Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann Supramatic + UAP1 + konventionelle Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von mymazl Beitrag anzeigen
    Vielen Dank Skynet! So versteht es auch ein nicht Elektriker

    Eine Frage noch in die Runde:
    Ich habe eine SupraMatic P3 (BS) - wo ist dort der Bus-Anschluss? Habe das Gehäuse geöffnet und auch die Anleitung gelesen. Ich werde allerdings nicht schlau aus der Anleitung und die Aufnahme für den Stecker, der bei der UAP1 dabei ist, finde ich nicht.
    Okay, bevor jemand anfängt zu lachen, ich hab es endlich gefunden!

    Für den Fall, dass sich jemand ebenso blöd anstellt:
    Die Klappe neben der Lampe am Antrieb kann man abnehmen
    Dahinter befinden sie die Anschlüsse für das Zubehör!

    Kommentar


      Hi,

      unsere Garagentorsteuerung wurde mittlerweile auch in Betrieb genommen, mit der genannten Belegung an der UAP1 war die Inbetriebnahme auch sehr schnell erledigt. Das ganze wird nun über normale Tastsensoren als auch über einen ekey-Fingerscanner (ausschließlich die Funktion "Öffnen") gesteuert. Für die Ansteuerung allerdings wurde ein MDT-Aktor verwendet.
      Angehängte Dateien
      Bautagebuch www.helmsterweg.de

      Kommentar


        Erfolg!

        Bei mir funktioniert es auch wunderbar.

        Ich habe den Supramatic P3 über das beigefügte BUS-Kabel an die UAP1 angeschlossen. Diese wiederum nach der Beschreibung von skynet an einen Elsner A3-B2 Aktor. Kurz parametrisiert und adressiert -> läuft!

        Mit dem Ausgang 1+2 Impuls (1=Auf | 0=Zu) funktioniert das Fahren einwandfrei.

        2 Fragen habe ich jetzt noch:

        a) Ich verstehe auch mit Handbuch noch nicht so ganz, wie Ausgang 3 (=Stop?) verwendet wird. Verwendet den hier jemand?

        b) Ich möchte für meinen Postboten gerne eine Funktion bereitstellen, dass mein Tor etwa 0,5m hochfährt. Lässt sich das irgendwie im Aktor implementieren oder ist es besser, dies über meinen Server auf Softwarebasis zu steuern? Habt ihr da Erfahrungen?

        Viele Grüße
        Marcel

        P.S.: Anbei auch ein Bild von meiner Installation. Den A3-B2 habe ich mit in die UAP1 montiert. Nicht wundern wegen der 2 reingehenden BUS-Kabel - das ist einfach nur eine Brücke für den weiter hinten installierten Rauchmelder
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          Für Pakete könnte man doch auch die "Lüften"-Funktion nutzen, einfach eine passende Höhe in der Torsteuerung festlegen und dann die Funktion aufrufen (man kann beim Torantrieb dann auch ein automatisches Schließen nach 1h lüften einrichten).
          Gruß
          Stefan
          Bautagebuch www.helmsterweg.de

          Kommentar


            Ich bräuchte auch Hilfe: Habe heute den A2-B2 angeschlossen, im "normalen" Betriebsmodus, also dediziert auf/ab. Endlagenerkennung tut's, aber das Tor reagiert nicht auf Fahrbefehle. Wenn ich die Adern einfach ohne A2-B2 kurzschliesse passiert allerdings auch nichts...?! Gibt's da einen Trick oder irgendwas anderes, das ich übersehe?

            Kommentar


              Mal 'ne blöde Frage:
              Wie bekomme ich denn zwei von den kleinen Steckerchen in die Klemme 20 für Öffnen und Lüften?
              Gibt's da einen Trick oder mit einer Wago-Klemme was basteln?

              VG!

              Kommentar


                Ok, wenn man versteht, wie dir Klemmleiste funktioniert ist das ja einfach …

                Kommentar


                  Hallo,

                  steh gerade wie der Ochs vorm Berg. Was brauche ich für das A3-B2 für GAs in der ETS?
                  Sind die Ausgänge vom UAP-1 aus gesehen?
                  Ich brauche je eine für AUF/ZU/Lüften, oder

                  Die Eingänge werden mit den Tastern verknüpft? Wozu braucht man dann zwei Eingänge? Man könnte doch mehrere auf einen Taster legen.
                  Ich raff's nicht.
                  Könnte mir jemand die Kommunikationsobjekte zeigen.

                  VG!


                  Kommentar


                    Hallo, ich möchte diesen alten Thread mal wieder hochholen.

                    Ich werde mir wohl auch ein Hörmann Sektionaltor mit Supramatic Motor und dem UAP1-Modul zulegen.

