Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann Supramatic + UAP1 + konventionelle Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leider bin ich noch nicht dazu gekommen. Ich merke es mir für heute Abend vor und poste dann hier ein Bild.

    Kommentar


      Zitat von skynet74 Beitrag anzeigen
      Leider bin ich noch nicht dazu gekommen. Ich merke es mir für heute Abend vor und poste dann hier ein Bild.
      Das wäre super! Danke!

      VG kay

      Kommentar


        Ein Bild vom Taster hatte ich zufällig noch auf dem iPhone. Noch nicht auf dem Telefon zu sehen, sind die Status-LEDs links grün und rechts rot, um anzuzeigen, ob die Tore noch offen stehen oder korrekt verschlossen sind.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          Und hier nun auch den UAP1 mit eingeklebten elsner A3-B2.

          Rein geht ein KNX Kabel 2x2x0,6 (2 Adern würden aber reichen) und raus geht das Buskabel.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Klasse, vielen Dank! Sieht gut aus :-)

            VG
            Kay

            Kommentar


              Kleine Frage, ich habe mir auch eine UAP1 gegönnt inkl Elsner A3-B2.

              Ich möchte das Tor aussen mit einem Code Schloss Hörmann CTR 1b öffnen und schliessen können. In der Garage selbst möchte ich einen konventionellen Taster für die Funktion auf und zu haben.

              Über KNX möchte ich das Tor steuern können um die Stellung Lüften, auf und zu zu fahren.

              Lichtschranke ist vorhanden.

              Mein Elektriker ist nun der Meinung dies funktionie nicht. Daher frage ich mich ob ich etwas falsch verstanden habe im Forum...

              Für eure Hilfe wäre ich froh. Vielen Dank.

              Kommentar


                Das ist ganz einfach. Neben der KNX Funktion über elsner und UAP1 kannst Du am Motor einen Doppelader zum Taster ziehen und parallel dazu das Schloss.

                Trotz der Anbindung des UAP via Buskabel, wertet der Motor weiterhin an dem Eingang (direkt am motor zu klemmen) aus. Wichtig: wie bisher gewohnt, muss der Kontakt 1s geschlossen werden, also langsam auf den tastet drücken. Damit ist aber kein gezieltes Öffnen bzw. Schließen möglich, sondern nur in der Reihenfolge auf, stop, zu, stop, auf, stop, zu usw.

                Das ist die einfachste Methode.

                Kommentar


                  Vielen Dank, werde das heute mit dem Elektriker nochmals besprechen. Bin doch froh habe ich es nicht falsch verstanden.

                  Kommentar


                    Hallo,

                    wenn ich es richtig verstanden habe sind das die Einstellungen im ETS für den A3-B2?
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Zitat von skynet74 Beitrag anzeigen
                      Wenn ich das nicht alles falsch deute, dann so:

                      Code:
                      Verkabelungsschema Hörmann UAP1 an elsner A3-B2
                      ===============================================
                      
                      8-adrige Kabelpeitsche vom A3-B2 für Ausgänge (Impuls 1s)
                      
                      A3-B2		Kabelfarbe	UAP1		Funktion
                      ---------------------------------------------------------------------------
                      Ausgang 1 	schwarz		Eingang 17	schließen		
                      Ausgang 1 	weiss		Eingang 20 	
                      unbelegt	schwarz
                      Ausgang 2 	gelb		Eingang 15	öffnen
                      Ausgang 2	schwarz		Eingang 20	
                      unbelegt	lila
                      Ausgang 3 	schwarz		Eingang 23	lüften
                      Ausgang 3	blau		Eingang 20 	
                      
                      4-adrige Kabelpeitsche vom A3-B2 für Eingänge
                      
                      A3-B2		Kabelfarbe	UAP1		Funktion
                      ---------------------------------------------------------------------------
                      Eingang 1 	schwarz		Ausgang 01.05		
                      Eingang 1 	weiss		Ausgang 01.08	geöffnet
                      Eingang 2 	gelb		Ausgang 02.05		
                      Eingang 2	lila		Ausgang 02.08	geschlossen
                      
                      KNX Parametrisierung
                      --------------------
                      Betriebsmodus:	definiert Auf/Zu
                      Eingang 1-2:	Busfunktion: Schalter, 1 senden beim Drücken, 0 senden beim Loslassen
                      Oder habe ich in dem 17 Seiten Thread irgendetwas falsch verstanden?
                      Tag, ist die Verkabelung und Parametrierung von A3-B2 so richtig?

