Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieder mal Fensterkontakte EILT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hi,

    gestern hat mich unser Fensterbauer mit seinem Angebot für die Magnetkontakte überrascht.
    Wir haben Schüco Fenster mit Roto Beschlägen.
    Er möchte pro Fensterelement das überwacht werden soll (geschlossen/Kipp/geöffnet) 80€+MwSt. haben.
    Erscheint mir viel zu viel. Auch wenn er Wortreich den Mehraufwand erklärt hat.
    - Je Fensterelemen 2 MVS Magnetkontakte damit (geschlossen/Kipp/geöffnet) erfasst wird
    - zusätzliches Beschlags-Eckelement
    - Zusätzlicher Aufwand die Rahmen aus der 'normalen' Fertigung zu nehmen um die Kontakte zu montieren.

    Ist das irgendwie gerechtfertigt?
    Gruß
    Hummel

    IP-Symcon, KNX, HM LAN Adapter, HomeMatic, 1-Wire, WinHomeServer2011, Sonos

    Kommentar


      #77
      Ich sollte für meine Fenster anfangs 190 Euro zahlen. Der Fensterbauer wollte nach meiner Beschwerde dann "nur" 90 Euro pro Fensterflügel haben.

      Da ichs nicht selber machen kann und mal eben den Fensterbauer tauschen nicht geht, blieb mir nichts anderes übrig als zu bezahlen...

      Da die meisten Fensterbauer selber keine Ahnung haben, bieten sie halt diese Preise an.

      Bleiben dir halt nur 2 Möglichkeiten. Selber machen oder Fensterbauer tauschen.

      MfG

      Lars

      Kommentar


        #78
        Hoi

        Wenn er die Verantwortung für Feuchteeinbruch (Metallkern) und so weiter übernimmt ist der Preis mMn. i.O.
        Auf eine Möglichkeit zum Auswechseln ist besonders zu achten. (Nach 25 Jahren stehst Du sonst evtl. da)
        Ich würde bei der Gesamtsumme ansetzen und da verhandeln. Ein zwei Hunderter eventuell heraushandeln.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #79
          Bei mir wollte er 56 EUR netto pro Kontakt. Das wären bei Dreh- und Kippdetektion 112 pro Flügel. Dann habe ich es selbst gemacht. Sicher nicht alles perfekt, aber funktioniert und hat <20 EUR pro Flügel gekostet. Einen Metallkern gibt es bei meinen Kunststofffenstern gar nicht, auch das hat mich ermutigt, selbst zu bohren. Wichtig beim Selbermachen: unbedingt das Profil im Schnitt genau ansehen (Muster besorgen), damit man weiß wo man reinbohrt.

          VG,
          Fry

          Kommentar


            #80
            Zitat von Fry Beitrag anzeigen
            Wichtig beim Selbermachen: unbedingt das Profil im Schnitt genau ansehen (Muster besorgen), damit man weiß wo man reinbohrt.
            Das wissen/interessiert die "Fachmänner" oft auch nicht. Mein Eindruck war, sie bohren da wo es gerade in den Kram passt, egal was dahinter sitzt.

            Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
            Wenn er die Verantwortung für Feuchteeinbruch (Metallkern) und so weiter übernimmt...
            Ist eh nur Theorie. Der "Fachmann" weiß doch, das die Folgeschäden erst dann zu einem Problem werden (sichtbar werden), wenn jegliche Gewährleistung schon längst ausgelaufen ist. Was in 20 Jahren sein wird, kann ihm herzlich egal sein! (Und ist es oft wohl auch).
            Tessi

            Kommentar


              #81
              Nache etwas hin-und-her Überlegen werden wir dann wohl doch die Kontakte bei dem Fensterbauer mit beauftragen.
              Ist sicher nicht ganz billig aber dann doch die sauberste Lösung.
              Auf basteln bei den Fenstern habe ich nicht ganz so viel Lust.
              Gruß Hummel
              IP-Symcon, KNX, HM LAN Adapter, HomeMatic, 1-Wire, WinHomeServer2011, Sonos

              Kommentar


                #82
                Hallo Hummel,

                ich habe es auch den Fenstebauer mit einbauen lassen. Ich gewinne auch hier beim Mitlesen so den Eindruck, dass viele gerne dem Komplettpreis des Fensterbauers den reinen Materialpreis bei Eigeneinbau gegenüber stellen. Und dann bleiben noch die Aussagen wie
                - nicht ganz optimal gelungen und
                - die Frage nach (termischen) Undichtigkeiten.
                Ich habe nach einem Preisgespräch mit meinem Fensterbauer einen guten Tarif bekommen (Einbau der Kontakte in Holz/Alu-Fenster) und meine Entscheidung bisher nicht bereut.

