Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibd/linknx/cometvisu auf raspberry pi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Ihr,

    habe jetzt schon einen großem Fortschritt gemacht
    Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
    Du kannst ja auch mal mit 'nem Busmonitor sehen, was passiert, wenn Du in der Visu einen Switch betätigst...

    Gruß, Netsrac
    Durch Zufall hat meine Tochter ihr Licht angemacht und ich kurz danach in der CV das Licht wieder aus.
    Ich wollte das ausgeschaltete Licht immer einschalten, was aber nicht klappte. Man konnte über den Switch das Licht nur ausschalten aber nicht an. Dann habe ich einen neuen Switch mit der selber GA angelegt, diesmal allerdings mit ON_OFF, jetzt kann ich das Licht auch über den zweiten Switch auch einschalten. Das ist so aber natürlich nicht richtig. Über einen Toggle geht es auch nur immer in einen Richtung. Es wird auch immer nur ein EIN oder AUS pro Switch im Busmonitoer angezeigt. Das Problem wird wohl beim Status lesen hängen. Write geht Read nicht. Woran kann das jetzt noch legen?

    Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
    Hi Michael

    Wie Netsrac schon erwähnt hat, muss der Socket (die 0-Byte Datei) auch die richtigen Rechte haben. Das muss JEDES mal beim Start des eibd erfolgen, also im Startscript für den eibd. Hast du das gemacht?

    Edit: Noch was. Wenn ich meine Pi neu starte, also auch eibd und CV, dann passiert auch erst mal lange nix. Man denkt es geht gar nix. Dann werden plötzlich unmotiviert einige Schaltvorgänge ausgelöst. Danach klappt alles tadellos. Hängt mit großer Wahrscheinlichkeit mit dem eibd cache zusammen, der ja erst mal leer ist. Also Geduld :-)

    Gruß, Martin
    Hast Du da mal einen Code wie ich das ins Startscript einfügen kann?

    Danke Michael

    Kommentar


      Mit den toggles hatte ich auch die selben Probleme und habe gerade heute auf switch umgestellt.

      Aber das ist ja jetzt "nur" noch die Config der Visu, da wirst Du sowieso noch einige Zeit mit verbringen....aber schön, dass der Rest nun klappt...

      Gruß, netsrac

      Kommentar


        Hier bitteschön.

        "eibd startscript" in "eibd" umbenennen und in /etc/init.d sichern
        "eibd konfiguration" ebenfalls in "eibd" umbenennen und in /etc/default sichern

        enthält allerdings den Aufruf des eibd für eine IP-Tunneling Schnittstelle. Das musst halt evtl. in der Konfigurationsdatei ändern, da kann dir wohl jemand mit der passenden Konfigurationsdatei für TP-UART, USB etc. aushelfen.

        Im Startscript such mal einfach nach "chmod", da findest du dann wo und wie das gemacht wird.

        Gruß, Martin
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          @Michael

          Das Toggle Problem ist wohl gelöst. Neue Version im SVN. https://knx-user-forum.de/cometvisu/...-mehr-svn.html

          Kommentar


            Kann man eigentlich mit dieser Lösung auch Sachen zeitgesteuert automatisieren? (z.B. Rollläden automatisch hoch/runter, Anwesenheitssimulation usw.)
            Wenn nein: Was bräuchte man denn da noch?
            Gruß,
            Oliver

            Kommentar


              Dafür kannst Du linKNX nehmen - damit lassen sich alle arten von Logiken abbilden.

              Schau mal hier für ein paar Ideen:

              https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...beispiele.html

              Gruß, Netsrac

              Kommentar


                Ah ok schau ich mal. Danke.

                Gruß,
                Oliver

                Gesendet via Tapatalk
                Gruß,
                Oliver

                Kommentar


                  Hi all,
                  vielen Dank an Euch alle die mir dabei geholfen haben, super, jetzt funkioniert die CV so wie sie soll.
                  Toggle, Switch, usw. -Stausrückmeldung kommt nun auch auf der CV an, Super Forum!

                  Gruß
                  Michael

                  Kommentar


                    Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
                    Das alleine wird nicht helfen. Das /tmp/eib ist ein Socket, keine reguläre Datei.

                    Beim eibd gibt es die folgende Option:

                    -u, --listen-local[=FILE] listen at Unix domain socket FILE (default
                    /tmp/eib)


                    Schau mal, ob Dein eibd mit dieser Option gestartet wird. Kannst auch mal ein "eibd --help" machen, um zu sehen, ob diese Option verfügbar ist.

                    Gruß, Netsrac
                    Moin,
                    eibd und linknx laufen schon seit einiger Zeit stabil auf meinem Pi. Ich kann aber eibd nicht mit dem Parameter -u starten. (Wenn ich den Dienst stoppe, das Startskript um -u ergänze und den Dienst dann wieder starten will, sieht das Ergebnis zunächst gleich aus wie vorher. Nur startet der Dienst nicht.)
                    Bei mir sieht es zur Zeit so aus: DAEMON_ARGS="-d -D -T -S -R -i --pid-file=/var/run/$NAME.pid ipt:192.168.168.9"
                    Wie gesagt, funktioniert mit linknx tadellos. Nur nicht mit der CV...
                    Hat jemand eine Idee, die mir weiterhelfen könnte?

