Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibd/linknx/cometvisu auf raspberry pi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Bin nach langem Suchen auch auf die erste Zeile des Startskripts gestossen, nach Neueingabe hat es mit dem Starten des eibd geklappt, Bus(schreib)zugriff klappt, jetzt muss nur noch der Lesezugriff wollen.

    Danke für die Hilfe,
    Matthieu

    Kommentar


      #62
      guten morgen,

      grad noch aufgefallen, gleicher fehler in der /usr/lib/cgi-bin/l

      Christian

      Kommentar


        #63
        Zitat von Ferengi Beitrag anzeigen
        guten morgen,

        grad noch aufgefallen, gleicher fehler in der /usr/lib/cgi-bin/l

        Christian
        Was war denn der Fehler? Ich konnte nichts im Thread finden?

        Kommentar


          #64
          bezieht sich auf den letzten post von mir auf seite 6, hatte in meinem script anscheinend ein problem beim kopieren, die ersten beiden zeichen #! wurden richtig angezeigt, aber anscheinend stimmte da was nicht. ist jetzt aber gerichtet und sollte funktionieren.

          Christian

          Kommentar


            #65
            Hi, gibt es mittlerweile ein fertiges SD Iso Image zum download, in dem alles enthalten ist?

            drego

            Kommentar


              #66
              Oh ja... ne fertige Distro wäre genial...

              ... gibt es eigentlich Pläne den ROT zu unterstützen ?

              busware.de : ROT
              Gruß Stephan

              Kommentar


                #67
                Vl. wird da gar nicht so viel notwendig sein, um den zu unterstützen...
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von johnnychicago Beitrag anzeigen
                  Deswegen habe ich, ausgehend vom Debian Image den eibd, linknx sowie die Cometvisu installiert.

                  Wir gehen von der debian squeeze installation aus,
                  Hallo,

                  meine Linux Kenntnisse sind noch etwas bescheiden und ich brauche mal etwas Hilfe.

                  Wenn die Installation von eibd/linknx/cometvisu auf raspberry pi unter debian squeeze funktioniert, dann sollte die Installation doch unter wheezy auch möglich sein.
                  Ich frage deshalb, weil ich nach
                  Code:
                  apt-get install tmux vim
                  schon einige Fehler bekomme, genaue Beschreibung habe ich gerade nicht zur Hand.

                  Und bei
                  apt-get install libxml2-dev liblua5.1-0-dev
                  wird es schon richtig schlimm mit den Fehlermeldungen von Packages 404 Not Found.
                  Die genauen Meldungen liefer ich noch nach wenn es wichtig ist.
                  Deshalb erst einmal die Frage ob es unter Debian wheezy funktionieren sollte.

                  Vielen Dank im Voraus.

                  Gruß
                  Michael

                  Kommentar


                    #69
                    Hi,
                    ich habe es aufgrund eines SDKarten Defekts neu installiert (mit den Befehlen der erstne Seites des Threats) und dann gleich mit dem neusten debian Image, an Fehlermeldungen kann ich micht erinnern bzw. wenn die vorhanden waren, waren die Pakete nicht wichtig.

                    Gruß Jochen

                    Kommentar


                      #70
                      Erstmal ein

                      Code:
                      apt-get update
                      und ein
                      Code:
                      apt-get upgrade
                      machen.
                      Dann sind oft schon einige Sachen gelöst...
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                        Erstmal ein

                        apt-get update
                        und ein
                        apt-get upgrade

                        machen.
                        Dann sind oft schon einige Sachen gelöst...
                        Ja, auch wenn ich geschrieben habe dass meine Linux Kenntnisse noch etwas bescheiden sind, aber für soviel reichen sie die dann doch noch
                        .

                        Kommentar


                          #72
                          Dann bräuchte man mal ausführlichere Fehler...
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            #73
                            Ich hatte damals wahrscheinlich einige Timeouts, weil die Drähte meiner DSL Verbindung mal wieder glühten.
                            Also bis jetzt lief die Installation bei mir ohne Probleme, aber jetzt weiß ich nicht weiter.

                            Zitat von johnnychicago Beitrag anzeigen

                            Dann compilen wir:
                            Code:
                            cd bcusdk-0.0.4+nmu18
                            ./configure --without-pth-test --with-mctx-mth=sjlj --with-mctx-dsp=ssjlj --with-mctx-stk=sas --enable-onlyeibd --enable-eibnetip --enable-eibnetiptunnel --enable-eibnetipserver --enable-groupcache --enable-usb  
                            make
                            make install
                            Ich habe keine USB Schnittstelle, was muß ich jetzt als Code für den Eibd eingeben wenn ich eine IP-Schnittstelle benutzen möchte?

                            Gruß
                            Michael

                            Kommentar


                              #74
                              Das Kompilieren kannste genauso machen. Dann "kann" der eibd eben auch USB. Wie auch IP-Interfaces.
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar


                                #75
                                Hallo,

                                ich habe das jetzt alles soweit wie in Post 1 dieses Threads installiert.
                                Aber der Eibd startet mit dem Init Script nicht automatisch beim booten.
                                Wenn ich den dann manuell starte, wird kein Licht geschaltet.
                                Code:
                                /etc/init.d$ ./eibd start
                                SIOCADDRT: Die Datei existiert bereits
                                -ne *** eibd: Autodetecting Interface .
                                .-e Found KNXnet/IP Router IP on 192.168.0.201 with 0.0.0.0
                                *** Starting EIB/KNX daemon: eibd using ip:
                                .
                                /etc/init.d$ groupswrite ip:127.0.0.1 2/2/1 1
                                Send request
                                /etc/init.d$ groupswrite ip:127.0.0.1 2/2/1 0
                                Send request
                                /etc/init.d$ ps ax | grep eibd
                                2674 ? Ss 0:00 /usr/local/bin/eibd -d -u --eibaddr=1.1.100 -c -DTS -R -i --pid-file=/var/run/eibd.pid ip:
                                2680 ? S 0:00 grep eibd
                                Wenn ich den Eibd aber so starte,
                                Code:
                                /$ eibd -d -i ipt:192.168.0.201
                                /$ groupswrite ip:127.0.0.1 2/2/1 0
                                Send request
                                /$ groupswrite ip:127.0.0.1 2/2/1 1
                                Send request
                                /$ ps ax | grep eibd
                                 2648 ?        Ss     0:00 eibd -d -i ipt:192.168.0.201
                                 2652 ?        S      0:00 grep eibd
                                kann ich das Licht schalten, was mache ich denn da falsch?
                                Die CometVisu kann ich auch aufrufen, allerdings kann ich mit der wohl wegen der Schieflage des Eibd auch nichts schalten.
                                Wo finde ich eigentlich die boot.log bei Debian wheezy?
                                Dann könnte ich die noch mal posten.
                                Kann mir da jemande etwas helfen?
                                Danke vielmals.

                                Gruß
                                Michi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X