                    Die günstigste Lösung, wenn ich alle Funktionen eines Tores bzw. eines UAP1 nutzen bzw. auf den Bus bringen möchte:

                    Code:
                    6x Ausgang / 3x Eingang:
                    
                    - Tor auf
                    - Tor zu
                    - Tor lüften
                    - Tor sperren
                    - Tor auf/ab (wie normaler Taster)
                    - Licht
                    
                    - Rückmeldung offen
                    - Rückmeldung geschlossen
                    - Rückmeldung Tor aktiv

                    wird dann wohl 2 Stück von diesen MERTEN Tasterschnittstellen 4fach plus sein.
                    https://www.voltus.de/schalterprogra...fach-plus.html

                    Zwei Stück der Elsner A3/B2 kosten ja das doppelte von dieser Lösung.

                    Oder übersehe ich hier was? Gibts mit den MERTEN Schnittstellen irgenwelche Probleme diesbezüglich? Kann ich die LED-Ausgänge der MERTEN direkt an den UAP1 anschließen ohne zusätzliches Relais dazwischen?


                    Und hier wurde mal erwähnt, man solle nicht "Tor auf" und "Lüfterstellung" an den Kontakten gleichzeitig brücken. Was ist damit gemeint? Kann was kaputt gehen - also die beiden Knöpfe gleichzeitig betätigen.
                    Zuletzt geändert von halloween; 01.06.2017, 15:43.

                    Kommentar


                      Hier im Forum gibt es ein Thema auch für Hörmann.
                      Da hat jemand eine Platine erstellt mit der man alles auf den Bus bekommt.

                      Das geht noch einfacher und günstiger als mit der UAP1.

                      Kommentar


                        dieses Modul, was echt TOP ist :-)

                        https://ing-budde.de/?product=hm-knx

                        Kommentar


                          Habs auch gerade selbst gefunden gehabt. Das ist natürlich dann die optimalste Lösung...

                          Kommentar


                            Zitat von Nighthawk777 Beitrag anzeigen
                            dieses Modul, was echt TOP ist :-)

                            https://ing-budde.de/?product=hm-knx
                            Vielen Dank für das einfügen des links.
                            Hatte es auf die schnelle mit dem Handy nicht gefunden.

                            MFG Dennis

                            Kommentar


                              Hallo,

                              nachdem ich schließlich den ganzen Thread gelesen habe, bleiben mir immer noch zwei Fragen....

                              Ich favorisiere die Vorgehensweise mit

                              - UAP1
                              - BusTaster (Jung 4071.01 LED - 1 fach Taster mit BA als Tasterstellung)
                              - Schaltaktor (ABB SA/S4.6.2.1 - 4 fach Schaltaktor)
                              - Binäreingang (ABB US/U2.2 - Universal-Schnittstelle, 2fach, UP)

                              Alle Komponenten habe ich hier noch rum liegen. Den Schaltaktor muss ich als Treppenhausschaltung oder Ausschaltverzögerung von einer Sekunde parametrieren - soweit verstanden. Jetzt zu meinen Verständnisproblemen:

                              1. Kann ich eine weitere US/U2.2 auch statt des Schaltaktors verwenden? Ich bin mir nicht sicher, ob diese auch eine Treppenhausschaltung oder eine Ausschaltverzögerung kann. Ich würde nämlich gerne den Schaltaktor noch aufheben.

                              2. Für die UAP1 sind zwei Schaltkanäle notwendig - 1x Tor AUF / 1x Tor ZU. Dies bedeutet, dass ich auch zwei GA anlegen muss - aber wie sende ich von einem Bustaster zwei GA (AUF und bei erneutem drücken die GA ZU)? Bei dem Taster würde ich doch das KO "Schalten" verwenden. Kann ich den oben genannten Bustaster verwenden, oder muss ich einen 2 fach Bustaster verwenden?

                              Eigentlich nichts Großes, aber es beschäftigt mich....
                              Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
                              Schon einmal vielen Dank

                              mfg Pascal

                              Kommentar


                                Habt ihr das kleine Modul vom obigen Link (Ing. Budde) in das Fach wo die Kabel geklemmt mir rein gesteckt? Das ist ja ziemlich eng, temperaturmäßig gibts da keine Probleme? Muss das Modul noch irgendwie isoliert werden oder einfach ins Fach rein schieben und Deckel wieder zu?


                                Kann mir jemand bei der Konfiguration helfen?

                                Muss ich in der ETS Dummy-Adressen anlegen, die ich dann über das Config-Tool an den Torantntrieb vergebe?

                                Ich habe in der ETS jetzt eine Adresse 7/0/0 angelegt und mit einem Taster verknüpft. Diese Adresse 7/0/0 hab ich im Config-Tool für "Licht" genommen. Aber es tut sich nichts, wenn ich den Taster drücke.


                                Ich bin folgendermaßen vorgegenagen:

                                Config-Tool geöffnet
                                - Find Device
                                - Identify device
                                - Toggle Program mode
                                - freie Gruppenadressen für alles vergeben
                                - Write to device
                                - Toggle Program mode
                                Zuletzt geändert von halloween; 04.08.2017, 13:41.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X