Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagentor, welche Funktionsvorlage im Quadclient ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    ... lässt sich eine bestehende Funktionsvorlage irgendwie editieren ?
    Anstelle von "0" für AUS, würde ich gerne eine "1" senden ...

    Geht das ?

    Kommentar


      #32
      Logik - Binärauslöser
      entweder die "0" invertieren oder mit Befehl: setze auf wert= ... arbeiten


      Vorlage : Rollladen - Tastbetrieb mit Pos. Anfahrt

      für KO - Position würde ich die Rückmeldeobjekte in der Logik nutzen
      z.B
      Rückmeldung "Tor unten " über Binärauslöser auf Befehl : " setze KO - Position auf 0 bzw 100 %
      im QC wird dann die Pos. Anfahrt als Rückmeldung agieren ( Ohne Funktion)

      einfach ausprobieren
      Grüsse
      Micha

      wrrr es wird nix, " Lang und Kurzbetrieb" Du hast aber 4 Adressen
      man muss noch ein "Auswahlschalter" zwischen schalten mit dem man noch die Ausgänge mit Rückmeldungen ansteuert

      probiere morgen es aus

      Kommentar


        #33
        Richtig, 4 Gruppenadressen,

        2 GA für fahren AUF/AB, für AUF und AB wird jeweils eine "1" gesendet und
        2 GA für Status. Ist das Tor offen/oben, bekommt die GA AUF eine "1". Ist das Tor geschlossen, die GA ZU. Eigentlich ganz einfach, oder ?

        Nur kann ich das einfach nicht im QC abbilden ...

        Kann mir jemand dafür eventuell eine Logik stricken ?

        Kommentar


          #34
          Nimm halt einfach, wie ich im QC als Funktionsvorlage zwei Taster. Einen der dir beim Betätigen (AN) kurz eine "1" sendet für "auf" und der andere (auch wieder AN) kurz eine "1" sendet für "ab".
          Deine Rückmeldungen vom Torantrieb für "Offen" und "Geschlossen" legst du dir auf das Statusobjekt des jeweiligen Tasters im QC.
          So hast du eine grüne Rückmeldung, wenn der jeweilige Zustand erreicht ist und eine rote, wenn nicht.
          Sind beide rot fährt das Tor im Moment oder befindet sich in Mittelstellung.
          Ist im Moment die einfachste Möglichkeit. Das mit der Logik wollte ich auch schon versuchen, hab aber im Moment keine Zeit dafür und warte lieber auf die neuen Funktionsvorlagen.
          Bei mir funktioniert´s, auch der WAF ist ok.
          Ingo

          Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

          Kommentar


            #35
            ... das werde ich dann wohl auch so lösen. Wie bekommst du in die Funktionsvorlage Taster, eine Statusobjekt ?

            matthbot

            Kommentar


              #36
              Du verwendest nicht den Taster, sondern die Vorlage "Schalten mit Staus" und stellst das Verhalten "Einschalten mit Status" ein, richtig ?

              Kannst du da in deinem Projekt nachkucken ?

              mfg
              matthbot

              Kommentar


                #37
                Logo!
                Ich schau heute nachmottag, wenn ich daheim, bin mal nach, und melde mich dann.
                Ingo

                Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                Kommentar


                  #38
                  Sorry, hat etwas gedauert. Bilder anbei. So verständlich?
                  Angehängte Dateien
                  Ingo

                  Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Netzboss, ich denke das bekomm ich hin. Danke für deine Unterstützung. Wird vermutlich auch ne ganze Weile die einzig brauchbare Lösung bleiben. Das von Gira angekündigte Update enthält laut Hotline nichts in diese Richtung.

                    MfG
                    Matthias

                    Kommentar


                      #40
                      Moin,
                      ich habe mal etwas in meinen Vorlagen gesucht und etwas gefunden, das nach einer kleinen Überarbeitung nun geeignet sein dürfte...
                      Du musst nur eine kleine Logik für die Anzeige basteln und schon sollte es klappen.

                      Die Garagentor.zip bitte in Garagentor.hst umbenennen und dann im Experten importieren.

                      PS: die Vorlage ist schon etwas älter, keine Unterstützung der Apple Geräte.
                      Angehängte Dateien
                      Gruß Matthias

                      Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                      Kommentar


                        #41
                        Insgeheim muß ich dir ja recht geben. Optimal vom Design her ist das mit den 2 Tastern nicht. Ich hatte nur noch keine Zeit das zu ändern.
                        Da du schreibst, daß das von Gira angekündigte Update nichts in dieser Richtung erhält, habe ich mal eine Logik erstellt für die Jalousiefunktion im QC (Bilder anbei).
                        Einziger Nachteil: Man darf nur den kurzen Tastendruck auslösen. Da funktioniert alles einwandfrei.
                        Wenn man aus Versehen lang gedrückt hat, muß man erst wieder auf eine Taste kurz drücken. Dann funktioniert´s wieder.
                        Wenn du Fragen hast, melde dich einfach.
                        Angehängte Dateien
                        Ingo

                        Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo Netzboss,

                          das sieht sehr sehr gut aus. Kannst du das eventuell als Donwload zur Verfügung stellen ?

                          Ich muss dann deine Logik nur impoertieren, aber wie bekomm ich sie im QuadClient angezeigt/ausgewählt ?

                          mfg
                          matthbot

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo Matthias,

                            anbei die Logik als Garagentor.hslib
                            Die mußt du im Experten über "Globale Bibliothek"-"Importieren" importieren und als nächsten Schritt deine GAs für "Garagentor auf", Garagentor zu" und "Garagentor ist auf", "Garagentor ist zu" zuweisen.
                            Die internen KOs legt der Experte glaube ich automatisch an.
                            Dann noch im QC-Config die Jalousie-Funktion wie in meinem letzten Screenshot anlegen, die entsprechenden GAs zuweisen und fertig.
                            Wenn du irgendwo hängst, melde dich.
                            Die 2 Dummy-Adressen (siehe Screenshot QC-Config) mußt du noch als interne KOs anlegen und zuweisen, sonst bekommst Gemaule bei "Prüfen".
                            Angehängte Dateien
                            Ingo

                            Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo Ingo,
                              Du kannst auch die Objekte lang in deiner Logik umwandeln zu 0 und 1.
                              Die verknüpfst Du dann auch bei auf und zu.
                              Dann ist es egal ob Du lang oder kurz draufdrückst.
                              Gruß Björn

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo Björn,

                                stimmt. Hab´s geändert, danke für deinen Tip. Hab den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.
                                Screenshot und geänderte hslib anbei.
                                Angehängte Dateien
                                Ingo

                                Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X