Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachrüstung: Warum gibt es kein 2-adriges Buskabel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe gerade viele Leerrohre neu mit Kupfer befüllt. Teilweise über 10 Meter mit vielen Bögen.
    die alten Leitngen liessen sich kaum rausziehen. Dann habe ich von beiden Seiten mit Druckluft Talkum ins Rohr geblasen. Danach ging es mit drücken&ziehen problemlos durch Rohr. Ohne Talkum hätte ich kaum ein Leerrohr neu befüllt bekommen.
    Talkum gibts in 500g Tüten günstig bei eBay.
    Ich habe eine Durckluftpistole mit langer Spitze mit Talkum befüllt und dann ins Rohr geblasen.....

    Kommentar


      #17
      ...und am anderen Ende hat Dein Helfer ins Rohr geschaut und und bei Ankunft des Hochgeschwindigkeits-Talkums gebrüllt "ist daaa!" :-)

      Sorry für diesen unnötigen Beitrag, ich musste mich gerade mal kurz schlapplachen...jetzt weiß ich, dass ich urlaubsreif bin :-)

      (Die Idee mit der Druckluft ist übrigens super!)
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #18
        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
        Hoi..

        es gibt eine 2-Adrige zugelassene KNX-Busleitung...

        http://www.daetwyler-cables.com/cms/...2011_72dpi.pdf

        Seite 33 von 212
        Artikelnummer 181 063

        Gruss Peter
        Mensch, das ist ja ein Lichtblick! Scheint schwer beschaffbar zu sein, aber jetzt weiß ich ja, wo ich fragen kann.

        Danke, Klaus

        Kommentar


          #19
          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
          ...und am anderen Ende hat Dein Helfer ins Rohr geschaut und und bei Ankunft des Hochgeschwindigkeits-Talkums gebrüllt "ist daaa!" :-)

          Sorry für diesen unnötigen Beitrag, ich musste mich gerade mal kurz schlapplachen...jetzt weiß ich, dass ich urlaubsreif bin :-)

          (Die Idee mit der Druckluft ist übrigens super!)
          Hast wohl auch gerne Stan Laurel & Oliver Hardy angeschaut?

          Kommentar


            #20
            Zitat von klaus_kraemer Beitrag anzeigen
            Hast wohl auch gerne Stan Laurel & Oliver Hardy angeschaut?
            Oh ja, das war noch eine wirkliche Komik!
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #21
              daetwyler-cables

              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
              Hoi..

              es gibt eine 2-Adrige zugelassene KNX-Busleitung...

              http://www.daetwyler-cables.com/cms/...2011_72dpi.pdf

              Seite 33 von 212
              Artikelnummer 181 063

              Gruss Peter
              Gruß Peter,

              ist das 2-adrige Kabel ein daetwyler-cables-Eigenprodukt oder ein Normkabel?

              Grüße

              Frank
              Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

              Kommentar


                #22
                Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
                Gruß Peter,

                ist das 2-adrige Kabel ein daetwyler-cables-Eigenprodukt oder ein Normkabel?

                Grüße

                Frank
                Hoi Holger..

                verstehe die Frage nicht. Es ist ein zugelassenes Kabel produziert von Dätwyler.

                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #23
                  Servus Peter,

                  ich vermute mal, beim Suchen nach Preisen und Lieferanten für das zweiadrige Dätwyler-Kabel hat Google für den Frank genauso wenige Ergebnisse gebracht wie für mich: Leider Null.

                  @IBFS - oder besser Frank:
                  Wir sollten beide mal beim Eibmarkt anfragen, oder?
                  Für meinen Hausgebrauch kann ich halt kaum mehr als 100m davon brauchen...

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Kollege..

                    Holger kann beim Grosshandel - z.B.: EM Basel - anfragen. Chris Henny ist zudem hier im Forum vertreten und findet sicherlich die E-Nummer heraus.

                    Ansonsten empfehle ich den direkten Kontakt zum Hersteller:
                    Kontakt Dätwyler

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Kollegen

                      hier die Bestelldaten von Elektro-Material - offensichtlich gibts noch keine E-Nummer.

