Zitat von makki
Beitrag anzeigen
Eigenleistung bringe ich genau da ein, wo ich (i) kann und (ii) will. Und dafür picke ich mir genau die Tätigkeiten raus, wo ich relativ viel einsparen kann, ohne viel Arbeit zu machen, und wo die Ausführung nicht zeitkritisch ist (deshalb habe ich die Verkabelung in der Betondecke nicht selbst gemacht). Oder wo der Hauptteil der Arbeit die genaue Planung und Spezifikation wäre (was sowieso an mir hängenbleibt).
Meine Liste umfasst neben der kompletten Elektroplanung (bis ins Detail), Schaltschrankbau und KNX-Programmierung bisher folgende Punkte:
1 Unterputzdosen bohren und setzen
2 Schlitze schneiden (200m), Kabel reinlegen u. verdrahten
3 Deckenlampen im Sichtdachstuhl verkabeln
4 Fensterkontakte einbauen
5 Halogenspots einsetzen u. verkabeln
6 vielleicht kleinere Trockenbauarbeiten
7 Wäscheabwurf
8 Dielenboden verlegen (Klicksystem, schwimmende Verlegung)
9 Abschlussleisten (10cm, kleben?)
10 Tritt- und Setzstufen aus Holz bei 2 geraden Treppen aufkleben
11 Leinwandmechanismus im Wohnzimmer
Für diese Punkte habe ich jeweils eine eigene Begründung - oft sind es die Euros - warum sich diese Tätigkeit in Eigenleistung lohnt.
Die Fensterkontakte haben sich dank der kreativen Bepreisung der Fensterbaumafia einen Platz in dieser Liste verdient.
Was ich hingegen sehr wahrscheinlich nicht tun werde, sind die mühsamen und auch körperlich schweren Arbeiten, auf die sich viele andere Häuslebauer geradezu stürzen, weil sie vielleicht zu viel Respekt vor Elektro haben, z.B. Fliesen legen oder im Außenbereich massiv Hand anlegen.
VG, Fry
Kommentar