Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - KNX Bewegungsmelder für aussen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    So Leute ich muss hier noch mal bissl was zu meinem Vorhaben erklären.

    Hier ist mal ein Anhang wie unser Hof grob aussieht:


    Und zwar ist der rote Bereich direkt vor der Haustüre und hier wollte ich eigentlich einen Steinel iHF 3D KNX einsetzen nur ist mir jetzt aufgefallen, dass dieser ja erst ab 1m Entfernung vom Haus aus messen würde. Sprich wenn ich zum Haus raus gehe und hinter zur Scheune/Garten laufen würde würde es der Sensor gar nicht mitbekommen, wenn ich mich relativ nah am Haus entlang bewege. Sehe ich richtig oder?

    An die Scheune (blauer Bereich) wollte ich oben entweder einen Steinel sensiQ S KNX anbringen oder eben einen BEG RC-plus Next 230 KNX. Dieser soll dann wenn ich von unten also vom Haus zur Scheune laufe anschlagen bzw. wenn ich von der Scheune raus laufe das erfassen. Da der Weg dazwischen recht weit ist habe ich mir gedacht könnte ich unten am Haus noch einen davon anbringen, der mir vom Haus aus Richtung Scheune die Bewegungen erfasst und als netten Nebeneffekt die Terrasse mit abdeckt. Evtl wäre auch eine Eckanbringung sinnvoll.

    Hat jemand von euch noch Vorschläge dazu, wie man es am besten macht, bzw. andere Melder die man dafür einsetzen könnte?

    Oder ob der iHF 3d überhaupt sinnvoll vor der Tür ist oder ob ein anderer besser dafür geeignet ist.

    Mit freundlichen Grüßen
    Chris
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #32
      Der 1m Abstand entsteht bei den empfohlenen Bauhöhen und dann auf Höhe Fussboden. Da der Melder eben nicht 180° detektiert. Wenn der Melder also nicht so hoch montiert ist, dann sieht er eben nicht deine Füsse aber Deinen Kopf.

      Ich habe meinen auch im Vordach (gute 3m über Boden) und der schaltet direkt mit Bewegen der Türklinke (BWM an Wand und Tür über Eck in 2,5 m seitlicher Entfernung vom Melder, mit Klinke / Türrahmen quasi direkt im Eck zur Wand wo der Melder dran sitzt. Ebenso detektiert er mich eigentlich ganz gut sofern ich nicht wirklich mit dem Körper an der Wand entlang schleife.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #33
        Was würdet ihr eher empfehlen, da der Preisunterschied ja nicht so groß ist lieber den Steinel SensIQ oder den Steinel SensIQ S?
        Also ich glaub ich mache es wirklich so, dass ich vor der Tür den Steinel iHF 3D nehm und hinten an der Scheune entweder eben den SensIQ oder den SensIQ S.

        Welcher ist eurer Meinung dafür besser geeignet?

        Kommentar


          #34
          Hast du dir schon die Unterschiede auf der Steinel Webseite angesehen?
          Ich würde den "ohne S" nehmen, aber ich bin nicht du.

          Kommentar


            #35
            Ich hätt da auch mal ne Frage.
            Beim "ohne S" steht auf der Webseite radial 20m, was ja dann direkt über einer Eingangstür auch ok wäre.
            Die dazugehörende Zeichnung ähnelt aber dem "mit S" (radial 4m) was wieder Mist wäre. Die Anleitung gibt da auch nicht mehr Aufschluss. Hab ich da was falsch verstanden oder muss ich da mal anrufen?

            Gruss
            Guido
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              #36

              Welche Anleitung hast du gelesen, die nicht mehr Aufschluss gegeben hat? Welche Zeichnung?

              Auf der Zeichnung auf der Webseite des sensIQ ist doch der große Bereich (in weiß) eingetragen...
              Der orangefarbene Nahbereich bezieht sich vermutlich auf den Unterkriechschutz.
              Auch das Benutzerhandbuch, einzusehen auf der o. g. Seite, zeigt - abhängig von der Montagehöhe - einen großen Erfassungsbereich, der mit 3 Reglern verkleinert werden kann.

