Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Fangen wir mal mit einem individuellen Weckprogramm für jeden Mitschläfer an:
leise, gemütliche Musik zu Beginn, später
lauter und "knalliger", damit man aus der Koje kommt
alles mit Beleuchtung und Rolladen über eine HS-Sequenz gekoppelt
anschliessend die Top-News des Morgens für mich im Bad.....
u.v.m.
Hab ich eigentlich alles realisiert. Als erstes hab ich den Wecker ignoriert. Das Ding ist eigentlich nicht zugebrauchen (noch nicht). Ich hab zwei Taster am Bett. 1. Wecker ein/aus 2. Wecker für 5 Minuten Ruhe.
Taster 1. gibt meine HS Schaltuhr frei. (Ist eigentlich immer an).
Die Schaltuhr strtet die Weck-Seqenz.
Taster 2 stoppt die Weck Sequenz und startet eine 2 Sequenz (die beinhaltet nur einen verzögerten (5 Minuten) Aufruf der Wecksequenz.
Die Weck Sequenz macht allerlei Spielereien:
-Andimmen meiner RGB Zeilen unter dem Bett
- alle 30 Sekunden die Lautstärke um 5% erhöhen usw.
Der eigentliche Stopp der Weck Sequenzen passiert durch den Bewegungsmelder im Bad.
Ich muß also so lange drücken bis ich aufgestanden bin. Wenn ich nicht drücke läuft der auf Lautstärke 10. Das hälst du selbst nach der übelsten Nacht nicht aus.
Spiele noch ein wenig rum. Dabei taucht die Herausforderung auf, wie ich die auf´s Display gesendeten Nachrichten wieder "loswerde" .
Hab´s mit Uhrzeit anzeigen versucht:
Kann ich leider gerade nicht testen, weil das Musicpal im Schlafzimmer steht und meine Frau genau dort schlaeft. Da will ich jetzt lieber nicht rein und raus wackeln...
Ein freundliches Hallo an das gesamte Forum! Bevor ich zu meiner eigentlichen Frage komme, möchte ich mich kurz vorstellen: Ich lebe in Schleswig-Holstein, habe vor 3 Jahren gebaut und eine EIB-Grundausstattung installieren lassen. Mittlerweile werkeln ein HS und auch mmh in unserem Haus. Dank eurer Unterstützung waren mir alle Programmierungen auch als Nicht-Techniker/-Softwarespezi möglich und der EIB ist zum Hobby geworden. Vielen Dank an alle Aktiven!
Nun zu meinem eigentlichen Thema. Ich habe unseren Musicpal gemäß der Anleitung von Goeran "getunt". Funktioniert auch alles super, aber ...
Ich möchte die Telefon-Caller-ID (s. Post 16) einbinden und muss dafür ja mit einzelnen Datenblöcken arbeiten. Hierbei scheitere ich permanent an der Basic Authorization. Ich habe das PW Base64-kodiert und bekomme trotzdem immer den Fehler 401. (Über den Punkt "HTTP-Abruf senden" funzt es)
Peinlich, peinlich!! Erster Beitrag, und dann so ein Ding!
Ich weiß gar nicht, warum die Zeile da drin stand! Habe wohl den berühmten Wald vor lauter Bäumen nicht mehr gesehen und stundenlang an der falschen Ecke herumoperiert.
jupp,genau das hab ich gedacht als ich die Boom-quetsche gesehen habe.
270,- € sind natürlich eine Ansage.
Aber ich glaube... wenn´s noch ein klein wenig günstiger wird, werde ich auch zuschlagen.
Das enorm interessante ist halt die kompatibilität zur SB klassik.
Sowohl was die Visu angeht, als auch die nutzbare Kompatibilät in punkto Sychronisierung per Squeeze-Server und auch zur genialen FB der SB-Duett.
Jetzt hatte ich mich gerade für die Freecom nach jahrelangem suchen entschieden, kommt gleich eine Alternative.
Zur Info: Squeezebox Boom
Hhmm..., bist Du sicher, dass das Ding das kann/hat, was wir brauchen?
Ein Web-Interface zur Bedienung(!; nicht nur zur Konfiguration), um es vom HS/FS steuern zu koennen, finde ich in der Doku nicht erwaehnt. Hab' ich nicht genau genug hingeschaut?
Hallo Goeran.....
Bruno möge mir verzeihen, aber ich muss antworten
Alle SBs lassen sich per Browser steuern.
Aber es gibt für die "herkömmliche" SB eine HS Lösung die nennt sich HSSlim.
Soagr offiziell auf der Dacom Seite zu finden.
Tolle Sache und bereits in vielen Visu´s zu finden.
Die neue SB Boom ist hier mit großer Sicherheit 100% kompatibel. Entsprechend erfreut sind bereits vorhandene SB User ;o)
Die Einbindung dürfte dann ein Kinderspiel sein.
Ja, ´Thomas D ist mit auch schon ins Gesicht gesprungen...
Die Boom ist zwar noch etwas teuer, aber in meinen Augene eine gute Alterantive zum iRadio [Terratec hat mir leider bestätigt, daß eine Erweiterung des Webinterface in absehbarer Zeit nicht geplant ist] und MusicPal [dessen Klang ja nicht so gerühmt wird].
Wie funktioniert eigtl. bei der SB der I-Radio Empfang?
Bei iRadio, MusicPal & Co. läuft das ja idR über Services wie vtuner, Shoutcast etc., wo sich eigtl. alle gängigen Radiosender aus den Ecken dieser Welt finden lassen (ich hör zB neben meinen Lokalsendern viel schwedische Sachen)...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar