Nochmals zu Markus und seinen Ideen zu dem Werbespot:
Ich denke, und das haben andere schon vorgemacht, daß man ein so komplexes Thema wie KNX nicht in 30 Sekunden rüberbringen kann. Das ist aber auch "kein" Problem: man baut eine Serie von 30 Sekunden-Spots, die sofort ersichtlich zusammengehören, aber jeder für sich eine eigene Story erzählen. Einen sachlich wichtigen Teil, und ein komisches Gimmick.
Ein Beispiel für diesen Ansatz war, wenn auch nicht erfolgreich, MoneyShelf: Wie mehr sich Geld.
Aber Peter, warum müssen wir Vorschläge für Marketing machen? Wofür wird die KNX-Organisation eigentlich bezahlt? Wenn man so etwas möchte (KNX bekannt machen), dann geht man zu einer entspechenden Agentur.
Mögliche Fazits:
a) niemand ist in Brüssel bisher auf die Idee gekommen (oh je oh je)
b) es darf in Brüssel niemand auf die Idee kommen (auch nicht besser)
c) es ist kein Geld dafür da (kann bei den KNX-Komponenten-Preisen einfach nicht sein)
d) noch etwas?
Gruß Frank
Ich denke, und das haben andere schon vorgemacht, daß man ein so komplexes Thema wie KNX nicht in 30 Sekunden rüberbringen kann. Das ist aber auch "kein" Problem: man baut eine Serie von 30 Sekunden-Spots, die sofort ersichtlich zusammengehören, aber jeder für sich eine eigene Story erzählen. Einen sachlich wichtigen Teil, und ein komisches Gimmick.
Ein Beispiel für diesen Ansatz war, wenn auch nicht erfolgreich, MoneyShelf: Wie mehr sich Geld.
Aber Peter, warum müssen wir Vorschläge für Marketing machen? Wofür wird die KNX-Organisation eigentlich bezahlt? Wenn man so etwas möchte (KNX bekannt machen), dann geht man zu einer entspechenden Agentur.
Mögliche Fazits:
a) niemand ist in Brüssel bisher auf die Idee gekommen (oh je oh je)
b) es darf in Brüssel niemand auf die Idee kommen (auch nicht besser)
c) es ist kein Geld dafür da (kann bei den KNX-Komponenten-Preisen einfach nicht sein)
d) noch etwas?
Gruß Frank
Kommentar