Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann Supramatic + UAP1 + konventionelle Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Nachdem dieses Thema immer wieder hinterfragt wird und Hörmann neben der UAP auch eine kleine Lösung die HOR 1 (Licht) anbietet. Realisierte ich dieser Tage mit Hörmann KD eine ergänzente Funktion:

    Ungeachtet jeglicher Logik, Lichtschranke etc. macht es Sinn das "anfahren" des Tores optisch signalisiert zu bekommen. Dies gibt die UAP und der Supramtic Motor kostenlos her. Kleinste Einheit "Klacken + blinken der Beleuchtung für 5 s" in der 1. Stufe.

    Dies potenialfrei über Relais 3 auf den Bus bringen und nun besteht die Möglichkeit weiterführender Logiken und Schaltungen. Ein kleines LED kann z.B. bei drücken der Fernbedieung optisch signalisieren ob Tor fährt.

    Kommentar


      #32
      Ich habe das HOR1 installiert und bekomme per Tasterschnittstelle ein Signal während der Torfahrt und nochmal eins bei Stop. Dadurch habe ich grundsätzlich offen und geschlossen. Mittels der Laufzeiten versuche ich jetzt noch Fehler zu erkennen, allerdings funktioniert der Watchdogbaustein bei mir nicht mehr.

      Kommentar


        #33
        Naja, die UAP1 kostet grade mal 20 Euro mehr als die HOR1. Viel sparen kann man da nicht.

        Marcus

        Kommentar


          #34
          Hörmann Supramatic + UAP1 + konventionelle Taster

          Hi, ich wollte auch meinen SupraMatic E2 Antrieb mittels UAP1 an den KNX anbinden, leider ist mein Antrieb zu alt
          Die UAP1 funktioniert nur mit dem SupraMatic Serie 2 mit einer Serien Nr. die mit "D" oder höher endet. Da ich einen von 2005 habe mit Serien Nr. "A" hab ich Pech.
          Gibt es noch andere Möglichkeiten den Antrieb zu steuern?


          Viele Grüße

          Ralf
          Gruß

          Ralf

          Kommentar


            #35
            Hallo zusammen,

            Ralf, ich habe auch erst kürzlich meinen alten Torantrieb von Hörmann an den Bus bekommen. War zwar etwas telefonieren und mailen aber es klappte vorzüglich.
            Der Antrieb ist locker 15 Jahre alt, in der Garage habe ich einen Handtaster von Hörmann von dem geht es zum Schlüsselschalter draußen, auch Hörmann. Fernbedienung klappt auch über original Hörmann.
            Nachdem ich bei Hörmann die normale Hotline dran hatte bekam ich sofort die Nummer für die Monteure aus Stadtlohn direkt. Die konnten auch nicht helfen und ich bekam die nächst höhere Instanz. Der Mitarbeiter war Top, schickte alte Handzeichnungen der Anschlüsse (wohl von seinem Ausbilder noch:-) ). Mit diesen habe ich eine Anfrage bei Elsner gestartet zu dem Antriebsmodul A2-B2. Dann ein paar mal hin und her und alles war in trockenen Tüchern. Ich bekam genau gesagt welches Kabel mit welchem AUF bzw welche andere Kombi ZU schaltet. Von Hörman bekam ich gleich noch die Artikelnummern für ein Y-Stück und neue Kabel (2x2m und Y unter 10 Euro) dazu 2 Magnetschalter von Hörmann.
            Vom Antrieb mit einem Kabel Richtung Wand, Y-Stück, 1 Kabel weiter zum Original Handsender, das andere an die Binärausgänge des A2-B2. Dann die beiden Magnetschalter positioniert, dass sie in der Endstellung von dem Magnet komplett passiert werden. Die beidenKabel der beiden Schalter an die Binär-Eingänge des A2-B2. Dann in der ETS etwas probiert, erst definiert AUF/ZU gewählt das klappte nicht so mit der Rückmeldung und Bedienung. Jetzt hab ich bei dem A2 den Impulsbetrieb und die beiden Objekte für den Schalter in die Rückmeldungen gepackt.
            Funktioniert mit dem Gira Smart Sensor über die Bedienwippen so:
            links AUF
            rechts ZU
            wenn zu leuchtet rechte LED beu auf die linke
            bei Tastendruck erfolgt ein kurzes aufleuchten als Bestätigung und die LED der Statusanzeige erlischt bis die andere Endlage erreicht wird und diese leuchtet. Das alles mit dem alten Antrieb.

            Hoffe eine Idee gebracht zu haben.

