Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

digitalSTROM: Neue Konkurrenz für KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OK

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      Ich glaube auch, dass wir am Stammtisch vorerst bei KNX bleiben sollten (ausser es würde in absehbarer Zeit ein KNX GW angeboten). Vorher würde ich mich aber gerne noch mit dem Thema automatische Beschattung befassen. Mal sehen ob Griesser bald wieder einen Kurs in der Nähe anbietet.
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        Bis zur Ineltec will dS auch noch ein paar Werke Vollbringen...

        Kommentar


          Naja, nach meiner anfänglichen Euphorie (ich glaube an das gute im Menschen..) muss ich ehrlich auch im Nachtrag sagen: war wohl nix!
          Sorry, da müssen jetzt primär erstmal greifbare Ergebnisse her um das wieder salonfähig zu machen. 60-80€ pro Kanal ist ein schlechter Witz*, da bin dann doch lieber KNX-Member wo das wenigstens real kaufbar ist und wirklich funktioniert

          Makki

          *) Das schreit noch mehr wie KNX danach irgendwann rechts von Apple, Google oder sonstwem rechts überholt zu werden. Und das wird passieren, davon bin ich überzeugt weil der pot. Markt ist zu gross als das er mit diesem Dillentantismus der Steckdosenproduzenten abzufackeln wär..
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            Am End kaufts Apple oder Google. Als idS kaufen es dann die Leut. Kanalpreis dann im Übrigen egal.
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              warum dieses Misstrauen?

              Hallo zusammen,

              Vorweg: ich habe auch eine KNX Installation inkl. HomeServer und verbringe viel Zeit mit der Realisierung neuer Ideen (und da ist diese Forum eine absolute Goldmine :-)

              Was mich beim lesen dieses Themas etwas verwundert ist die extreme Abwehrhaltung gegen neue Ideen (wenn sie nicht KNX konform sind), sowie der Sarkasmus und die Aversion/Phobie gegen die Energiekonzerne, Apple, Google, etc.
              Niemand muss doch Tools wie Google Powermeter einsetzen - nicht mal Google Suche ...

              Ich sehe erst mal in der Entwicklung von digitalSTROM/aizo viele gute neue Ideen. An dieser Stelle seit angemerkt, dass der Energieversorger die Daten nicht auslesen kann, wenn der Benutzer das nicht will - dazu dient auch der dSF (Filter).

              Meiner Meinung ist die eigentliche Innovation eher die Miniaturisierung, sowie der Versuch die Installation zu vereinfachen. KNX ist definitiv stabil, aber die Installation könnt man sicherlich optimieren (zumal die ETS auch alles andere als eine OpenSource Anwendung ist und eher an Monopole erinnert).

              Alles in alles sehe ich diesen Ansatz von digiStrom nicht als Bedrohung, sondern als interessante, neue Idee und Möglichkeit. Was sicherlich eine Herausforderung wird sind die unterschiedlichen Technologien (Funk, Powerline in alles Varianten, Bus (KNX/EIB, LON, ...)) zu kombinieren (Gateways), aber da hat der Markt ja auch schon etwas Übung ...

              Viele Grüße

              Kommentar


                @ Rast warst du mal bei einer Veranstaltung von dS? Digitalstrom ist eine Gute Idee aber momentan nicht zu gebrauchen. Mich stört es dass die Entwicklung vom Schweizer Staat finanziert wird und nur so "Müll" Raus kam.

                Kommentar


                  Zitat von Rast Beitrag anzeigen
                  Was mich beim lesen dieses Themas etwas verwundert ist die extreme Abwehrhaltung gegen neue Ideen (wenn sie nicht KNX konform sind)
                  Kann ich so hier nicht sehen - dazu muss man aber auch im Detail lesen.

                  Zu DigitalSTROM an sich:
                  Hier ist öfters die - IMHO berechtigte - Kritik geäußert worden, dass die mit bunten, tollen Worten die Innovation schlechthin beworben haben, ohne ein Produkt zu haben. Die Realität hat dem auch Recht gegeben: was inzwischen vorgestellt wurde ist deutlich teurer als Versprochen, hat weniger Funktionen als Versprochen, ... Im übrigen ist die tolle neue Idee zur Datenübertragung auch nur eine PLC Variante und ob die so viel besser als das etablierte ist, bleibt abzuwarten.

