befehle eingebe bekomme ich als antwort

            root@raspberrypi:~# cd libebus
            root@raspberrypi:~/libebus# ./autogen.sh
            autoreconf: Entering directory `.'
            autoreconf: configure.ac: not using Gettext
            autoreconf: running: aclocal --force -I m4 ${ACLOCAL_FLAGS}
            autoreconf: configure.ac: tracing
            autoreconf: configure.ac: not using Libtool
            autoreconf: running: /usr/bin/autoconf --force
            autoreconf: running: /usr/bin/autoheader --force
            autoreconf: running: automake --add-missing --copy --force-missing
            Makefile.am:7: Libtool library used but `LIBTOOL' is undefined
            Makefile.am:7: The usual way to define `LIBTOOL' is to add `LT_INIT'
            Makefile.am:7: to `configure.ac' and run `aclocal' and `autoconf' again.
            Makefile.am:7: If `LT_INIT' is in `configure.ac', make sure
            Makefile.am:7: its definition is in aclocal's search path.
            autoreconf: automake failed with exit status: 1
            root@raspberrypi:~/libebus# make
            make: *** No targets specified and no makefile found. Stop.

            Was mache ich falsch? Also OS verwende ich wheezy

            Kommentar


              Ist libtool installiert?

              Das sollte so aussehen

              Code:
              root@raspberrypi:~# dpkg --get-selections | grep libtool
              libtool                        install
              Falls nicht kann das mit "apt-get install libtool" installiert werden.

              Kommentar


                und wie bekomme ich jetzt noch ebusd auf den raspi ich bekomm da immer die meldung das die quelle nicht existiert

                Kommentar


                  Zitat von buschmann Beitrag anzeigen
                  und wie bekomme ich jetzt noch ebusd auf den raspi ich bekomm da immer die meldung das die quelle nicht existiert
                  Ich gehe davon aus, dass du nun "libebus" mit

                  $ ./autogen.sh
                  $ make
                  $ make install

                  erstellt hast.

                  https://github.com/yuhu-/ebusd/releases/tag/v0.2.0 runterladen, auspacken und

                  $ ./autogen.sh
                  $ make
                  $ make install

                  ausführen

                  Kommentar


                    ok so weit bin ich nur bei $ make bleibe ich hängen oder ist das so richtig ?

                    root@raspberrypi:~/ebusd# make
                    make all-recursive
                    make[1]: Entering directory `/root/ebusd'
                    Making all in lib
                    make[2]: Entering directory `/root/ebusd/lib'
                    make[2]: Nothing to be done for `all'.
                    make[2]: Leaving directory `/root/ebusd/lib'
                    Making all in src
                    make[2]: Entering directory `/root/ebusd/src'
                    make[2]: Nothing to be done for `all'.
                    make[2]: Leaving directory `/root/ebusd/src'
                    Making all in tools
                    make[2]: Entering directory `/root/ebusd/tools'
                    make[2]: Circular check-am <- all-am dependency dropped.
                    gcc -I../lib -g -O2 -Wall -Wextra -o check check-check.o ../lib/libebus.a ../lib/liblog.a
                    make[2]: Leaving directory `/root/ebusd/tools'
                    make[2]: Entering directory `/root/ebusd'
                    make[2]: Leaving directory `/root/ebusd'
                    make[1]: Leaving directory `/root/ebusd'
                    root@raspberrypi:~/ebusd#

                    Kommentar


                      du hast die falsche version von ebusd

                      Kommentar


                        bei v0.2.0 bekomme ich die meldung

                        root@raspberrypi:~/ebusd# ./autogen.sh
                        -bash: ./autogen.sh: Permission denied
                        root@raspberrypi:

                        Kommentar


                          poste mal die ausgaben von

                          $ id
                          bzw.
                          $ls -l (vom verzeichnis mit den ebusd sourcen)

                          Kommentar


                            Hier die beiden ausgaben

                            root@raspberrypi:~/ebusd# id
                            uid=0(root) gid=0(root) groups=0(root),1001(indiecity)
                            root@raspberrypi:~/ebusd#



                            root@raspberrypi:~/ebusd# ls -l
                            total 96
                            -rw-r--r-- 1 root root 34 May 22 09:33 AUTHORS
                            -rw-r--r-- 1 root root 187 May 22 09:33 autogen.sh
                            drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 25 20:51 build
                            -rw-r--r-- 1 root root 8232 May 22 09:33 ChangeLog
                            -rw-r--r-- 1 root root 383 May 22 09:33 configure.ac
                            drwxr-xr-x 3 root root 4096 May 25 20:51 contrib
                            -rw-r--r-- 1 root root 35147 May 22 09:33 COPYING
                            drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 25 20:51 m4
                            -rw-r--r-- 1 root root 591 May 22 09:33 Makefile.am
                            -rw-r--r-- 1 root root 2538 May 22 09:33 NEWS
                            -rw-r--r-- 1 root root 984 May 22 09:33 README
                            drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 25 20:51 src
                            drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 25 20:51 test
                            drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 25 20:51 utils
                            root@raspberrypi:~/ebusd#

                            Kommentar


                              $ chmod +x autogen.sh

                              Kommentar


                                gut das hat jetzt auch geklappt
                                aber bei $ make install
                                gibt er mir das zurück

                                root@raspberrypi:~/ebusd# make install
                                make[1]: Entering directory `/root/ebusd'
                                /bin/mkdir -p '/usr/local/bin'
                                /usr/bin/install -c ebusd '/usr/local/bin'
                                make[1]: Nothing to be done for `install-data-am'.
                                make[1]: Leaving directory `/root/ebusd'
                                root@raspberrypi:~/ebusd# make install

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X