Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachrüstung: Warum gibt es kein 2-adriges Buskabel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Nachrüstung: Warum gibt es kein 2-adriges Buskabel?

    Ich habe glücklicherweise beim Hausbau mit Leerrohren gearbeitet - allerdings keine KNX Installation gemacht.

    Nun habe ich teilweise auf KNX umgestellt und dabei KNX Busleitungen einziehen müssen - mit Glück, einem guten Einzugsband und vieeeel Kraftaufwand kam ich bisher noch in jedes Zimmer.

    Dabei hab' ich mich schon gefragt, weshalb ich bei nur zwei benötigten Adern ein faktisch überdimensioniertes Kabel einziehen muss!

    Seht Ihr - um Nachrüstungen zu vereinfachen - auch Bedarf, eine nur zweiadrige Busleitung bekommen zu können?

    #2
    Nein, aus folgenden Gründen:

    - Bei einem Aderbruch/Kurzschluß auf der Busleitung kannst Du immer noch das zweite Adernpaar verwenden

    - das zweite Adernpaar kann zur Hilfsspannungsversorgung von KNX-Geräten verwendet werden (und von denen kommen immer mehr auf den Markt)
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
      Nein, aus folgenden Gründen:

      - Bei einem Aderbruch/Kurzschluß auf der Busleitung kannst Du immer noch das zweite Adernpaar verwenden
      Das lass' ich so nicht ganz gelten - denn wenn ich das Kabel gut nachrüsten kann, ziehe ich im Havariefall einfach ein Neues ein. Sollte ein vieradriges defekt sein, brauch' ich wieder Glück und Kraft...

      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
      - das zweite Adernpaar kann zur Hilfsspannungsversorgung von KNX-Geräten verwendet werden (und von denen kommen immer mehr auf den Markt)
      Klar, aber auch hier gilt, solange ich mit dem 4-adrigen Kabel nicht durchkomme, kann ich auf die Hilfsspannung auch verzichten....

      Kommentar


        #4
        Ein 2x2x0,8 hat einen Außendurchmesser von etwa 5,8, ein 1x2x0,8 einen Außendurchmesser von 5,2. Ich befürchte, der Kraftaufwand würde nicht nennenswert geringer.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Ein 2x2x0,8 hat einen Außendurchmesser von etwa 5,8, ein 1x2x0,8 einen Außendurchmesser von 5,2. Ich befürchte, der Kraftaufwand würde nicht nennenswert geringer.
          Na ja, es geht auch darum, dass sich in den Bögen ein 1x2x0,8 nicht ganz so verspreizt, also dort die Reibung nicht mehr so groß sein wird.

          Und 10% weniger Durchmesser kann durchaus das entscheidende Quäntchen sein - wenn man aus der Lebenserfahrung betrachtet, wie oft etwas gerade ums Ar....ecken nicht funktioniert...

          Kommentar


            #6
            Warum fragst du nach Argumenten wenn sie dich doch nicht interessieren?

            Ich würde vorschlagen du nimmst einfach ein 1x2x0,8....

            Aber jammer bitte nicht hier in zwei Jahren... oder früher....

            Kommentar


              #7
              Also wenn Du schon ein normales Buskabel nicht gescheit durchs Leerrohr bekommst...dann würde ein 2-adriges mit minimal geringerem Durchmesser vermutlich entweder abreißen oder zwei Meter länger am Zielpunkt ankommen :-)

              Was hast Du denn für Leerrohr verlegt? Schonmal Glitschi benutzt?
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Zitat von division Beitrag anzeigen
                Warum fragst du nach Argumenten wenn sie dich doch nicht interessieren?

                Ich würde vorschlagen du nimmst einfach ein 1x2x0,8....

                Aber jammer bitte nicht hier in zwei Jahren... oder früher....
                Danke für den sachlichen Hinweis in Deiner 2. Zeile....

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  Also wenn Du schon ein normales Buskabel nicht gescheit durchs Leerrohr bekommst...dann würde ein 2-adriges mit minimal geringerem Durchmesser vermutlich entweder abreißen oder zwei Meter länger am Zielpunkt ankommen :-)

                  Was hast Du denn für Leerrohr verlegt? Schonmal Glitschi benutzt?
                  Na ja, das Leerrohr war 1997 ganz marktübliches Zeug.

                  Glitschi? Wenn das Gleitmittel ist, ja davon habe ich gute Mengen verbraucht beim Nachziehen. Mir kommt jedoch vor, dass nach dem Abtrocknen die eh schon recht wenig gleitfähige Außenummantelung noch mehr pappt.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenns ganz schwer geht kippen wir immer Talkum rein, das is wunderbar.

                    Kommentar


                      #11
                      Du solltest Dir beim befüllen Deiner Leerrohre einen Helfer suchen, der schiebt, während Du am anderen Ende ziehst.

                      Ich hatte es zuerst auch alleine probiert, mit einem 7mm TV Kabel auf 20 Meter Leerrohr (18,6mm innen) mit 3 Knickstellen - keine Chance auch mit Gleitmittel.

                      Mit Hilfe sind jetzt im selben Rohr zwei TV Leitungen und eine CAT7 Leitung.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                        Wenns ganz schwer geht kippen wir immer Talkum rein, das is wunderbar.
                        Das probier' ich mal! Manchmal sind die althergebrachten Sachen nicht grad' die Schlechtesten!

                        Kommentar


                          #13
                          Und schieben muss natürlich auch sein, ohne das geht meistens gar nix.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Arctyc Beitrag anzeigen
                            Du solltest Dir beim befüllen Deiner Leerrohre einen Helfer suchen, der schiebt, während Du am anderen Ende ziehst.

                            Ich hatte es zuerst auch alleine probiert, mit einem 7mm TV Kabel auf 20 Meter Leerrohr (18,6mm innen) mit 3 Knickstellen - keine Chance auch mit Gleitmittel.

                            Mit Hilfe sind jetzt im selben Rohr zwei TV Leitungen und eine CAT7 Leitung.
                            Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                            Und schieben muss natürlich auch sein, ohne das geht meistens gar nix.
                            Na klar, ohne schieben hätte ich es auch nicht geschafft - aber wozu ist man verheiratet?? (@Arctyc: Damit man keine Helfer "suchen muss"...)

                            Kommentar


                              #15
                              Hoi..

                              es gibt eine 2-Adrige zugelassene KNX-Busleitung...

                              http://www.daetwyler-cables.com/cms/...2011_72dpi.pdf

                              Seite 33 von 212
                              Artikelnummer 181 063

                              Gruss Peter
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X