              Kommentar


                #37
                Genau diese Zeichnungen/Diagramme meine ich. Das mit den Erfassungsbereichen ist mir klar. Es geht um die Annäherung (radial/tangential)

                In der Legende darunter steht:
                Sensorreichweite sensIQ KNX
                Montagehöhe 2,5 m
                weiß = tangentiale Gehrichtung
                orange = radiale Gehrichtung

                daher gehe ich nicht davon aus das es der Unterkriechschutz ist

                Das gleiche Bild ist auch beim "s"
                Unbenannt.JPG
                da passt es mit der Beschreibung "radial = 4m"

                Beim "ohne s" ist eben das gleiche Diagramm aber in der Beschreibung "radial = 20m"

                Die Anleitung des "s" beschreibt die begrenzte radiale Annäherung.
                Ich denke das Diagramm bei, "ohne s" ist einfach das falsche.
                Zuletzt geändert von PhilW; 16.10.2018, 13:02.
                Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                Kommentar


                  #38
                  Naja wenn man sich quer zum Melder bewegt ist es halt eine deutliche Veränderung des Infrarotbildes. Wenn Du aus Fenster schaust ist etwas was schon da ist und sich quer bewegt deutlich besser zu erkennen, als etwas was sich dann direkt auf dich zu bewegt, vor allen wenn man es nur in 2D auf einem Auge betrachtet. Ein PM macht genau das gleiche, er versucht Veränderungen in seiner 2D Aufnahme zu erkennen.
                  Die Empfindlichkeit Reichweite ist da dann bei der radialen Bewegung viel größer. Die anderen Bewegungen werden nur besser auszuwerten sein wenn es zwei Sensoren sind und quasi eine Art 3D Sicht möglich wird.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #39
                    Ja danke, auch das ist mir klar und genau darauf will ich ja raus.
                    Beim "s" ist sowohl im Diagramm als auch in der Anleitung darauf hingewiesen.
                    Beim "ohne s" steht einfach nur r = 20m. Aber dazu passt das Diagramm aber nicht.
                    Richtig?
                    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                    Kommentar


                      #40
                      Das wird in diesem Punkt auf beide Melder zutreffen, da es ein physikalisches Phänomen ist, was auf die Erfassungsart zurückzuführen ist.
                      Wenn du hinsichtlich Montageort etwas flexibel bist, ist das allerdings ein akademisches Problem. Es wird allgemein nicht empfohlen, PIR-Melder genau auf der Achse der erwarteten Bewegung zu montieren, etwa bei Wegen oder Fluren. Schon ein leichter Versatz gibt der radialen Bewegung genug tangentialen Anteil, um die Erkennung zu gewährleisten.

                      Kommentar


                        #41
                        Greif deine eigene Idee auf, anrufen! Alles andere sind nur Vermutungen.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #42
                          So, angerufen.
                          Die Angabe der radialen Reichweite = 20m auf der Webseite bei dem "ohne s" ist falsch.
                          Die Diagramme waren richtig nur die technischen Daten nicht.
                          Beide haben "nur" die 4m, aber verständlich.
                          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                          Kommentar


                            #43
                            Was ist denn dann jetzt der Unterschied zwischen den beiden Meldern, also mit oder ohne "S" ?

                            Ich suche noch was für den Eingangsbereich/Vorgarten, da hab ich ca. 10m bis zur Straße. Man geht nicht frontal darauf zu, der PM wäre ca. 1,5m neben der Achse Haustür-Weg zur Straße, Montagehöhe 2,5m - Wandmontage.

                            Kommentar


                              #44
                              Kann niemand was dazu sagen?

                              Ist beim "S" oder "ohne S" nur das Gehäuse anders und die Innereien komplett identisch?

                              Kommentar


                                #45
                                AAAAAAAAALFFFREEEED!!! DIE SUCHE NACH "SENSIQ" IST DEFEKT!!!!! Aber dafür bin ich ja da...

                                Ansonsten: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...slave-funktion
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X