            Schöne Grüße

            Tom

            Kommentar


              #36
              Hab gerade mal auf Schild geschaut:
              Typ Supramatic S
              Schaltplan Supramatic VDE 0700
              Prod Nr 0902115490, (ielleicht kann man da ja das Produktionsjahr erkennen)

              sonnige Grüße

              Tom

              Kommentar


                #37
                Hörmann Supramatic + UAP1 + konventionelle Taster

                Vielen Dank für den Hoffnungsschimmer Tom. Das macht mir Hoffnung auch für mich noch eine Lösung zu finden. Ich schau mal auf der Hörmannseite nach dem Plan.


                Viele Grüße

                Ralf
                Gruß

                Ralf

                Kommentar


                  #38
                  Hörmann Supramatic + UAP1 + konventionelle Taster

                  Der Supramatic S ist wirklich etwas älter, wenn es dieser hier ist. http://www.hoermann.com/fileadmin/ho...praMatic_S.pdf
                  Da kann man mit messen und probieren etwas hin bekommen. Beim Supramatic E2 kommt man nur an den Hörmann Bus. Und der unterstützt die USP1 in meiner Version noch nicht. Hier kann Robert vielleicht etwas zu sagen.
                  Aber einen Versuch war's Wert.


                  Viele Grüße

                  Ralf
                  Gruß

                  Ralf

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Ralf,
                    wenn es dir hilft, kann ich dir ja mal die ganzen Dateien mailen incl den Mails mit Hörmann und Elsner.
                    Vielleicht wird da einiges klarer.

                    Schöne Grüße

                    Tom

                    Kommentar


                      #40
                      Hörmann Supramatic + UAP1 + konventionelle Taster

                      Gerne


                      Viele Grüße

                      Ralf
                      Gruß

                      Ralf

                      Kommentar


                        #41
                        Klappt das per PM?
                        Hab ich noch nicht gemacht

                        Kommentar


                          #42
                          Hörmann Supramatic + UAP1 + konventionelle Taster

                          Ich hab dir meine private e-mail Adresse per PM geschickt


                          Viele Grüße

                          Ralf
                          Gruß

                          Ralf

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Joggi2222 Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            also ohne Gewähr und grad bei etwas düsterem Licht abgeschaut -
                            Ausgang 1 (A2-B2) an 17 und 20 (UAP1)
                            Ausgang 2 an 23 und 20
                            Eingang 1 (A2-B2) an 01.5 und 01.8 (UAP1)
                            Eingang 2 an 02.08 und 02.05
                            Bezeichnugnen hab ich von den Anleitungen.
                            Hoffe das ist so verständlich.
                            Ansonsten eventuell kurz PN..................
                            Gruß
                            Joggi
                            Hi Joggi,

                            ich habe in meiner Installation Ausgang 2 der A2-B2 an 15/20 der UAP1 angeschlossen, da bei Kontakt 23/20 das Tor nur ein kurzes Stück hoch fährt und dann stoppt. Ich kann aber auch aus der jämmerlichen Doku der UAP1 nicht wirklich interpretieren, was nun richtig ist. Kann auch sein, dass es da Unterschiede bei den Motoren gibt - bei mir ist Supramatic E3 verbaut.

                            Auf jeden Fall vielen Dank fuer die Info - hat mir sehr geholfen.

                            Danke & Gruss
                            O.

                            Kommentar


                              #44
                              AW: Hörmann Supramatic + UAP1 + konventionelle Taster

                              Zitat von Ocatvius Beitrag anzeigen
                              Hi Joggi,

                              ich habe in meiner Installation Ausgang 2 der A2-B2 an 15/20 der UAP1 angeschlossen, da bei Kontakt 23/20 das Tor nur ein kurzes Stück hoch fährt und dann stoppt. Ich kann aber auch aus der jämmerlichen Doku der UAP1 nicht wirklich interpretieren, was nun richtig ist. Kann auch sein, dass es da Unterschiede bei den Motoren gibt - bei mir ist Supramatic E3 verbaut.

                              Auf jeden Fall vielen Dank fuer die Info - hat mir sehr geholfen.

                              Danke & Gruss
                              O.
                              Ist das kurz hochfahren und stoppen evtl. die Lüftungsstellung, die auch über die FFB geht?.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von liteville Beitrag anzeigen
                                Ist das kurz hochfahren und stoppen evtl. die Lüftungsstellung, die auch über die FFB geht?.
                                Jau, dem ist so. Aus der Hörmann Doku:

                                Die Position Teilöffnung (Lüftungsposition) ist abhängig vom Tortyp und werkseitig voreingestellt.
                                Sectionaltor:
                                ca. 260 mm Schlittenweg vor der Endlage Tor-Zu.
                                Minimale ca. 120 mm Schlittenweg Höhe vor jeder Endlage.
                                Die Position Teilöffnung wird über den 3. Funk-Kanal (Menü 13), einen externen Empfänger, die Zusatzplatine UAP 1 oder ein Impuls an den Klemmen 20 / 23 angefahren.

                                RTFM war noch nie mein Staerke

                                Danke!

                                O.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X