                  Zu neuem, anderen:
                  Das wird IMHO hier durchaus gerne gesehen. Es gibt hier auch sehr viel Kritik an KNX, bzw. der Vertriebspolitik (Stichworte: Hochpreis-Politik, abschreckende Kosten für's Inbetriebnahmetool, d.h. der ETS).
                  Wichtig für die Anerkenntnis eines anderen Verfahrens ist hier aber immer die Offenheit und damit die Implementierbarkeit für viele verschiedene unabhängige Hersteller. Das ist DER zentrale Vorteil von KNX über anderen Bus-Systemen.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    Zitat von Rast Beitrag anzeigen
                    ...
                    Ich sehe erst mal in der Entwicklung von digitalSTROM/aizo viele gute neue Ideen. An dieser Stelle seit angemerkt, dass der Energieversorger die Daten nicht auslesen kann, wenn der Benutzer das nicht will - dazu dient auch der dSF (Filter).
                    Nee gute Ideen sind immer willkommen. Wenn aber jemand den Mund so voll nimmt, wie die Digitalströmler, dann ist der Spot nicht weit. Und glaube mir, ich habe mehr gesehen und gehört, als mir lieb war und das nicht nur durch Presse und Internetseiten.
                    Diese Sticheleien an Messen und Sprüchen wie "Wir sind super und können das besser, als ihr mit euren teueren und komplizierten Konzepten". Da muss man sicht nicht verwundern.

                    Zudem, wenn ich das mal nüchtern betrachte:
                    - Idee ist ja super, aber die Umsetzung halt einfach schlecht. Sowohl preislich, als auf Funktionen, als auch Grösse, weit weg von der Ursprungsidee.
                    En Gruäss us dä Schwiiz
                    KNX und DALI seit Nov. 2005.
                    Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                    Kommentar


                      Zitat von roeggi Beitrag anzeigen
                      Mich stört es dass die Entwicklung vom Schweizer Staat finanziert wird und nur so "Müll" Raus kam.
                      Dann kannst du mir sicher sagen, wieviel der Staat hier finanziert hat und in welcher Form.
                      En Gruäss us dä Schwiiz
                      KNX und DALI seit Nov. 2005.
                      Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                      Kommentar


                        Auf jeden Fall hängt in der ganzen Sachen die ETH mit drin, und das ist, ich habs grad extra nochmal nachgeschaut:
                        Zitat von Wikipedia
                        Eidgenössische Technische Hochschule, zwei bundeseigene Schweizer Hochschulen in Zürich und Lausanne

                        Um aber wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen, wie gesagt die riesen Ankündigungen die gemacht wurden sind nichtmal im entfernsten erfüllt worden, und ich zweifel auch dadran dass das je passiert. Die freie Marktwirtschaft wird das früher ode später schon regeln.

                        DS find ich noch schlimmer als KNX, da kommt man ans Material nur ran wenn man zertifizierter DSler ist, was man natürlich nur wird mit nem Haufen Geld für die Schulung und ich meine sogar dass man jedes Jahr weiter Schulungen Besuchen muss die bestimmt nicht kostenlos sind.

                        Alles in allem, nette Idee, aber Umsetzung auf ner Skala von 1-10:-20

                        Achja wer noch mehr Lektüre möchte, im mikrocontroller.net Forum gibts auch nen riesen Beitrag dazu.

                        Kommentar


                          Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                          Auf jeden Fall hängt in der ganzen Sachen die ETH mit drin, und das ist, ich habs grad extra nochmal nachgeschaut:
                          Das ist klar und ich kenne die Hintergründe und die Entstehungsgeschichte. Trotzdem, wenn eine Pauschalausage getroffen wird, wie "die Entwicklung wird vom Staat finanziert", dann möchte ich dies schon belegt haben.
                          En Gruäss us dä Schwiiz
                          KNX und DALI seit Nov. 2005.
                          Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                          Kommentar


                            Mit dem neuen "Gut drauf"-Katalog kam auch die DS-Offerte

                            Wobei ich mich frage, warum man für so ein Simpelsystem ein Schulung+Zertifizierung benötigen sollte.
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar


                              Naja, der DS-Serverdingenskirchen würde ja nun laufen aber bevor ich mich da nach anfänglicher Euphorie noch mehr aus dem Fenster lehne will ich gerne Ergebnisse sehen..
                              Bei dem aktuellen Pricing ist das ggü. KNX halt gleich unverschämt/teuer - man korrigiere mich bitte gerne..
                              Also: for what.. Es ist ein prop. PL-System, das wird IMHO in wenigen Monaten/Jahren, 110% sicher, halt rechts überholt werden (von wem, lass ich mal offen.. wir hätten da ja "nur" so leichtgewichte wie Google, MS, Cisco, Apple im rennen )
                              Zieht euch warm an..

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                                Wobei ich mich frage, warum man für so ein Simpelsystem ein Schulung+Zertifizierung benötigen sollte.
                                Weil das das Geschäftsmodell ist?
                                Du darfst nur etwas machen, wenn du "zertifiziert" bist usw.
                                Im Prinzip: Abzocke...
                                Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X