                      Kommentar


                        Wie Du auf meinen Fotos siehst, läuft es mit der Verkabelung. Die Parametrierung ist natürlich von Deinen Vorstellungen abhängig. Ich nutze jeden Kanal einzeln.

                        Kommentar


                          Bei der Konstellation müsste der Taster gedrückt gehalten werden damit das Tor komplett auffährt, richtig?

                          Ich habe die Teile noch nicht hier. Kann man es auch so einstellen, dass es beim Taster durch einmaliges betätigen komplett auf und zu geht?
                          Danke.

                          Kommentar


                            Hallo Henrik!

                            Bei KNX hält man doch nirgendwo eine Dauertaste, immer nur Impulse. Die Schaltung hat auch gar keinen Taster, der KNX Befehl kommt doch von irgendeinem KNX Taster oder KNX Binäreingang.

                            Ich habe drei Taster. Eine Wippe mit auf/zu und einen einzelnen mit "lüften". In allen Fällen sendet er ein Paket zur KNX Schaltung und die setzt es um.

                            Kommentar


                              Alles klar danke. Falsch gelesen. Dann klappt es ja wie ich es haben möchte per Knopfdruck.

                              Kommentar


                                Wohin mit dem BUS-Kabel von UAP1 auf Supramatic P3?!

                                Zitat von skynet74 Beitrag anzeigen
                                Wenn ich das nicht alles falsch deute, dann so:

                                Code:
                                Verkabelungsschema Hörmann UAP1 an elsner A3-B2
                                ===============================================
                                
                                8-adrige Kabelpeitsche vom A3-B2 für Ausgänge (Impuls 1s)
                                
                                A3-B2        Kabelfarbe    UAP1        Funktion
                                ---------------------------------------------------------------------------
                                Ausgang 1     schwarz        Eingang 17    schließen        
                                Ausgang 1     weiss        Eingang 20     
                                unbelegt    schwarz
                                Ausgang 2     gelb        Eingang 15    öffnen
                                Ausgang 2    schwarz        Eingang 20    
                                unbelegt    lila
                                Ausgang 3     schwarz        Eingang 23    lüften
                                Ausgang 3    blau        Eingang 20     
                                
                                4-adrige Kabelpeitsche vom A3-B2 für Eingänge
                                
                                A3-B2        Kabelfarbe    UAP1        Funktion
                                ---------------------------------------------------------------------------
                                Eingang 1     schwarz        Ausgang 01.05        
                                Eingang 1     weiss        Ausgang 01.08    geöffnet
                                Eingang 2     gelb        Ausgang 02.05        
                                Eingang 2    lila        Ausgang 02.08    geschlossen
                                
                                KNX Parametrisierung
                                --------------------
                                Betriebsmodus:    definiert Auf/Zu
                                Eingang 1-2:    Busfunktion: Schalter, 1 senden beim Drücken, 0 senden beim Loslassen
                                Oder habe ich in dem 17 Seiten Thread irgendetwas falsch verstanden?
                                Vielen Dank Skynet! So versteht es auch ein nicht Elektriker

                                Eine Frage noch in die Runde:
                                Ich habe eine SupraMatic P3 (BS) - wo ist dort der Bus-Anschluss? Habe das Gehäuse geöffnet und auch die Anleitung gelesen. Ich werde allerdings nicht schlau aus der Anleitung und die Aufnahme für den Stecker, der bei der UAP1 dabei ist, finde ich nicht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X