                Dieter
                Warum soll ich´s nicht KNXen: komplex, aber macht echt Spaß ;-)

                Kommentar


                  #83
                  Wieder mal Fensterkontakte EILT

                  Hi,
                  ich werde jetzt die angebotenen Roto Kontakte vom Fensterbauer nehmen. Noch eine Frage zur Auswertung. Macht es mehr Sinn neben den Fensterflügeln je einen UP 2fach Binäreingang zu installieren oder die Leitungen in den Verteilerschrank zu verlängern? Der Jalousie Aktor hat ja auch Eingänge.
                  IP-Symcon, KNX, HM LAN Adapter, HomeMatic, 1-Wire, WinHomeServer2011, Sonos

                  Kommentar


                    #84
                    Ich habe den MCU09 von BMS verbaut. Der hat 18 Eingänge, an die ich die Fensterkontakte angebunden habe. Die Aktoren sitzen in der Verteilung, alle Leitungen gehen als KNX-Leitungen in die Fensterlaibungen und sind dort in kleinen Dosen mit den Leitungen der Reed Kontakte verbunden.
                    Warum soll ich´s nicht KNXen: komplex, aber macht echt Spaß ;-)

                    Kommentar


                      #85
                      Wieder mal Fensterkontakte EILT

                      Hi, genau den Aktor habe ich mir auch rausgesucht . Mit was für ein Kabel (Type, Querschnitt) hast Du das denn verkabelt?
                      IP-Symcon, KNX, HM LAN Adapter, HomeMatic, 1-Wire, WinHomeServer2011, Sonos

                      Kommentar


                        #86
                        Wieder mal Fensterkontakte EILT

                        Kaiser ELEKTRONIC Dose in die Leibung. Von da mittels 2x4x0,6 in den Verteiler. Wenn die Strecke mal zu lang ist oder wie auch immer, hast du gut Platz dort auch noch ein up Bauteil für KNX zu verbauen.

                        Kommentar


                          #87
                          Hallo,

                          Ich habe auch nochmal die Frage nach der Bezugsquelle, ich will mir die Halter von Link zulegen (siehe unten der Link)

                          Kann mir einer sagen wo ich solche Halter bestellen kann, als
                          Privatperson? Vielen Dank!

                          LINK:
                          LINK GmbH: Produktdetails

                          Kommentar


                            #88
                            Bei meinem Fensterbauer hätte ich knapp über 100EUR pro Kontakt und Flügel löhnen müssen. Der Reedkontakt wäre innen auf den Rahmen geschraubt worden und der Magnet wäre am Beschlag montiert gewesen.

                            Mir war das dann zu teuer. Hab bei ELV die Roto MVS Kontakte und Magnete bestellt (Satz ca. 20EUR).

                            Hab die Kontakte dann selbst eingebaut. Hat ein wenig gedauert die wirklich gegenüberliegende Position von Reed und Magnet zu finden (Tipp: Dicken Klumpen Spielzeugknete an den Rahmen und dann den Flügel zu machen. Da bilden sich dann sauber alle Konturen ab und man kann besser ausmessen). EIn weiterer Haken: Das beiliegende Unterlegscheibchen für den Magneten hat nicht ausgereicht. Hab dann Kunststoffunterlegscheiben aus dem Baumarkt dazwischen getan. Klappt wunderbar. Gut, es würde ohne Unterlegscheiben deutlich besser aussehen. Aber beim normalen Fensteröffnen sieht man davon eh nix.

                            Mein Fazit:
                            Das finden der Position ist zeitraubend. Hat mich gut 2h gekostet. Aber einmal die Position gefunden, konnte ich die Abmessungen auf die anderen Fenster 1:1 übertragen. Der Einbau hat dann pro Kontakt vllt. 10-15min gedauert.
                            Würde das auf jeden Fall wieder tun.

                            Im Anhang ein Foto des Fertig montierten Reeds und Magnets.

                            P.S. Die Kontakte die man von Weru bekommt sehen den Roto Kontakten verdammt ähnlich. Der einzige Unterschied ist der Magnet. Bei mir sitzt der statisch im am Flügel. Bei Weru sitzt der auf dem Beschlag als "Pilzkopf".
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #89
                              Danke schonmal für deine Antwort.

                              "Leider" habe ich schon die Sensoren gekauft (fu7350w.jpg)
                              An die Halter von "Link" komme ich über eine bekannte Firma dran, somit könnte ich die Halter besorgen!
                              Eine Frage habe ich jetzt aber noch, ich habe VEKA Kunststofffenster (ähnlich wie 2.png) diese sind nur noch nach oben offen, da die Rolladenkästen noch nicht geschlossen sind, in dem Rolladenkasten liegen auch zwei Leerrohre (eins für Motor, eins für Kontakt)
                              Kann ich denn einfach in das Fenster die 8mmØ Kontakte einsetzen, auf dem beweglichen Flügel dann den Magnet und auf dem festen Teil den Kontakt?!?!? (Siehe Bild nur )

                              Mann hat ja schon eine Hämschwelle in ein neues Fenster rein zu bohren....;-)

                              Bin handwärklich recht gut drauf (Elektriker), deswegen hätte ich keine Bedenken....
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von alex0815 Beitrag anzeigen
                                Kann ich denn einfach in das Fenster die 8mmØ Kontakte einsetzen, auf dem beweglichen Flügel dann den Magnet und auf dem festen Teil den Kontakt?!?!? (Siehe Bild nur )
                                Theoretisch wäre es möglich, max Abstand bei den Kontakten sind 13mm vom Kontakt zum Magnet.
                                Das größere Problem, die Kontakte dürfen nicht in ferromagnetische Materialien eingebaut werden.
                                Und so wie es aussieht, willst du den Kontakt in deinem Eisenrahmen versenken.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X