Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagentor, welche Funktionsvorlage im Quadclient ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von Netzboss Beitrag anzeigen
    Wenn du manuell um 14.00 Uhr das Tor aufgemacht hast und die Voraussetzungen sind erfüllt, soll ja um 15.00 Uhr nicht die Lüftungsfunktion starten und um 16.00 Uhr das Tor wieder automatisch zu fahren. Man kann zwar über das negierte Rückmeldeobjekt "Tor ist zu" die Lüftungsautomatik sperren, aber dieses Objekt ändert sich ja während der Automatik...
    Bei Regen oder wenn die Außentemp. unter 20° sinkt, soll das Tor ja wieder zu fahren, oder?
    Muss garnicht sein ...
    Wenn das Garagentor manuell um 14:00 Uhr geöffnet wurde und offen stehen bleibt, muss nicht mehr extra gelüftet werden. Somit sind mehr Abhängigkeiten zu erfragen ...

    a) das Tor muss um 15:00 Uhr geschlossen sein. Andernfalls hat sich die Sache lüften wir diesen Tag erledigt.

    b) es regnet aktuell nicht. Sollte es während des Lüftens zum regnen kommen, kann das Tor meinetwegen auch wieder schließen. Das gleiche gilt übrigens auch für plötzlich auftretenden Sturm/starken Wind. Der Vorgang muss zu einen späteren Zeitpunkt nicht wiederholt werden. Der nächste Tag würde völlig ausreichen.

    c) gelüftet wird nur ab einer Außentemperatur von beispielsweise 10 Grad. Fällt die Temperatur während des Lüftens, kein Problem. Ich möchte mit dieser Abhängigkeit nur vermeiden, dass im Winter bei -15 Grad gelüftet wird und das nichts bringen würde.

    d) zum Lüften soll das Tor max. 30-40 cm (2-3 Sekunden) nach oben fahren. Ich möchte vermeiden, dass sich jemand während meiner Abwesenheit aus meiner Garagen bedient.

    Lässt sich sowas in eine Logik darstellen ? Bin gespannt ...


    mfg
    Matthbot

    Kommentar


      #62
      Hab ich mit der erstellten logik eigentlich alles bedacht.
      Die Grenztemperatur und die Zeitspanne, die hochgefahren wird, kann man alles noch varieren.
      Probier halt mal am WE aus und meld dich, ob es funktioniert.
      Ich finde es halt als unsmart, daß wenn du um 14.00 Uhr dein Tor hochfährst und Sachen raus und reinräumst, daß dann um 15.00 Uhr das Tor bis auf 30cm und um 16.00 Uhr ganz zufährt
      Ingo

      Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

      Kommentar


        #63
        Das soll auch nicht so sein. Die Szene/Funktion soll auch nur dann aktiv werden, wenn um 15:00 Uhr das Tor geschlossen ist. Wenn nicht, hat sich das Lüften erledigt und soll am nächsten Tag um 15:00 Uhr wieder versucht werden.

        Kommentar


          #64
          Hallo Matthias,
          die Schaltuhr für den Zeitbereich (16.02-15.00) außerhalb der Lüftungszeit ist dafür da, daß nur in diesem Zeitfenster der Zu-Status des Garagentores eine Voraussetzung für den Start der Lüftungsfunktion ist.
          Da sich dieser Status ja während des Lüftungszeitbereiches ja ändert, würde (genauso wie bei Regen und bei Außentemperatur unter 20°C) ansonsten das Garagentor gleich wieder zufährt.
          Ich weiß nur nicht, ob die Zeitschaltuhr von sw4you, während sie aktiv ist und eine 1 am Ausgang hat, dann über das Eingangs-KO abgeschaltet wird, dann auf 0 am Ausgang wechselt.
          Wäre aber normalerweise logisch.
          Wenn dem nicht so wäre, muß ich die Logik umstricken.
          Ingo

          Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

          Kommentar


            #65
            Hallo Matthbot,

            ich habe dies über eine Logikfunktion und die Funktionsvorlage "Türschloss Motorisch" realisiert. Funktioniert eigentlich ganz gut, wobei ich mit der Logikfunktion ein Problem habe:
            Nach einem Upload weis mein Garagentor nie wo es steht und es benötigt erstmal eine Referenzfahrt. Obwohl ich den Zustand beim Starten abfrage...

