Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ohne UAP1 ist keine direkte Ansteuerung der Ausgänge (auf / ab / Lüftung) möglich, die Investition in jeweils ca. 50 € sollten sich also lohnen.
Wie gesagt, mit Torkontakten und Logik, kann ich auch gezielt auf / ab fahren, "Lüftung" möchte ich wegen der Nachbarskatzen nicht nutzen.
Und ansonsten fällt mir eben leider nichts ein, warum ich den UAP1 brauchen könnte.....
die Steuerung kann doch auch über andere Aktoren (Schaltaktoren von MDT) erfolgen, oder hat der Elsner A3-B2 bestimmte Voraussetzungen?
Der Vorteil der A3-B2 wäre doch nur dann vorhanden, wenn keine Schalt- oder Binärkanäle mehr frei wären?
Dann noch eine Frage zu dem Anschluss der UAP1 bzw. des Torantriebes: mit welchen Leitungen muss die UAP1 denn versorgt werden, müssen normale Stromleitungen verwendet werden (bei Verwendung eines normalen Aktors), der Garagentorantrieb selber erhält weiterhin seinen Strom von einer Steckdose in der Nähe des Antriebs?
ich verstehe es auch so, dass der Elsner "nur" eine Kombination von Binäreingangen und -ausgängen ist. Ich habe die UAP 1 auf freie Eingänge meines Binäraktors (MDT BE...) und auf freie Ausgänge meines Schaltaktors (MDT AKS) gehängt.
Die UAP 1 wird wie folgt angeschlossen:
Am Antrieb (Supramatic vermutlich) ändert sich nichts. Er wird also in eine Steckdose in der Nähe des Antriebs gesteckt.
Vom Antrieb zur UAP wird ein Buskabel benötigt. Dieses liegt dem UAP bei und ist ca. 2 bis 3 Meter lang. Der UAP benötigt 45 mA, der Supramatic kann maximal 250 mA für alles Zubehör liefern.
Vom UAP zu den Aktoren habe ich ein geschirmtes Kabel mit 6x2x0,8 gelegt (5 zum Schaltaktor und 6 zum Binäreingang).
Natürlich kann man Binäreingänge und Schaltaktoren dazu nutzen, keine Frage.
Beim dem elsner A3-B2 hat man eben den Vorteil, die Platine direkt in das UAP1 einzubasteln und den Kasten direkt neben den Motor an die z.B. Decke zu schrauben. So geht ein kurzes Hörmann BUS Kabel zum Motor und nur eine KNX Leitung zu dem Kasten, das wars.
Wenn man noch die passende Anzahl Binäreingänge und Aktoren frei hat, ist das ja okay, aber wenn man sie anschaffen muss, ist es preislich sicherlich attraktiver, elsner zu kaufen. 5 I/O * ca. 40€ (MDT Durchschnittspreis je IO bei voltus.de) = 200€.
und der Elsner hat gleich die Impulsschaltfunktion genau für die Tore drin.
Bei Schaltaktoren muss man halt mit Ausschaltverzögerungen oder Treppenhausfunktion arbeiten. Übersichtlicher finde ich das auch, da die Ein und Ausgänge in einem nur dafür zuständigen Gerät parametriert sind.
Danke für die Rückmeldungen. Durch die Verwendungen größerer Aktoren (z.B. 20fach MDT) sind ausreichend Kanäle frei, somit entfiele bei mir nur der Vorteil der räumlichen Zuordnung (also Elsner neben UAP1 neben Torantrieb).
Nur habe ich jetzt mal einen Überblick wie das ganze anzuschließen wäre, also Strom für den Antrieb und der Rest dann von den Aktoren in ausreichender Anzahl von Adern zur UAP1.
Das Ganze kommt in eine Feuchtraumverteilerdose oder einem kleinen Verteilerschrank direkt in die Nähe des Antriebs.
Kosten für den Aktor + Binäreingang liegen bei ~210€. Ist zwar teurer als der Elsner aber dafür kann ich auch alle Ein-/Ausgänge lesen bzw. steuern.
wo hast Du das Modul A3-B2 für diesen Preis bekommen?
Ich habe meine Module zügig für den Preis von Voltus erhalten (ggf. nur auf Nachfrage und nicht im Online-Shop). Zum Einbau bin ich leider noch nicht gekommen - wäre somit auch an den Fotos und Einbautipps interessiert...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar