Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit Kiteo DMX-Spots

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    steht eigentlich schon alles hier im Thread.

    du brauchste ein KNX-DMX Gaterway (z.B. von Arcus EDS), damit von vom KNX-Bus Steuerbefehle an die Leuchten schicken kannst.

    Wenn es ein bisschen hübsch sein soll, muss man sich halt was zusammenstricken (damit man von kaltweiss/warmweiss auf Farbmodus umschalten kann).

    Kommentar


      #77
      Erfahrungen mit Kiteo DMX-Spots

      Wäre eigentlich das BAB-tec1200 Duo auch eine gute Alternative, da 2 DMX Universen vorhanden.

      Kommentar


        #78
        man kann auch ein zweites Arcus-Gateway nehmen und auf andere KNX-Adressen einstellen. Ist aber gar nicht notwendig, weil man ja die Leuchten umprogrammieren kann...

        Kommentar


          #79
          Erfahrungen mit Kiteo DMX-Spots

          Zitat von cycoso Beitrag anzeigen
          Wäre eigentlich das BAB-tec1200 Duo auch eine gute Alternative, da 2 DMX Universen vorhanden.
          Läuft ohne Probleme. Das 12020 geht auch direkt auf KNX.
          Konfiguration über eigenes Tool und nicht ETS! D.h. Testen und programmieren über Lan.


          Cu
          Andreas
          cu
          Andreas


          Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

          Kommentar


            #80
            Erfahrungen mit Kiteo DMX-Spots

            Hat jemand eventuell die Adressieranleitung von Kiteo zur Hand?

            Kommentar


              #81
              Zitat von jonny-flash Beitrag anzeigen
              Hat jemand eventuell die Adressieranleitung von Kiteo zur Hand?
              Steht eine Seite vorher.

              Programmieranleitung

              Gruß
              Dutchy

              Kommentar


                #82
                Erfahrungen mit Kiteo DMX-Spots

                Hi Dutchy

                OK - aber ich brauchs für " Dummies" bin bei DMX Greenhorn. Kann ich die Spots über DMX/USB Interface über z.B. DMXcontrol am PC adressieren? Wenn ja wie schreibe ich da die Adressen!
                Danke für Eure Hilfe!

                Gruß
                JF

                Kommentar


                  #83
                  Hi zusammen,
                  2 Fragen:

                  @VOLTUS: Wie sieht es denn mit der Bezugsmöglichkeit über den Shop aus? Schon voran gekommen in der Hinsicht?


                  @ALLE: Hat schon irgendjemand die Dinger eingebaut im Einsatz? Würde mal gerne ein paar Fotos sehen. ;-)


                  Leider ist unser Bau bei weitem noch nicht so weit, wie wir uns das erhofft hatten. Von daher auch noch keine Leuchmittelbestellung .

                  Aber danke Spooky, dass du das Thema aufgenommen hast und sogar Bestellungen durchführst!

                  Grüße

                  Rico

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von Dawaterman Beitrag anzeigen
                    @VOLTUS: Wie sieht es denn mit der Bezugsmöglichkeit über den Shop aus? Schon voran gekommen in der Hinsicht?
                    Ja. Wir sind Stützpunkthändler für Norddeutschland geworden und haben die Leuchten auch schon in 2 Projekten eingeplant. Im Shop werden die Produkte nicht angeboten werden. Der Hersteller möchte keinen Vertrieb über das Internet.

                    Ich habe mich hier zurückgehalten, weil das Thema ja schon zur Zufriedenheit geregelt war.

                    Bei uns können die Leuchten angefragt und bestellt werden.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #85
                      Falls Interesse besteht:
                      Im Raum Nürnberg kann Kiteo über mich bezogen werden.
                      Einfach ne PN schicken.
                      Ingo

                      Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen
                        Hallo Hartwig,

                        Video ist von mir.
                        Zum DMX-Plugin: Ehre wem Ehre gebührt :-)

                        Hier mal schnell ein Cross-Post, weil ich gerade was dazu in dem anderen Thread geschrieben habe:

                        https://knx-user-forum.de/253906-post64.html

                        In der Anlage steuern wir per Homeserver-Visu. Der Kunde hat ein Wellness-Bad mit einigen Spots. Die Idee war in Abhängigkeit der Uhrzeit eine definierte Farbe einzustellen, deswegen musste die HS-Integration her.

                        @ Rico: Was ist denn schon an Infrastruktur da?
                        Das Video finde ich auch super interessant. Was ich aber auch interessant finde und auch schon selbst nutze ist die Loxone DMX Steuerung. Mit der Visu allerdings wäre ein PlugIn für den QuadClient etwas, das der Oberfläche der Loxone Visu ( mit dem Farbkreis ) zur Steuerung der Loxone Steuerung über den KNX Bus hervorragend, wofür ich auch so den ein oder anderen Euro ausgeben würde. Hat da jemand schon etwas in der Richtung mal gemacht oder angedacht sowas umzusetzen ?
                        My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
                        Grüße Olaf Janne

                        Kommentar


                          #87
                          Erfahrung mit der Steuerung

                          Hallo zusammen,

                          habt ihr mittlerweile ein paar Erfahrungen in der Ansteuerung der Leuchten?

                          Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen
                          steht eigentlich schon alles hier im Thread.

                          Wenn es ein bisschen hübsch sein soll, muss man sich halt was zusammenstricken (damit man von kaltweiss/warmweiss auf Farbmodus umschalten kann).

                          Wie ist z.B. eure Schalterbelegung?
                          Steuerung nur über Tastsensor oder über Visu?
                          Welche Möglichkeiten der Leuchten nutzt ihr?
                          Welche Lichtfarben sind besonders empfehlenswert (morgens, mittags, abends)?
                          Ein paar Beispiele für die obigen Punkte wären super.


                          Viele Grüße
                          Harry

                          Kommentar


                            #88
                            Nochmal ne Frage zum Umprogrammieren des 12F Spots.

                            ich möchte die Programmierung über IP-Symcon machen. Kommunikation funktioniert, in den Standard Kanälen 1-4 kann ich die Spots problemlos ansteuern.

                            Mit folgendem Script wollte ich gemäß Spookys Ablauf den Startkanal auf 5 setzen:

                            Code:
                            //Neuer Startkanal
                            $new_chanel_number = 5;
                            
                            // ID des Gerätes
                            $ID_DMX = 11596;
                            
                            DMX_SetValue($ID_DMX, 501, 2);
                            IPS_Sleep(200);
                            DMX_SetValue($ID_DMX, 512, 2);
                            IPS_Sleep(200);
                            DMX_SetValue($ID_DMX, 502, $new_chanel_number);
                            IPS_Sleep(200);
                            DMX_SetValue($ID_DMX, 504, 255);
                            IPS_Sleep(2000);
                            DMX_SetValue($ID_DMX, 501, 0);
                            IPS_Sleep(200);
                            DMX_SetValue($ID_DMX, 512, 0);
                            IPS_Sleep(200);
                            DMX_SetValue($ID_DMX, 502, 0);
                            IPS_Sleep(200);
                            DMX_SetValue($ID_DMX, 504, 0);
                            Die kurzen Pausen habe ich eingefügt um evtl. Reaktion (blinken der Leuchte) registrieren zu können. Jedoch ist mittels diesem Ablauf eine Umprogrammierung nicht möglich - Kanäle bleiben bei 1-4.

                            Kommentar


                              #89
                              Die gleiche Erfahrung habe ich leider auch gemacht. Ansteuern funktioniert, umprogrammieren nicht.

                              Lösung hab ich bisher keine, da ich die Spots nur im Bad einsetzen werde, habe ich mich (erstmal) damit abgefunden sie auf Kanal 1-4 zu betreiben.

                              Kommentar


                                #90
                                Ruf doch mal bei Kiteo in München an.
                                Die haben einen sehr kompetenten Techniksupport, der dir bestimmt bei der Programmierfrage helfen kann.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X