                    Viele Grüße
                    Matthias

                    Kommentar


                      Hallo Matthias,

                      hast Du den Raspi mal neu gestartet?
                      Würde ich erst einaml machen.

                      Gruß
                      Michael

                      Kommentar


                        Zitat von JetA1 Beitrag anzeigen
                        Moin,
                        eibd und linknx laufen schon seit einiger Zeit stabil auf meinem Pi. Ich kann aber eibd nicht mit dem Parameter -u starten. (Wenn ich den Dienst stoppe, das Startskript um -u ergänze und den Dienst dann wieder starten will, sieht das Ergebnis zunächst gleich aus wie vorher. Nur startet der Dienst nicht.)
                        Es fehlt das "-u" - ohne das wird die CV nicht laufen!

                        Stellt sich die Frage, warum der das "-u" nicht will. Gehe doch bitte mal in die Shell und gebe dort

                        eibd --help

                        ein. Das "--" ist richtig - also "minus minus help". Dort werden die möglichen Optionen gelistet. Wenn da kein "-u" drin auftaucht, dann ist der eibd auf Deinem System falsch kompiliert. Taucht die Option auf, dann machst Du was falsch :-)


                        Gruß, Netsrac

                        Kommentar


                          Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
                          Es fehlt das "-u" - ohne das wird die CV nicht laufen!
                          [...]
                          Wenn da kein "-u" drin auftaucht, dann ist der eibd auf Deinem System falsch kompiliert. Taucht die Option auf, dann machst Du was falsch :-)

                          Gruß, Netsrac

                          Ja, das hatte ich schon geschaut. Richtig kompiliert scheint der eibd zu sein. Das -u taucht als Option auf. Nur will es damit nicht starten....

                          Kommentar


                            Zitat von JetA1 Beitrag anzeigen
                            Ja, das hatte ich schon geschaut. Richtig kompiliert scheint der eibd zu sein. Das -u taucht als Option auf. Nur will es damit nicht starten....
                            Dann starte es mal von der Console mit allen Parametern außer "-d". Dann sollte man Dir den Grund nennen :-)

                            Vielleicht existert das /tmp/eib schon und er kann es nicht schreiben/anlegen....nur so'ne Idee...

                            Gruiß, Netsrac

                            Kommentar


                              Okay, dies:
                              eibd -u -D -T -S -R -i --pid-file=/var/run/$NAME.pid ipt:192.168.168.9
                              hat das ergeben:
                              initialisation of the eibd unix protocol failed

                              Dann habe ich das Verzeichnis tmp/eib gelöscht. Es war so angelegt:
                              drwxrwxrwx 2 root root 4096 Jan 11 16:52 eib
                              Danach ging er Neustart über Konsole erfolgreich. Danach war das Verzeichnis tmp/eib so angelegt:
                              srwxr-xr-x 1 root root 0 Jan 11 17:22 eib

                              Der Test
                              http://XXX/cgi-bin/r?s=SESSION&a=1/1/40&t=1
                              gibt mir jetzt keine Fehlermeldung mehr. Wobei das Licht mit der GA 1/1/40 leider immer noch nicht schaltet...

                              Mühsam nährt sich das Eichhörnchen... ;-)

                              Kommentar


                                Zitat von JetA1 Beitrag anzeigen
                                Okay, dies:
                                eibd -u -D -T -S -R -i --pid-file=/var/run/$NAME.pid ipt:192.168.168.9
                                hat das ergeben:
                                initialisation of the eibd unix protocol failed

                                Dann habe ich das Verzeichnis tmp/eib gelöscht. Es war so angelegt:
                                drwxrwxrwx 2 root root 4096 Jan 11 16:52 eib



                                Wo kommt denn dieser Schwachsinn her?!?

                                Zitat von JetA1 Beitrag anzeigen
                                Danach ging er Neustart über Konsole erfolgreich. Danach war das Verzeichnis tmp/eib so angelegt:
                                srwxr-xr-x 1 root root 0 Jan 11 17:22 eib
                                Zitat von JetA1 Beitrag anzeigen

                                So gehört das - denn /tmp/eib ist KEIN Verzeichnis, es ist ein Socket! Siehst Du auch am ersten Buchstaben der Ausgabe von ls. Ist dort ein "d" ist es ein Verzeichnis, also komplett falsch. Ist dort ein "s" ist es ein Socket, und so soll es sein.
                                Zitat von JetA1 Beitrag anzeigen
                                Der Test
                                http://XXX/cgi-bin/r?s=SESSION&a=1/1/40&t=1
                                gibt mir jetzt keine Fehlermeldung mehr. Wobei das Licht mit der GA 1/1/40 leider immer noch nicht schaltet...

                                Mühsam nährt sich das Eichhörnchen... ;-)
                                Da wird sicher nichts schalten, Du liest ja vom Bus.
                                Die Doku zu den Befehlen steht unter CometVisu/Protokoll (Deutsch) - Open Automation - die sollte man schon kennen, wenn man Low-Level Versuche macht
                                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X