Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Radiowecker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    makki und goeran,

    perfekt und danke. Das wollte ich wissen.
    Nun noch etwas den WAF anstacheln und schon steht das Teil im Schlafzimmer.
    Gruß Jörg.


    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
    (Steve Jobs)

    Kommentar


      #62
      Zitat von goeran Beitrag anzeigen
      Hhmm..., an was denkst Du konkret? Ich bin nicht so der kreative Typ und brauche immer "Anstoesse". Was hast Du vor
      Fangen wir mal mit einem individuellen Weckprogramm für jeden Mitschläfer an:
      • leise, gemütliche Musik zu Beginn, später
      • lauter und "knalliger", damit man aus der Koje kommt
      • alles mit Beleuchtung und Rolladen über eine HS-Sequenz gekoppelt
      • anschliessend die Top-News des Morgens für mich im Bad.....
      • u.v.m.

      Mal sehen. Lass mich erstmal noch ein wenig spielen.
      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #63
        Zitat von eibling Beitrag anzeigen
        Deswegen jetzt natürlich die Frage; geht da auch beim iRadio was in der Richtung?
        Leider nein.
        Das Noxon laesst sich ueber die Web-GUI nur konfigurieren, jedoch nicht bedienen.
        --
        Viele Gruesse
        Goeran

        Kommentar


          #64
          Zitat von Michel Beitrag anzeigen
          Fangen wir mal mit einem individuellen Weckprogramm für jeden Mitschläfer an:
          • leise, gemütliche Musik zu Beginn, später
          • lauter und "knalliger", damit man aus der Koje kommt
          • alles mit Beleuchtung und Rolladen über eine HS-Sequenz gekoppelt
          • anschliessend die Top-News des Morgens für mich im Bad.....
          • u.v.m.
          Hab ich eigentlich alles realisiert. Als erstes hab ich den Wecker ignoriert. Das Ding ist eigentlich nicht zugebrauchen (noch nicht). Ich hab zwei Taster am Bett. 1. Wecker ein/aus 2. Wecker für 5 Minuten Ruhe.
          Taster 1. gibt meine HS Schaltuhr frei. (Ist eigentlich immer an).
          Die Schaltuhr strtet die Weck-Seqenz.
          Taster 2 stoppt die Weck Sequenz und startet eine 2 Sequenz (die beinhaltet nur einen verzögerten (5 Minuten) Aufruf der Wecksequenz.

          Die Weck Sequenz macht allerlei Spielereien:
          -Andimmen meiner RGB Zeilen unter dem Bett
          - alle 30 Sekunden die Lautstärke um 5% erhöhen usw.

          Der eigentliche Stopp der Weck Sequenzen passiert durch den Bewegungsmelder im Bad.

          Ich muß also so lange drücken bis ich aufgestanden bin. Wenn ich nicht drücke läuft der auf Lautstärke 10. Das hälst du selbst nach der übelsten Nacht nicht aus.

          Aber das sind alles HS Funktionen.

          Gruß Bruno
          HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

          Kommentar


            #65
            Spiele noch ein wenig rum. Dabei taucht die Herausforderung auf, wie ich die auf´s Display gesendeten Nachrichten wieder "loswerde" .
            Hab´s mit Uhrzeit anzeigen versucht:
            Code:
            /admin/cgi-bin/admin.cgi?f=show_clock&n=../show_clock.html
            Funktioniert aber nicht über die HS-Visu, sondern nur per Mausklick im Webinterface.
            Die Debugseite zeigt auch 200 OK .
            Code:
            HTTP/1.0 200 OK
            Wo ist der Bock?
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #66
              Kannst Du auch nicht schlafen?

              Zitat von Michel Beitrag anzeigen
              Spiele noch ein wenig rum. Dabei taucht die Herausforderung auf, wie ich die auf´s Display gesendeten Nachrichten wieder "loswerde" .
              Probiere es mal mit "menu_collapse":

              show msg box / list: "show_msg_box" / "show_list"
              remove msg box / list: "menu_collapse"
              URL-Aufruf muesste dann

              /admin/cgi-bin/ipc_send.cgi?cmd=menu_collapse

              sein.

              Kann ich leider gerade nicht testen, weil das Musicpal im Schlafzimmer steht und meine Frau genau dort schlaeft. Da will ich jetzt lieber nicht rein und raus wackeln...
              --
              Viele Gruesse
              Goeran

              Kommentar


                #67
                Zitat von goeran Beitrag anzeigen
                Leider nein.
                Das Noxon laesst sich ueber die Web-GUI nur konfigurieren, jedoch nicht bedienen.
                Schade, habs befürchtet.
                Nach all den Leckereien, die ich hier zu lesen bekomme, "muß" ich wohl doch über den Umstieg auf den MusicPal nachdenken...
                Es grüßt der Alex!