                      Beste Grüsse
                      Franco
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Klaus,
                        ich werde jetzt wahrscheinlich wieder von allen in der Luft zerissen, aber man kann den Bus durchaus auch mit verdrillter Kingelleitung zum Laufen bringen.

                        Aber BITTE, bevor ich jetzt hier wieder etwas über Normen und Schutzspannung usw. als antwort bekomme, noch folgender Hinweis :

                        Zertifiziert ist NUR das Originalkabel. Wenn Du auf einen Klingeldraht umsteigst, ist das wichtigste das er nicht zusammen mit einer 230V Leitung in einem Rohr verlegt werden darf !!! Wenn aber in Deinem Leerrohr nichts weiter als die zusätzliche Busleitung läuft, versuch es mit ganz einfachem Kingeldraht. Wichtig ist das er gut verdrillt ist um kapazitive Einflüsse zu vermeiden. Der Bus ist ziemlich stabil was die Arbetrierung angeht. Wenn Du ihn aber dann an die Grenzen fährst kann es natürlich Probleme geben die es mit dem ORIGINAL Kabel nicht gegeben hätte.

                        Aber bevor Du es ganz aufgibst würde ich das durchausmal probieren.

                        Gruss
                        Axel

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von SirAxel Beitrag anzeigen
                          Hallo Klaus,
                          ich werde jetzt wahrscheinlich wieder von allen in der Luft zerissen, aber man kann den Bus durchaus auch mit verdrillter Kingelleitung zum Laufen bringen.

                          [...]
                          Gruss
                          Axel
                          Servus Axel,

                          das scheidet leider für mich aus, da ich in jedem Fall das Leerrohr gemeinsam mit der 230V Leitung verwenden muss. Deshalb bin ich ja auch so scharf darauf, das Nachziehen einer KNX Busleitung zu erleichtern.

                          Danke, Klaus

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Klaus

                            Zitat von klaus_kraemer Beitrag anzeigen
                            Dabei hab' ich mich schon gefragt, weshalb ich bei nur zwei benötigten Adern ein faktisch überdimensioniertes Kabel einziehen muss!

                            Seht Ihr - um Nachrüstungen zu vereinfachen - auch Bedarf, eine nur zweiadrige Busleitung bekommen zu können?
                            Ich denke das Problem ist, dass ein 2 adriges Kabel nicht wesentlich dünner ist als ein 4 Adriges. Sieht man auch beim Dätwylerkabel anstatt 7mm sind es nur 6mm!

                            2 verdrillte Adern brauchen fast gleich viel Platz wie 4 verdrillte adern...



                            Gruss Markus

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von gmeindi Beitrag anzeigen
                              Ich denke das Problem ist, dass ein 2 adriges Kabel nicht wesentlich dünner ist als ein 4 Adriges. Sieht man auch beim Dätwylerkabel anstatt 7mm sind es nur 6mm!
                              Stimmt, ich glaube, da sind die Unterschiede der einzelnen Hersteller teilweise gravierender.
                              Ich hab hier auch eine Rolle die deutlich dicker und unflexibler ist, als die. die ich vorher hatte... ist bestimmt 1mm Unterschied und der Mantel ist auch deutlich härter und schlechter zu biegen.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von klaus_kraemer Beitrag anzeigen
                                Servus Axel,

                                das scheidet leider für mich aus, da ich in jedem Fall das Leerrohr gemeinsam mit der 230V Leitung verwenden muss. Deshalb bin ich ja auch so scharf darauf, das Nachziehen einer KNX Busleitung zu erleichtern.

                                Danke, Klaus
                                Hallo Klaus,

                                bitte bedenke aber dass beim Einziehen einer weiteren Leitung in ein bereits belegtes Rohr eine große Gefahr der Beschädigung durch Reibung der vorhanden Leitung besteht. Genau an den Ecken und Bogen im Rohr die dir hier zu schaffen machen. Kerben in der MYM-Leitung können bis aufs Kupfer entstehen.

                                Besser das alte NYM rausziehen und dabei einen Zugdraht einziehen, dann beide Leitungen gemeinsam einziehen. Ist vielleicht Zeitaufwändiger aber sicherer und wahrscheinlich auch mit weniger Kraftaufwand verbunden.
                                Viele Grüße aus Heuchling

                                Kopper

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X