            Kommentar


              #66
              Hallo,

              habe auch die Logik hier aus dem Forum benutzt, klappt alles super nur kann ich das Tor nicht stoppen.

              Wenn ich während der fahrt nach unten die Pfeiltaste nach oben drücke zum stoppen fährt das Tor gang nach oben...


              Was mach ich falsch ;-(

              Kommentar


                #67
                Zitat von fips112 Beitrag anzeigen
                Hallo,

                habe auch die Logik hier aus dem Forum benutzt, klappt alles super nur kann ich das Tor nicht stoppen.

                Wenn ich während der fahrt nach unten die Pfeiltaste nach oben drücke zum stoppen fährt das Tor gang nach oben...


                Was mach ich falsch ;-(
                Hallo Jens,
                hat dein Torantrieb auch getrennte Eingänge? Einen extra für "auf" und einen extra für "ab"?
                Kannst du deine Torantriebs-Steuerung so wie in meinem Post #60 beschrieben umprogrammieren?
                Ingo

                Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                Kommentar


                  #68
                  Der Torantrieb selber nicht.

                  Hab die Hörmann Platine UAP 1 im Einsatz!

                  Ob ich am Hörmann Antrieb andere Parameter einstellen kann muss ich dann mal schauen ... oder meintest du an der UAP 1 was einstellen ?


                  Danke

                  Gruß

                  Kommentar


                    #69
                    Wenn du die UAP1 hast, sollte dein Torantrieb so wie beim Matthias (Pos #59) funktionieren. Dann funktioniert auch die Logik.
                    Probier halt mal mit einem konv. Taster an deinen Eingängen. Wenn das schon nicht klappt, dann mußt du bei der UAP1 was umklemmen oder umstellen.
                    Ich kenn die UAP1 leider nicht im Detail, da es aber bei Matthias funktioniert, liegt es entweder am Anschluß oder an einer Einstellung.
                    Ingo

                    Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                    Kommentar


                      #70
                      Hallo,

                      gibt es für den QC jetzt schon eine Funktionsvorlage für auf und ab fahren?
                      Hab mir mal die Rolladenvorlage 1-107 umgebaut damit eine 1 gesendet wird bei
                      auf und eine 1 für ab gesendet wird.
                      Muss aber erst die Platine UAP1 in betrieb nehmen um zu sehen ob das auch funktioniert.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #71
                        die Vorlage würde mich auch brennend interessieren!
                        HS3, Russound, iPhone

                        Kommentar


                          #72
                          Hallo Stefan,
                          wenn du Zeit zum testen hast, kann ich dir meine Beta geben. Da kannst du wählen zwischen direkt auf/zu, langer Tastendruck und Pin.
                          Gruß Matthias

                          Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo Scholli,

                            mich würde die auch interessieren 😀

                            Lg

                            Kommentar


                              #74
                              Ja, danke wird ich Testen.
                              Ich habe beim Garagen "Raum" fast idente QC Visualisierungen - nur Deine Seite sieht perfekt - genau nach Funktion aus. Hast Du die Symbole für Temperaturanzeige und die Licht/Glühbirnenanzeige selbst importiert?
                              HS3, Russound, iPhone

                              Kommentar


                                #75
                                Hi,

                                habe die Rolladenvorlage mal weiter umgebaut.
                                Sendet eine 1 beim Drücken und eine 0 beim Loslassen. Weiter kann man eine Warnung hinzufügen wenn wenn das Tor nicht geschlossen wird.

                                Vielleicht hat jemand Lust es zu testen... Einfach PM an mich.
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X