                Kommentar


                  #68
                  Ein freundliches Hallo an das gesamte Forum! Bevor ich zu meiner eigentlichen Frage komme, möchte ich mich kurz vorstellen: Ich lebe in Schleswig-Holstein, habe vor 3 Jahren gebaut und eine EIB-Grundausstattung installieren lassen. Mittlerweile werkeln ein HS und auch mmh in unserem Haus. Dank eurer Unterstützung waren mir alle Programmierungen auch als Nicht-Techniker/-Softwarespezi möglich und der EIB ist zum Hobby geworden. Vielen Dank an alle Aktiven!

                  Nun zu meinem eigentlichen Thema. Ich habe unseren Musicpal gemäß der Anleitung von Goeran "getunt". Funktioniert auch alles super, aber ...

                  Ich möchte die Telefon-Caller-ID (s. Post 16) einbinden und muss dafür ja mit einzelnen Datenblöcken arbeiten. Hierbei scheitere ich permanent an der Basic Authorization. Ich habe das PW Base64-kodiert und bekomme trotzdem immer den Fehler 401. (Über den Punkt "HTTP-Abruf senden" funzt es)

                  Was mache ich falsch?

                  musicpal.bmp

                  Kommentar


                    #69
                    Was mir ins Auge fällt: vor das HTTP/1.0 gehört kein CRLF, erst danach, d.h. das gehört auf dieselbe Zeile wie der "GET /URI.."

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #70
                      Peinlich, peinlich!! Erster Beitrag, und dann so ein Ding!

                      Ich weiß gar nicht, warum die Zeile da drin stand! Habe wohl den berühmten Wald vor lauter Bäumen nicht mehr gesehen und stundenlang an der falschen Ecke herumoperiert.

                      Wie auch immer: Das war die Lösung!

                      Vielen Dank Makki!!

                      Gruß
                      Stefan

                      Kommentar


                        #71
                        Squeezebox Boom

                        Jetzt hatte ich mich gerade für die Freecom nach jahrelangem suchen entschieden, kommt gleich eine Alternative.

                        Zur Info: Squeezebox Boom
                        http://www.logitech.com/images/flash...ac=mb|4987||hp
                        HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

                        Kommentar


                          #72
                          jupp,genau das hab ich gedacht als ich die Boom-quetsche gesehen habe.

                          270,- € sind natürlich eine Ansage.
                          Aber ich glaube... wenn´s noch ein klein wenig günstiger wird, werde ich auch zuschlagen.

                          Das enorm interessante ist halt die kompatibilität zur SB klassik.
                          Sowohl was die Visu angeht, als auch die nutzbare Kompatibilät in punkto Sychronisierung per Squeeze-Server und auch zur genialen FB der SB-Duett.

                          ich glaub ich werd da schwach
                          Gruß
                          Mirko

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo Bruno,
                            Zitat von SmartEIB Beitrag anzeigen
                            Jetzt hatte ich mich gerade für die Freecom nach jahrelangem suchen entschieden, kommt gleich eine Alternative.
                            Zur Info: Squeezebox Boom
                            Hhmm..., bist Du sicher, dass das Ding das kann/hat, was wir brauchen?

                            Ein Web-Interface zur Bedienung(!; nicht nur zur Konfiguration), um es vom HS/FS steuern zu koennen, finde ich in der Doku nicht erwaehnt. Hab' ich nicht genau genug hingeschaut?
                            --
                            Viele Gruesse
                            Goeran

                            Kommentar


                              #74
                              Hallo Goeran.....
                              Bruno möge mir verzeihen, aber ich muss antworten


                              Alle SBs lassen sich per Browser steuern.
                              Aber es gibt für die "herkömmliche" SB eine HS Lösung die nennt sich HSSlim.
                              Soagr offiziell auf der Dacom Seite zu finden.
                              Tolle Sache und bereits in vielen Visu´s zu finden.

                              Die neue SB Boom ist hier mit großer Sicherheit 100% kompatibel. Entsprechend erfreut sind bereits vorhandene SB User ;o)
                              Die Einbindung dürfte dann ein Kinderspiel sein.
                              Gruß
                              Mirko

                              Kommentar


                                #75
                                Ja, ´Thomas D ist mit auch schon ins Gesicht gesprungen...

                                Die Boom ist zwar noch etwas teuer, aber in meinen Augene eine gute Alterantive zum iRadio [Terratec hat mir leider bestätigt, daß eine Erweiterung des Webinterface in absehbarer Zeit nicht geplant ist] und MusicPal [dessen Klang ja nicht so gerühmt wird].

                                Wie funktioniert eigtl. bei der SB der I-Radio Empfang?
                                Bei iRadio, MusicPal & Co. läuft das ja idR über Services wie vtuner, Shoutcast etc., wo sich eigtl. alle gängigen Radiosender aus den Ecken dieser Welt finden lassen (ich hör zB neben meinen Lokalsendern viel schwedische Sachen)...
                                Es grüßt der Alex!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X