Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Bin nach langem Suchen auch auf die erste Zeile des Startskripts gestossen, nach Neueingabe hat es mit dem Starten des eibd geklappt, Bus(schreib)zugriff klappt, jetzt muss nur noch der Lesezugriff wollen.
bezieht sich auf den letzten post von mir auf seite 6, hatte in meinem script anscheinend ein problem beim kopieren, die ersten beiden zeichen #! wurden richtig angezeigt, aber anscheinend stimmte da was nicht. ist jetzt aber gerichtet und sollte funktionieren.
Deswegen habe ich, ausgehend vom Debian Image den eibd, linknx sowie die Cometvisu installiert.
Wir gehen von der debian squeeze installation aus,
Hallo,
meine Linux Kenntnisse sind noch etwas bescheiden und ich brauche mal etwas Hilfe.
Wenn die Installation von eibd/linknx/cometvisu auf raspberry pi unter debian squeeze funktioniert, dann sollte die Installation doch unter wheezy auch möglich sein.
Ich frage deshalb, weil ich nach
Code:
apt-get install tmux vim
schon einige Fehler bekomme, genaue Beschreibung habe ich gerade nicht zur Hand.
Und bei
apt-get install libxml2-dev liblua5.1-0-dev
wird es schon richtig schlimm mit den Fehlermeldungen von Packages 404 Not Found.
Die genauen Meldungen liefer ich noch nach wenn es wichtig ist.
Deshalb erst einmal die Frage ob es unter Debian wheezy funktionieren sollte.
Hi,
ich habe es aufgrund eines SDKarten Defekts neu installiert (mit den Befehlen der erstne Seites des Threats) und dann gleich mit dem neusten debian Image, an Fehlermeldungen kann ich micht erinnern bzw. wenn die vorhanden waren, waren die Pakete nicht wichtig.
Ich hatte damals wahrscheinlich einige Timeouts, weil die Drähte meiner DSL Verbindung mal wieder glühten.
Also bis jetzt lief die Installation bei mir ohne Probleme, aber jetzt weiß ich nicht weiter.
ich habe das jetzt alles soweit wie in Post 1 dieses Threads installiert.
Aber der Eibd startet mit dem Init Script nicht automatisch beim booten.
Wenn ich den dann manuell starte, wird kein Licht geschaltet.
Code:
/etc/init.d$ ./eibd start
SIOCADDRT: Die Datei existiert bereits
-ne *** eibd: Autodetecting Interface .
.-e Found KNXnet/IP Router IP on 192.168.0.201 with 0.0.0.0
*** Starting EIB/KNX daemon: eibd using ip:
.
/etc/init.d$ groupswrite ip:127.0.0.1 2/2/1 1
Send request
/etc/init.d$ groupswrite ip:127.0.0.1 2/2/1 0
Send request
/etc/init.d$ ps ax | grep eibd
2674 ? Ss 0:00 /usr/local/bin/eibd -d -u --eibaddr=1.1.100 -c -DTS -R -i --pid-file=/var/run/eibd.pid ip:
2680 ? S 0:00 grep eibd
kann ich das Licht schalten, was mache ich denn da falsch?
Die CometVisu kann ich auch aufrufen, allerdings kann ich mit der wohl wegen der Schieflage des Eibd auch nichts schalten.
Wo finde ich eigentlich die boot.log bei Debian wheezy?
Dann könnte ich die noch mal posten.
Kann mir da jemande etwas helfen?
Danke vielmals.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar